Gwenola hat geschrieben:
Bonjour Pourriez vous me dire s'il vous plait ce que veut dire faire une maille autour de la maille du rang précédent?
09.07.2019 - 16:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gwenola, quand on crochète 1 ms autour de la m du rang précédent, on doit piquer la maille serrée autour de l'arceau du rang précédent (et pas dans une des mailles en l'air de cet arceau). Bon crochet!
09.07.2019 - 16:17
Emilie hat geschrieben:
Bonjour, pour le devant, il faut diminuer 16 fois de chaque côté, une bride de chaque côté par rang. Mais à quel endroit (à partir de quelle bride) faut-il faire la diminution ? Entre les 2 premières et les 2 dernières du rang ? Autres questions sur le diagramme la ml est représentée par un trait et aussi par un point ? Est-ce une erreur ? Merci
03.07.2019 - 19:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Émilie, on diminue 1 bride au début et 1 bride à la fin du rang pour le devant, en écoulant ensemble les 2 premières brides au début du rang et les 2 dernières brides à la fin du rang. On a 2 symboles différents pour les mailles en l'air pour mieux les repérer. Bon crochet!
04.07.2019 - 09:19
Nadine hat geschrieben:
Hallo :) Warum ist bei A5 manche LM als Punkt und manche als Strich gezeichnet? Hat das einen Grund? Lg
30.06.2019 - 09:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nadine, nur damit man Sie besser sieht - dieses Video kann Ihnen helfen, A.5 zu häkeln. Viel Spaß beim häkeln!
01.07.2019 - 07:33
Belinda hat geschrieben:
Hej! Har kommit till nederdelen, virkar A2, men förstår inte hur sidan ska fästad för att virka runt. Blir det inte en glipa om jag virkar två varv innan jag fäster med smygmaska? Och vad är ärmhål med sprund? Finns det en bild?
24.06.2019 - 11:32
Kelley hat geschrieben:
Thank you that makes sense 😊👍
20.06.2019 - 10:19
Kelley hat geschrieben:
Is it possible to describe how to decrease at the beginning with 3 chain and treble together? I only know how to decrease by....3 chain, then crochet next 2 trebles together. I don’t understand how you can crochet a chain and a treble together. I’ve watched the tutorials but the decreasing one shows from the middle of the row not the beginning. I hope I’ve explained that right 😆
20.06.2019 - 01:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kelley, you can decrease at the beg of a row by crocheting 1 chain less than usual (for ex. 2 chains instead of 3), then crochet the next treble to the end. At the end of next row, crochet the last treble in this treble (and not in the 2nd chain from beg of previous row). Happy crocheting!
20.06.2019 - 08:37
CHAILLOU hat geschrieben:
Bonjour, Je souhaite réaliser ce débardeur dans la plus petite taille (S), avec un départ de 175 mailles en l'air et un crochet 3.5, seulement ma fille est très menue et son tour de sous poitrine nécessiterait que je diminue de 28 mailles en l'air ! Voici ma question : avez vous les explications pour une plus petite taille que S ou dois-je utiliser un crochet plus petit et si oui quelle grosseur me conseillez-vous ?
05.06.2019 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chaillou, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande. Merci de bien vouloir contacter le magasin où vous avez acheté le fil (même par mail ou téléphone), ou éventuellement un forum crochet. Bon crochet!
06.06.2019 - 09:31
CHAILLOU hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas la partie devant (niveau poitrine), j'ai bien réussi le 1er rang et j'ai les 144 brides. Ensuite je dois crocheter en allers et retours sur les 72 premières brides ? Cela me paraît bizarre de continuer que sur la moitié de mon ouvrage ! Merci de me conseiller
29.05.2019 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chaillou, une fois ce premier rang fait (= tout le tour du top), vous n'allez crocheter que celles du devant, soit les 72 premières brides - pour la partie du haut. Les mailles du dos seront crochetées plus tard, quand vous ferez le bas du top (cf DOS & DEVANT). Bon crochet!
