Corry Dubois hat geschrieben:
Mijn rugpand valt zeer breed uit heb de juiste aantal steken gebruikt zoals voor de maat van voorpand en zelfde naald gebruikt Voorpand meet 23,5 cm en rugpand 74 cm wat mij zeer breed lijkt voor maat large .Snap niet waar het verkeerd gaat alvast bedankt Corry
13.06.2015 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Corry. Klopt de stekenverhouding wel? Je moet de naald gebruiken, die je nodig hebt voor de juiste stekenverhouding: 3 herhalingen van A.5 = 11 cm breed. Wij raden 3 mm aan maar afhankelijk van je manier van haken kan dat verschillen.
16.06.2015 - 15:54
Linda hat geschrieben:
Tja Josephina ik zag dat andere meteen antwoord krijgen en wij moeten maar wachten hihi, misschien is er niemand meer die in het Nederlands kan helpen. Maar ik ben nu ook op dat punt van jou aanbeland, hoe heb jij het opgelost? Ik vind het sowieso een apart patroon hoor met steeds afknippen en aanhechten, maar wel een heel mooi patroon.
12.06.2015 - 08:59DROPS Design hat geantwortet:
Beste Linda en Josephina. Ik probeer zo snel mogelijk te reageren - maar er kan wel wachttijd zijn in drukke periodes. Maar kunnen jullie niet hier op wachten, dan zijn er ook veel DROPS winkels die ook kunnen helpen (of misschien de winkel waarin jullie de garens hebben gekocht) Fijn weekend ;-)
12.06.2015 - 09:50
Josephina Cretier hat geschrieben:
Dank je Linda, Ik ben eigenlijk nederlands. Had verkeerd aangevinkt. Ik wacht ook op een antwoord. Maar er kan natuurlijk even wat tussen zijn gekomen. Laten we maar even afwachten.
11.06.2015 - 22:19
Linda hat geschrieben:
Goedemiddag, Ik vind het zeer jammer dat zowel ik als Josephina (die ook in het Nederlands schreef) Geen antwoord krijgen. Dan heeft de categorie "Opmerkingen en vragen" eigenlijk voor ons geen zin. Dit wilde ik gewoon even kwijt, omdat ik een paar keer per dag kijk of er al antwoord is en dit dus voor ons geen nut heeft.
11.06.2015 - 15:14
Camilla hat geschrieben:
Avrei bisogno di alcune spiegazioni. Dopo aver lavorato la riga 9, si continua con il diagramma A.X (righe 10-17)? Nella riga 18, costituita da archi di 5 cat. intervallate da m.b. , da quante cat. è costituito l'ultimo arco? Qual è l'ultimo punto per chiudere la riga 18? Di conseguenza, come si comincia la riga 19? Il diagramma A.X si ripeterà fino alla misura desiderata e terminerà come la riga 16 (rov. del lavoro)? Ringrazio infinitamente.
08.06.2015 - 20:51DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Camilla, dopo la riga 9 deve continuare a lavorare il diagramma A.X, la riga 18 ha 5 cat in ogni arco. Deve continuare a lavorare A.X fino alla misura indicata assicurandosi che il motivo finisca con una riga di archi di cat, sul rovescio del lavoro. Buon lavoro!
08.06.2015 - 21:57
Josephina Cretier hat geschrieben:
Hoi, Ik heb het voor en achterpand af. Nu wil ik ze aan elkaar zetten bij de schouders. Maar het achterpand heeft twee rijen dub stk. en de voorpanden hebben een rij dub stk. Dus de boogjes lopen dan net gelijk aan elkaar. Klopt dit wel? Of hebben beide panden maar een rij dub stk. En heb ik wat fout geleden.
07.06.2015 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Josephina. Ik zou het monteren zodat het past aan de zijkanten, de extra toer zou dan als extra verhoging op de rug zijn (ik hoop dat je begrijp wat ik bedoel), maar ik ben niet 100% zeker, dus ik heb ook de vraag neergelegd bij Design. Ik heb ook gekeken op gemaakte projecten van dit vestje op Ravelry en ik zie hier geen problemen bij het monteren. Als ik geen reactie verder geef, dan is het patroon in orde
16.06.2015 - 16:07
Linda hat geschrieben:
Ook ik ben met dit vestje bezig en had geen idee hoe ik moest eindigen in toer 18. Heb het zelf maar een beetje uitgezocht, maar is niet duidelijk in het patroon. Vanaf welke toer moet je nou steeds herhalen als je 17 toeren hebt gehaakt? bvd en groet, Linda
06.06.2015 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Linda. Er staat letterlijk in het patroon: "herhaal TEGELIJKERTIJD als A.4, A.5 en A.6 een keer in de hoogte zijn gehaakt A.X tot het werk ongeveer 27-29-31-33 cm meet." Dus je herhaalt na 17e toer steeds A.X (gemarkeerd aan de rechterkant) tot de beschreven hoogte. Ga daarna door zoals beschreven.
