Sjoeke hat geschrieben:
Dat klopt, zo heb ik het ook gedaan. Maar er staat in het patroon dat de laatste stokjes-toer de eerste toer in telpatroon A1, A2 en A3 is. Zoals ik het lees moet ik dan met de toer met lossen beginnen op de goede kant en komen de boogjes met stokjes toch op de verkeerde kant. Of moet ik wel met de 1e toer van patroon A1, A2, A3 beginnen door eerst nog een toer met stokjes te haken. Dan komen er 3 toer stokjes op de schouders.
09.05.2015 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sjoeke. De laatste toer stk in het patroon is de eerste 1e toer in het telpatroon: LET OP! Deze toer is de 1e toer in telpatroon A.1, A.2 en A.3.. Daarna begin je met toer 2 van de telpatronen op de goede kant.
11.05.2015 - 16:08
Sjoeke hat geschrieben:
Ik ben met het achterpand begonnen en als ik het goed lees begin ik met de 2e toer (na de 2 stokjes toeren) op de goede kant met de boogjes. Maar dan komt de toer met stokjes aan de verkeerde kant van het werk. Lees ik dit goed, of doe ik iets fout?
08.05.2015 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sjoeke. De eerste toer met lossen voor elke schouder telt als verkeerde kant. Vervolgens haak je stk voor de linkerschouder, lossen voor de hals en stk voor rechterschouder = goede kant. Tweede toer stokjes is verkeerde kant zoals ook vermeld in het patroon. Daarna begin je met patronen A.1/2 en 3 op de goede kant.
08.05.2015 - 18:19
Julia hat geschrieben:
Hallo Drops Team! Ich habe gerade angefangen und bin unsicher, ob ich das Diagramm richtig interpretiere. Zu Reihe 3 habe ich folgende Frage: 7 Doppelstäbe scheinen sich auf 5 Luftmaschen zu verteilen - häkel ich drei Stäbe in dieselbe Masche in der Mitte? Und werden die Loops in der Reihe danach IN eine Masche oder UM den Luftmaschenbogen herum gehäkelt?
17.03.2015 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Die 7 D-Stb häkeln Sie alle UM den Lm-Bogen aus 5 Lm, dann haben Sie das Problem nicht, wie Sie die 7 Stb auf 5 M verteilen müssen und die Abstände bleiben gleichmäßig. Die Loops in der R direkt darüber werden zwischen 2 D-Stb gehäkelt. Sie häkeln also die 1. fM des Loops zwischen 2 Stb, dann die Lm des Loops und dann die 2. fM des Loops ebenso zwischen die gleichen 2 D-Stb. In der darauffolgenden R und allen anderen entsprechenden R werden die Loops immer UM den Lm-Bogen gehäkelt.
19.03.2015 - 10:45
Fifi hat geschrieben:
Svp..alors les premiers rangs du diagramme A4 A5 A6 du devant gauche c'est l'épaule avec la moitier de l'avant bras c'est bien ça ? Merci
26.02.2015 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fifi, les diagrammes A.4, A.5 et A.6 commencent en bas (= milieu en haut de l'épaule) et les 12 ml montées à droite correspondent à l'encolure. Bon crochet!
26.02.2015 - 14:53
Fifi hat geschrieben:
Bonjour, s' il vous plaît dans le devant gauche apres avoir fait la chaînette de 12mailles on continue avec le A4 A5 A6 dès le debut et sans depasser la flèche avec une seule étoile ou bien on continuant avec Ax? Merci
26.02.2015 - 10:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fifi, après la chaînette de 12 ml, crochetez A.4, A.5 et A.6 comme avant (comme dans le diagramme) et répétez ensuite A.X (pensez bien au marqueur à 1-24 cm - cf taille) jusqu'à 27-31 cm en ajustant après un rang d'arceaux sur l'envers. Bon crochet!
26.02.2015 - 11:21Sarah Wael hat geschrieben:
Continue back and forth with this pattern, AT THE SAME TIME inc for neck in right side of piece (seen from RS) from 6th row in diagram can you please explain this for me ?? and how to do the inc
02.02.2015 - 04:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wael, diagram A.4 shows how to inc in the side of piece, just follow diagram to inc for neckline. Happy crocheting!
02.02.2015 - 13:20
Lone hat geschrieben:
Jeg er i tvivl om forstykkerne og rygstykket skal starte med stangmasker eller dobbeltstangmasker i første række. Diagrammet siger dobbeltstangmaske, men i teksten i kataloget står der blot stangmaske.
30.12.2014 - 12:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lone. Du skal haekle dobbeltstangmaske. Mönstret i kataloget er forkert. Hvis du vil vaere helt sikker, saa gaa ud fra mönstret her online, det bliver altid opdateret ved fejl og eventuelle rettelser tilföjet under RETTELSER.
15.01.2015 - 16:32Kimberly Ellefson hat geschrieben:
Just want to say I am excited to start this project.
