Vanessa hat geschrieben:
Hi - I want to make sure i am following the pattern correctly. The 5 treble A1 pattern is causing the rows to be wavy (as if there are too many stitches for the row) whereas looking at the picture and the video it is flat (against the body) . i've started with 3 trb, A1 and then repeating 5 treble and A1. about to start row 4 which is an increase row, and the rows are going to become even more wavy with the extra stitches. should it be wavy or sit flat? Thanks
12.02.2019 - 20:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Vanessa, when you work first row in A.1 *skip next st, then work 2 tr tog, 1 ch, 2 tr tog in the same st, skip next st*, so that there are 3 sts over the 3 sts from previous row. On next row in A.1 work the 2 tr tog, 1 ch, 2 tr tog around the chain from previous row. Happy crocheting!
13.02.2019 - 09:07
Monico hat geschrieben:
Mais si je fais comme vous venez de me le dire diagramme A1 entre chaque A1 je n'aurais plus mes 5 brides car, si je saute 1 bride avant et après les 2 brides coulées et la ml, il ne me restera plus que 4 brides même si je crée 3 mailles avec les 2X2 brides coulées et la ml cela ne me recrée pas de bride pour remplacer la bride sautée……. Explications !!!!!!
03.12.2018 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Monico, le diagramme A.1 se crochète sur 3 mailles comme le montre le diagramme: au 1er rang, on saute une maille, dans la maille suivante, on a 2 b écoulées, ens, 1 ml, 2 b écoulées ensemble, on saute la m suivante et on passe aux instructions suivantes (par ex: 1 bride dans chacune des 5 brides suivantes). Au rang suivant, on crochète les 2 b écoulées ens, 1 ml 2 b écoulées ens autour de la ml et on continue 1 bride dans chacune des 5 b suivantes dans cet exemple. Bon crochet!
03.12.2018 - 16:11
Monico hat geschrieben:
Je viens de visionner votre vidéo du 3/3/2016 concernant le diagramme A1 et ainsi j'ai pu obtenir la réponse à ma question. Merci Bcq
02.12.2018 - 14:43
Monico hat geschrieben:
En ce qui concerne le diagramme A1 faut-il sauter une bride avant et après les 2B, MS,2B ? Car si je continue ainsi, entre 2 motifs du diagramme A1 il y a, non plus 5 B mais 7 B…… Pourriez vous m'expliquer. Merci
02.12.2018 - 13:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Monico, au 1er rang de A.1 vous crochetez ainsi: sautez 1 bride, dans la bride suivante crochetez: 2 brides écoulées ensemble (= 1 maille), 1 ml, 2 brides écoulées ensemble, sautez 1 bride (= 3 mailles au total au-dessus de 3 mailles). Au rang suivant de A.1, crochetez autour de la ml du 1er rang: 2 brides écoulées ensemble, 1 ml, 2 brides écoulées ensemble. Bon crochet!
03.12.2018 - 09:41
Pinceau à Bille hat geschrieben:
Désolée, mes commentaires n'étaient pas pour ce modèle :(
06.08.2018 - 19:20
Pinceau à Bille hat geschrieben:
Pour le lien, lire 230 mailles au lieu de 130 ;)
05.08.2018 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pinceau à Bille, pour le lien, on crochète une chaînette de 130 cm (pas de 130m) :) Bon crochet!
06.08.2018 - 09:56
Pinceau à Bille hat geschrieben:
Une fois le short terminé, les augmentations de côté ne donnent pas le même dessin, marqueur après le 7ème, 8ème et 9ème dessin d'un côté et 21ème, 24ème et 27ème dessin !!! Le tombé du short est meilleur du côté où les augmentations sont faites après le 21ème, 24ème et 27ème dessin.
05.08.2018 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pinceau à Bille, on augmente 4 brides seulement à chaque tour d'augmentations: 1 bride avant et 1 bride après chacun des 2 marqueurs (1ère taille: les marqueurs sont dans la 3ème bride après le 7ème A.1 et dans la 3ème bride après le 21ème A.1). Vous augmentez à chaque fois de chaque côté de la bride avec le marqueur pour que les augmentations soient les mêmes. Bon crochet!
