Marge Dondero hat geschrieben:
How come deceases on A.7, A.8 are not staggered? I cannot understand the diagram. How can decreases be on both sides of row 1? Help. Thank you again.
22.08.2015 - 23:35
Marge Dondero hat geschrieben:
Continuing with sleeve instructions: After decreasing to 18 chain spaces. The instructions say: "Continue with ch-spaces as before,..." ?? See charts. ? Do I follow A.7 and A.8 (seven chains on both sides of sleeve) OR A.Z (7 chains on left side & 3 chains and the triple crochets on the right side of chart and sleeve ?) Thank you.
15.08.2015 - 03:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dondero, you continue working following A.Z as before, and when you have to dec (see size), then work A.7 and A.8 each side of A.Z. Happy crocheting!
17.08.2015 - 09:11
Marge Dondero hat geschrieben:
Not sure about sleeve instructions. 2nd paragraph: "Continue with pattern from 2nd row in diagram A.Z., AT THE SAME TIME at beg of the next 2 rows dec 1 ch-space in the side. A.7 for left side, A.8 for right side" Question: Do I start the decrease in the 2nd row? or 3rd and 4th row? And how do I know which is the right and left side of sleeve? Does right and wrong side of crochet matter? Thank you.
08.08.2015 - 21:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dondero, dec start from 2nd row (row 2 is from WS= read from left towards the right from WS), ie work A.7 for left side of sleeve, 2nd row of A.Z, and finish row with A.8 for right side of sleeve. On next row (row 3) from RS read diag from the right towards the left and work: A.8, 3rd row in A.Z and finish with A.7. Happy crocheting!
10.08.2015 - 10:28
Heike hat geschrieben:
Hallo, ich habe 2 Fragen zu der Anleitung, gleich zu Anfang... Wie startet Reihe 3 (und Reihe 5)? Da steht 1 feste Masche. Aber vorher keine Wendeluftmasche?? Soll man 1 Wendeluftmasche arbeiten und dann 1 feste Masche dort hinein häkeln? Und: in Reihe 9 des Vorderteils ist eine längere LM-Kette zu sehen.. wie arbeite ich die? Wo fängt die an? Ich stehe ein bißchen auf dem Schlauch... können Sie mir weiterhelfen? Vielen Dank vorab! :)
09.07.2015 - 02:57DROPS Design hat geantwortet:
Sie können bei R 3 und 5 noch zusätzlich eine Wende-Lm häkeln, um die fM am R-Beginn zu häkeln. Nach der 8. R müssen Sie den Faden abschneiden und häkeln dann in der 9. R die Lm neu, wie in der Anleitung beschrieben.
20.07.2015 - 11:47
Josephina Cretier hat geschrieben:
Hoi Linda, bedankt ik ga het proberen.
04.07.2015 - 21:41
Cecilie hat geschrieben:
Hei, har et spørsmål ang venstre forstykke, når en er ferdig med mønsteret står det: "Videre hekles det lm-buer med 5 lm i hver bue slik fra retten:- Det fortsettes videre med 1.rad i az". Men i mønsteret az er det i rad 1 8 lm-buer, mens jeg får 15 hvis jeg følger oppskriften. Hva gjør jeg galt?
02.07.2015 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Cecilie, har det ikke bare noget med størrelsen at gøre, større størrelse flere lm-buer - eller så forstår jeg muligvis ikke dit spørgsmål.
31.07.2015 - 11:23
Linda hat geschrieben:
Josephina, Ik heb inmiddels mijn vestje af, maar als je 'm aan elkaar haakt/naait valt het patroon gewoon op zijn plek, sluit dus goed op elkaar aan. dus het klopt wel, voor heeft 1 rij dubb stokjes en achter 2 rijen. Succes nog!
01.07.2015 - 08:01
Josephina Cretier hat geschrieben:
Wilt u misschien naar mijn vraag van 7.6 kijken?
28.06.2015 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Josephina. Ik begrijp je vraag, maar ik weet niet zeker of dit een fout is. Ik heb je vraag toen bij onze Designafdeling neergelegd, maar ivm drukte rond onze nieuwe collectie verwacht ik hier wel langer wachttijd. Ik zou zelf monteren zodat het patroon in de zijkanten kloppen en de extra toer komt dan "boven op de schouder" - of aanpassen als nodig. Kijkend op de gemaakte projecten op Ravelry, zie ik dat de gebruikers hebben dat of niet opgemerkt of zelf aangepast (kijk ook hier).
