Willow hat geschrieben:
Please disregard my earlier posts as I have already figured them out! Now, in the Fan Edge sec. do I start at the corner where at bottom of Eyelet sec. or 5 rows in to exclude the Eyelet sec.? With the eyelet sec. it is 72 stitches w/o it is 62. Either way, do I need to adjust my stitches for R1? 72 is a multiple of 3 with no room for first sc. 62 is multiple of 3 with 2 left over, should I just do sc in beginning and end. Please help.
07.12.2015 - 05:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Willow, the fan edge is worked along last row on hat, ie 62 sts in 1st size, inc 2 sts evenly on 1st row to get 64 sts: work then a total of 21 times (sc, ch3, skip 2 sts) (= 21 ch-loops) and finish with 1 sc in last st. Happy crocheting!
07.12.2015 - 11:40
Willow hat geschrieben:
Please clarify the 5+1 under the eyelet section. I am just beginning the the eyelet section and I have 10, 6, and 10 (26). If I add 2dc in each dc, I will have 36 stitches. My stitches aren't working out on the "Work next row as follows: ch 1, 1 sc in each of the first 2 sc, * skip 2 sc, ch 2, 1 sc in each of the next 3 sc *, repeat from *-* until 4 sts remain, skip 2 sc, ch 2 and work 1 sc in each of the last 2 sc." Please help.
04.12.2015 - 04:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Willow, see below how to crochet this row over 36 sc. Happy crocheting!
04.12.2015 - 09:18
Willow hat geschrieben:
I am beginning the Eyelet Tie section. I have 10 stitches on my short sides and 6 stitches in middle, a total of 26. If I do 2 dc in each dc I will have total of 36. This is divisible by 5, 7 times with 1 stitch remaining. But at "ch 1, 1 sc in each of the first 2 sc, * skip 2 sc, ch 2, 1 sc in each of the next 3 sc *, repeat from *-* until 4 sts remain, skip 2 sc, ch 2 and work 1 sc in each of the last 2 sc." , it won't work with 36 stitches. Where am I messing up?
04.12.2015 - 04:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Willow, work as follows over 36 sc: 2 sc (over 2 sc), repeat a total of 6 times: *skip 2 sc, ch 2, 1 sc in each of the next 3 sc* (= you work over 5 sc a total of 6 times = 30 sc from previous row), finish with skip 2 sc, ch2 and 1 sc in each of the last 2 sc (4 sc at the end of row), so that you have worked over 2+30+4=36 sc from previous row. Happy crocheting!
04.12.2015 - 09:17
Willow hat geschrieben:
Please clarify "do not work over sc in 6 btwn two markers". Thank you!!
19.11.2015 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Willow, these 6 sts are between both markers on mid back: 1st marker = beg of round, 1nd marker is inserted after the 6th st from beg of round seen from RS. Happy crocheting!
20.11.2015 - 09:47
Willow hat geschrieben:
Thank you so much for getting back to me quickly. I almost put a marker after every 6 stitches. It says to dc in every sc but round 8 was dc so I'm confused where sc are. What does "increase at the same time mean". Where are am I increasing 20? If round 8 is all dc then do I just crochet 2 dc in each of the first 6 stitches? That would only be an increase of 6. What do I do in the remaining 42 stitches? And how do I get 60? That would be an increase of 12....
19.11.2015 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Willow, on round 8 you worked 1 sc in every dc (=48 sc). Then place 2 markers from RS: 1st one at beg of round and 2nd one after 6 sts. Starting from WS from marker at beg of round work 1 dc in each of the next 42 st (48 sts from previous row less 6 sts unworked) to 2nd marker (= you leave 6 sts unworked at mid back), at the same time inc 20 sts evenly to get 62 dc at the end of this row between both markers - see here how to inc evenly. Happy crocheting!
20.11.2015 - 09:45
Willow hat geschrieben:
I am stuck. I finished round 8. I have 48 stitches. I don't understand what to do next? Under All sizes, what does this section mean? Beg from WS at marker at beg of round and work 1 dc in every sc until second marker AT THE SAME TIME inc 20-26-20-28 (20-22) dc evenly over these sts – READ INCREASE TIP = 62-68-74-80 (84-86) dc on row (do not work over the 6-6-6-8 (8-8) sc between the 2 markers).
19.11.2015 - 06:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Willow, after you have 48 sts (1st size), go to "All sizes" and insert 2 markers: 1 at the beg of round and 1 after 6 sts. Then work as stated, and follow instructions for 1st size (= 1st of the numbers). Happy crocheting!
