Franziska Hiller hat geschrieben:
Guten Tag, Ich stricke gerade das Rumpfteil (Größe L) und bin nicht sicher - "wenn 14cm im Rippenmuster gestrickt wurden", bedeutet das das komplette Rippenmuster nach dem Krausteil (2re, 3li plus 2re,3li,2re,4li) oder nur das zweite Rippenmuster (2re,3li,2re,4li)? Freundliche Grüße
15.04.2025 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Franziska, es ist das gesamte Rippenmuster gemeint, also ab dem Beginn nach den Krausrippen. Weiterhin viel Spaß beim Stricken!
17.04.2025 - 22:38
Vibeke hat geschrieben:
Hej Skal man strikke forhøjningen i nakken, eller kan man springe over den? Mvh Vibeke
07.04.2025 - 20:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vibeke, det bestemmer du selv :) Forhøjningen gør at halsen ikke bliver så dyb på bagstykket :)
09.04.2025 - 14:29
Annette R hat geschrieben:
Bei den Raglanzunahmen stricke ich doch in der Runde die Zunahmen und in der nächsten Runde nur die Umschläge verschränkt ohne gleich wieder einen neuen Umschlag? Also nehme ich doch praktisch in jeder 2. Reihe zu? Danach würden 2 Reihen als eine Runde gelten oder? Hoffe dass die Frage verständlich ist. Vielen Dank für die Antwort
12.06.2024 - 19:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annette, also die ersten Raglanzunahmen entstehen in jeder Runde (7 bis 37 Mal je nach der Größe), so sollen Sie zuerst den 1. Umschlag rechts verschränkt stricken, 1 Umschlag, die RaglanMaschen, 1 Umschlag, den Umschlag rechts verschränkt stricken. Viel Spaß beim Stricken!
13.06.2024 - 07:51
Janine Jaedicke hat geschrieben:
Wenn 7 cm im Rippenmuster gestrickt wurde, in jeder 2. Linksrippe 1 M zunehmen (= 15-17-19-21-23-26 M zugenommen) (= 165-187-209-231-253-286 M). Wenn 14 cm im Rippenmuster gestrickt wurde, in jeder Linksrippe, die aus 4 Links-M besteht, 1 M zunehmen (= 15-17-19-21-23-26 M zugenommen) (= 180-204-228-252-276-312 M). Ich stricke Größe M. Bei meiner Berechnung habe ich beim Rippenmuster 46, laut Skizze 81cm. Habe ich was vergessen zu berechnen? Welches Linksrippe soll ich stricken?LG Janine
20.01.2024 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Janine, die 81 cm sind für die gesamte Länge, von der Schulter bis unteren Kante; im Rippenmuster nehmen Sie zuerst nach 7 cm in jeder linken Maschen so (2 M re, 3 M li, 2 M re, 4 M li), dann nach 14 cm (2 M re, 3 M li, 2 M re, 5 M li). Viel Spaß beim stricken!
22.01.2024 - 08:44
Name hat geschrieben:
How to not distroy stiches if needles are longer , I do not inderstand. it is totaly destroys
09.12.2023 - 20:13
Lotte Østergaard hat geschrieben:
Beklager min tidligere kommentar, havde ikke læst og forstået opskrift ordentligt 🙈
04.05.2023 - 00:59
Lotte Østergaard hat geschrieben:
Hej, jeg er forvirret Der står at retstrik er en omg ret og en omg vrang, hvilket giver mening lige før ribstrikket, men på bærestykke og nedefor ribstykket ligner det da glatstrikning?
04.05.2023 - 00:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lotte. Så bra at du fant du av det selv. God fornøyelse videre på denne lekre kjolen. mvh DROPS Design
08.05.2023 - 08:20
Cathy Gillie hat geschrieben:
Query: When measuring from the shoulder before placing the stitches for sleeve continuation onto stitch holder where on the shoulder do you measure from ie is it the middle of the shoulder, between the two raglan seams (eg for my size I am told it should measure 25 cm from shoulder)? \r\nMany thanks \r\nCathy
02.05.2023 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gillie, lay your work on a flat surface as shown with picture 8 in this lesson and measure from just after the ribbing edge down. Happy knitting!
03.05.2023 - 07:50
Cathy Gillie hat geschrieben:
In this pattern 156-3 can one do Raglan increase in a different way? ie pattern suggests \r\n1 YO K5 1 YO. Could Raglan increase be done using Kbf. If so how many stitches are required between the two increase stitches. \r\nwhat is the reason in this pattern to do Raglan in way suggested by pattern? \r\n\r\nThanks
20.04.2023 - 06:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gillie, this is a quite very often technique to increase for raglan used in our patterns - see for example this lesson or this video; you can use any other technique, each raglan increase is done on either side of K5 (the stitch with the marker is in the middle of these K5). Happy knitting!
20.04.2023 - 10:07
Anette Schneider hat geschrieben:
Ich möchte dieses schöne Kleid gerne in L nachstricken.. Wie stricke ich die verkürzten Reihen? So wie in der Anleitung beschrieben: 12 Maschen stricken, wenden - 24 Maschen stricken wenden, 29 Maschen stricken wenden usw... Oder so wie im Video darunter gezeigt: 12 Maschen stricken, wenden und die Rückreihe komplett bis zum Ende stricken und dann in der 3. Reihe dann 24 Maschen stricken und wenden und wieder in der Rückreihe komplett zurück stricken?