31.05.2019 - 08:31
Linette hat geschrieben:
Jeg er nu startet på toppen og nået til 2. omgang, men er blevet meget i tvivl om størrelsen. Jeg ligger normalt mellem en str s og m og hækler efter str m - hæklefastheden passer. Men når jeg tager "kæden" med det jeg har hæklet passer det lige i omkredsen rundt under brystet. Men når jeg kommer længere opad i mønsteret, kan jeg se at der kun bliver taget ind, så derfor bliver jeg nervøs for om den så bliver alt for smal oppe omkring brysterne - kan I hjælpe her?
22.05.2019 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Hei Linette. Denne toppen hekles i deler. Den første luftmaskeraden du legger opp som en del av forstykket, er den delen som vil gå rundt hele brystet. Du hekler så over kun de første 80 st på raden = forstykket: dette hekles fra rett under brystet og opp. De resterende stavene skal du senere hekles bakstykket i. Når begge disse delene er ferdig hekles bolen fra den samme luftmaskeraden (rett under brystet) og NEDOVER mot hoften. Så, om målet på starten av forstykket passer rundt brystet (cm 80 cm rundt) er dette riktig, da det er nettopp denne delen som hekles først. Du kan finne alle blusens mål på målskissen nederst på siden. God fornøyelse
23.05.2019 - 08:11
Jette hat geschrieben:
Er ved og hækle denne søde top til mit barnebarn , men hvor skal jeg starte på skulderstroppen med trekanterne og slutte på skulderstroppen hilsen jette
22.05.2019 - 14:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jette. Du hekler i flere deler: Legg opp masker til hele bærestykket, og hekle forstykket over, (fra brystet og opp). Stroppene hekles på forstykket. Videre hekles bakstykket som 2 trekanter: den 1.trekanten (øverst på ryggen) hekles om en egen del (du begynner med kanten nærmest nakken, og hekler nedover til midt mellom skulderbladene). Den 2. trekanten hekles over den 2. halvparten av maskene lagt opp på starten, og hekles da nedenfra og opp til midt mellom skulderbladene. Bolen hekles fra samme luftmaskerad som bærestykket, men hekles NEDOVER mot hoften. De 2 trekantene sys sammen i spissene, og stroppene sys fast til den øverste trekanten. God fornøyelse
23.05.2019 - 09:29
Aphrodite#aphroditetop |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Top in ”Cotton Light” mit Fächermuster, Rauten und schulterblattfreiem Rückenteil. Größe S - XXXL.
DROPS 162-1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 – A.5. HÄKELINFO: Am Anfang jeder R/Rd mit Stb wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. Am Anfang jeder R/Rd mit fM wird die 1. fM durch 1 Lm ersetzt. Jede Rd mit fM wird mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns beendet. Am Anfang jeder Rd mit Dreifach-Stb das erste Dreifach-Stb durch 5 Lm ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die 5. Lm beenden. ABNAHMETIPP: 1 St abnehmen, indem die nächsten 2 Stb wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchziehen (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird in mehreren Teilen gehäkelt. Zuerst wird das Vorderteil gehäkelt, dann 2 Dreiecke, die als Rückenteil zusammengenäht werden, zuletzt wird das Rumpfteil nach unten gehäkelt. VORDERTEIL: 175-194-213-237-266-295 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light anschlagen. 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel (= 3 Lm + 1 Stb = 2 Stb), * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 5 Lm *, von *-* wdh und enden mit 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die letzten 2-3-4-4-3-2 Lm (= 144-160-176-196-220-244 Stb). Wenden. Nun das Vorderteil hin und zurück über die ersten 72-80-88-98-110-122 Stb der R häkeln (die andere Hälfte der M gehört zum Rückenteil). HÄKELINFO lesen! 