Astrid hat geschrieben:
Goedenavond. In de toeren met dstk moeten er steeds 7 dstk op een lus van 5 lossen worden gehaakt. Betekent dit dat er in sommige lossen 2 dstk moeten worden gehaakt? Of dat de overige 2 op de vaste voor en achter de lus komen? Dan kom ik namelijk ook uit, maar begin me af te vragen of het wel goed is... Ik hoop dat jullie me kunnen helpen! Alvast bedankt!
17.06.2014 - 22:44DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Astrid. Je moet alleen in/om de lossen haken. Je kan 2 dstk in 1 losse haken, of je kan gewoon de dstk OM de l-boog haken - wat jezelf het mooiste en prettigste vindt. Veel haakplezier verder.
19.06.2014 - 13:36
Jaussent hat geschrieben:
En faisant le montage du devant gauche, et en continuant en point fantaisie, le tricot ondule au départ et ne reste pas plat. Est ce que c'est normal ? Pourriez-vous me renseigner ? Avec mes remerciements. Bien cordialement. Danielle
14.06.2014 - 07:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Danielle, vérifiez bien votre échantillon si vous avez le bon nombre de motifs pour 10 cm, mais en même temps vous pourrez aussi vérifier que votre ouvrage ne gondole pas avec le point fantaisie A.5/A.6. Bon crochet!
14.06.2014 - 09:25Marit hat geschrieben:
Veldig fin heklet jakke, men jeg ga opp da höyre forstykke skulle hekles - speilvendt av det venstre. Hadde värt lettere aa forstaa om man hadde spandert aa illustrere mönsteret for begge forstykkene - slik det er gjort i deres hekleoppskrift nr. 153-14.
09.06.2014 - 22:34
Mariken hat geschrieben:
Het linkerpand gaat nu goed. Ik begin aan het rechterpand. Ik las hiervoor al dat het patroon gespiegeld moet worden. Ik ben begonnen en de goede kant komt achter. Ik pieker me suf. Hoe kan ik beginnen met een dubbelstokje. Wat dat gebeurt als ik het spiegel. Ik hoop dat iemand mij wil helpen!
04.06.2014 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mariken. Als je een toer moet beginnen met een stokje, dubbelstokje enzovoort, dan vervang je altijd deze door 3 l (= 1 stk) of 4 l (= 1 dstk).
11.06.2014 - 19:33
Solveig hat geschrieben:
Vedk. oppskrift 1 i hefte 154. Eg har fått spm frå ein av kundane våre om denne oppskrifta. Ho har prøvd å lage denne jakka, men kjem ikkje lenger enn til og med 6. omg. då stemmer ikkje diagrammet med arbeidet. Ho har prøvd fleire gangar. Eg har og prøvd og kjem like langt. På slutten av 7. omg "manglar" siste lm.boge og eg får ikkje hekla dei siste 4 dbl.st. Er det feil i diagrammet eller mønsteret? Kan de sjå på det og komme tilbake til meg med forklaring/retting?
02.06.2014 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej, se rettelse under opskriften. God fornøjelse!
02.09.2014 - 11:30
Mariken hat geschrieben:
Goedendag, excuses voor het 2x plaatsen vh zelfde bericht. Ik ben ondertussen met 2,5 bezig en Cotton Merino. Ik heb gehaakt volgens het patroon en heb dus 17 toeren gehaakt. In de 18e toer weet ik niet hoe ik moet eindigen. 2 lossen en een dubbel stokje levert niet de juiste rechte bies op. Ik hoop dat iemand mij kan helpen. Vriendelijke groeten, Mariken
30.05.2014 - 18:03DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mariken. Je moet steeds de teltekeningen volgen zoals beschreven in het patroon. Op de teltekening kan je ook zien hoe je een toer moet eindigen. Als het nog niet lukt, moet je even aangeven hoe de toer gehaakt wordt (welke toer je haakt op de teltekening).
20.06.2014 - 12:01
Mariken hat geschrieben:
Zo graag wil ik deze maken. Ben eerst begonnen met Cotton Light. Met naald 3, met S/M. Het wordt te breed. Dus naald 2,5. Wordt nog steeds te breed. Een "het bobbelt". Kan dat goed komen? Toch maar Cotton Merino gekocht. Mooi spul! Weer naald 3 begonnen. Het moet 15cm breed zijn, het is minstens 16cm. Nu maar weer met naald 2,5 begonnen. Lijkt even breed te zijn als met naald 3. Is mijn eerste haakwerk met een vest. Wil graag dat het mooi en goed wordt... Wat nu?