29.06.2015 - 14:30
Tineke Barendregt hat geschrieben:
Ik zit met hetzelfde probleem Corrie. Mijn achterpand valt ook veel breder uit dan de voorpanden, terwijl ik met dezelfde haaknaald haak.
17.06.2015 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tineke. Zie mijn reactie voor Corrie hieronder.
17.06.2015 - 17:06
Corry Dubois hat geschrieben:
Nog geen antwoord op mijn vraag?
15.06.2015 - 11:09DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Corry. Ik werk niet in het weekend ;-) Maar ik zal in de loop van de week er naar kijken.
15.06.2015 - 11:23
Summer Blush#summerblushcardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Cotton Merino” mit Lochmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 154-1 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.8. HÄKELTIPP: Die Lm-Bögen ziehen sich mehr zusammen als das Häkelmuster am oberen Teil des Rumpfteils. Die Jacke bekommt daher eine natürlich taillierte Form, ohne dass im Muster abgenommen wird. KNOPFLÖCHER: Ab dem vorderen Halsrand messen und die Knöpfe bei folgenden Maßen an die linke Blende nähen: GR. S/M: 1, 7, 14, 21, 28, 35 und 41 cm. GR. L: 1, 7, 15, 22, 29, 36 und 43 cm. GR. XL/XXL: 1, 8, 15, 21, 27, 33, 40 und 47 cm. GR. XXXL: 1, 8, 15, 22, 29, 36, 43 und 50 cm. --------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in mehreren Teilen von oben nach unten gehäkelt und anschließend zusammengehäkelt. LINKES VORDERTEIL: 54-66-79-92 Luft-M (Lm) mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. In die 4. Lm ab der Nadel 1 Doppel-Stäbchen (D-Stb) häkeln (= 2 D-Stb). Dann wie folgt häkeln: je 1 D-Stb in die nächsten 1-6-5-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* insgesamt 7-8-10-12 x arbeiten (= 45-56-67-78 D-Stb). (= 1. R im Diagramm A.4, A.5 und A.6). Wie folgt weiterhäkeln: 2. R (= Rück-R): A.6 häkeln, dann A.5 insgesamt 3-4-5-6 x und enden mit A.4. Wenden. 3. R: A.4 häkeln, dann A.5 insgesamt 3-4-5-6 x und enden mit A.6. In dieser Musterfolge weiter hin- und zurückhäkeln, dabei GLEICHZEITIG an der rechten Seite der Arbeit (betrachtet von der Vorderseite) für den Halsausschnitt ab der 6. R wie im Diagramm gezeigt zunehmen. Wenn die 8. R (= Rück-R) des Diagramms zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden. Dann 12 lose Lm häkeln und die nächste Hin-R (= 9. R) wie folgt häkeln: 1 D-Stb in das letzte D-Stb der 8. R, dann im Muster A.4, A.5 und A.6 wie zuvor weiterhäkeln. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 19-21-23-24 cm hat, an der Seite der Jacke 1 Markierer für den Armausschnitt anbringen, GLEICHZEITIG wenn A.4, A.5 und A.6 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, A.X wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 27-29-31-33 cm hat, daran angepasst, dass das Muster mit einer Rück-R mit Lm-Bögen abgeschlossen wird. Nun ab der nächsten Hin-R wie in A.Z gezeigt Lm-Bögen mit je 5 Lm um die Lm-Bögen der Vor-R häkeln, d.h. mit der 1. R von A.Z beginnen und die 4 R von A.Z wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 51-55-57-61 cm hat – HÄKELTIPP lesen! Dann einen Rand häkeln (mit einer Rück-R beginnen): Mit der 1. R von A.X beginnen und A.6, A.5 3-4-5-6 x in der Breite, A.4 häkeln. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, bis die zweite R mit D-Stb-Gruppen in A.X zu Ende gehäkelt wurde (d.h. bis die 6. R von A.X gehäkelt wurde). Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von ca. 56-58-62-66 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit zur Seite legen und das rechte Vorderteil häkeln. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil häkeln, jedoch gegengleich. An das linke Vorderteil anpassen. RÜCKENTEIL: Zuerst die rechte Schulter wie folgt häkeln: 52-64-77-90 Lm mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Nun die linke Schulter wie folgt häkeln: 54-66-79-92 Lm mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. In die 4. Lm ab der Nadel 1 D-Stb häkeln (= 2 D-Stb). Wie folgt weiterhäkeln: je 1 D-Stb in die nächsten 1-6-5-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* insgesamt 7-8-10-12 x arbeiten (= 45-56-67-78 D-Stb für die linke Schulter). 