1 Stb in jedes Stb, GLEICHZEITIG beidseitig in jeder R 1 Stb abnehmen - ABNAHMETIPP lesen! Die Abnahmen beidseitig insgesamt 16-18-19-21-22-24 x arb (= 40-44-50-56-66-74 Stb), die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 17-19-20-22-23-25 cm. Nun nur über die ersten 10-11-13-15-19-22 Stb der R (ab der Hin-R) wie folgt häkeln: 1 Stb in jedes Stb – GLEICHZEITIG beidseitig je 1 Stb abnehmen (= 8-9-11-13-17-20 Stb). 1 R ebenso häkeln (= 6-7-9-11-15-18 Stb). Dann 1 Stb in jedes Stb, die Abnahmen am Halsrand sind nun fertig, aber an der Seite (in Richtung Arm) in jeder R noch weitere 2-3-5-7-11-14 x 1 Stb abnehmen (= 4 Stb für alle Gr. für den Träger übrig). Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 40-44-48-52-56-60 cm hat (ab dem Lm-Anschlag). Den Faden abschneiden. An der anderen Seite wdh, nun über die letzten 10-11-13-15-19-22 Stb der R häkeln. Die 20-22-24-26-28-30 Stb in der Mitte, über die nicht gehäkelt wird, sind der Halsausschnitt. RÜCKENTEIL: Das Rückenteil besteht aus zwei Dreiecken, die zusammengenäht werden. 1. DREIECK (oberer Teil am Rücken): 33 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light anschlagen. 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel (= 1 Lm + 1 fM = 2 fM), je 1 fM in die nächsten 3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 5 Lm *, von *-* wdh und enden mit 1 Lm überspringen, je 1 fM in die letzten 3 Lm (= 28 fM). Wenden und wie in Diagramm A.1 gezeigt häkeln. Den Faden abschneiden, wenn das Dreieck fertig ist, und das Dreieck zur Seite legen. 2. DREIECK: Dieses Dreieck wird in dieselbe Anfangs-Stb-R wie das Vorderteil gehäkelt. 22-26-30-35-41-47 Stb (= Armausschnitt) nach dem letzten Stb des Vorderteils überspringen und hier den Faden ansetzen. Je 1 fM in die nächsten 28 Stb, wenden und wie in A.1 gezeigt hin- und zurückhäkeln (es bleiben noch 22-26-30-35-41-47 Stb nach A.1 in der R übrig = Armausschnitt). Wenn das Dreieck zu Ende gehäkelt wurde, die beiden Dreiecke an den Spitzen zusammennähen. RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird von oben nach unten ab der Unterseite der Lm-R des Anschlags gehäkelt. Zuerst wird in Hin- und Rück-R gehäkelt, dann in Runden. Ab der Hin-R: In der 1. Lm beginnen und 3 Lm häkeln (= 1 Stb), dann 1 Stb in die Unterkante jedes Stäbchens der ersten Stb-R (d.h. der Stb-R, die in die Lm des Anschlag gehäkelt wurden) = 144-160-176-196-220-244 Stb. 1. R (Rück-R): 1 fM in jedes Stb, GLEICHZEITIG die M-Zahl so anpassen, dass 144-168-180-192-216-240 fM in der R sind. 2. R (Hin-R): A.2 A (= 6 M), A.2 B über die nächsten 132-156-168-180-204-228 M, A.2 C (= 6 M). A.2 1 x in der Höhe hin- und zurückhäkeln. In der letzten R von A.2 1 Kett-M in die 1. M des R-Beginns häkeln und damit zur Rd schließen, nun wird in Runden gehäkelt. 1. RD: Kettmaschen bis zum 1. Lm-Bogen, dann wie in A.3 A gezeigt häkeln: Wie folgt um jeden Lm-Bogen: 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb + 2 Lm. In jede Stb-Gruppe wie folgt häkeln: 1 Stb in das zweite Stb, 2 Lm, 1 Stb in das 4. Stb, 2 Lm, 1 Stb in das 6. Stb, 2 Lm, JEDOCH 4-2-5-8-6-12 x gleichmäßig verteilt in der Rd wie in A.3 B gezeigt häkeln: Wie folgt um jeden Lm-Bogen: 1 Stb + 2 Lm+ 1 Stb + 2 Lm. In jede Stb-Gruppe wie folgt häkeln: 1 Stb in das 2. Stb, 2 Lm, 1 Stb in das 3. Stb, 2 Lm, 1 Stb in das 5. Stb, 2 Lm, 1 Stb in das 6. Stb, 2 Lm (es werden 4 Stb um den Fächer statt 3 