Marisol hat geschrieben:
Cuantos marcapuntos se deben colocar en la labor?
26.03.2016 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marisol. Son 2 marcapuntos. (Ver la respuesta completa arriba).
26.03.2016 - 22:34
Paradis Sylvie hat geschrieben:
J'ai oublié de vs mentionné la laine que j'ai acheté Phildar détente 93% acrilique et 7% élasthanne avec un crochet no: 2.5
03.03.2016 - 18:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Paradis, nous sommes en mesure de fournir des modèles gratuits grâce à nos fils à tricoter vendus dans le monde entier, dont en France. Pour toute assistance individuelle, merci de bien vouloir contacter le magasin où vous avez acheté votre fil. Bon crochet!
04.03.2016 - 11:27
Paradis Sylvie hat geschrieben:
Je veux faire ce short pour ma petite fille de 13 ans mais les mesures ne conviennent pas donc je ne suis pas capable d'après le diagramme du modèle. La taille est de 31 ( j'aurais 184 ou 186 mailles) là où c'est 43 elle à 35 qu'est que je fais s'il vs plait elle adore ce modèle. Merci à l'avance.
03.03.2016 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Paris, nous ne sommes malheureusement pas en mesure d'adapter chacun de nos modèles à chaque demande individuelle. Vous pouvez vous aider du schéma des mesures, des explications et de vos propres mesures pour ajuster. Pour toute aide personnalisée, merci de bien vouloir contacter votre magasin DROPS. Bon crochet!
04.03.2016 - 10:17
Matilda hat geschrieben:
En annan fråga: Sen undrar jag hur man gör första varvet med "3 st, A.1 (= motsvarar 3 st), * 5 st, A.1*, upprepa *-* " osv, eftersom man ju då inte har några lm-bågar att virka A.1 i. Tack på förhand!
11.02.2016 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Matilda, till höger för bilden hittar du "videoknappen" här ser du 2 videos med de olika diagrammerna. Lycka till!
03.03.2016 - 13:42
Matilda hat geschrieben:
Hej! Är precis klar med fm-varvet med ökningar jämnt fördelat, dvs efter att man har "virkat högre bak än fram". Ska man därefter göra ett varv med bara stolpar och först därefter börja "virka 3 st, A.1 (= motsvarar 3 st), * 5 st, A.1*, upprepa *-* " osv. För så ser det ut i bilden på A.1 men det står inte i texten... Tack på förhand!
11.02.2016 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Har du hittat de 2 videos som visar hur man virkar diagrammerna:
DROPS Crocheting Tutorial: How to work A.1 in DROPS 162-19 from Garnstudio Drops design on Vimeo.
03.03.2016 - 13:41
Klara Weishaupt hat geschrieben:
Liebes Dropsteam, ich kann es nicht einmal genauer beschreiben. Ich verstehe einfach nicht wie eine Häkelschrift funktioniert und bei der zweiten Reihe der Bordüre verstehe ich nicht wie die kleinen Knubbelchen gemacht werden. Ich hoffe sie können mir helfen! Liebe Grüsse Klara
06.02.2016 - 00:42DROPS Design hat geantwortet:
Schauen Sie sich doch einfach einmal die Hilfsvideos im Kopf neben dem Foto an, insbesondere die zu den Diagrammen, vielleicht hilft Ihnen das schon weiter. Ansonsten lassen Sie sich in Ihrem Wollladen vielleicht grundsätzlich einmal erklären, wie eine Häkelschrift funktioniert.
06.02.2016 - 09:26
Klara Weishaupt hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, wie funktionieren A2 und A3? Beste Grüsse Klara
27.01.2016 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Bitte beschreiben Sie genauer, an welcher Stelle Sie nicht weiterkommen bzw. was genau Sie bei den Diagrammen nicht verstehen.
02.02.2016 - 12:53Lorna hat geschrieben:
I really like this pattern but I cannot understand the pattern that said "Work 11-12-13 dc past the marker mid back, turn and work 1 sl st in first st, then 1 dc in each of the next 21-23-25 dc, turn and work 1 sl st in first st, then 1 dc in each of the next 32-35-38 sts (sl sts are also worked)." Does this mean that I have to fold the dcs to the first stitch to make a sl st and continue to the next set of dcs and then fold again to make a sl st to the first dc of this group and so on?