06.08.2018 - 10:00
Reix Françoise hat geschrieben:
Bonjour, je n\'arrive pas à comprendre le rang pour faire une ré hausse. Puis je être aiguillée. Merci Françoise
03.07.2018 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Reix, commencez au milieu dos et crochetez en allers et retours le nbe de m. indiqué à chaque rang en comm. chaque rang par 1 mc en début de rg dès le 2ème rg.: Rg1: 11-12-13 ms après le marqueur, Rg2: 1 mc, 21-23-25 ms (= 10-11-12 ms, marqueur, 11-12-13 ms). Rg3: 1 mc, 32-35-38 ms (= 10-11-12 ms, marqueur, 22-24-26 ms). Rg4: 1 mc, 43-47-51 ms (=21-23-25 ms, marqueur, 22-24-26 ms) et ainsi de suite, commencez chaque rang par 1 mc et crochetez 11-12-13 ms en plus à la fin de chaque rang jusqu'à ce que vous ayez crocheté 154-192-208 m, tournez et crochetez jusqu'au milieu dos de nouveau. Bon crochet!
04.07.2018 - 07:40
Solange hat geschrieben:
Bonjour, j'ai commencé ce short que je trouve magnifique. j'ai dû tout défaire alors que j'avais presque fini car il est vraiment trop grand ! j'ai fait la taille S/M pourtant, dommage.
07.06.2018 - 09:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Solange, pensez à bien vérifier votre échantillon (changez la taille du crochet si besoin) et à bien conserver ensuite la même tension lorsque vous crochetez le short. Vous trouverez toutes les mesures pour chaque taille dans le schéma en bas de page, comparez un vêtement similaire dont vous aimez la forme pour trouver la bonne taille (+ d'infos sur les tailles ici). Bon crochet!
07.06.2018 - 09:47
Jenn hat geschrieben:
I would love a complete video tutorial as yarnspirations does. It takes the guesswork out of it all😀 and you can still make it a video to purchase.
19.05.2018 - 19:15
Elly May#ellymayshorts |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Shorts in ”Safran” mit Stäbchen und Lochmuster. Größe S - XXL.
DROPS 162-19 |
||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Zu Beginn jeder Rd mit fM wird die 1. fM durch 1 Lm ersetzt. Jede Rd mit fM wird mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns beendet. Zu Beginn jeder Rd mit Stb wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. ZUNAHMETIPP-1: 2 Stb an der hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 2 Stb vor dem Markierer an der hinteren Mitte übrig sind, 2 Stb in das 1. Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb (= 2 Stb zugenommen). 4 Stb an der hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 4 Stb vor dem Markierer an der hinteren Mitte übrig sind, 2 Stb in das 1. Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb (= 4 Stb zugenommen). ZUNAHMETIPP-2: Häkeln bis noch 1 Stb vor dem markierten Stb an der Seite übrig ist, 2 Stb in das 1. Stb, 1 Stb in das nächste Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb (= 2 Stb zugenommen). Diese Zunahmen an der anderen Seite der Shorts wdh (= 4 M zugenommen in der Rd). ---------------------------------------------------------- SHORTS: Die Arb wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. 224-274-326 Luft-M (Lm) mit Safran mit Nadel Nr. 2,5 anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen (= hintere Mitte). Die 1. Rd wie folgt häkeln: 1 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 feste M (fM) in die nächsten 7 Lm *, von *-* wdh bis noch 0-2-6 Lm übrig sind, je 1 fM in diese Lm (= 196-240-286 fM). HÄKELTIPP lesen! Dann 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 2 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun wie folgt eine Loch-Rd häkeln: 4 Lm, 1 fM, * 1 Stäbchen (Stb) in die nächste fM, 1 Lm, 1 fM überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. In der nächsten Rd 1 fM in jedes Stb und jede Lm häkeln. Dann wird die Shorts hinten höher als vorne gehäkelt, wie folgt: 11-12-13 fM nach dem Markierer