Corina Avram hat geschrieben:
Hi! Please help me understand this part "Row 1 (= WS): P all sts. Insert 1 marker 8-8-8-8-6-6 sts in from each side (= 8-8-8-8-6-6 sts on sleeve in each side, 32-34-36-36-40-46 sts on back piece between markers)". What exactly happends after casting on and Purling one time? Thanks a lot!
30.01.2024 - 13:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Avram, after you have cast on all stitches, just purl all stitches, this will be the first row from wrong side, at the same time, insert markers to mark each part of the jumper. Happy knitting!
31.01.2024 - 08:12
Stefania hat geschrieben:
Buongiorno, non riesco a capire la spiegazione per eseguire il raglan. ci sono 6 maglie aumentate ma non riesco a capire come vanno aumentate e i segni dove vanno inseriti. grazie per la vostra risposta. Non è il primo modello che eseguo, ma con questo proprio non riesco a capire.
08.02.2023 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Stefania, nelle spiegazioni del ferro 2 viene indicato il punto in cui eseguire gli aumenti; per lavorare gli aumenti deve seguire le indicazioni riportate nel paragrafo apposito. Buon lavoro!
11.02.2023 - 00:05
Patricia hat geschrieben:
Bonjour, j'ai relevé les mailles pour faire le col et je ne comprends pas comment relever la maille supplémentaire dans chaque première maille relevée. Est ce que je dois faire ressortir une maille de la maille relevée ? Merci pour votre réponse.
23.11.2022 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, relevez ces 2 mailles derrière chacune des 2 premières mailles du tour, comme on le montre au time code 01:00 dans cette vidéo pour un col châle. Ainsi, les 2 premières mailles et les 2 dernières mailles du tour se chevauchent un tout petit peu. Bon tricot!
23.11.2022 - 15:59
LUCQUIN Corinne hat geschrieben:
Où trouver le fil conseillé, à savoir drops you"4? Est-ce du coton ou de la laine, et par quoi le remplacer s'il vous plaît? merci...
14.03.2021 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Corinne, vous pouvez utiliser la laine DROPSLovesYou 8, DROPS Nepal ou chaque laine du group C. Bon tricot!
14.03.2021 - 18:49
Louise hat geschrieben:
Bonjour, je tricote ce modèle en taille M. Je ne comprends pas comment réaliser le col. Comment fait-on pour relever 90 à 110 mailles (et combien exactement ?) alors qu'il n'y a que 50 mailles de montées au départ ? J'ai regardé la vidéo mais il y a le même nombre de mailles. Également, si l'on tricote en aller-retour, il y aura une couture pour finir ou bien c'est l'ouverture à l'avant indiquée dans les explications qui fait office ? Merci d'avance.
22.05.2019 - 07:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Louise, au début de ce pull, on tricote en allers et retours et on va augmenter pour le raglan mais également pour l'encolure devant = 4 m à la fin des rangs 2 à 5 puis 12 m à la fin des rangs 6 et 7. L'ouvrage se tricote en rond seulement après le 7ème rang. On aura donc suffisamment de mailles pour relever celles du col tout autour des mailles montées au début + celles montées de chaque côté pour l'encolure devant. Bon tricot!
22.05.2019 - 09:29
Patricia Mendler hat geschrieben:
Liebes Drops Team, Ich habe noch nie eine solche gebogene Nähnadel gesehen. Und finde sie aber genial. Könnt Ihr mir sagen, wo ich eine solche Nadel bekommen kann. Hat sie einen spezielle Bezeichnung. Vielen Dank schon einmal Herzliche Grüße Patricia
12.02.2019 - 19:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Mendler, sicher kann Ihnen Ihr DROPS Laden weiterhelfen, nehmen Sie bitte Kontakt mit ihm - auch telefonisch oder per Email auf. Viel Spaß beim stricken!
13.02.2019 - 09:03
Meike hat geschrieben:
Ich verstehe die 2. Reihe nicht. Auch weiß ich nicht was das * bedeutet. Wäre schön wenn sie mir das erklären könnten. Dankeschön
16.09.2018 - 04:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Meike, die 2. Reihe wird einfach so gestrickt, wie beschrieben. Die * werden bei den nächsten Hinreihen gestrickt - siehe z.B. Reihe 4: man muss dann von *bis* der 2. Reihe stricken. Viel Spaß beim stricken!
17.09.2018 - 09:02
Caroline hat geschrieben:
I would like to download/print this pattern 0-937 but the pdf is missing details on the righthand side of each page - it is not sizing correctly. Hope you can help ... Regards, Caroline
17.12.2016 - 18:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Caroline, we tested printing successfully to this pattern, make sure to check your printer's settings, try to refresh and empty your browser's cache - your DROPS store will be also able to help you. Happy knitting!
