Tiziana hat geschrieben:
Salve devo iniziare a lavorare le maniche ma non capisco bene la spiegazione. Devo cominciare dalle spalle? E quante maglie devo mettere? Qualcosa mi sfugge! Grazie
02.05.2016 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Tiziana, abbiamo risposto più volte alla sua domanda riguardo le maniche: legga bene i commenti precedenti. Buon lavoro!
02.05.2016 - 21:40
Tiziana hat geschrieben:
Salve devo iniziare a lavorare le maniche ma non capisco bene la spiegazione. Devo cominciare dalle spalle? E quante maglie devo mettere? Qualcosa mi sfugge! Grazie
23.04.2016 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Tiziana. Lavora le maniche intorno agli scalfi, iniziando da uno dei segnapunti, risalendo fino alla spalla per arrivare all'altro segnapunti. Per ulteriori aiuti può vedere le risposte date in precedenza, rivolgersi al nostro forum oppure al suo rivenditore Drops di fiducia. Buon lavoro!
24.04.2016 - 08:31
Mandy hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, ich möchte diese Jacke mit dem Cotton-Light-Garn häkeln, scheiter aber schon an der Maschenprobe. Ich bekomme selbst mit Nadel 3 keine 3 Rapporte auf 11 cm hin. 2 Rapporte passen, aber keine 3 Rapporte. Was mach ich falsch?
23.04.2016 - 11:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mandy, wenn Sie mit der angegebenen Nadelstärke 3 die Maschenprobe nicht erreichen, müssen Sie eine dünnere Nadel (2,5) nehmen.
26.04.2016 - 09:33
Tiziana hat geschrieben:
Salve devo iniziare a lavorare le maniche ma non capisco bene la spiegazione. Devo cominciare dalle spalle? E quante maglie devo mettere? Qualcosa mi sfugge! Grazie
22.04.2016 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Tiziana. Le maniche non vengono lavorate separatamente e poi cucite, ma sono lavorate unite al davanti e dietro. Deve puntare l’uncinetto nelle m della parte superiore del davanti / dietro, tra i due segnapunti che ha inserito all’altezza degli scalfi. Può vedere anche la risposta che le abbiamo dato al questito precedente. Buon lavoro!
22.04.2016 - 20:51
Tiziana hat geschrieben:
Salve devo iniziare a lavorare le maniche ma non capisco bene la spiegazione. Devo cominciare dalle spalle? E quante maglie devo mettere? Qualcosa mi sfugge! Grazie
20.04.2016 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Tiziana. Le maniche vengono lavorate dall'alto verso il basso. Non viene avviata una catenella di base, ma si lavora intorno agli scalfi del davanti /dietro, tra i due segnapunti. Inizia da uno dei segnapunti messi per lo scalfo e lavora il numero di archi di cat indicati per la sua taglia lasciando ca.1½ cm tra 1 m.b e la m.b successiva. Buon lavoro!
20.04.2016 - 22:27
Tiziana hat geschrieben:
Buongiorno sto per iniziare a lavorare questo golfino ma vorrei allungare le maniche. Come posso regolarmi, allungo un po la lunghezza della manica in proporzione? Grazie
06.03.2016 - 10:09DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Tiziana, è corretto, continui a lavorare la manica fino a quando desidera, aggiustando con delle diminuzioni proporzionate mano a mano che si avvicina al polso e alla fine può lavorare il bordo come indicato nel modello. Le consigliamo però l'acquisto di un gomitolo in più di filato. Buon lavoro!
06.03.2016 - 18:30
Claire hat geschrieben:
Comment fait-on pour faire le devant droit en sens inverse? on débute le patron dans l'autre sens? i.e. devant gauche: au 2ème rg on commence par A6 vers A4 alors que pour le devant droit, au 2ème rang, commence-t-on par A4 vers A6? Merci.
24.02.2016 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, pour le devant droit, commencez par A.4 vers A.6 sur l'envers - vous pouvez également imprimer le diagramme en effet miroir pour le suivre plus facilement. Bon crochet!
25.02.2016 - 10:10
Claire hat geschrieben:
J'ai commencé les 2 devants avec la laine et le crochet identique au patron, je crochète correctement ni trop serré ni trop lâche et je dois prendre la plus petite grandeur pour avoir plus grand (L). Ex: j'ai fait 54ml et 45 db etc et ça donne 18 cm et demi de largeur comme la plus grande grandeur (XL). Est-ce normal ou avez-vous entendu parler que le patron était trop grand?
24.02.2016 - 21:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, pensez à bien vérifier votre échantillon et ajustez le crochet en fonction, vous devez avoir 3 x A.5 en largeur = 11 cm de large avec 1 fil Cotton Merino. Ajustez la taille du crochet si nécessaire. Bon crochet!
25.02.2016 - 10:07
Marge Dondero hat geschrieben:
Back again...Sorry. Could you please describe how you decrease both sides of the diamond mesh in A.7 and A.8? No one can figure out both the 4 dangling chains in the chart. Couldn't even find out how on internet. Sorry and thank you!!!