an der hinteren Mitte häkeln, wenden, 1 Kett-M in die 1. M, dann je 1 fM in die nächsten 21-23-25 fM, wenden, 1 Kett-M in die 1. M, dann je 1 fM in die nächsten 32-35-38 M (auch in die Kett-M häkeln). In dieser Weise weiterhäkeln, d.h. nach jedem Wenden über 11-12-13 M mehr häkeln, bis über insgesamt 154-192-208 M gehäkelt wurde. Wieder wenden und bis zum Markierer an der hinteren Mitte häkeln. Dann wird wieder in Rd gehäkelt, 1 Rd mit fM häkeln und GLEICHZEITIG 28-16-2 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 224-256-288 fM). Dann im Muster wie folgt ab der hinteren Mitte arb: 3 Stb, A.1 (= 3 Stb), * 5 Stb, A.1*, von *-* wdh bis noch 2 fM übrig sind, 2 Stb, GLEICHZEITIG an beide Seiten wie folgt je 1 Markierer setzen: 1 Markierer in das 3. Stb nach dem 7.-8.-9. Rapport von A.1 und 1 Markierer in das 3. Stb nach dem 21.-24.-27. Rapport von A.1 (d.h. an beiden Seiten der Shorts sitzt nun je 1 Markierer). Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, im Muster A.1X weiterhäkeln - GLEICHZEITIG an der hinteren Mitte und an den Seiten wie folgt zunehmen: SEITEN: Beidseitig jedes markierten Stäbchens je 1 Stb zunehmen– ZUNAHMETIPP-2 lesen! Diese Zunahmen in jeder 4. Rd insgesamt 7-7-8 x arb (= 28-28-32 Stb zugenommen). HINTERE MITTE: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 15-17-19 cm (gemessen an der vorderen Mitte) wie unter ZUNAHMETIPP-1 beschrieben an der hinteren Mitte zunehmen. Die Zunahme mit 2 Stb in jeder Rd insgesamt 10 x arb, dann die Zunahme mit 4 Stb in jeder Rd 2-2-3 x arb (= 28-28-32 Stb zugenommen). Nun sind 280-312-352 Stb in der Rd. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 22-24-27 cm an der vorderen Mitte und von ca. 27-29-32 cm an der hinteren Mitte. Nun die Arb wie folgt für die Beine teilen: je 1 Kett-M in die ersten 5-6-6 Stb der Rd, wenden und je 1 Stb in die ersten 10-12-12 Stb zurückhäkeln (d.h. je 5-6-6 M beidseitig des Markierers an der hinteren Mitte). Diese 10-12-12 Stb = Zwickel. Stb hin- und zurück über diese Zwickel-Stb häkeln. Bei einer Länge des Zwickels von 4-5-6 cm beidseitig je 1 Stb abnehmen, diese Abnahmen wdh, wenn der Zwickel eine Länge von 8-9-10 cm hat (= 6-8-8 Stb). Dann 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis der Zwickel eine Länge von 11-12-13 cm hat, den Faden abschneiden. Den Zwickel Kante an Kante an die 6-8-8 mittleren M der vorderen Mitte nähen. Nun werden die Beine gehäkelt. BEIN: Je 1 Stb in die nächsten 132-146-166 Stb um das eine Bein (d.h. je 1 Stb in jedes Stb von A.1 und 1 Stb um den Lm-Bogen = 3 Stb), zusätzlich 28-31-34 Stb am Zwickel entlanghäkeln = 160-177-200 Stb. In Rd weiterhäkeln, 2 Rd mit Stb häkeln, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 0-3-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden (= 160-180-200 Stb). Dann wie folgt häkeln: 1. RD: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Stb übrig ist, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Stb um den Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb*, von *-* wdh bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 1 Stb um diesen nächsten Lm-Bogen, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm der Rd. 3. RD: Nun wie folgt im Muster häkeln: Im Muster A.2 über die ersten 10 Stb, dann A.3 über den Rest der Rd. Jede Rd mit 1 Kett-M in den Rd-Beginn beenden. HÄKELINFO beachten! In dieser Weise im Muster weiterhäkeln, bis A.2-A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. Das 2. Bein ebenso häkeln. ZUGBAND: Eine 130-140-150 cm lange Kette aus LOCKEREN Lm häkeln und in jede Lm 1 Kett-M häkeln. Das Band durch die Loch-Rd oben an der Shorts fädeln, dabei an der vorderen Mitte beginnen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ellymayshorts oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.