04.04.2023 - 22:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anette, Sie stricken die verkürzten Reihen wie in der Anleitung beschrieben. Das Video dient lediglich der Anschauung, die genaue Beschreibung finden Sie stets in der Anleitung. Viel Spaß beim Stricken und gutes Gelingen!
05.04.2023 - 10:26
Angel Falls#angelfallsdress |
|
![]() |
![]() |
Von oben nach unten gestricktes DROPS Kleid in ”Karisma” mit Raglanärmeln, Krausrippen und Rippenmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 156-3 |
|
KRAUSRIPPEN (in Runden) 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig des Markierers wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 2 M vor dem 1. Markierer übrig sind, 1 Umschlag, 5 M re, 1 Umschlag, stricken bis noch 3 M vor dem 2. Markierer übrig sind, 1 Umschlag, 5 M re, 1 Umschlag, stricken bis noch 2 M vor dem 3. Markierer übrig sind, 1 Umschlag, 5 M re, 1 Umschlag, stricken bis noch 3 M vor dem 4. Markierer übrig sind, 1 Umschlag, 5 M re, 1 Umschlag, die Rd zu Ende stricken (= 8 M zugenommen in der Rd). In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Beidseitig jedes Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusammenstricken, 2 M re (der Markierer befindet sich zwischen diesen M), 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- KLEID: Das Kleid wird in Runden von OBEN nach UNTEN gestrickt. PASSE: 126-126-132-132-136-136 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 24-24-24-26-26-26 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 150-150-156-158-162-162 M). Nun hinten im Nacken verkürzte R wie folgt kraus re stricken, damit der hintere Halsrand höher wird: 10-10-12-12-14-14 M stricken, wenden, 20-20-24-24-28-28 M stricken, wenden, 25-25-29-29-33-33 M stricken, wenden, 30-30-34-34-38-38 M stricken, wenden. In dieser Weise weiter 5 M mehr vor jedem Wenden stricken, bis 70-70-74-74-78-78 M gestrickt wurden. Wenden und bis zum Rd-Ende zurückstricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und wie folgt weiterstricken (Rd-Beginn ist die hintere Mitte): 21-21-22-23-24-24 M glatt re, den 1. Markierer anbringen, 34 M glatt re, den 2. Markierer anbringen, 41-41-44-45-47-47 M glatt re, den 3. Markierer anbringen, 34 M glatt re, den 4. Markierer anbringen, 20-20-22-22-23-23 M glatt re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt re weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Rd mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben! Diese Zunahmen in jeder Rd noch weitere 7-12-15-21-27-37 x wdh, danach in jeder 2. Rd 5-4-4-4-4-3 x arbeiten und danach in jeder 3. Rd 5-5-5-4-3-1 x (= 294-326-356-398-442-498 M). Nach allen Zunahmen und wenn die Arbeit eine Länge von 21-22-23-24-25-26 cm ab der Schulter hat, wie folgt weiterstricken: 39-43-47-53-59-66 M stricken (= Hälfte des Rückenteils), die nächsten 70-78-84-94-104-118 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen und 1 Markierer in der Mitte dieser M anbringen, 77-85-94-105-117-131 M (= Vorderteil) stricken, die nächsten 70-78-84-94-104-118 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen und 1 Markierer in der Mitte dieser M anbringen, die restlichen 38-42-47-52-58-65 M stricken (= Hälfte des Rückenteils). RUMPFTEIL: Nun sind 170-186-204-226-250-278 M für das Rumpfteil auf der Nadel. 1 Rd glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG 30-32-36-40-44-50 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 140-154-168-186-206-228 M). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Nun kraus re stricken, dabei GLEICHZEITIG bei einer Länge von 4 cm ab den neuen M unter den Armen beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 2-2½-2½-2½-3-3½ cm noch weitere 3 x wdh (= 124-138-152-170-190-212 M in der Rd). Bei einer Länge von 13-14-15-16-17-18 cm ab den neuen M unter den Armen die nächste Rd glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG 26-32-38-40-40-48 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 150-170-190-210-230-260 M). Im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 M re, 3 M li, * 2 M re, 3 M li *, von *-* wdh, bis noch 1 M übrig ist, 1 M re. Wenn 7 cm im Rippenmuster gestrickt wurde, in jeder 2. Linksrippe 1 M zunehmen (= 15-17-19-21-23-26 M zugenommen) (= 165-187-209-231-253-286 M). Wenn 14 cm im Rippenmuster gestrickt wurde, in jeder Linksrippe, die aus 4 Links-M besteht, 1 M zunehmen (= 15-17-19-21-23-26 M zugenommen) (= 180-204-228-252-276-312 M). In diesem Rippenmuster weiterstricken, bis 24-25-26-27-28-29 cm im Rippenmuster gestrickt wurden. In der nächsten Rd zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 30-26-12-8-4-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 210-230-240-260-280-316 M).19 cm glatt re weiterstricken. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken. Locker abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel angestrickt. Die 70-78-84-94-104-118 stillgelegten M des einen Ärmels auf Nadelspiel Nr. 4 legen. Die M glatt re stricken und unter dem Arm 8 neue M anschlagen (= 78-86-92-102-112-126 M). In der Mitte dieser neuen M 1 Markierer anbringen. In der ersten Rd beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP beachten! Diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 7 x wdh (= 62-70-76-86-96-110 M). Dann die Abnahmen alle 5½-3½-3-2-1½-1 cm 7-10-12-16-21-27 x arbeiten (= 48-50-52-54-54-56 M). Bei einer Länge des Ärmels von 45-45-44-44-44-44 cm ab den neuen M unter dem Arm zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 8 cm kraus re stricken. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #angelfallsdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.