29.05.2014 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mariken. Voordat je begint met het haken of breien van een project is het een goed idee om eerst een proeflapje te haken om de stekenverhouding te controlleren, in dit geval: 3 herhalingen van A.5 = 11 cm breed. Kies de naald die deze afmeting geeft. Was ook altijd je proeflapje voor het meten voor het beste resultaat. Klopt je stekenverhouding, zullen de afmetingen ook kloppen
20.06.2014 - 11:59
Marit Lobbezoo hat geschrieben:
Waar moet de vaste komen na de 5 losse?
23.05.2014 - 08:16DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marit. Welke 5 losse bedoel je (waar in het patroon ben je)?
23.05.2014 - 10:00
Marit Lobbezoo hat geschrieben:
Goedemorgen, ik snap helemaal niets van het telpatroon vanaf toer 5 deze toer gaat van rechts naar links als ik het goed heb?
23.05.2014 - 08:15DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marit. Ja, als je haakt op de goede kant, dan haak je van rechts naar links. Kijk ook hier hoe je onze telpatronen moet lezen.
23.05.2014 - 09:59
Mariëtte hat geschrieben:
Dank je wel voor de reactie. Ik ben er inmiddels zelf uitgekomen.
19.05.2014 - 17:55
Summer Blush#summerblushcardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Cotton Merino” mit Lochmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 154-1 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.8. HÄKELTIPP: Die Lm-Bögen ziehen sich mehr zusammen als das Häkelmuster am oberen Teil des Rumpfteils. Die Jacke bekommt daher eine natürlich taillierte Form, ohne dass im Muster abgenommen wird. KNOPFLÖCHER: Ab dem vorderen Halsrand messen und die Knöpfe bei folgenden Maßen an die linke Blende nähen: GR. S/M: 1, 7, 14, 21, 28, 35 und 41 cm. GR. L: 1, 7, 15, 22, 29, 36 und 43 cm. GR. XL/XXL: 1, 8, 15, 21, 27, 33, 40 und 47 cm. GR. XXXL: 1, 8, 15, 22, 29, 36, 43 und 50 cm. --------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in mehreren Teilen von oben nach unten gehäkelt und anschließend zusammengehäkelt. LINKES VORDERTEIL: 54-66-79-92 Luft-M (Lm) mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. In die 4. Lm ab der Nadel 1 Doppel-Stäbchen (D-Stb) häkeln (= 2 D-Stb). Dann wie folgt häkeln: je 1 D-Stb in die nächsten 1-6-5-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* insgesamt 7-8-10-12 x arbeiten (= 45-56-67-78 D-Stb). (= 1. R im Diagramm A.4, A.5 und A.6). Wie folgt weiterhäkeln: 2. R (= Rück-R): A.6 häkeln, dann A.5 insgesamt 3-4-5-6 x und enden mit A.4. Wenden. 3. R: A.4 häkeln, dann A.5 insgesamt 3-4-5-6 x und enden mit A.6. In dieser Musterfolge weiter hin- und zurückhäkeln, dabei GLEICHZEITIG an der rechten Seite der Arbeit (betrachtet von der Vorderseite) für den Halsausschnitt ab der 6. R wie im Diagramm gezeigt zunehmen. Wenn die 8. R (= Rück-R) des Diagramms zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden. Dann 12 lose Lm häkeln und die nächste Hin-R (= 9. R) wie folgt häkeln: 1 D-Stb in das letzte D-Stb der 8. R, dann im Muster A.4, A.5 und A.6 wie zuvor weiterhäkeln. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 19-21-23-24 cm hat, an der Seite der Jacke 1 Markierer für den Armausschnitt anbringen, GLEICHZEITIG wenn A.4, A.5 und A.6 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, A.X wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 27-29-31-33 cm hat, daran angepasst, dass das Muster mit einer Rück-R mit Lm-Bögen abgeschlossen wird. Nun ab der nächsten Hin-R wie in A.Z gezeigt Lm-Bögen mit je 5 Lm um die Lm-Bögen der Vor-R häkeln, d.h. mit der 1. R von A.Z beginnen und die 4 R von A.Z wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 51-55-57-61 cm hat – HÄKELTIPP lesen! Dann einen Rand häkeln (mit einer Rück-R beginnen): Mit der 1. R von A.X beginnen und A.6, A.5 3-4-5-6 x in der Breite, A.4 häkeln. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, bis die zweite R mit D-Stb-Gruppen in A.X zu Ende gehäkelt wurde (d.h. bis die 6. R von A.X gehäkelt wurde). Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von ca. 56-58-62-66 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit zur Seite legen und das rechte Vorderteil häkeln. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil häkeln, jedoch gegengleich. An das linke Vorderteil anpassen. RÜCKENTEIL: Zuerst die rechte Schulter wie folgt häkeln: 52-64-77-90 Lm mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Nun die linke Schulter wie folgt häkeln: 54-66-79-92 Lm mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. In die 4. Lm ab der Nadel 1 D-Stb häkeln (= 2 D-Stb). Wie folgt weiterhäkeln: je 1 D-Stb in die nächsten 1-6-5-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* insgesamt 7-8-10-12 x arbeiten (= 45-56-67-78 D-Stb für die linke Schulter). 