10.11.2015 - 13:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lorna, you are working now back and forth, ie turn at the end of each row: work 11-12-13 dc after the marker (mid back), turn and work from WS as follows: 1 sl st in 1st st, 1 dc in each of the next 21-23-25 dc, turn, and work from RS as follows: 1 sl st in 1st st, 1 dc in each of the next 32-35-38 sts (= you crochet in dc as well as in sl st from previous row). Happy crocheting!
10.11.2015 - 13:45
Klara Weishaupt hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, an folgender Stelle verstehe ich nicht, wie das gehen soll. SEITEN: Beidseitig jedes markierten Stäbchens je 1 Stb zunehmen– ZUNAHMETIPP-2 lesen! Diese Zunahmen in jeder 4. Rd insgesamt 7-7-8 x arb (= 28-28-32 Stb zugenommen). Das heisst doch, man soll in jeder Runde 4 Stäbchen zunehmen, aber ich versteh nicht wie man in einer einzigen Runde 28 Stäbchen zunehmen kann? Liebe Grüsse Klara
19.09.2015 - 01:41DROPS Design hat geantwortet:
Die Zahl 28 bezieht sich auf die Gesamtzahl der zugenommenen Stb. Sie nehmen, wie Sie es richtig verstanden haben, in einer Zunahme-Rd 4 Stb zu. Das machen Sie in jeder 4. Rd, und zwar insgesamt 7 x. Also 1 Rd mit Zunahmen, dann 3 Rd ohne Zunahmen, 1 Rd mit Zunahmen, 3 Rd ohne usw. Wenn Sie 7 Zunahme-Rd gehäkelt haben, haben Sie 7 x 4 Stb zugenommen = 28 zugenommene Stb.
20.09.2015 - 12:45
Inge Støyer hat geschrieben:
Nu har jeg slavisk fuldt mønsterbeskrivelsen til str. S undladt at tage ud i siderne, idet mit barnebarn er meget slank. Jeg er startet på udtagning midt bag, er knap halvvejs i udtagningerne og nederste vidde er nu 126 cm.... Erkender nu at jeg må opgive og sende hende penge, så hun kan købe sig et par........
03.09.2015 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inge. Fra egen erfaring kan jeg sige at du skal haekle dem meget stramt for at faa 26 st paa 10 cm. Men saa passer bredden ogsaa
03.09.2015 - 14:32
Elly May#ellymayshorts |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Shorts in ”Safran” mit Stäbchen und Lochmuster. Größe S - XXL.
DROPS 162-19 |
||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Zu Beginn jeder Rd mit fM wird die 1. fM durch 1 Lm ersetzt. Jede Rd mit fM wird mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns beendet. Zu Beginn jeder Rd mit Stb wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. ZUNAHMETIPP-1: 2 Stb an der hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 2 Stb vor dem Markierer an der hinteren Mitte übrig sind, 2 Stb in das 1. Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb (= 2 Stb zugenommen). 4 Stb an der hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 4 Stb vor dem Markierer an der hinteren Mitte übrig sind, 2 Stb in das 1. Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb (= 4 Stb zugenommen). ZUNAHMETIPP-2: Häkeln bis noch 1 Stb vor dem markierten Stb an der Seite übrig ist, 2 Stb in das 1. Stb, 1 Stb in das nächste Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb (= 2 Stb zugenommen). Diese Zunahmen an der anderen Seite der Shorts wdh (= 4 M zugenommen in der Rd). ---------------------------------------------------------- SHORTS: Die Arb wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. 224-274-326 Luft-M (Lm) mit Safran mit Nadel Nr. 2,5 anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen (= hintere Mitte). Die 1. Rd wie folgt häkeln: 1 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 feste M (fM) in die nächsten 7 Lm *, von *-* wdh bis noch 0-2-6 Lm übrig sind, je 1 fM in diese Lm (= 196-240-286 fM). HÄKELTIPP lesen! Dann 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 2 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun wie folgt eine Loch-Rd häkeln: 4 Lm, 1 fM, * 1 Stäbchen (Stb) in die nächste fM, 1 Lm, 1 fM überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. In der nächsten Rd 1 fM in jedes Stb und jede Lm