Cristina hat geschrieben:
I due video che ci sono non spiegano il pantalone....
24.07.2019 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Cristina. Questo è l’elenco completo dei video predisposti come aiuto per questo modello. Un video completo non è disponibile. Può provare a spiegarci più in dettaglio dove incontra difficoltà e cercheremo di aiutarla oppure può chiedere aiuto (per mail allegando eventualmente foto del lavoro o per telefono) al suo rivenditore Drops di fiducia. Buon lavoro!
24.07.2019 - 17:13
Cristina hat geschrieben:
Non riesco a trovare il video tutorial perché le istruzioni non sono molto chiare. Dov'è?
24.07.2019 - 07:33DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Cristina. Trova i link ai video che possono aiutarla a realizzare il modello, sotto la fotografia. Buon lavoro!
24.07.2019 - 09:42
Karen hat geschrieben:
Is there a video tutorial that I could follow? Absolutely love these shorts and would like to make some. However not very good at reading patterns. Find them very confusing. So beautiful. Thank you
09.07.2019 - 10:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karen, you can find the relevant videos for this modell, if you click on the links just below the picture. Happy Crafting!
09.07.2019 - 11:58
Ingunn Seilfaldet hat geschrieben:
Hei Jeg har komt til mønsteret der A,1X jeg får ikke dette tl slik jeg leser mønstert, kan dere forklare meg bedre hva jeg skal gjøre. Det blir seende ut som et karusellskjørt og ligner ikke i det hel tatt på mønsteret
01.07.2019 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingunn. Hoppas att denna video kan hjälpa dig att komma vidare. (Det finns även videor för diagram A.2 och A.3). Lycka till!
02.07.2019 - 08:26
Synnøve hat geschrieben:
Hei! Skal det strikkes mønster i økingen i sidene og bak? Og hvordan gjør man evt. Dette?
19.06.2019 - 01:46
Michelle hat geschrieben:
Hi again I have definately have a uk version of the pattern so if you could answer my original questions that would be great many thanks michelle.
28.05.2019 - 18:14DROPS Design hat geantwortet:
Hi Michelle. Both in the A.1 instructions and the video there are treble crochets that's being worked. If she was working double crochets there would be no yarn over before inserting the needle in the stitch from previous round. As you can see the first row of A.1 = 3 treble crochets. On the second row of A.1 you skip the first treble crochet, work 2 treble crochets together + 1 chain stitch + 2 treble crochets all in the second treble crochets and skip the last treble crochet. You'll find further guidance on how to read crochet diagrams here. Happy crocheting.
29.05.2019 - 08:05
Michelle hat geschrieben:
Hi im new to these kind of patterns and finding reading them difficult I have tried watching the video for A1 but still not sure what im doing it says tr but it looks like she is doing dc and also is she going in every stitch or missing some out. Many thanks Michelle
27.05.2019 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michelle, make first sure to choose the correct language scrolling down the menu under the picture and choosing UK- or US-English terminology. Happy crocheting!
28.05.2019 - 09:12
Karin hat geschrieben:
Jag har en fråga, efter nedanstående, ska jag göra ett varv med stolpar innan? Det blir liksom så konstigt att göra nedanstående i fasta maskor!? “Sedan virkas det mönster (och sätts markörer) så här från mitt bak: 3 st, A.1 (= motsvarar 3 st), * 5 st, A.1*, upprepa *“ Vänligen Karin
07.05.2019 - 06:49DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karin. Første gang du hekler A.1 skal du hekle hele digrammet, altså inkludert den første raden med staver som ikke er innenfor klammene. Vi skal få rettet dette i oppskriften. Takk for beskjed og god fornøyelse.
07.05.2019 - 10:20
Tine Ploug hat geschrieben:
Hej jeg forstår ikke hvorfor målet på 1 til 3 r er 71 cm langt når jeg følger opskriften med samme garn og nål 2, 50 str L de bliver jo alt for store så.