12.06.2015 - 12:40Olga hat geschrieben:
Hello. I have a problem making the mirrored right side of the jacket. Could you please explain to me how to make the 9th row (that starts with 12 loose ch). For left side it is the beginning of row, but for right side it is the ending, otherwise the sides have differente WS and RS and the pattern doesn't match. Thank you in advance.
25.05.2015 - 21:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Olga, to help you to follow diagram mirrored, you can print it mirrored with your computer, so that you will start with A.6, then A.5 and A.4 from RS. Happy crocheting!
26.05.2015 - 10:52
Marge Dondero hat geschrieben:
Hello. I am unsure of making the back section. Why do I do separate left, right and middle sections? Why not just make 133 chs with triple crochets? How do I join the 52 ch right shoulder piece to the 43 loose chs??? (from 1st & 2nd paragraph on page 3) Thank you.
20.05.2015 - 05:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dondero, working as in pattern will shape a neckline on back piece. First crochet the ch for right shoulder and keep aside. Crochet then left shoulder: fundation ch and first row, work then a ch for neckline on back piece and crochet the first row in the ch on right shoulder. Happy crocheting!
20.05.2015 - 10:08
Sjoeke hat geschrieben:
Bedankt. Dan doe ik het goed.
12.05.2015 - 20:22
Summer Blush#summerblushcardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Cotton Merino” mit Lochmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 154-1 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.8. HÄKELTIPP: Die Lm-Bögen ziehen sich mehr zusammen als das Häkelmuster am oberen Teil des Rumpfteils. Die Jacke bekommt daher eine natürlich taillierte Form, ohne dass im Muster abgenommen wird. KNOPFLÖCHER: Ab dem vorderen Halsrand messen und die Knöpfe bei folgenden Maßen an die linke Blende nähen: GR. S/M: 1, 7, 14, 21, 28, 35 und 41 cm. GR. L: 1, 7, 15, 22, 29, 36 und 43 cm. GR. XL/XXL: 1, 8, 15, 21, 27, 33, 40 und 47 cm. GR. XXXL: 1, 8, 15, 22, 29, 36, 43 und 50 cm. --------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in mehreren Teilen von oben nach unten gehäkelt und anschließend zusammengehäkelt. LINKES VORDERTEIL: 54-66-79-92 Luft-M (Lm) mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. In die 4. Lm ab der Nadel 1 Doppel-Stäbchen (D-Stb) häkeln (= 2 D-Stb). Dann wie folgt häkeln: je 1 D-Stb in die nächsten 1-6-5-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* insgesamt 7-8-10-12 x arbeiten (= 45-56-67-78 D-Stb). (= 1. R im Diagramm A.4, A.5 und A.6). Wie folgt weiterhäkeln: 2. R (= Rück-R): A.6 häkeln, dann A.5 insgesamt 3-4-5-6 x und enden mit A.4. Wenden. 3. R: A.4 häkeln, dann A.5 insgesamt 3-4-5-6 x und enden mit A.6. In dieser Musterfolge weiter hin- und zurückhäkeln, dabei GLEICHZEITIG an der rechten Seite der Arbeit (betrachtet von der Vorderseite) für den Halsausschnitt ab der 6. R wie im Diagramm gezeigt zunehmen. Wenn die 8. R (= Rück-R) des Diagramms zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden. Dann 12 lose Lm häkeln und die nächste Hin-R (= 9. R) wie folgt häkeln: 1 D-Stb in das letzte D-Stb der 8. R, dann im Muster A.4, A.5 und A.6 wie zuvor weiterhäkeln. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 19-21-23-24 cm hat, an der Seite der Jacke 1 Markierer für den Armausschnitt anbringen, GLEICHZEITIG wenn A.4, A.5 und A.6 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, A.X wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 27-29-31-33 cm hat, daran angepasst, dass das Muster mit einer Rück-R mit Lm-Bögen abgeschlossen wird. Nun ab der nächsten Hin-R wie in A.Z gezeigt Lm-Bögen mit je 5 Lm um die Lm-Bögen der Vor-R häkeln, d.h. mit der 1. R von A.Z beginnen und die 4 R von A.Z wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 51-55-57-61 cm hat – HÄKELTIPP lesen! Dann einen Rand häkeln (mit einer Rück-R beginnen): Mit der 1. R von A.X beginnen und A.6, A.5 3-4-5-6 x in der Breite, A.4 häkeln. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, bis die zweite R mit D-Stb-Gruppen in A.X zu Ende gehäkelt wurde (d.h. bis die 6. R von A.X gehäkelt wurde). Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von ca. 56-58-62-66 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit zur Seite legen und das rechte Vorderteil häkeln. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil häkeln, jedoch gegengleich. An das linke Vorderteil anpassen. RÜCKENTEIL: Zuerst die rechte Schulter wie folgt häkeln: 52-64-77-90 Lm mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Nun die linke Schulter wie folgt häkeln: 54-66-79-92 Lm mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. In die 4. Lm ab der Nadel 1 D-Stb häkeln (= 2 D-Stb). Wie folgt weiterhäkeln: je 1 D-Stb in die nächsten 1-6-5-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* insgesamt 7-8-10-12 x arbeiten (= 45-56-67-78 D-Stb für die linke Schulter). 