häkeln. Dann wird die Shorts hinten höher als vorne gehäkelt, wie folgt: 11-12-13 fM nach dem Markierer an der hinteren Mitte häkeln, wenden, 1 Kett-M in die 1. M, dann je 1 fM in die nächsten 21-23-25 fM, wenden, 1 Kett-M in die 1. M, dann je 1 fM in die nächsten 32-35-38 M (auch in die Kett-M häkeln). In dieser Weise weiterhäkeln, d.h. nach jedem Wenden über 11-12-13 M mehr häkeln, bis über insgesamt 154-192-208 M gehäkelt wurde. Wieder wenden und bis zum Markierer an der hinteren Mitte häkeln. Dann wird wieder in Rd gehäkelt, 1 Rd mit fM häkeln und GLEICHZEITIG 28-16-2 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 224-256-288 fM). Dann im Muster wie folgt ab der hinteren Mitte arb: 3 Stb, A.1 (= 3 Stb), * 5 Stb, A.1*, von *-* wdh bis noch 2 fM übrig sind, 2 Stb, GLEICHZEITIG an beide Seiten wie folgt je 1 Markierer setzen: 1 Markierer in das 3. Stb nach dem 7.-8.-9. Rapport von A.1 und 1 Markierer in das 3. Stb nach dem 21.-24.-27. Rapport von A.1 (d.h. an beiden Seiten der Shorts sitzt nun je 1 Markierer). Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, im Muster A.1X weiterhäkeln - GLEICHZEITIG an der hinteren Mitte und an den Seiten wie folgt zunehmen: SEITEN: Beidseitig jedes markierten Stäbchens je 1 Stb zunehmen– ZUNAHMETIPP-2 lesen! Diese Zunahmen in jeder 4. Rd insgesamt 7-7-8 x arb (= 28-28-32 Stb zugenommen). HINTERE MITTE: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 15-17-19 cm (gemessen an der vorderen Mitte) wie unter ZUNAHMETIPP-1 beschrieben an der hinteren Mitte zunehmen. Die Zunahme mit 2 Stb in jeder Rd insgesamt 10 x arb, dann die Zunahme mit 4 Stb in jeder Rd 2-2-3 x arb (= 28-28-32 Stb zugenommen). Nun sind 280-312-352 Stb in der Rd. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 22-24-27 cm an der vorderen Mitte und von ca. 27-29-32 cm an der hinteren Mitte. Nun die Arb wie folgt für die Beine teilen: je 1 Kett-M in die ersten 5-6-6 Stb der Rd, wenden und je 1 Stb in die ersten 10-12-12 Stb zurückhäkeln (d.h. je 5-6-6 M beidseitig des Markierers an der hinteren Mitte). Diese 10-12-12 Stb = Zwickel. Stb hin- und zurück über diese Zwickel-Stb häkeln. Bei einer Länge des Zwickels von 4-5-6 cm beidseitig je 1 Stb abnehmen, diese Abnahmen wdh, wenn der Zwickel eine Länge von 8-9-10 cm hat (= 6-8-8 Stb). Dann 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis der Zwickel eine Länge von 11-12-13 cm hat, den Faden abschneiden. Den Zwickel Kante an Kante an die 6-8-8 mittleren M der vorderen Mitte nähen. Nun werden die Beine gehäkelt. BEIN: Je 1 Stb in die nächsten 132-146-166 Stb um das eine Bein (d.h. je 1 Stb in jedes Stb von A.1 und 1 Stb um den Lm-Bogen = 3 Stb), zusätzlich 28-31-34 Stb am Zwickel entlanghäkeln = 160-177-200 Stb. In Rd weiterhäkeln, 2 Rd mit Stb häkeln, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 0-3-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden (= 160-180-200 Stb). Dann wie folgt häkeln: 1. RD: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Stb übrig ist, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Stb um den Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb*, von *-* wdh bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 1 Stb um diesen nächsten Lm-Bogen, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm der Rd. 3. RD: Nun wie folgt im Muster häkeln: Im Muster A.2 über die ersten 10 Stb, dann A.3 über den Rest der Rd. Jede Rd mit 1 Kett-M in den Rd-Beginn beenden. HÄKELINFO beachten! In dieser Weise im Muster weiterhäkeln, bis A.2-A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. Das 2. Bein ebenso häkeln. ZUGBAND: Eine 130-140-150 cm lange Kette aus LOCKEREN Lm häkeln und in jede Lm 1 Kett-M häkeln. Das Band durch die Loch-Rd oben an der Shorts fädeln, dabei an der vorderen Mitte beginnen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ellymayshorts oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.