25.03.2019 - 19:50DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tine. Jeg er usikker på om jeg skjønner hvilke mål du referer til? Du sier du hekler med samme garn og heklenål som i oppskriften, men har du kontrollert at heklefastheten din stemmer overens? du skal ha 26 masker i bredden på 10 cm, om du har en annen heklefasthet kan dette påvirke målene på plagget. Du finner lengden og bredden på shortsen nederst i oppskriften, og disse målene stemmer overens med heklefastheten, det har vi nå kontrollert. God fornøyelse
02.04.2019 - 10:10
Vanessa hat geschrieben:
Hello. please could you help again. with the increase mid back i'm not sure where to put the 2trb increase and the 4trb increase. the pattern states EVERY ROW for both increases. so am increasing 6 stitches in the first two rows? the increases for the 4trb fall into the A1 pattern so am i to make 2 trebles instead of the 2trbl together? and if i'm doing both increases (the 2trb and the 4trb) on each row i would have 4 stitches in the stitch after the marker - please clarify. thank you
15.02.2019 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Vanessa, you need to increase first 2 trebles on mid back then 4 trebles, if your increases fall into the A.1 pattern, crochet the increases without A.1, just with trebles. If you skip the increases, the piece will not get the correct width. Happy crocheting!
15.02.2019 - 15:48
Elly May#ellymayshorts |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Shorts in ”Safran” mit Stäbchen und Lochmuster. Größe S - XXL.
DROPS 162-19 |
||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Zu Beginn jeder Rd mit fM wird die 1. fM durch 1 Lm ersetzt. Jede Rd mit fM wird mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns beendet. Zu Beginn jeder Rd mit Stb wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. ZUNAHMETIPP-1: 2 Stb an der hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 2 Stb vor dem Markierer an der hinteren Mitte übrig sind, 2 Stb in das 1. Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb (= 2 Stb zugenommen). 4 Stb an der hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 4 Stb vor dem Markierer an der hinteren Mitte übrig sind, 2 Stb in das 1. Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb (= 4 Stb zugenommen). ZUNAHMETIPP-2: Häkeln bis noch 1 Stb vor dem markierten Stb an der Seite übrig ist, 2 Stb in das 1. Stb, 1 Stb in das nächste Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb (= 2 Stb zugenommen). Diese Zunahmen an der anderen Seite der Shorts wdh (= 4 M zugenommen in der Rd). ---------------------------------------------------------- SHORTS: Die Arb wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. 224-274-326 Luft-M (Lm) mit Safran mit Nadel Nr. 2,5 anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen (= hintere Mitte). Die 1. Rd wie folgt häkeln: 1 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 feste M (fM) in die nächsten 7 Lm *, von *-* wdh bis noch 0-2-6 Lm übrig sind, je 1 fM in diese Lm (= 196-240-286 fM). HÄKELTIPP lesen! Dann 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 2 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun wie folgt eine Loch-Rd häkeln: 4 Lm, 1 fM, * 1 Stäbchen (Stb) in die nächste fM, 1 Lm, 1 fM überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. In der nächsten Rd 1 fM in jedes Stb und jede Lm häkeln. Dann wird die Shorts hinten höher als vorne gehäkelt, wie folgt: 11-12-13 fM nach dem Markierer an der hinteren Mitte häkeln, wenden, 1 Kett-M in die 1. M, dann je 1 fM in die nächsten 21-23-25 fM, wenden, 1 Kett-M in die 1. M, dann je 1 fM in die