Susan Williamson hat geschrieben:
I have made the two fronts and am now working on the back, but it is so big. I am usually a medium but I have now started it in small - but it is still way too big. I have also gone down a crochet hook size and my crochet is tight, rather than loose, but I can't get three repeats to anything like 11cm. Is anyone else having this problem with this pattern?
31.07.2020 - 18:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Williamson, are you working with DROPS Cotton Merino? Read more about tension here. Happy crocheting!
03.08.2020 - 07:29
Cinzia hat geschrieben:
All'inizio della spiegazione di DAVANTI SINISTRO non capisco cosa devo fare con la dicitura : "1 m.a.d in ognuna delle 1-6-5-4 cat successive" ; non vedo la corrispondenza col disegno! Grazie
15.07.2020 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Cinzia, a seconda della taglia deve lavorare 1 maglia alta doppia nella catenella successiva per la taglia S/M, nelle 6 cat successive per la taglia L, nelle 5 catenelle successive per la taglia XL/XXL, nelle 4 catenelle successive per la taglia XXXL. Buon lavoro!
25.09.2020 - 09:26
Annemarie Kappen hat geschrieben:
Hoi, ik heb hetzelfde probleem, ook achterpand breder dan voorpanden. Endat terwijl ik met de zelfde haaknaald gebruik. De fout moet dan in het patroon zitten
24.06.2020 - 13:53
Dawn Hales hat geschrieben:
I have managed to work out the pattern and the pattern chart but am struggling with the gauge for tension . 3 mm hook , 3 repeats of A5= 11 cm I’m assuming that’s the tr first row stitches with 11 per repeat therefore 33 tr =11 cm but can not get to that tension . Have I misunderstood? Or Is it 3 blocks of 6 tr as per the first row? Thank you
02.06.2020 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
See answer below :)
02.06.2020 - 10:47
Dawn Hales hat geschrieben:
I have managed to work out the pattern and the pattern chart but am struggling with the gauge for tension . 3 mm hook , 3 repeats of A5= 11 cm I’m assuming that’s the tr first row stitches with 11 per repeat therefore 33 tr =11 cm but can not get to that tension . Have I misunderstood? Or Is it 3 blocks of 6 tr as per the first row? Thank you
02.06.2020 - 10:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hales, the gauge is here only given in width, ie you should have 3 repeats of A.5 = 11 cm in width - the height will here be measured so it shouldn't be a problem. Happy crocheting!
02.06.2020 - 10:46
Samanta hat geschrieben:
Scusate il disturbo. Sto seguendo il modello per una taglia S/M, ma ho paura sia grande. Ho lavorato 15 cm n lunghezza del dietro e ora, misurandolo, il cardigan va oltre le mie spalle di alcuni centimetri per lato, è normale o dovrebbe arrivare alle spalle? grazie mille
20.08.2019 - 01:13DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Samanta. Se riesce ad ingrandire un po’ la fotografia, vede che il motivo va di poco oltre la spalla. Le suggeriamo di confrontare la misura del suo lavoro con quella indicata nel grafico delle misure alla fine delle spiegazioni, per verificare che la sua tensione sia corretta e di confrontarlo anche con un suo capo simile per verificare se troppo largo. Buon lavoro!
20.08.2019 - 07:14
Belen hat geschrieben:
No entiendo el comienzo de la espalda. Tras la 1 vuelta tengo 45pad, 43 cad y otros 45pad. Si al girar la labor solo trabajo 45 puntos que pasa con las cad y los 45 pad restantes?. Por otro lado, Si según las instrucciones tengo 133 puntos es mucho más ancha que el delantero, un tercio más como puede ser? Gracias por responder cuanto antes.
27.07.2019 - 10:35DROPS Design hat geantwortet:
Hola Belen .Ha sido un fallo al publicar el patrón. Ya está corregido. 45 p.a.d. forman los hombros del delantero y la espalda, 43 p.de cad. forman el escote en la espalda y la forma del escote en el delantero se obtiene trabajando varias filas con aumentos (ver el patrón).
01.08.2019 - 00:04
Trudy L Flores hat geschrieben:
I'm finding pattern a little hard to follow. Continue with 1 tr in 4th ch from hook = 2 tr. Continue to work as follows: 1 tr in each of the next 1-6-5-4 ch, * skip ch 1, ... Does it mean this for row 1: 2 Tr , ch1, 1 tr, ch1, 6 tr, ch 1, 1 tr, ch1, 6 tr, etc....
12.07.2019 - 00:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Flores, on the very first row you won't crochet any chain, you will skip chains from fundation chains, ie in the 2nd size work: 1 tr in 4th ch from hook (= the 3 chains + this tr = first 2 sts on row), then work 1 tr in each of the next 6 chains, and skip now chains repeating: (skip 1 ch, 1 tr in each of the next 6 ch* a total of 8 times. Read more here about the fundation chain getting more chains than first row. Happy crocheting!