17.12.2014 - 19:48Ale hat geschrieben:
Trate de todas las maneras de seguir el diagrama en la linea 2 como se indica, pero se iba a haciendo mas chico... termine dejando solo 3 p.a.d en cada espacio y tejiendo 5 cadenetas. Ahora en la línea 3 tengo 5 grupos de 7 p.a.d, es correcto???
06.12.2014 - 21:12DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ale! Es dificil contestar a la pregunta sin saber la talla que estás tejiendo. El nº de grupos depende de la talla y efectivamente dentro de cada grupo hay 7 p.a.d.
13.12.2014 - 10:27
Almudena hat geschrieben:
Empece la labor con talla L Hice los primeros p.a.d pero la tercer vuelta no se como se sigue, no lo entiendo No se leer patrones, y con las explicaciones escritas me guio muy bien, pero no se si hay que seguir con p.a.d, cadenetas..... Un saludo
25.11.2014 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Hola Almudena! Debido al espacio limitado de la web no podemos escribir el patrón línea a línea. La 3ª fila efectivamente es de p.a.d. Los símbolos están en la parte de arriba del diagrama explicados. Si tienes dudas también puedes acercarte con la labor a tu tienda DROPS más cercana.
30.11.2014 - 19:51
Summer Blush#summerblushcardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Cotton Merino” mit Lochmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 154-1 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.8. HÄKELTIPP: Die Lm-Bögen ziehen sich mehr zusammen als das Häkelmuster am oberen Teil des Rumpfteils. Die Jacke bekommt daher eine natürlich taillierte Form, ohne dass im Muster abgenommen wird. KNOPFLÖCHER: Ab dem vorderen Halsrand messen und die Knöpfe bei folgenden Maßen an die linke Blende nähen: GR. S/M: 1, 7, 14, 21, 28, 35 und 41 cm. GR. L: 1, 7, 15, 22, 29, 36 und 43 cm. GR. XL/XXL: 1, 8, 15, 21, 27, 33, 40 und 47 cm. GR. XXXL: 1, 8, 15, 22, 29, 36, 43 und 50 cm. --------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in mehreren Teilen von oben nach unten gehäkelt und anschließend zusammengehäkelt. LINKES VORDERTEIL: 54-66-79-92 Luft-M (Lm) mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. In die 4. Lm ab der Nadel 1 Doppel-Stäbchen (D-Stb) häkeln (= 2 D-Stb). Dann wie folgt häkeln: je 1 D-Stb in die nächsten 1-6-5-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* insgesamt 7-8-10-12 x arbeiten (= 45-56-67-78 D-Stb). (= 1. R im Diagramm A.4, A.5 und A.6). Wie folgt weiterhäkeln: 2. R (= Rück-R): A.6 häkeln, dann A.5 insgesamt 3-4-5-6 x und enden mit A.4. Wenden. 3. R: A.4 häkeln, dann A.5 insgesamt 3-4-5-6 x und enden mit A.6. In dieser Musterfolge weiter hin- und zurückhäkeln, dabei GLEICHZEITIG an der rechten Seite der Arbeit (betrachtet von der Vorderseite) für den Halsausschnitt ab der 6. R wie im Diagramm gezeigt zunehmen. Wenn die 8. R (= Rück-R) des Diagramms zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden. Dann 12 lose Lm häkeln und die nächste Hin-R (= 9. R) wie folgt häkeln: 1 D-Stb in das letzte D-Stb der 8. R, dann im Muster A.4, A.5 und A.6 wie zuvor weiterhäkeln. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 19-21-23-24 cm hat, an der Seite der Jacke 1 Markierer für den Armausschnitt anbringen, GLEICHZEITIG wenn A.4, A.5 und A.6 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, A.X wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 27-29-31-33 cm hat, daran angepasst, dass das Muster mit einer Rück-R mit Lm-Bögen abgeschlossen wird. Nun ab der nächsten Hin-R wie in A.Z gezeigt Lm-Bögen mit je 5 Lm um die Lm-Bögen der Vor-R häkeln, d.h. mit der 1. R von A.Z beginnen und die 4 R von A.Z wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 51-55-57-61 cm hat – HÄKELTIPP lesen! Dann einen Rand häkeln (mit einer Rück-R beginnen): Mit der 1. R von A.X beginnen und A.6, A.5 3-4-5-6 x in der Breite, A.4 häkeln. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, bis die zweite R mit D-Stb-Gruppen in A.X zu Ende gehäkelt wurde (d.h. bis die 6. R von A.X gehäkelt wurde). Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von ca. 56-58-62-66 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit zur Seite legen und das rechte Vorderteil häkeln. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil häkeln, jedoch gegengleich. An das linke Vorderteil anpassen. RÜCKENTEIL: Zuerst die rechte Schulter wie folgt häkeln: 52-64-77-90 Lm mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Nun die linke Schulter wie folgt häkeln: 54-66-79-92 Lm mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. In die 4. Lm ab der Nadel 1 D-Stb häkeln (= 2 D-Stb). Wie folgt weiterhäkeln: je 1 D-Stb in die nächsten 1-6-5-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* insgesamt 7-8-10-12 x arbeiten (= 45-56-67-78 D-Stb für die linke Schulter). 