Conny hat geschrieben:
Ich habe dieses Tuch nun gestrickt, ein wunderschönes. Leider hat es in der Anleitung in Chart A8 und A11 Fehler. Ich habe für mich herausfinden können, wie es richtigerweise sein soll. Dies ist hier bereits schon im November 2014 gemeldet worden, von daher finde ich es sehr schade, dass das Muster nicht entsprechend korrigiert wird.
17.08.2015 - 13:12
Katja Hjertaas hat geschrieben:
Har strikket to ganger mer A4 - A6. Det var akkurat nok med en nøste LACE (pinner 3,5.) Lykke til,nydelig mønster,fantastisk garn. Alle feil kan rettes underveis :-) Denne er finest i lyse farger.
11.07.2015 - 17:21
Marit Opsanger hat geschrieben:
Mønster A4 og A6 er ikkje symmetrisk i omg 7 og 13, er det rett?
30.06.2015 - 21:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marit, Vi skal høre hvad Design siger og kommer tilbage :)
31.07.2015 - 11:37
Elisabeth Halten hat geschrieben:
Får ikke mønsteret til å stemme på første rad av A8-A9 , istedet for 4 m igjen til midtm etter 7xA8 har jeg 6 ???
19.06.2015 - 00:43
Elisabeth Halten hat geschrieben:
Får ikke mønsteret til å stemme på første rad av A8-A9 , istedet for 4 m igjen til midtm etter 7xA8 har jeg 6 ???
19.06.2015 - 00:11
Lena Korp hat geschrieben:
Har just startat min stickning och funderar över följande: Jag följer mönstret från höger till vänster fram till mittmaskan. Skall jag efter denna följa mönsterraden från vänster till höger i stället? Har bestämt för mig att det är så på tidigare sjalar jag stickat. Ser fram emot svar så jag kan fortsätta. M v h Lena Korp
02.06.2015 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena, du följer mönstret från höger mot vänster på båda sidor av mittmaskan. Lycka till!
04.06.2015 - 13:42
Loredana hat geschrieben:
Buonasera,ho terminato lo scialle,adesso devo effettuare il bloccaggio,non mi e' chiaro dove formare le punte,in corrispondenza delle accavallate doppie (schema A13)? Grazie Loredana
05.05.2015 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Loredana. Sì, nel bloccaggio le punte vanno fatte dove ci sono le accavallatte doppie del diagramma A13. Buon lavoro!
06.05.2015 - 08:24
Loredana hat geschrieben:
Credo siano errate anche le righe successive! Di nuovo grazie. Loredana
04.05.2015 - 14:35
Loredana hat geschrieben:
Buongiorno! Sono arrivata al rigo 33 schema A8 :2 dritti-1gettata-1acc.semp.-3dritti-1gettata-1acc.doppia-1gettata-3dritti-2insieme-2dritti.Dopodihe' si comincia la ripetizione,ma lo schema non dovrebbe finire con 1dritto? perché' se seguo lo schema non mi trovo con il lavoro.....naturalmente lo stesso problema con A11. Grazie .
04.05.2015 - 14:10DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Loredana. Abbiamo chiesto una verifica dei diagrammi alla casa madre. Eventuali modifiche verranno apportate direttamente on line. Buon lavoro!
04.05.2015 - 22:42Evelina hat geschrieben:
Det är fel i diagrammet på rad 33 och uppåt precis som flera andra redan konstaterat. För många maskor för att få det att stämma. Endast genom att tänka logiskt själv som det fungerar att färdigställa mönstret.
18.04.2015 - 22:56
First Frost#firstfrostshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch mit Lochmuster in ”Lace” oder ”BabyAlpaca Silk” der Garngruppe A.
DROPS 156-2 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. MUSTER: Siehe Diagramme A.1- A.13. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. STRICKTIPP: Wenn das Tuch größer werden soll, kann A.4-A.6 in der Höhe wiederholt werden. AUSFORMEN: Wenn statt Lace ein anderes Garn der Garngruppe A verwendet wird, muss das Tuch nicht gespannt werden, sondern es reicht, es angefeuchtet vorsichtig in Form zu ziehen. Trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wdh. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird in Hin- und Rück-R ab der oberen Mitte nach unten gestrickt. 9 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lace oder BabyAlpaca Silk anschlagen. Im Muster gemäß Diagramm A.1 stricken (BITTE BEACHTEN: Die erste R ist eine Rück-R). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 21 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt: 3 M KRAUS RECHTS (siehe oben), A.2, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.2, enden mit 3 M kraus re. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 49 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt: 3 M kraus re, A.3, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.3, enden mit 3 M kraus re. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 65 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt: 3 M kraus re, A.4, A.5 2 x, A.6, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.4, A.5 2 x, A.6, enden mit 3 M kraus re. Wenn A.4-A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 97 M auf der Nadel, und in der Breite passen zwischen A.4 und A.6 an beiden Seiten des Schals je 2 weitere Rapporte von A.5. Stricken, bis 6 ganze Rapporte von A.4-A.6 in der Höhe gestrickt wurden. D.h. beidseitig der Mittel-M sind nun jeweils 12 Rapporte von A.5 in der Breite (= 257 M). Die nächste Hin-R wie folgt: 3 M kraus re, A.7, A.8 bis zu den letzten 4 M vor der Mittel-M (= 7 x arbeiten), A.9, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.10, A.11 bis zu den letzten 12 M (= 7 x arbeiten), A.12, enden mit 3 M kraus re. Wenn A.7-A.12 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 353 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt: A.13 bis zur Mittel-M (= 22 x arbeiten), 1 M glatt re (= Mittel-M), A.13 bis R-Ende (= 22 x arbeiten). Wenn A.13 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 617 M auf der Nadel. In der nächsten Rück-R LOCKER li abketten. SPANNEN: Bei Verwendung von Lace: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Dann das Wasser vorsichtig herausdrücken - das Tuch darf nicht ausgewrungen werden! Das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, sodass noch mehr Wasser entfernt wird - das Tuch ist nun noch leicht feucht. Bei Verwendung von BabyAlpaca Silk – AUSFORMEN lesen! Das Tuch auf einen Teppich, eine Matte, eine Matratze oder eine andere geeignete Unterlage legen, vorsichtig auf die angegebenen Maße ziehen und mit Stecknadeln auf der Unterlage feststecken, jeweils die Mitte der Lochrapporte von A.6 zu Spitzen ziehen. Trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wiederholen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #firstfrostshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.