12.07.2019 - 08:46
Sara Vallo hat geschrieben:
I would love to make this pattern. Do I need to read through all the comment/questions to make sure I make all necessary changes in this pattern. Or, is there somewhere I can find the complete pattern with all corrections made? Thank you.
29.04.2019 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sara! It is not necessary. All changes/corrections to the pattern are included in the pattern instructions on the website. Happy crocheting!
29.04.2019 - 19:15
Helga Menzel hat geschrieben:
Liebes Team, hätte gern gewusst wie in der Anleitung beschrieben ein DStäbchen in die 1 6 5 4 LfM häkeln. Komme da nicht klar. Vielleicht können Sie mir das etwas deutlicher erläutern, wie das gemeint sein soll ? Danke und herzliche Grüße Helga Menzel
04.02.2019 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Menzel, in die 1. Grösse häklen Sie 1 DStb in die 1 Lfm, in die 2. Grösse häkeln Sie 1 DStb in die 6 nächsten Lfm usw. dh 1 Stb in jeder der nächsten 5 Lfm in die 3. Grösse und 4 Lfm in die letzte Grösse. Viel Spaß beim häkeln!
04.02.2019 - 14:24
Summer Blush#summerblushcardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Cotton Merino” mit Lochmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 154-1 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.8. HÄKELTIPP: Die Lm-Bögen ziehen sich mehr zusammen als das Häkelmuster am oberen Teil des Rumpfteils. Die Jacke bekommt daher eine natürlich taillierte Form, ohne dass im Muster abgenommen wird. KNOPFLÖCHER: Ab dem vorderen Halsrand messen und die Knöpfe bei folgenden Maßen an die linke Blende nähen: GR. S/M: 1, 7, 14, 21, 28, 35 und 41 cm. GR. L: 1, 7, 15, 22, 29, 36 und 43 cm. GR. XL/XXL: 1, 8, 15, 21, 27, 33, 40 und 47 cm. GR. XXXL: 1, 8, 15, 22, 29, 36, 43 und 50 cm. --------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in mehreren Teilen von oben nach unten gehäkelt und anschließend zusammengehäkelt. LINKES VORDERTEIL: 54-66-79-92 Luft-M (Lm) mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. In die 4. Lm ab der Nadel 1 Doppel-Stäbchen (D-Stb) häkeln (= 2 D-Stb). Dann wie folgt häkeln: je 1 D-Stb in die nächsten 1-6-5-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* insgesamt 7-8-10-12 x arbeiten (= 45-56-67-78 D-Stb). (= 1. R im Diagramm A.4, A.5 und A.6). Wie folgt weiterhäkeln: 2. R (= Rück-R): A.6 häkeln, dann A.5 insgesamt 3-4-5-6 x und enden mit A.4. Wenden. 3. R: A.4 häkeln, dann A.5 insgesamt 3-4-5-6 x und enden mit A.6. In dieser Musterfolge weiter hin- und zurückhäkeln, dabei GLEICHZEITIG an der rechten Seite der Arbeit (betrachtet von der Vorderseite) für den Halsausschnitt ab der 6. R wie im Diagramm gezeigt zunehmen. Wenn die 8. R (= Rück-R) des Diagramms zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden. Dann 12 lose Lm häkeln und die nächste Hin-R (= 9. R) wie folgt häkeln: 1 D-Stb in das letzte D-Stb der 8. R, dann im Muster A.4, A.5 und A.6 wie zuvor weiterhäkeln. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 19-21-23-24 cm hat, an der Seite der Jacke 1 Markierer für den Armausschnitt anbringen, GLEICHZEITIG wenn A.4, A.5 und A.6 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, A.X wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 27-29-31-33 cm hat, daran angepasst, dass das Muster mit einer Rück-R mit Lm-Bögen abgeschlossen wird. Nun ab der nächsten Hin-R wie in A.Z gezeigt Lm-Bögen mit je 5 Lm um die Lm-Bögen der Vor-R häkeln, d.h. mit der 1. R von A.Z beginnen und die 4 R von A.Z wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 51-55-57-61 cm hat – HÄKELTIPP lesen! Dann einen Rand häkeln (mit einer Rück-R beginnen): Mit der 1. R von A.X beginnen und A.6, A.5 3-4-5-6 x in der Breite, A.4 häkeln. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, bis die zweite R mit D-Stb-Gruppen in A.X zu Ende gehäkelt wurde (d.h. bis die 6. R von A.X gehäkelt wurde). Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von ca. 56-58-62-66 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit zur Seite legen und das rechte Vorderteil häkeln. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil häkeln, jedoch gegengleich. An das linke Vorderteil anpassen. RÜCKENTEIL: Zuerst die rechte Schulter wie folgt häkeln: 52-64-77-90 Lm mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Nun die linke Schulter wie folgt häkeln: 54-66-79-92 Lm mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. In die 4. Lm ab der Nadel 1 D-Stb häkeln (= 2 D-Stb). Wie folgt weiterhäkeln: je 1 D-Stb in die nächsten 1-6-5-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* insgesamt 7-8-10-12 x arbeiten (= 45-56-67-78 D-Stb für die linke Schulter). 