43 LOCKERE Lm häkeln, dann über die rechte Schulter (d.h. über die Lm-R) wie folgt weiterhäkeln: Je 1 D-Stb in die ersten 2 Lm der R häkeln (= 2 D-Stb), dann je 1 D-Stb in die nächsten 1-6-5-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* insgesamt 7-8-10-12 x arbeiten (= 45-56-67-78 D-Stb für die rechte Schulter). Wenden (= Rück-R) und je 1 D-Stb in die nächsten 45-56-67-78 D-Stb häkeln, dann je 1 D-Stb in die nächsten 43 Lm häkeln und enden mit je 1 D-Stb in die nächsten 45-56-67-78 D-Stb (= 133-155-177-199 D-Stb). BITTE BEACHTEN: diese letzte R ist die 1. R im Diagramm A.1, A.2 und A.3. Die nächste R wie folgt häkeln (= Hin-R): A.1, dann A.2 insgesamt 11-13-15-17 x arbeiten und enden mit A.3. In dieser Musterfolge weiterhäkeln. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 19-21-23-24 cm hat, an den Seiten je 1 Markierer für die Armausschnitte anbringen, GLEICHZEITIG wenn A.1, A.2 und A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, A.Y wdh bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 27-29-31-33 cm hat – das Muster an die Vorderteile anpassen. Nun ab der nächsten Hin-R wie in A.Z gezeigt Lm-Bögen mit je 5 Lm um die Lm-Bögen der Vor-R häkeln, d.h. mit der 1. R von A.Z beginnen und die 4 R von A.Z wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 51-55-57-61 cm hat – angepasst an die Vorderteile. Wie bei den Vorderteilen einen Rand unten an das Rückenteil häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit zur Seite legen. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 56-58-62-66 cm. Die Schultern an Vorder- und Rückenteil zusammennähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R am Rumpfteil beginnend nach außen gehäkelt. 1. R: An dem einen Markierer beginnen und Lm-Bögen am Armausschnitt entlang bis zum anderen Markierer wie folgt häkeln: * 5 Lm, ca. 1½ cm überspringen, 1 fM *, von *-* wdh bis insgesamt 22-26-27-28 Lm-Bögen zwischen den beiden Markierern vorhanden sind. Nun ab der 2. R von A.Z weiterhäkeln, GLEICHZEITIG am Anfang der nächsten 2 R je 1 Lm-Bogen abnehmen – siehe A.7 für die linke Seite des Ärmels und A.8 für die rechte Seite des Ärmels. Nun sind noch 20-24-25-26 Lm-Bögen übrig. Diese Abnahmen am Anfang der nächsten 2-4-4-4 R wdh (= 18-20-21-22 Lm-Bögen übrig). Mit Lm-Bögen wie zuvor weiterhäkeln, GLEICHZEITIG wie folgt abnehmen: Für Größe S/M beidseitig je 1 Lm-Bogen abnehmen, wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 15 cm hat. Für die Größen L – XL/XXL – XXXL beidseitig je 1 Lm-Bogen abnehmen, wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 13-12-11 cm hat und wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 19-18-15 cm hat. = 16-16-17-18 Lm-Bögen übrig. Weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 27-25-23-20 cm hat (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen), daran angepasst, dass mit der vorletzten R von A.Z geendet wird (d.h. mit einer R mit ganzen Lm-Bögen am Anfang und Ende der R). Nun wie folgt einen Rand häkeln: Mit der 1. R von A.X beginnen (= R mit Lm-Bögen, und halben Lm-Bögen am Anfang und Ende der R) und in diesem Muster über alle Lm-Bögen ganz unten am Ärmel häkeln. Weiter hin- und zurückhäkeln, bis die 6. R von A.X zu Ende gehäkelt wurde (d.h. die zweite R mit D-Stb-Gruppen). Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel- und Seitennähte wie folgt ohne Unterbrechung zusammenhäkeln: 1 fM in das Vorderteil, 3 Lm, 1 fM in das Rückenteil, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in das Vorderteil, 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in das Rückenteil *, von *-* wdh und am Ärmel ebenso fortsetzen. HALSBLENDE UND VORDERE BLENDEN: An den vorderen Rändern und am Halsrand entlang eine Blende häkeln. Ganz unten am rechten Vorderteil beginnen und wie folgt häkeln: den Faden mit einer fM befestigen, * 3 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* nach oben am rechten Vorderteil entlang, am Halsrand entlang und nach unten am linken Vorderteil entlang häkeln. Die Knöpfe an die linke Blende nähen – siehe oben unter KNOPFLÖCHER. Die Knöpfe durch die Löcher am rechten Vorderteil zuknöpfen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerblushcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 3 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 154-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.