43 LOCKERE Lm häkeln, dann über die rechte Schulter (d.h. über die Lm-R) wie folgt weiterhäkeln: Je 1 D-Stb in die ersten 2 Lm der R häkeln (= 2 D-Stb), dann je 1 D-Stb in die nächsten 1-6-5-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* insgesamt 7-8-10-12 x arbeiten (= 45-56-67-78 D-Stb für die rechte Schulter). Wenden (= Rück-R) und je 1 D-Stb in die nächsten 45-56-67-78 D-Stb häkeln, dann je 1 D-Stb in die nächsten 43 Lm häkeln und enden mit je 1 D-Stb in die nächsten 45-56-67-78 D-Stb (= 133-155-177-199 D-Stb). BITTE BEACHTEN: diese letzte R ist die 1. R im Diagramm A.1, A.2 und A.3. Die nächste R wie folgt häkeln (= Hin-R): A.1, dann A.2 insgesamt 11-13-15-17 x arbeiten und enden mit A.3. In dieser Musterfolge weiterhäkeln. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 19-21-23-24 cm hat, an den Seiten je 1 Markierer für die Armausschnitte anbringen, GLEICHZEITIG wenn A.1, A.2 und A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, A.Y wdh bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 27-29-31-33 cm hat – das Muster an die Vorderteile anpassen. Nun ab der nächsten Hin-R wie in A.Z gezeigt Lm-Bögen mit je 5 Lm um die Lm-Bögen der Vor-R häkeln, d.h. mit der 1. R von A.Z beginnen und die 4 R von A.Z wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 51-55-57-61 cm hat – angepasst an die Vorderteile. Wie bei den Vorderteilen einen Rand unten an das Rückenteil häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit zur Seite legen. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 56-58-62-66 cm. Die Schultern an Vorder- und Rückenteil zusammennähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R am Rumpfteil beginnend nach außen gehäkelt. 1. R: An dem einen Markierer beginnen und Lm-Bögen am Armausschnitt entlang bis zum anderen Markierer wie folgt häkeln: * 5 Lm, ca. 1½ cm überspringen, 1 fM *, von *-* wdh bis insgesamt 22-26-27-28 Lm-Bögen zwischen den beiden Markierern vorhanden sind. Nun ab der 2. R von A.Z weiterhäkeln, GLEICHZEITIG am Anfang der nächsten 2 R je 1 Lm-Bogen abnehmen – siehe A.7 für die linke Seite des Ärmels und A.8 für die rechte Seite des Ärmels. Nun sind noch 20-24-25-26 Lm-Bögen übrig. Diese Abnahmen am Anfang der nächsten 2-4-4-4 R wdh (= 18-20-21-22 Lm-Bögen übrig). Mit Lm-Bögen wie zuvor weiterhäkeln, GLEICHZEITIG wie folgt abnehmen: Für Größe S/M beidseitig je 1 Lm-Bogen abnehmen, wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 15 cm hat. Für die Größen L – XL/XXL – XXXL beidseitig je 1 Lm-Bogen abnehmen, wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 13-12-11 cm hat und wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 19-18-15 cm hat. = 16-16-17-18 Lm-Bögen übrig. Weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 27-25-23-20 cm hat (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen), daran angepasst, dass mit der vorletzten R von A.Z geendet wird (d.h. mit einer R mit ganzen Lm-Bögen am Anfang und Ende der R). Nun wie folgt einen Rand häkeln: Mit der 1. R von A.X beginnen (= R mit Lm-Bögen, und halben Lm-Bögen am Anfang und Ende der R) und in diesem Muster über alle Lm-Bögen ganz unten am Ärmel häkeln. Weiter hin- und zurückhäkeln, bis die 6. R von A.X zu Ende gehäkelt wurde (d.h. die zweite R mit D-Stb-Gruppen). Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel- und Seitennähte wie folgt ohne Unterbrechung zusammenhäkeln: 1 fM in das Vorderteil, 3 Lm, 1 fM in das Rückenteil, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in das Vorderteil, 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in das Rückenteil *, von *-* wdh und am Ärmel ebenso fortsetzen. HALSBLENDE UND VORDERE BLENDEN: An den vorderen Rändern und am Halsrand entlang eine Blende häkeln. Ganz unten am rechten Vorderteil beginnen und wie folgt häkeln: den Faden mit einer fM befestigen, * 3 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* nach oben am rechten Vorderteil entlang, am Halsrand entlang und nach unten am linken Vorderteil entlang häkeln. Die Knöpfe an die linke Blende nähen – siehe oben unter KNOPFLÖCHER. Die Knöpfe durch die Löcher am rechten Vorderteil zuknöpfen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerblushcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 3 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 154-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.