19.11.2015 - 10:11
AUJOGUE hat geschrieben:
Bonjour, a la seconde étape du bonnet j'ai du mal a comprendre certaines phrases, pourriez vous m'expliquer s'il vous plait. "1 autre marqueur après 6-6-6-8 (8-8) m (vu sur l'endroit)." Que veulent dire les 8-8 entre parenthèse et cette phrase non plus "augmenter 20-26-20-28 (20-22) B à intervalles réguliers" en vous remerciant sincerement
12.10.2015 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Aujogue, ce bonnet existe en 6 tailles: du 0/1 mois au 12/18 mois avant la parenthèse et les 2 plus grandes tailles: 2 et 3/4 ans dans la parenthèse. Chaque chiffre/nombre se réfère à la taille dans l'ordre indiqué. Voir ici comment répartir des augmentations. Bon crochet!
13.10.2015 - 09:34
Louise Tremblay hat geschrieben:
Bonjour; je ne comprends pas du tout quoi faire avec l'arrière du bonnet; avez-vous une photo pour voir comment faire? Merci.
20.08.2015 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Tremblay, le fond du bonnet est un simple rond fait de ms et de brides: on commence par un rond de 12 B, puis 12 ms, puis on augmente tous les 2 tours: 24 B, puis 24 ms, puis 36 B, 36 ms et ainsi de suite jusqu'à la taille souhaitée. Bon crochet!
20.08.2015 - 18:24
Céline hat geschrieben:
Bonjour. Merci de votre réponse, mais je ne vois vraiment pas comment on peut faire un lien pour un bonnet de 20 cm de large avec des fils plus de dix fois plus grands. Je n'arrive pas du tout à faire la cordelette, même en regardant la vidéo...
20.03.2015 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Céline, une autre façon de faire consiste à plier les 4 fils en double et nouer les extrémités ensemble. Accrochez ensuite le côté noué à un point fixe et glissez une aiguille/un crochet dans la boucle, tournez l'aiguille jusqu'à ce que le cordon soit très serré. Pliez en double (en tendant si nécessaire) et laissez s'enrouler. Le cordon fait le tour du bonnet et doit être suffisamment long pour faire une boucle. N'hésitez pas à réaliser un autre type de cordon si vous préférez (une chaînette de la longueur souhaitée + 1 rang de mc par ex).
20.03.2015 - 13:46
Céline hat geschrieben:
Pour faire le lien, vous dites de couper 4 fils de 2,5 mètres chacun. N'y-a-t-il pas une erreur ? J'ai essayé avec des fils de 25 cm, mais c'est trop court.
18.03.2015 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Céline, il faut couper des liens de 2,50 m (= 250 cm) pour le lien. Vous pouvez ajuster si nécessaire pour un lien plus long. Bon crochet!
19.03.2015 - 11:01
Camille#camillebonnet |
||||||||||
|
||||||||||
Gehäkelte Mütze für Babys mit Fächermuster in DROPS BabyAlapaca Silk. Größe 0 - 4 Jahre.
DROPS Baby 25-14 |
||||||||||
HÄKELINFO: Die erste fM jeder R/Rd mit fM wird durch 1 Lm ersetzt. Die Rd schließt mit 1 Kett-M in die Lm vom Rd-Anfang. Die R schließt mit 1 fM in die 3. Lm der Vorreihe. Das erste Stb jeder Stb-R/Rd wird durch 3 Lm ersetzt. Die Rd schließt mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang. Die R schließt mit 1 Stb in die Lm der Vorreihe. STRUKTURMUSTER: * 1 R fM (Rück-R), 1 R Stb (Hin-R) *, von * - * wdh (1 R fM + 1 R Stb = 1 Struktur-R). TIPP ZUR AUFNAHME: 1 fM/Stb aufn, indem man 2 fM/Stb in die gleiche M häkelt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arb wird in der hinteren Mitte begonnen und zunächst rund gehäkelt, dann wird am oberen Teil des Kopfes in Hin- und Rück-R gehäkelt. 4 Lm mit Nadel 3,5 mit puder häkeln und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schliessen. 1.RUNDE: SIEHE HÄKELINFO! 12 Stb in den Ring häkeln. 