43 LOCKERE Lm häkeln, dann über die rechte Schulter (d.h. über die Lm-R) wie folgt weiterhäkeln: Je 1 D-Stb in die ersten 2 Lm der R häkeln (= 2 D-Stb), dann je 1 D-Stb in die nächsten 1-6-5-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* insgesamt 7-8-10-12 x arbeiten (= 45-56-67-78 D-Stb für die rechte Schulter). Wenden (= Rück-R) und je 1 D-Stb in die nächsten 45-56-67-78 D-Stb häkeln, dann je 1 D-Stb in die nächsten 43 Lm häkeln und enden mit je 1 D-Stb in die nächsten 45-56-67-78 D-Stb (= 133-155-177-199 D-Stb). BITTE BEACHTEN: diese letzte R ist die 1. R im Diagramm A.1, A.2 und A.3. Die nächste R wie folgt häkeln (= Hin-R): A.1, dann A.2 insgesamt 11-13-15-17 x arbeiten und enden mit A.3. In dieser Musterfolge weiterhäkeln. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 19-21-23-24 cm hat, an den Seiten je 1 Markierer für die Armausschnitte anbringen, GLEICHZEITIG wenn A.1, A.2 und A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, A.Y wdh bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 27-29-31-33 cm hat – das Muster an die Vorderteile anpassen. Nun ab der nächsten Hin-R wie in A.Z gezeigt Lm-Bögen mit je 5 Lm um die Lm-Bögen der Vor-R häkeln, d.h. mit der 1. R von A.Z beginnen und die 4 R von A.Z wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 51-55-57-61 cm hat – angepasst an die Vorderteile. Wie bei den Vorderteilen einen Rand unten an das Rückenteil häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit zur Seite legen. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 56-58-62-66 cm. Die Schultern an Vorder- und Rückenteil zusammennähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R am Rumpfteil beginnend nach außen gehäkelt. 1. R: An dem einen Markierer beginnen und Lm-Bögen am Armausschnitt entlang bis zum anderen Markierer wie folgt häkeln: * 5 Lm, ca. 1½ cm überspringen, 1 fM *, von *-* wdh bis insgesamt 22-26-27-28 Lm-Bögen zwischen den beiden Markierern vorhanden sind. Nun ab der 2. R von A.Z weiterhäkeln, GLEICHZEITIG am Anfang der nächsten 2 R je 1 Lm-Bogen abnehmen – siehe A.7 für die linke Seite des Ärmels und A.8 für die rechte Seite des Ärmels. Nun sind noch 20-24-25-26 Lm-Bögen übrig. Diese Abnahmen am Anfang der nächsten 2-4-4-4 R wdh (= 18-20-21-22 Lm-Bögen übrig). Mit Lm-Bögen wie zuvor weiterhäkeln, GLEICHZEITIG wie folgt abnehmen: Für Größe S/M beidseitig je 1 Lm-Bogen abnehmen, wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 15 cm hat. Für die Größen L – XL/XXL – XXXL beidseitig je 1 Lm-Bogen abnehmen, wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 13-12-11 cm hat und wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 19-18-15 cm hat. = 16-16-17-18 Lm-Bögen übrig. Weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 27-25-23-20 cm hat (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen), daran angepasst, dass mit der vorletzten R von A.Z geendet wird (d.h. mit einer R mit ganzen Lm-Bögen am Anfang und Ende der R). Nun wie folgt einen Rand häkeln: Mit der 1. R von A.X beginnen (= R mit Lm-Bögen, und halben Lm-Bögen am Anfang und Ende der R) und in diesem Muster über alle Lm-Bögen ganz unten am Ärmel häkeln. Weiter hin- und zurückhäkeln, bis die 6. R von A.X zu Ende gehäkelt wurde (d.h. die zweite R mit D-Stb-Gruppen). Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel- und Seitennähte wie folgt ohne Unterbrechung zusammenhäkeln: 1 fM in das Vorderteil, 3 Lm, 1 fM in das Rückenteil, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in das Vorderteil, 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in das Rückenteil *, von *-* wdh und am Ärmel ebenso fortsetzen. HALSBLENDE UND VORDERE BLENDEN: An den vorderen Rändern und am Halsrand entlang eine Blende häkeln. Ganz unten am rechten Vorderteil beginnen und wie folgt häkeln: den Faden mit einer fM befestigen, * 3 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* nach oben am rechten Vorderteil entlang, am Halsrand entlang und nach unten am linken Vorderteil entlang häkeln. Die Knöpfe an die linke Blende nähen – siehe oben unter KNOPFLÖCHER. Die Knöpfe durch die Löcher am rechten Vorderteil zuknöpfen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerblushcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 3 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 154-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.