nächsten 32-35-38 M (auch in die Kett-M häkeln). In dieser Weise weiterhäkeln, d.h. nach jedem Wenden über 11-12-13 M mehr häkeln, bis über insgesamt 154-192-208 M gehäkelt wurde. Wieder wenden und bis zum Markierer an der hinteren Mitte häkeln. Dann wird wieder in Rd gehäkelt, 1 Rd mit fM häkeln und GLEICHZEITIG 28-16-2 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 224-256-288 fM). Dann im Muster wie folgt ab der hinteren Mitte arb: 3 Stb, A.1 (= 3 Stb), * 5 Stb, A.1*, von *-* wdh bis noch 2 fM übrig sind, 2 Stb, GLEICHZEITIG an beide Seiten wie folgt je 1 Markierer setzen: 1 Markierer in das 3. Stb nach dem 7.-8.-9. Rapport von A.1 und 1 Markierer in das 3. Stb nach dem 21.-24.-27. Rapport von A.1 (d.h. an beiden Seiten der Shorts sitzt nun je 1 Markierer). Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, im Muster A.1X weiterhäkeln - GLEICHZEITIG an der hinteren Mitte und an den Seiten wie folgt zunehmen: SEITEN: Beidseitig jedes markierten Stäbchens je 1 Stb zunehmen– ZUNAHMETIPP-2 lesen! Diese Zunahmen in jeder 4. Rd insgesamt 7-7-8 x arb (= 28-28-32 Stb zugenommen). HINTERE MITTE: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 15-17-19 cm (gemessen an der vorderen Mitte) wie unter ZUNAHMETIPP-1 beschrieben an der hinteren Mitte zunehmen. Die Zunahme mit 2 Stb in jeder Rd insgesamt 10 x arb, dann die Zunahme mit 4 Stb in jeder Rd 2-2-3 x arb (= 28-28-32 Stb zugenommen). Nun sind 280-312-352 Stb in der Rd. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 22-24-27 cm an der vorderen Mitte und von ca. 27-29-32 cm an der hinteren Mitte. Nun die Arb wie folgt für die Beine teilen: je 1 Kett-M in die ersten 5-6-6 Stb der Rd, wenden und je 1 Stb in die ersten 10-12-12 Stb zurückhäkeln (d.h. je 5-6-6 M beidseitig des Markierers an der hinteren Mitte). Diese 10-12-12 Stb = Zwickel. Stb hin- und zurück über diese Zwickel-Stb häkeln. Bei einer Länge des Zwickels von 4-5-6 cm beidseitig je 1 Stb abnehmen, diese Abnahmen wdh, wenn der Zwickel eine Länge von 8-9-10 cm hat (= 6-8-8 Stb). Dann 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis der Zwickel eine Länge von 11-12-13 cm hat, den Faden abschneiden. Den Zwickel Kante an Kante an die 6-8-8 mittleren M der vorderen Mitte nähen. Nun werden die Beine gehäkelt. BEIN: Je 1 Stb in die nächsten 132-146-166 Stb um das eine Bein (d.h. je 1 Stb in jedes Stb von A.1 und 1 Stb um den Lm-Bogen = 3 Stb), zusätzlich 28-31-34 Stb am Zwickel entlanghäkeln = 160-177-200 Stb. In Rd weiterhäkeln, 2 Rd mit Stb häkeln, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 0-3-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden (= 160-180-200 Stb). Dann wie folgt häkeln: 1. RD: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Stb übrig ist, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Stb um den Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb*, von *-* wdh bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 1 Stb um diesen nächsten Lm-Bogen, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm der Rd. 3. RD: Nun wie folgt im Muster häkeln: Im Muster A.2 über die ersten 10 Stb, dann A.3 über den Rest der Rd. Jede Rd mit 1 Kett-M in den Rd-Beginn beenden. HÄKELINFO beachten! In dieser Weise im Muster weiterhäkeln, bis A.2-A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. Das 2. Bein ebenso häkeln. ZUGBAND: Eine 130-140-150 cm lange Kette aus LOCKEREN Lm häkeln und in jede Lm 1 Kett-M häkeln. Das Band durch die Loch-Rd oben an der Shorts fädeln, dabei an der vorderen Mitte beginnen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ellymayshorts oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.