26.08.2015 - 03:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dondero, A.7 and A.8 are worked the same way: at the end of row, work *4 ch (for turning), then 1 sc in first ch-space, ch5, 1 sc in next ch-space and so on to the end of row*, then turn and repeat from *-*. At the end of this row, crochet **7 ch (turning ch), 1 sc in next ch-looop, then accross as before to the end of row**, turn and crochet from **-**. Remember you will get further assistance (even per mail or telephone) from you DROPS store. Happy crocheting!
26.08.2015 - 10:37
Marge Dondero hat geschrieben:
Marge Dondero 22.08.2015 kl. 23:35: How come deceases on A.7, A.8 are not staggered? I cannot understand the diagram. How can decreases be on both sides of row 1? Help. Thank you again.
23.08.2015 - 02:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dondero, for sleeve you dec at beg and end of row working A.7 and A.8, work as before between A.7 and A.8 - ie work A.7 and A.8 over the first/last sts on row. Dec are included in each diagram. Happy crocheting!
24.08.2015 - 10:55
Summer Blush#summerblushcardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Cotton Merino” mit Lochmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 154-1 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.8. HÄKELTIPP: Die Lm-Bögen ziehen sich mehr zusammen als das Häkelmuster am oberen Teil des Rumpfteils. Die Jacke bekommt daher eine natürlich taillierte Form, ohne dass im Muster abgenommen wird. KNOPFLÖCHER: Ab dem vorderen Halsrand messen und die Knöpfe bei folgenden Maßen an die linke Blende nähen: GR. S/M: 1, 7, 14, 21, 28, 35 und 41 cm. GR. L: 1, 7, 15, 22, 29, 36 und 43 cm. GR. XL/XXL: 1, 8, 15, 21, 27, 33, 40 und 47 cm. GR. XXXL: 1, 8, 15, 22, 29, 36, 43 und 50 cm. --------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in mehreren Teilen von oben nach unten gehäkelt und anschließend zusammengehäkelt. LINKES VORDERTEIL: 54-66-79-92 Luft-M (Lm) mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. In die 4. Lm ab der Nadel 1 Doppel-Stäbchen (D-Stb) häkeln (= 2 D-Stb). Dann wie folgt häkeln: je 1 D-Stb in die nächsten 1-6-5-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* insgesamt 7-8-10-12 x arbeiten (= 45-56-67-78 D-Stb). (= 1. R im Diagramm A.4, A.5 und A.6). Wie folgt weiterhäkeln: 2. R (= Rück-R): A.6 häkeln, dann A.5 insgesamt 3-4-5-6 x und enden mit A.4. Wenden. 3. R: A.4 häkeln, dann A.5 insgesamt 3-4-5-6 x und enden mit A.6. In dieser Musterfolge weiter hin- und zurückhäkeln, dabei GLEICHZEITIG an der rechten Seite der Arbeit (betrachtet von der Vorderseite) für den Halsausschnitt ab der 6. R wie im Diagramm gezeigt zunehmen. Wenn die 8. R (= Rück-R) des Diagramms zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden. Dann 12 lose Lm häkeln und die nächste Hin-R (= 9. R) wie folgt häkeln: 1 D-Stb in das letzte D-Stb der 8. R, dann im Muster A.4, A.5 und A.6 wie zuvor weiterhäkeln. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 19-21-23-24 cm hat, an der Seite der Jacke 1 Markierer für den Armausschnitt anbringen, GLEICHZEITIG wenn A.4, A.5 und A.6 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, A.X wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 27-29-31-33 cm hat, daran angepasst, dass das Muster mit einer Rück-R mit Lm-Bögen abgeschlossen wird. Nun ab der nächsten Hin-R wie in A.Z gezeigt Lm-Bögen mit je 5 Lm um die Lm-Bögen der Vor-R häkeln, d.h. mit der 1. R von A.Z beginnen und die 4 R von A.Z wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 51-55-57-61 cm hat – HÄKELTIPP lesen! Dann einen Rand häkeln (mit einer Rück-R beginnen): Mit der 1. R von A.X beginnen und A.6, A.5 3-4-5-6 x in der Breite, A.4 häkeln. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, bis die zweite R mit D-Stb-Gruppen in A.X zu Ende gehäkelt wurde (d.h. bis die 6. R von A.X gehäkelt wurde). Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von ca. 56-58-62-66 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit zur Seite legen und das rechte Vorderteil häkeln. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil häkeln, jedoch gegengleich. An das linke Vorderteil anpassen. RÜCKENTEIL: Zuerst die rechte Schulter wie folgt häkeln: 52-64-77-90 Lm mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Nun die linke Schulter wie folgt häkeln: 54-66-79-92 Lm mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. In die 4. Lm ab der Nadel 1 D-Stb häkeln (= 2 D-Stb). Wie folgt weiterhäkeln: je 1 D-Stb in die nächsten 1-6-5-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* insgesamt 7-8-10-12 x arbeiten (= 45-56-67-78 D-Stb für die linke Schulter). 