43 LOCKERE Lm häkeln, dann über die rechte Schulter (d.h. über die Lm-R) wie folgt weiterhäkeln: Je 1 D-Stb in die ersten 2 Lm der R häkeln (= 2 D-Stb), dann je 1 D-Stb in die nächsten 1-6-5-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* insgesamt 7-8-10-12 x arbeiten (= 45-56-67-78 D-Stb für die rechte Schulter). Wenden (= Rück-R) und je 1 D-Stb in die nächsten 45-56-67-78 D-Stb häkeln, dann je 1 D-Stb in die nächsten 43 Lm häkeln und enden mit je 1 D-Stb in die nächsten 45-56-67-78 D-Stb (= 133-155-177-199 D-Stb). BITTE BEACHTEN: diese letzte R ist die 1. R im Diagramm A.1, A.2 und A.3. Die nächste R wie folgt häkeln (= Hin-R): A.1, dann A.2 insgesamt 11-13-15-17 x arbeiten und enden mit A.3. In dieser Musterfolge weiterhäkeln. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 19-21-23-24 cm hat, an den Seiten je 1 Markierer für die Armausschnitte anbringen, GLEICHZEITIG wenn A.1, A.2 und A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, A.Y wdh bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 27-29-31-33 cm hat – das Muster an die Vorderteile anpassen. Nun ab der nächsten Hin-R wie in A.Z gezeigt Lm-Bögen mit je 5 Lm um die Lm-Bögen der Vor-R häkeln, d.h. mit der 1. R von A.Z beginnen und die 4 R von A.Z wdh, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 51-55-57-61 cm hat – angepasst an die Vorderteile. Wie bei den Vorderteilen einen Rand unten an das Rückenteil häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit zur Seite legen. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 56-58-62-66 cm. Die Schultern an Vorder- und Rückenteil zusammennähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R am Rumpfteil beginnend nach außen gehäkelt. 1. R: An dem einen Markierer beginnen und Lm-Bögen am Armausschnitt entlang bis zum anderen Markierer wie folgt häkeln: * 5 Lm, ca. 1½ cm überspringen, 1 fM *, von *-* wdh bis insgesamt 22-26-27-28 Lm-Bögen zwischen den beiden Markierern vorhanden sind. Nun ab der 2. R von A.Z weiterhäkeln, GLEICHZEITIG am Anfang der nächsten 2 R je 1 Lm-Bogen abnehmen – siehe A.7 für die linke Seite des Ärmels und A.8 für die rechte Seite des Ärmels. Nun sind noch 20-24-25-26 Lm-Bögen übrig. Diese Abnahmen am Anfang der nächsten 2-4-4-4 R wdh (= 18-20-21-22 Lm-Bögen übrig). Mit Lm-Bögen wie zuvor weiterhäkeln, GLEICHZEITIG wie folgt abnehmen: Für Größe S/M beidseitig je 1 Lm-Bogen abnehmen, wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 15 cm hat. Für die Größen L – XL/XXL – XXXL beidseitig je 1 Lm-Bogen abnehmen, wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 13-12-11 cm hat und wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 19-18-15 cm hat. = 16-16-17-18 Lm-Bögen übrig. Weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 27-25-23-20 cm hat (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen), daran angepasst, dass mit der vorletzten R von A.Z geendet wird (d.h. mit einer R mit ganzen Lm-Bögen am Anfang und Ende der R). Nun wie folgt einen Rand häkeln: Mit der 1. R von A.X beginnen (= R mit Lm-Bögen, und halben Lm-Bögen am Anfang und Ende der R) und in diesem Muster über alle Lm-Bögen ganz unten am Ärmel häkeln. Weiter hin- und zurückhäkeln, bis die 6. R von A.X zu Ende gehäkelt wurde (d.h. die zweite R mit D-Stb-Gruppen). Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel- und Seitennähte wie folgt ohne Unterbrechung zusammenhäkeln: 1 fM in das Vorderteil, 3 Lm, 1 fM in das Rückenteil, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in das Vorderteil, 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in das Rückenteil *, von *-* wdh und am Ärmel ebenso fortsetzen. HALSBLENDE UND VORDERE BLENDEN: An den vorderen Rändern und am Halsrand entlang eine Blende häkeln. Ganz unten am rechten Vorderteil beginnen und wie folgt häkeln: den Faden mit einer fM befestigen, * 3 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* nach oben am rechten Vorderteil entlang, am Halsrand entlang und nach unten am linken Vorderteil entlang häkeln. Die Knöpfe an die linke Blende nähen – siehe oben unter KNOPFLÖCHER. Die Knöpfe durch die Löcher am rechten Vorderteil zuknöpfen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerblushcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 3 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 154-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.