2.RUNDE: 1 fM in jedes Stb = 12 fM. 3.RUNDE: 2 Stb in jede fM = 24 Stb. 4.RUNDE: 1 fM in jedes Stb = 24 fM. 5.RUNDE: * 1 Stb in die erste fM, 2 Stb in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 36 Stb. 6.RUNDE: 1 fM in jedes Stb = 36 fM. 7.RUNDE: * 1 Stb in jede der 2 ersten fM, 2 Stb in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 48 Stb. 8.RUNDE: 1 fM in jedes Stb = 48 fM. Größe 0/1 + 1/3 Monate endet hier. 9.RUNDE: * 1 Stb in jede der 3 ersten fM, 2 Stb in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 60 Stb. 10.RUNDE: 1 fM in jedes Stb = 60 fM. Größe 6/9 + 12/18 Monate endet hier. 11.RUNDE: * 1 Stb in jede der 4 ersten fM, 2 Stb in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 72 Stb. 12.RUNDE: 1 fM in jedes Stb = 72 fM. Größe 2 + 3/4 Jahre endet hier. ALLE GRÖSSEN: Den Rd-Anfang markieren und eine weitere Markierung nach 6-6-6-8 (8-8) M setzen (von der Vorderseite aus gesehen). In einer Hin-R bei der Markierung am Rd-Anfang beginnen und bis zur zweiten Markierung 1 Stb in jede fM häkeln, dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 20-26-20-28 (20-22) Stb aufn – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME = 62-68-74-80 (84-86) Stb. (Nicht über die 6-6-6-8 (8-8) Stb zwischen den beiden Markierungen häkeln). Weiter bis zu einer Gesamthöhe von ca. 8-9-10-11 (12-13) cm ab der Markierungen das STRUKTURMUSTER in Hin- und Rück-R häkeln– siehe oben. Nach 1 Rück-R mit fM enden. Faden abschneiden. LOCHKANTE FÜR DAS BINDEBAND: Unten an der Mütze mit puder wie folgt eine Bordüre anhäkeln: Mit einer Hin-R beginnen und fM an der kurzen Seite unten an der Mütze häkeln (1 fM seitlich in jede fM-R und 2-3 fM seitlich in jede Stb-R), 1 fM in jede der 6-6-6-8 (8-8) fM zwischen den beiden Markierungen des Kreises häkeln und fM entlang der anderen kurzen Seite der Mütze häkeln (wieder 1 fM in jede fM-R und 2-3 fM in jede Srb-R). Arbeit wenden und 1 R mit fM häkeln, dabei GLEICHZEITIG die Anzahl fM so anpassen, dass sie durch 5+1 teilbar ist. Die nächste R wie folgt häkeln : 1 Lm, 1 fM in jede der 2 ersten fM, * 2 fM überspringen,, 2 Lm, 1 fM in jede der 3 nächsten fM *, von * - * wdh bis noch 4 M übrig sind, 2 fM überspringen, 2 Lm und 1 fM in jede der 2 letzten fM häkeln . 2 R in Hin- und Rück-R mit fM häkeln (1 fM in jede fM und 2 fM in jeden Lm-Bogen). Fäden abschneiden und vernähen. BINDEBAND: 4 Fäden à 2,5 M in natur abschneiden. Die Fäden gespannt halten und fest in einer Richtung zusammendrehen, dann unter Spannung in der Mitte zusammenlegen, die Spannung lockern, die Fäden drehen sich dabei weiter umeinander. Jedes Ende verknoten. Das Band durch die Lochreihe unten an der Mütze fädeln. FÄCHERKANTE: Zu natur wechseln und vorne an der Mütze 1 Rück-R fM häkeln, dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt bis auf 64-70-76-82 (88-94) fM aufn – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME. Weiter im FÄCHERMUSTER nach Diagramm A.1 häkeln: 1. REIHE (= Hin-R ): 1 Lm, 1 fM in die erste M, * 3 Lm, 2 M überspringen, 1 fM in die nächste M, *, von * - * fortlaufend wdh = 21-23-25-27 (29-31) Lm-Bogen , Arbeit wenden. 2. REIHE (= Rück-R ): 3 Lm (entspricht 1 Stb), 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den ersten Lm-Bogen, * 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Stb in die erste fM vom Anfang der Vorreihe = 11-12-13-14 (15-16) Stb-Gruppen mit je 1 Stb dazwischen. Arbeit wenden. 3. REIHE (= Hin-R ): 3 Lm (entspricht 1 Stb), 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen der ersten Stb-Gruppe, * 1 Stb in das nächste Stb , 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen mitten in der nächsten Stb -Gruppe *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Stb in die 3. Lm vom Anfang der Vorreihe. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #camillebonnet oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.