Lelletta hat geschrieben:
Ora è chiarissimo! Vi ringrazio!!!
14.01.2015 - 19:13
Lelletta hat geschrieben:
Ho due dubbi:voi parlate di iniziare, per il cappello, con 18 maglie, mentre nello schema A2 dite 17. in effetti 17x6=102, Se fossero 18 sarebbero 108 quindi quante maglie devo montare?inoltre, se lavoro solo su quelle 17 o 18 maglie vengono 6 motivi?scusate il disturbo, spero mi risponderete al più presto!Intanto grazie!!
13.01.2015 - 19:43DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lelletta. I diagrammi vengono letti dal basso verso l’alto, da destra verso sinistra. Quindi il diagramma A.2 inizia con 3 m e finisce con 17 m. Quindi è corretto iniziare con 18 m: in questo modo ripete il motivo 6 volte sulle m del giro. Ci riscriva se ancora in difficoltà. Buon lavoro!
13.01.2015 - 21:36
Linn hat geschrieben:
Når jeg har strikket ferdig oppskriften på lua, hva skal jeg gjøre for å få den enden i bunnen som holder lua fast?
26.11.2014 - 19:13
Christine Feger hat geschrieben:
Liebes Drops Team Meine Frage wäre nun kann der Rapport A2 verlängert werden und das Rippenmuster am Kragen um einige Maschen verringert werden?So wäre der MINI-Rock nicht ganz so kurz, und statt eines dünnen Gürtels wäre er durch weniger Maschen am Kragen/ Bund etwas enger.LG Christine
13.08.2014 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, es wäre möglich, A.1 zu verlängern, indem Sie die 15., 19., 23. und/oder 27. Rd in jeder 2. Rd wdh, bevor Sie dann die 17., 21., 25. bzw. 29. Rd mit den Abnahmen arbeiten, je nachdem, an welcher Stelle der Rock etwas länger werden soll, das müssen Sie dann einfach ausprobieren. Das Rippenmuster können Sie einfach etwas kürzer arbeiten.
13.08.2014 - 17:02
Christine Feger hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team. Ich habe beide Teile seit längerem fertig. Nun hat meine kleine Tochter den Kragenschal für sich entdeckt.Jedoch nicht als Kragenschal sondern als Rock.Er sieht durch den wellenförmigen Fall richtig toll aus.Gerne würde ich euch ein Foto senden. LG Christine
13.08.2014 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, wir würden uns sehr über ein Foto auf unserer Facebook-Seite freuen!
15.08.2014 - 07:58
Lisa Meinhold hat geschrieben:
Hallo, ich möchte den Schalkragen nacharbeiten und habe mir die Anleitung angesehen. Wie bitte kann ich den oberen Teil (das gerippte Stück) nacharbeiten? Ich habe keine Anleitung dafür gelesen, oder habe ich es übersehen? Über eine Nachricht würde ich mich freuen. MfG Lisa Meinhold
29.07.2014 - 16:44DROPS Design hat geantwortet:
Das hier ist die Stelle mit dem Rippenmuster, der vorletzte Satz bei "KRAGENSCHAL": "9 cm im Rippenmuster 3 re/ 3 li stricken. Die M so abketten, wie sie erscheinen."
29.07.2014 - 19:10Eva Zárate hat geschrieben:
No entiendo el comienzo de la boina Si me pudieran explicar de una manera más entendible se los agradecería mucho
03.07.2014 - 06:19DROPS Design hat geantwortet:
Hola Eva. En primer lugar, cuando tengas una pregunta marca, por favor, la casilla "question" en caso contrario va como comentario y a veces no la vemos. La boina se trabaja en redondo con ag de doble punta o ag circular corta (como p.e. el calcetín). Los aum y dism están incl en el diagrama. Cuando no tengas suficiente espacio en la ag de doble punta debes pasar a ag circular larga y seguir el patrón
06.07.2014 - 10:19
Helen Gladgo hat geschrieben:
I am starting the hat, it says to use diagram A.2 so I read the diagram from top down , or bottom up, I am a self taught knitter and get confused sometimes. thank you
24.03.2014 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gladgo, in the diagram, 1 square = 1 st x 1 round. Read diagram bottom up starting at the corner on the right side and read every round from the right towards the left. Happy knitting!
