Ellis hat geschrieben:
Weliswaar niet op gestemd omdat het een te eenvoudig concept is maar wel erg mooi. Ik vind het daarom erg leuk als er veel verschillende steken op de site staan dan is deze makkelijk zelf samen te stellen.
22.06.2014 - 15:12Denise hat geschrieben:
Country: Brasil
10.06.2014 - 14:22Nicole hat geschrieben:
Superbe, pour un hiver tout en douceur et au chaud, je me réjouis de la faire
03.06.2014 - 16:36
Corinne hat geschrieben:
Simple mais très beau
02.06.2014 - 19:16
A Patch of Comfort#apatchofcomfortblanket |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Decke mit Quadraten in Krausrippen, im Lochstreifenmuster, Sternmuster, Vollpatent, Waffelmuster und Bambusmuster in ”Nepal"
DROPS 157-21 |
||||||||||||||||
FARBEN DER QUDRATE: Quadrat 1 (Krausrippen): 1 in Beige, 1 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 3 in Natur. Quadrat 2 (Sternmuster): 1 in Beige, 1 in Hellbeige, 2 in Hellgrau. Quadrat 3 (Vollpatent): 2 in Beige, 1 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 1 in Natur. Quadrat 4 (Lochstreifenmuster): 1 in Beige, 2 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 1 in Natur. Quadrat 5 (Waffelmuster): 1 in Beige, 1 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 1 in Natur. Quadrat 6 (Bambusmuster): 1 in Beige, 1 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 1 in Natur. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. LOCHSTREIFENMUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt die Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Siehe Diagramm A.2 für die Anordnung der Quadrate. MUSTERTIPP: Diagramm A.1 passt in der Höhe beim Wiederholen nicht übereinander, wenn das Diagramm wieder von unten gelesen wird, daher werden die diagonalen Lochreihen folgerichtig fortgesetzt, ohne das Diagramm neu von unten zu lesen. ANORDNUNG DER QUADRATE: Die Zahlen zeigen an, um welches Muster es sich handelt, und die Buchstaben zeigen die Farbe an: A = beige B = hellbeige C = hellgrau D = natur ---------------------------------------------------------- DECKE: Die Quadrate werden einzeln gestrickt und anschließend zusammengenäht. Jedes Quadrat wird in Hin- und Rück-R gestrickt. Es werden von jedem Muster unterschiedlich viele Quadrate in einer unterschiedlichen Anzahl Farben gestrickt - siehe FARBEN DER QUADRATE! Es sind insgesamt 28 Quadrate. 1 Quadrat misst ca. 22 x 22 cm. QUADRAT 1 (KRAUSRIPPEN): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. KRAUSRIPPEN stricken (siehe oben). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 22 cm abketten. QUADRAT 2 (STERNMUSTER): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 37 M). Nun im STERNMUSTER wie folgt stricken: 1. R (= Hin-R): 1 R re. 2. R (= Rück-R): 1 M re, * 3 M li zusammenstricken aber diese M nicht von der Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, die 3 M nochmals li zusammenstricken und dann von der Nadel gleiten lassen, 1 M re *, von *-* bis R-Ende wdh. 3. R (= Hin-R): 1 R re. 4. R (= Rück-R): 3 M re, * 3 M li zusammenstricken aber diese M nicht von der Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, die 3 M nochmals li zusammenstricken und dann von der Nadel gleiten lassen, 1 M re *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, enden mit 2 M re. Die 1.-4. R fortlaufend wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20½ cm 1 R re stricken – dabei GLEICHZEITIG 4 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. QUADRAT 3 (VOLLPATENT): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 27 M). Nun im VOLLPATENT wie folgt stricken: 1. R: 2 M re, * 1 M re, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit) *, von *-* bis zu den letzten 3 M wdh, enden mit 3 M re. 2. R: 2 M re, * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von *-* bis zu den letzten 3 M wdh, enden mit 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, 2 M re. 3. R: 2 M re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis zu den letzten 4 M wdh, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 2 M re. Die 2. und 3. R fortlaufend wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20 cm – daran angepasst, dass die 2. R gestrickt wurde - die nächste R wie folgt stricken: 2 M re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis zu den letzten 4 M wdh, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 2 M re. 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. QUADRAT 4 (LOCHSTREIFEN): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 1 M zunehmen (= 34 M). Dann 2 M kraus re, die nächsten 30 M im Muster A.1 (siehe Diagramm und MUSTERTIPP lesen), enden mit 2 M kraus re (1. R = Hin-R). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20½ cm 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 1 M abnehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. QUADRAT 5 (WAFFELMUSTER / NETZPATENT): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 7 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 26 M). 1 R re stricken. Dann wie folgt im WAFFELMUSTER stricken: 1. R (= Rück-R): re stricken. 2. R (= Hin-R): 2 M re, * 1 M re in die M der darunter liegenden R stricken und dann die M von der linken Nadel gleiten lassen, 1 M re *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, 2 M re. 3. R (= Rück-R): 2 M re, * 1 M re, die um die M liegende Schlinge auffassen und diese M mit der M auf der Nadel re zusammenstricken *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, 2 M re. 4. R (= Hin-R): 2 M re, * 1 M re, 1 M re in die M der darunter liegenden R stricken und dann die M von der linken Nadel gleiten lassen *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, 2 M re. 5. R (= Rück-R): 2 M re, * die um die M liegende Schlinge auffassen und diese M mit der M auf der Nadel re zusammenstricken, 1 M re *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, 2 M re. Die 2. - 5. R fortlaufend wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20 cm – daran angepasst, dass die nächste R die 3. R ist – die nächste R wie beschrieben stricken, jedoch die Masche neben den 2 kraus re gestrickten Maschen am Rand li stricken statt re. 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 7 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. QUADRAT 6 (BAMBUSMUSTER): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 3 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 36 M). Dann wie folgt im BAMBUSMUSTER stricken: 1. R (= Hin-R): 1 M re, * 1 Umschlag, 2 M re, den Umschlag über die 2 re gestrickten M ziehen *, von *-* bis zur letzten M wdh, 1 M re. 2. R (= Rück-R): 1 M re, bis zur letzten M li stricken, enden mit 1 M re. Die 1.-2. R wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20½ cm 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 3 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. FERTIGSTELLEN: Bei jedem Quadrat die Fäden vernähen. Alle Quadrate wie in Diagramm A.2 gezeigt mit hellbeigefarbenem Faden zusammennähen - ANORDNUNG DER QUADRATE lesen! Die Nähte Kante an Kante am äußeren M-Glied der äußersten M arbeiten, damit die Nähte flach werden. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #apatchofcomfortblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.