gehäkelt) = 64-72-80-88-96-112 Stb mit je 2 Lm dazwischen. Die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. Dann wie in A.4 gezeigt häkeln (8-9-10-11-12-14 Rapporte in der Breite). A.4 1 x in der Höhe häkeln, nun sind 72-81-90-99-108-126 Stb mit je 2 Lm dazwischen in der Rd. 1 Rd mit 1 Stb + 2 Lm in jedes Stb häkeln, GLEICHZEITIG 0-3-0-3-0-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen - 1 Stb zunehmen, indem jeweils 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb + 2 Lm in 1 Stb gehäkelt werden (= 72-84-90-102-108-126 Stb). Dann wie in A.5 gezeigt häkeln (12-14-15-17-18-21 Rapporte in der Breite). A.5 1 x in der Höhe häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arb hat nun eine Länge von ca. 31 cm für alle Größen ab der Lm-Reihe an der Taille und eine Länge von 63-65-67-69-71-73 cm insgesamt. FERTIGSTELLEN: Die Träger an beiden Seiten des oberen Dreiecks am Rückenteil festnähen (die 4 Stb des Trägers werden jeweils an die 4 äußersten M des Dreiecks genäht – BITTE BEACHTEN: das Top zuerst anprobieren und die Länge der Träger ggf. anpassen). HÄKELRAND: Um den Halsausschnitt wie folgt einen Rand häkeln: 1. RD: 1 Lm, 1 fM, * 1 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns – darauf achten, dass eine durch 4 teilbare Anzahl fM/Lm gehäkelt wird. 2. RD: 1 Lm, * 1 fM in die erste fM, 3 Lm, 1 Kett-M um dieselbe fM, 1 fM um die nächste Lm, 1 fM in die nächste fM, 1 fM um die nächste Lm *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in die erste Lm der Rd. Den Faden abschneiden und vernähen. Um die Armausschnitte wie folgt häkeln (darauf achten, dass dieser Rand nicht zu locker wird): ARMAUSSCHNITT OHNE SCHLITZ: 1. RD: 1 Lm, 1 fM, * 1 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns – darauf achten, dass eine durch 4 teilbare Anzahl fM/Lm gehäkelt wird. 2. RD: 3 Lm (= 1 Stb), 1 Stb in die nächste fM, * 2 Lm, 1 Lm und 1 fM überspringen, 1 Stb um die nächste Lm, 1 Stb in die nächste fM *, von *-* wdh, enden mit 2 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 3. RD: 1 Lm, 1 fM in jedes Stb und 2 fM um jeden Lm-Bogen, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm. 4. RD: 1 Lm, * 1 fM in die erste fM, 3 Lm, 1 Kett-M in dieselbe fM, je 1 fM in die nächsten 3 fM *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in die erste Lm der Rd. Den Faden abschneiden und vernähen. ARMAUSSCHNITT MIT SCHLITZ: 1. R (= Rück-R): 1 Lm, 1 fM, * 1 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wdh, darauf achten, dass eine durch 4 + 2 teilbare Anzahl fM/Lm gehäkelt wird. Wenden. 2. R: 3 Lm (= 1 Stb), 1 Stb in die nächste fM, * 2 Lm, 1 Lm und 1 fM überspringen, 1 Stb um die nächste Lm, 1 Stb in die nächste fM *, von *-* wdh. Wenden. 3. R: 1 Lm, 1 fM in jedes Stb und 2 fM um jeden Lm-Bogen. Wenden. 4. R: 1 Lm, * 1 fM in die nächste fM, 3 Lm, 1 Kett-M um dieselbe fM, je 1 fM in die nächsten 3 fM *, von *-* wdh, enden mit 1 fM in die vorletzte fM, 3 Lm, 1 Kett-M in dieselbe fM, 1 fM in die letzte fM. Den Faden abschneiden und vernähen Oben am Schlitz einen Knopf annähen, dieser wird durch die Lücke nach dem ersten Stb an der gegenüberliegenden Seite zugeknöpft. KORDEL: 2 Fäden à 3 m zuschneiden. Die Fäden miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, dann in der Mitte doppelt legen, dabei verdreht sich die Kordel um sich selbst. Je einen Knoten in die beiden Enden schlagen. Die Kordel durch die Stb-R an der Taille fädeln. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #aphroditetop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.