Rosi hat geschrieben:
Hi :) Drops Verdi gibts nicht mehr, sehr sehr schade. Existiert eine gute Alternative oder kommt zum Herbst etwas Ähnliches? Vielen Dank!
26.04.2015 - 23:37DROPS Design hat geantwortet:
Die Alternativen der Garngruppe D, in die auch Verdi gehört, werden auch aus dem Programm genommen. Aber Sie können stattdessen die Garne der Gruppe B 2-fädig oder die Garne der Gruppe A 3-fädig verwenden. Für einen Flauscheffekt würde sich 3-fädige Kid-Silk (Gruppe A) anbieten. Möglich wäre auch, je 1 Faden der Gruppe C und A zu kombinieren - als Flauschgarne z.B. Brushed Alpaca Silk (C) und Kid-Silk (A), mit beiden Varianten haben Sie die Möglichkeit, Farben zu kombinieren. Und es gibt natürlich innerhalb dieser Gruppen noch viele weitere Kombinationsmöglichkeiten. Beachten Sie, dass Sie die benötigte Garnmenge anhand der Lauflänge neu berechnen müssen.
16.05.2015 - 16:37
Eileen Bayliss hat geschrieben:
I've just returned to knitting after many years and I am about to start knitting one of your patterns for the first time, with a couple of questions, please. What does 1 'edge stitch' mean? Also - am I right in thinking that although circular needles are asked for, that it's not actually knitted in the round? Many thanks. Eileen
13.04.2015 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bayliss, the edge sts worked in garter st (see video below) are then used for seam - you are correct, you work back and forth (flat) on circular needle to get enough room for all sts. Happy knitting!
14.04.2015 - 09:32Sia hat geschrieben:
When we need to cast on towards the middle at the first front piece which method do we use?
03.03.2014 - 18:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sia, cast on new sts towards the middle can be done with following method shown in the video below. Happy knitting!
04.03.2014 - 09:57
Ludmilla hat geschrieben:
Den här modellen ska ha masktäthet 11m x 16 v på stickor nr 6 i slätst. Modellen 137-19 ska ha 14m x 16 v med stickor nr 6 i slätst. Båda modellerna använder samma garn. Det måste vara fel angivelse i en av dem.
11.02.2014 - 14:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ludmilla, stickfastheten på denna ska vara i mönster och inte i slätst. Vi rättar, tack :)
11.02.2014 - 19:47Sia hat geschrieben:
In the second row from the RS there shouldn't be the final YO I believe. With the final YO you suggest at the pattern it ends up with one more stitch.
01.02.2014 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sia, diagram has been now edited so that all dec are compensated with 1 YO and number of sts keep constant. Thank you. Happy knitting!
01.02.2014 - 16:32Sia hat geschrieben:
Is the pattern A1 correct? When I knit the second row from the RS there is one more stitch appearing...any suggestions what am I doing wrong? Thank you in advance for your help.
31.01.2014 - 23:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sia, number of sts in A1 should be always the same, ie on 1st row repeat *K2 tog, YO, K2 tog, YO*, so that each dec is compensated by 1 YO. Happy knitting!
01.02.2014 - 16:00
Froufy hat geschrieben:
Très bien pour la forme enveloppante. je le fermerai avec une broche ou une pique.
09.01.2014 - 15:24
Christel Jahnke hat geschrieben:
Gleder meg til den nye kollektionen
30.12.2013 - 05:00
Gisele hat geschrieben:
Une veste au coloris tonique qui donne envie de s'y glisser dedans
12.12.2013 - 18:18
Martine hat geschrieben:
Jolie couleur pour une veste longue qui doit être très agréable à porter.
10.12.2013 - 18:29
So Berry#soberrycardigan |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in „Verdi“ mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 155-19 |
||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 - Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. 1.R = Hin-R. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re. Alle R werden re gestrickt. ---------------------------------------------------------- JACKE: Zunächst das Rückenteil str, dann auf jeder Seite neue M für die Ärmel anschlagen und bis oben zur Schulter stricken. Anschließend jedes Vorderteil von oben nach unten str. Damit alle M Platz haben wird (in Hin- und Rück-R) auf einer Rundnadel gestrickt. RÜCKENTEIL: 52-58-64-68-78-80 M (inkl. 1 Rand-M auf jeder Seite) mit Rundnadel 6 mit Verdi anschlagen. 3 R re str (1.R = Rück-R ). Dann das LOCHMUSTER - nach Diagramm A.1 - str mit beiden Rand-M in kraus re - siehe oben! Nach 46-47-48-49-50-51 cm (die nächste R soll eine Hin-R sein ), am Ende der R 28-27-26-26-23-24 neue M für den Ärmel anschlagen. Wenden und die 4 ersten M re str, dann die R li fertig str und am Ende der R wieder 28-27-26-26-23-24 neue M für den anderen Ärmel anschlagen = insgesamt 108-112-116-120-124-128 M. Wie folgt weiter str: 4 M kraus re, A.1 über 100-104-108-112-116-120 M und 4 M kraus re (Achten Sie darauf, dass sich das Muster in der Mitte nicht verschiebt, die ehemalige Rand-M des Rückenteils wird nun auch ins Muster integriert). Nach 66-68-70-72-74-76 cm 2 R kraus re über die mittleren 20 M str (die anderen M stricken wie gehabt). In der nächsten Hin-R die mittleren 16 M abk. Nun in 2 Teilen weiterstr – GLEICHZEITIG in der nächsten R, die am Halsausschnitt beginnt, auf jeder Seite die äußere M abk = 45-47-49-51-53-55 M für die Schulter. Nun A.1 mit 1 M kraus rechts am Halsausschnitt und 4 M kraus rechts am Ärmelrand str bis die Arb 68-70-72-74-76-78 cm misst. Nun eine Markierung setzen (= mitten auf der Schulter). AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! ERSTES VORDERTEIL: = 45-47-49-51-53-55 M. A.1 mit 1 Rand-M kraus re am Halsausschnitt und 4 M kraus re am Ärmelrand bis zu einer Höhe von 4-4-5-5-6-6 cm ab der Markierung auf der Schulter weiterstricken. Dann zur vorderen Mitte zu neue M anschlagen, die fortlaufend ins bestehende Muster A.1 integriert werden. 2 x 3 M, 1 x 4 M und 1 x 11 M anschlagen (= insgesamt 21 neue M angeschlagen) = 66-68-70-72-74-76 M. Nun über 12 M an der vorderen Mitte kraus re str (= Blende), A.1 über die nächsten 50-52-54-56-58-60 M und 4 M kraus rechts am Ärmelrand str. Bis zu einer Gesamthöhe von 22-23-24-25-26-27 cm ab der Markierung an der Schulter so str. In der nächsten R von der Seite die ersten 27-27-25-25-25-23 M abk (in einigen Größen ist die Maschenzahl anders als diejenige, die am Rückenteil aufgenommen wurde, damit das Muster aufgeht) = 39-41-45-47-49-53 M. Weiter mit 1 M kraus re seitlich. A.1 über 26-28-32-34-36-40 M und kraus re über 12 M an der vorderen Mitte. Nach 67-69-71-73-75-77 cm ab der Schulter (prüfen Sie, dass das Vorder- und das Rückenteil die gleiche Anzahl Löcher hat), 3 R re über alle M str und dabei mit einer Rück-R beginnen, dann LOCKER abk. ZWEITES VORDERTEIL: Die stillgelegten M wieder auf die Nadel nehmen und wie das erste Vorderteil str. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel- und Seitennähte knappkantig schließen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #soberrycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 155-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.