43 LOCKERE Lm häkeln, dann über die rechte Schulter (d.h. über die Lm-R) wie folgt weiterhäkeln: Je 1 D-Stb in die ersten 2 Lm der R häkeln (= 2 D-Stb), dann je 1 D-Stb in die nächsten 1-6-5-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* insgesamt 7-8-10-12 x arbeiten (= 45-56-67-78 D-Stb für die rechte Schulter). Wenden (= Rück-R) und je 1 D-Stb in die nächsten 45-56-67-78 D-Stb häkeln, dann je 1 D-Stb in die nächsten 43 Lm häkeln und enden mit je 1 D-Stb in die nächsten 45-56-67-78 D-Stb (= 133-155-177-199 D-Stb). BITTE BEACHTEN: diese letzte R ist die 1. R im Diagramm A.1, A.2 und A.3. Die nächste R wie folgt häkeln (= Hin-R): A.1, dann A.2 insgesamt 11-13-15-17 x arbeiten und enden mit A.3. In dieser Musterfolge weiterhäkeln. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 19-21-23-24 cm hat, an den Seiten je 1 Markierer für die Armausschnitte anbringen, GLEICHZEITIG wenn A.1, A.2 und A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, A.Y wdh bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 27-29-31-33 cm hat – das Muster an die Vorderteile anpassen. Nun ab der nächsten Hin-R wie in A.Z gezeigt Lm-Bögen mit je 5 Lm um die Lm-Bögen der Vor-R häkeln, d.h. mit der 1. R von A.Z beginnen und die 4 R von A.Z wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 51-55-57-61 cm hat – angepasst an die Vorderteile. Wie bei den Vorderteilen einen Rand unten an das Rückenteil häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit zur Seite legen. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 56-58-62-66 cm. Die Schultern an Vorder- und Rückenteil zusammennähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R am Rumpfteil beginnend nach außen gehäkelt. 1. R: An dem einen Markierer beginnen und Lm-Bögen am Armausschnitt entlang bis zum anderen Markierer wie folgt häkeln: * 5 Lm, ca. 1½ cm überspringen, 1 fM *, von *-* wdh bis insgesamt 22-26-27-28 Lm-Bögen zwischen den beiden Markierern vorhanden sind. Nun ab der 2. R von A.Z weiterhäkeln, GLEICHZEITIG am Anfang der nächsten 2 R je 1 Lm-Bogen abnehmen – siehe A.7 für die linke Seite des Ärmels und A.8 für die rechte Seite des Ärmels. Nun sind noch 20-24-25-26 Lm-Bögen übrig. Diese Abnahmen am Anfang der nächsten 2-4-4-4 R wdh (= 18-20-21-22 Lm-Bögen übrig). Mit Lm-Bögen wie zuvor weiterhäkeln, GLEICHZEITIG wie folgt abnehmen: Für Größe S/M beidseitig je 1 Lm-Bogen abnehmen, wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 15 cm hat. Für die Größen L – XL/XXL – XXXL beidseitig je 1 Lm-Bogen abnehmen, wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 13-12-11 cm hat und wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 19-18-15 cm hat. = 16-16-17-18 Lm-Bögen übrig. Weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 27-25-23-20 cm hat (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen), daran angepasst, dass mit der vorletzten R von A.Z geendet wird (d.h. mit einer R mit ganzen Lm-Bögen am Anfang und Ende der R). Nun wie folgt einen Rand häkeln: Mit der 1. R von A.X beginnen (= R mit Lm-Bögen, und halben Lm-Bögen am Anfang und Ende der R) und in diesem Muster über alle Lm-Bögen ganz unten am Ärmel häkeln. Weiter hin- und zurückhäkeln, bis die 6. R von A.X zu Ende gehäkelt wurde (d.h. die zweite R mit D-Stb-Gruppen). Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel- und Seitennähte wie folgt ohne Unterbrechung zusammenhäkeln: 1 fM in das Vorderteil, 3 Lm, 1 fM in das Rückenteil, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in das Vorderteil, 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in das Rückenteil *, von *-* wdh und am Ärmel ebenso fortsetzen. HALSBLENDE UND VORDERE BLENDEN: An den vorderen Rändern und am Halsrand entlang eine Blende häkeln. Ganz unten am rechten Vorderteil beginnen und wie folgt häkeln: den Faden mit einer fM befestigen, * 3 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* nach oben am rechten Vorderteil entlang, am Halsrand entlang und nach unten am linken Vorderteil entlang häkeln. Die Knöpfe an die linke Blende nähen – siehe oben unter KNOPFLÖCHER. Die Knöpfe durch die Löcher am rechten Vorderteil zuknöpfen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerblushcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 3 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 154-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.