25.03.2014 - 08:47
Christine Feger hat geschrieben:
Guten Abend Können Sie mir bitte sagen wie ich das Loch am Beginn der Mütze schliesse? Desweiteren ist für mich unerklärlich wie ich mit einer Rundstricknadel die eine Gesamtlänge von 80 cm hat, den Bund in Kraus rechts gestricken soll?? Habe die Baskenmütze auf einem 7-er Nadelspiel in Drops Lima Ndl4 gestrickt. Nun bin ich am Bund. Bis jetzt sieht sie toll aus. Nette Grüße Christine
23.02.2014 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, die Mütze hat andere Materialangaben als der Kragen, dort sind außer dem Nadelspiel noch 40cm-Rundnadeln angegeben (für den Bund Nr. 3,5), die 80cm-Nadel gilt nur für den Kragen. Das Loch können Sie schließen, indem Sie den Anschlagfaden einmal rundum durch die Anschlag-M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Schön, dass Ihnen die Mütze so gut gefällt!
23.02.2014 - 22:50
Sabiha hat geschrieben:
Hallo, ich habe diese hübsche Mütze gestrickt, leider ist sie mir viel zu klein. Dabei ist die Weite im Prinzip in Ordnung, nur ist die Mütze viel zu kurz. Gibt es eine Möglichkeit, das Muster irgendwie zu verlängern, sodass die Gesamtlänge, bevor man das Bündchen beginnt, größer wird? Danke!
14.02.2014 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabiha, die Mütze hat ja eine Baskenmützenform und wird daher relativ flach getragen. Sind Sie sicher, dass auch die Maschenprobe in der Höhe passt? Wenn Sie die Mütze ändern möchten, fragen Sie am besten in Ihrem Wollgeschäft nach, denn eine Ergänzung des Musters verändert auch das Erscheinungsbild der Mütze.
18.02.2014 - 10:20
Etoile#etoileset |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Das Set besteht aus: Gestricktem DROPS Kragenschal und Baskenmütze in „Lima“ mit Lochmuster.
DROPS 150-47 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (auf einer Rundnadel rund gestrickt ): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL : Der Kragenschal wird auf einer Rundnadel von oben nach unten rund gestrickt. 224 M mit Rundnadel 4 mit Lima anschlagen. 3 Krausrippen stricken – siehe oben . Dann A.1 (es sind 16 Rapporte in der Rd) stricken, nach A.1 sind 96 M auf der Nadel. 1 Rd re stricken dabei gleichmässig verteilt 6 M aufn = 102 M. 9 cm im Rippenmuster 3 re/ 3 li stricken. Die M so abketten, wie sie erscheinen. HÄKELKANTE: Unten am Kragenschal mit Nadel 4 mit Lima wie folgt eine Bordüre häkeln: * 1 fM, 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm , ca 1½ cm überspringen*, von * - * wdh und schließen mit 1 Kett-M in die erste fM. BASKENMÜTZE: Die Mütze wird auf einem Nadelspiel/einer Rundnadel von oben nach unten rund gestrickt. 18 M mit NADELSPIEL 4 mit Lima anschlagen. Nach Diagramm A.2 stricken (es sind 6 Rapporte in der Runde). Bei Bedarf zur Rundnadel wechseln, Nach A.2 sind 102 M auf der Nadel. Zu RUNDNADEL 3,5 wechseln und bis zu einer Gesamthöhe von 20 cm kraus re über alle M stricken. Abketten. Einen Faden durch die 18 Maschen des Anschlags fädeln und das Loch damit zusammenziehen. Damit die Baskenmütze ihre From erhält, wird sie nach dem Stricken nass gemacht, über einen Teller gespannt und dort trocknen lassen. Nach jedem Waschen wiederholen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #etoileset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-47
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.