19.12.2016 - 09:13
Cecilia Fernandez Perez hat geschrieben:
Me pueden aclarar la parte en la que dice "despues aum 8 pts en la vuelta de la misna manera a cada 2 vtas (en mi caso) 17 veces mas y que despues a cada 4° vta 1 veces. Y que deveria tener 264 pts en la aguja. Me e perdido en esta parte. Muchas gracias
22.03.2015 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Hola Cecilia. Comenzamos con los aum cuando hay 112 pts para tu talla , ahora aum 144 pts (8 pts en la vta x un total de 18 vcs, cada 2ª vta) + 8 pts (8pts en la vta x 1 vez cada 4ª vta) = 112 + 144 + 8 = 264 pts.
26.03.2015 - 09:52
Claudia hat geschrieben:
Wo genau befindet sich der Rundenbeginn nachdem ich zur Runde geschlossen habe? Eigentlich müsste die Runde in der Mitte des Vorderteils anfangen, jedoch heißt es bei der Einteilung für den Rumpf, dass bei Rundenbeginn ALLE Maschen des Vorderteils gestrickt werden.
29.01.2015 - 21:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, wo genau Sie die Rd beginnen, ist bei diesem Modell nicht so wichtig, Hauptsache, Sie kommen bei den Raglanzunahmen nicht durcheinander und beenden jede Runde. Da noch eine Halsblende angestrickt wird und nur glatt re gestrickt wird, ist der Rd-Beginn am Vorderteil hinterher nicht mehr sichtbar. Wenn Ihnen das lieber ist, können Sie den Faden aber auch neu ansetzen, am besten am Beginn des Vorderteils.
30.01.2015 - 10:04
Autumn Love |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestrickter DROPS Pullover aus „DROPS ♥ YOU #4“ oder „Nepal“, von oben nach unten gestrickt mit Raglan (RVO), Lochreihe und Schnur. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-937 |
||||
TIPP ZUR AUFNAHME: In Hin- und Rück-R: In der Hin-R wird 1 M aufgenommen, indem man einen Umschlag macht. In der nächsten R wird der Umschlag verschränkt li gestrickt. In Runden: 1 M aufnehmen, indem man einen Umschlag macht. In der nächsten Rd wird der Umschlag re verschränkt gestrickt. TIPP ZUR ABNAHME: Auf jeder Seite der Markierung wie folgt 1 M abn: Stricken bis 3 M vor der Markierung, 1 M re abh, 1 re, die abgehobene M überziehen, 2 re (die Markierung sitzt zwischen diesen M), die nächsten 2 M re zus str. ---------------------------------------------------------- RAGLAN: Die Arbeit wird vom Hals nach unten gestrickt. Zunächst strickt man in Hin- und Rück-R bis für alle M für das Vorderteil aufgeschlagen wurde, dann wird in Runden gestrickt. 48-50-52-52-52-58 M mit Rundnadel 5,5 mit orange anschlagen. 1.R (= Rück-R ): alle M li str. 8-8-8-8-6-6 M von jeder Seite entfernt je 1 Markierung setzen (= 8-8-8-8-6-6 M für die Ärmel auf jeder Seite, 32-34-36-36-40-46 M für das RÜCKENTEIL zwischen den Markierungen). Die Markierungen folgen dem Strickstück nach unten. 2. R (= Hin-R ): 2 re, * 1 M aufn - SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME, re bis noch 2 M vor der nächsten Markierung zu stricken sind, 1 M aufn, 4 re (die Markierung sitzt in der Mitte dieser diesen Maschen), 1 M aufn, stricken bis noch 2 M vor der nächsten Markierung zu stricken sind, 1 M aufn, 4 re (die Markierung sitzt in der Mitte dieser M), 1 M aufn *, re str bis noch 2 M zu stricken sind, 1 M aufn, 2 re = 6 M aufgenommen. Nun 4 neue M für das Vorderteil aufn = 58-60-62-62-62-68 M auf der Nadel. 3. R: li str und am Ende der R 4 neue M anschl = 62-64-66-66-66-72 M. 4 M von jeder Seite eine neue Markierung setzen (= 4 M für das VORDERTEIL auf jeder Seite, es sind nun insgesamt 4 Markierung gesetzt). 4. R: 6 re, (die 1.Markierung sitzt nach der 4. M), * - * der 2. R, wdh, re str bis vor der letzten Markierung noch 2 M übrig sind, 1 M aufn, 6 re (die letzte Markierung sitzt vor den 4 letzten M) = 6 aufgenommene M. 4 M aufn = 72-74-76-76-76-82 M auf der Nadel. 5. R: alle M li str, am Ende der R 4 M aufn= 76-78-80-80-80-86 M (= 8 M auf jeder Seite für das Vorderteil). 6. R: 10 re (die 1.Markierung sitzt nach der 8. M), * - * der 2. R wdh bis noch 2 M vor der letzten Markierung übrig sind, 1 M aufn, 10 re = 6 aufgenommene M (die letzte Markierung sitzt vor den 8 letzten M). 