43 LOCKERE Lm häkeln, dann über die rechte Schulter (d.h. über die Lm-R) wie folgt weiterhäkeln: Je 1 D-Stb in die ersten 2 Lm der R häkeln (= 2 D-Stb), dann je 1 D-Stb in die nächsten 1-6-5-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* insgesamt 7-8-10-12 x arbeiten (= 45-56-67-78 D-Stb für die rechte Schulter). Wenden (= Rück-R) und je 1 D-Stb in die nächsten 45-56-67-78 D-Stb häkeln, dann je 1 D-Stb in die nächsten 43 Lm häkeln und enden mit je 1 D-Stb in die nächsten 45-56-67-78 D-Stb (= 133-155-177-199 D-Stb). BITTE BEACHTEN: diese letzte R ist die 1. R im Diagramm A.1, A.2 und A.3. Die nächste R wie folgt häkeln (= Hin-R): A.1, dann A.2 insgesamt 11-13-15-17 x arbeiten und enden mit A.3. In dieser Musterfolge weiterhäkeln. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 19-21-23-24 cm hat, an den Seiten je 1 Markierer für die Armausschnitte anbringen, GLEICHZEITIG wenn A.1, A.2 und A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, A.Y wdh bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 27-29-31-33 cm hat – das Muster an die Vorderteile anpassen. Nun ab der nächsten Hin-R wie in A.Z gezeigt Lm-Bögen mit je 5 Lm um die Lm-Bögen der Vor-R häkeln, d.h. mit der 1. R von A.Z beginnen und die 4 R von A.Z wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 51-55-57-61 cm hat – angepasst an die Vorderteile. Wie bei den Vorderteilen einen Rand unten an das Rückenteil häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit zur Seite legen. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 56-58-62-66 cm. Die Schultern an Vorder- und Rückenteil zusammennähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R am Rumpfteil beginnend nach außen gehäkelt. 1. R: An dem einen Markierer beginnen und Lm-Bögen am Armausschnitt entlang bis zum anderen Markierer wie folgt häkeln: * 5 Lm, ca. 1½ cm überspringen, 1 fM *, von *-* wdh bis insgesamt 22-26-27-28 Lm-Bögen zwischen den beiden Markierern vorhanden sind. Nun ab der 2. R von A.Z weiterhäkeln, GLEICHZEITIG am Anfang der nächsten 2 R je 1 Lm-Bogen abnehmen – siehe A.7 für die linke Seite des Ärmels und A.8 für die rechte Seite des Ärmels. Nun sind noch 20-24-25-26 Lm-Bögen übrig. Diese Abnahmen am Anfang der nächsten 2-4-4-4 R wdh (= 18-20-21-22 Lm-Bögen übrig). Mit Lm-Bögen wie zuvor weiterhäkeln, GLEICHZEITIG wie folgt abnehmen: Für Größe S/M beidseitig je 1 Lm-Bogen abnehmen, wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 15 cm hat. Für die Größen L – XL/XXL – XXXL beidseitig je 1 Lm-Bogen abnehmen, wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 13-12-11 cm hat und wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 19-18-15 cm hat. = 16-16-17-18 Lm-Bögen übrig. Weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 27-25-23-20 cm hat (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen), daran angepasst, dass mit der vorletzten R von A.Z geendet wird (d.h. mit einer R mit ganzen Lm-Bögen am Anfang und Ende der R). Nun wie folgt einen Rand häkeln: Mit der 1. R von A.X beginnen (= R mit Lm-Bögen, und halben Lm-Bögen am Anfang und Ende der R) und in diesem Muster über alle Lm-Bögen ganz unten am Ärmel häkeln. Weiter hin- und zurückhäkeln, bis die 6. R von A.X zu Ende gehäkelt wurde (d.h. die zweite R mit D-Stb-Gruppen). Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel- und Seitennähte wie folgt ohne Unterbrechung zusammenhäkeln: 1 fM in das Vorderteil, 3 Lm, 1 fM in das Rückenteil, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in das Vorderteil, 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in das Rückenteil *, von *-* wdh und am Ärmel ebenso fortsetzen. HALSBLENDE UND VORDERE BLENDEN: An den vorderen Rändern und am Halsrand entlang eine Blende häkeln. Ganz unten am rechten Vorderteil beginnen und wie folgt häkeln: den Faden mit einer fM befestigen, * 3 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* nach oben am rechten Vorderteil entlang, am Halsrand entlang und nach unten am linken Vorderteil entlang häkeln. Die Knöpfe an die linke Blende nähen – siehe oben unter KNOPFLÖCHER. Die Knöpfe durch die Löcher am rechten Vorderteil zuknöpfen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerblushcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 3 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 154-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.