11-12-13-13-15-18 M aufn = 93-96-99-99-101-110 M auf der Nadel. 7. R: li str und am Ende der R 11-12-13-13-15-18 M anschlagen= 104-108-112-112-116-128 M auf der Nadel (= 19-20-21-21-23-26 M für das VORDERTEIL auf jeder Seite, 38-40-42-42-46-52 für das RÜCKENTEIL und 14-14-14-14-12-12 M pro ÄRMEL). BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nun wird in Runden gestrickt: 1.RUNDE: * re str bis vor der nächsten Markierung noch 2 M übrig sind, 1 M aufn, 4 re (die Markierung sitzt zwischen diesen Maschen), 1 M aufn *, von * - * noch 3 x wdh (= insgesamt 4 x), die restl M str = 8 aufgenommene M. 2.RUNDE: re Weiter je 8 M pro Rd aufnehmen - d.h. auf jeder Seite jeder Markierung 1 M aufn - in jeder 2. Rd noch 10-11-12-17-20-21 x (insgesamt 11-12-13-18-21-22 Aufnahmen am VORDERTEIL), dann in jeder 4.Rd insgesamt 3-3-3-1-0-0 x. Nach allen Aufnahmen sind 216-228-240-264-284-304 M auf der Nadel (= je 66-70-74-80-88-96 M für das VORDERTEIL und für das RÜCKENTEIL und je 42-44-46-52-54-56 M für die ÄRMEL). BEMERKUNG: markieren Sie die Mitte des Vorderteils (das VORDERTEIL hat eine kürzere Raglanblende). RUMPFTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Die nächste Rd wie folgt: 66-70-74-80-88-96 M für das VORDERTEIL, * die nächsten 42-44-46-52-54-56 M (= ÄRMEL) auf eine Hilfsnadel stilllegen, 6-8-10-12-14-16 neue M für das Armloch anschlagen*, die nächsten 66-70-74-80-88-96 M für das RÜCKENTEIL str, von * - * noch 1 x wdh = 144-156-168-184-204-224 M auf der Nadel. Weiter glatt re über alle M str. Nach 57-59-60-62-64-66 cm Gesamthöhe (am Rückenteil gemessen) zu einer RUNDNADEL 5 wechseln. 1 Re li, 1 Rd re und 1 Rd li str und in der nächsten Rd re abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird mit einem Nadelspiel 5,5 rund gestrickt. 3-4-5-6-7-8 M mit den Nadeln des Nadelspiels mit orange anschl, die stillgelegten 42-44-46-52-54-56 M des Ärmels str, 3-4-5-6-7-8 M anschl = 48-52-56-64-68-72 M insgesamt (= die neuen 6-8-10-12-14-16 M sind für das Armloch). Den Rd-Anfang markieren (= Ärmelunterkante). BEMERKUNG: ab hier wird die Arb nun gemessen. 3 cm glatt re in Rd str. In der nächsten Rd auf jeder Seite der Markierung 1 M abn – siehe TIPP ZUR ABNAHME. Diese Abnahmen alle 5½-5-4-2½-2½-2 cm noch 6-7-8-12-13-14 x wdh (insgesamt 7-8-9-13-14-15 x) = 34-36-38-38-40-42 M. Glatt re str bis zu einer Höhe von 41-40-40-39-39-38 cm str. In der nächsten Rd zu Nadelspiel 5 wechseln und re str – dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 10-8-10-10-12-10 M aufn = 44-44-48-48-52-52 M. Weiter im Rippenmuster wie folgt str: * 2 re, 2 li *, von * - * fortlaufend wdh. Nach 5 cm im Rippenmuster alle M locker abk, wie sie erscheinen (re über re und li über li). Der Ärmel misst nun ca. 46-45-45-44-44-43 cm (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). FERTIGSTELLEN: Die Öffnung unter den Ärmeln zusammennähen. HALSBLENDE: Die Arbeit wird von der vorderen Mitte in Hin- und Rück-R gestrickt. Von der Vorderseite ca. 90-110 M mit Rundnadel 5,5 aus dem Halsausschnitt auffassen. Zusätzlich aus den beiden ersten M noch je 1 weitere M aufnehmen. So erhält man eine etwas überlappende Blende mit einer schönen Öffnung in der vorderen Mitte. Die Arbeit wenden und die Rück-R re str. Die Arbeit wenden und in der Hin-R die 2 ersten M re zus str, die R re fertig str. Arbeit wenden und die 2 ersten M li zus str, die R li fertig str. Arbeit wenden und die 2 ersten M re zus str., dann 1 M re,* 2 M re zusammen, 1 Umschlag *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 3 M re. Wenden und in der Rück-R alle M und Umschläge re str. In der Hin-R re abk. Die Halsblende misst etwa 3 cm. GEDREHTE SCHNUR: 2 Fäden mit einer Länge von je ca. 3 m abschneiden. Die Fäden gespannt halten und fest in einer Richtung zusammendrehen, dann unter Spannung in der Mitte zusammenlegen, die Spannung lockern, die Fäden drehen sich dabei weiter umeinander. An jedem Ende eine Knoten machen und die Schur doch die Lochreihe fädeln. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-937
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.