Gerda hat geschrieben:
Habe ein ganz ähnliches Muster vor Jahren schon im Internet gefunden und nachgearbeitet; da von oben nach unten gearbeitet wird muss alles vorher gut ausgemessen und berechnet sein; Vorsicht bei stärkerem Busen als hier dargestellt, wird leicht zu eng!
31.01.2014 - 14:16
Simona hat geschrieben:
Sono nei guai già dall'inizio! Non solo non riesco a lavorare in circolare le 58 maglie iniziali ma non so come "lavorare un'alzata" e "tirare il filo".... Mi potete aiutare per favore?
03.12.2013 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Simona, per iniziare a lavorare in tondo le 58 m deve usare i ferri circolari da 40 cm e avviare le m non troppo strette. Per quanto riguarda "l'alzata", è realizzata a ferri accorciati: provi a vedere se questo video può esserle utile: . Ci riscriva se ha ancora dubbi. Buon lavoro!!
03.12.2013 - 20:41
Nelly hat geschrieben:
Bellissimo, sono a metà del lavoro e sono molto soddisfatta del risultato! Non vedo l' ora di finirlo e indossarlo. Grazie è continuate così Nelly
30.11.2013 - 11:20
Nelly hat geschrieben:
Bellissimo, sono a metà del lavoro e sono molto soddisfatta del risultato! Non vedo l' ora di finirlo e indossarlo. Grazie è continuate così Nelly
30.11.2013 - 11:19
Maistret hat geschrieben:
J'ai quelques doutes concernant le démarrage, et le nombre de mailles : les 54 mailles représentent-elles le tour de cou, et faut-il les tricoter en circulaire? Ca me paraît peu!
13.10.2013 - 20:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Maistret, on monte 54 m et on tricote 2 côtes mousse en rond, puis on forme la ré-hausse dos en allers et retours jusqu'à ce que 48 m aient été tricotées (cf explications), et on tricote alors de nouveau en rond. Pensez à bien vérifier votre échantillon (17 m = 10 cm de large en jersey). Bon tricot!
14.10.2013 - 09:27
Karolien hat geschrieben:
Vanaf regel 16 van onder, van patroon a1 smallmedium komt er opeens uit het niets averechtse steken bij, moest mijn werk al 3 keer uithalen en die meerderingen daarna in de averechtse steken moeten die echt in de volgende nld. recht gebreid worden?
31.08.2013 - 11:15DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Karolien. In nld 15 heb je 23 st per herhaling met 2 omslagen erbij heb je 25 st in nld 16. Je breit nu: 3 av, 19 r en 3 av per herhaling. Er komt dus wel een av st bij aan beide kanten, maar het aantal r st in het midden blijft hetzelfde als in nld 15.
04.09.2013 - 11:07
LEPERCQUE MARTINE hat geschrieben:
Bonjour je trouve votre modèle très beau, mais pas très clair au niveau des explications surtout pour l'empiècement je ne le comprends pas du tout merci Martine Lepercque
18.07.2013 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lepercque et merci. Pouvez-vous nous indiquer ce que vous ne comprenez pas ? N'hésitez pas à demander de l'aide sur le forum où il est plus facile de communiquer et de suivre pas à pas. Bon tricot !
18.07.2013 - 15:15
Sevgi hat geschrieben:
Sehr schön
28.06.2013 - 23:57
Anita hat geschrieben:
Leuk jurkje maar dan zonder die rand aan de onderkant. Die valt uit de toon
20.06.2013 - 09:08Kerstin hat geschrieben:
Einfallsreiche Bordüre. Nicht so sicher mit den 3/4 Aermeln.
18.06.2013 - 17:03
Orchid Bloom#orchidbloomdress |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Kleid in „Big Merino“ mit Rundpasse und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 151-6 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (auf einer Rundnadel rund gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Rd. 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Siehe Diagramm für die betreffende Größe in A.1. ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird von oben nach unten auf einer Rundnadel rund gestrickt. RAGLAN: 54-58-58 M mit der kurzen RUNDNADEL 5 mit Big Merino anschlagen. 2 Krausrippen stricken – siehe oben, dabei in der letzten Rd gleichmäßig verteilt 9-5-5 M aufn = 63 M für alle Größen. Den Rd-Anfang markieren = hintere Mitte. Nun verkürzte R in kraus re stricken, damit der hintere Halsausschnitt weniger tief wird: 8 M re über die Markierung hinaus stricken, wenden, den Faden anziehen und 16 M re zurückstricken, wenden, den Faden anziehen und 24 M re stricken, wenden. So weiter stricken mit immer 8 M mehr bei jedem neuen Wenden, bis insgesamt über 48 M gestrickt wird. Wenden und 1 Rd re bis zur Markierung der hinteren Mitte stricken. Dann das Muster A.1 stricken (man strickt 7 Rapporte von A.1 in der Breite). Bei Bedarf zur langen RUNDNADEL wechseln. Nach A.1 sind 245-287-343 M in der Runde. 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 240-288-340 M anpassen. Die nächste Rd ab der hinteren Mitte wie folgt stricken: 33-41-51 M stricken, die nächsten 54-62-68 M für den Ärmel auf eine Hilfsnadel legen (die M stilllegen, ohne sie zu stricken), 8 neue M anschlagen, 66-82-102 M stricken (= VORDERTEIL), die nächsten 54-62-68 M für den Ärmel auf eine Hilfsnadel legen (die M stilllegen, ohne sie zu stricken), 8 neue M anschlagen, 33-41-51 M stricken. RUMPFTEIL: = 148-180-220 M. AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Auf jeder Seite eine Markierung in der Mitte der 8 neuen M anbringen. Glatt re stricken. Nach 3 cm auf jeder Seite beider Markierungen 1 M abn. Wiederholen Sie diese Abnahmen alle 4-4½-5 cm noch 3 x (insgesamt 4 Abnahmen) = 132-164-204 M. Nach 21-23-25 cm auf jeder Seite beider Markierungen 1 M aufn. Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 3 cm noch 8 x (insgesamt 9 Aufnahmen) = 168-200-240 M. Weiterstricken bis zu einer Gesamthöhe von 53-55-57 cm, dann abk. ÄRMEL: Die stillgelegten M auf ein NADELSPIEL 5 nehmen, 8 zusätzliche M an der Ärmelunterkante anschlagen (1 Markierung in die Mitte dieser M setzen) = 62-70-76 M. AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Glatt re in Runden stricken. Wenn der Ärmel 3 cm misst, auf jeder Seite der Markierung 1 M abn. Wiederholen Sie diese Abnahmen alle 2½-2-1½ cm noch 10-13-14 x (insgesamt 11-14-15 x) = 40-42-46 M. Wenn der Ärmel 35-34-32 cm misst (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) werden 2 Krausrippen gestrickt, dann abk. Über die stillgelegten M der anderen Seite genauso stricken. FERTIGSTELLEN: Die kleine Öffnung unter den Ärmeln schließen. BORDÜRE MIT BLATTMUSTER: Die Bordüre wird in Hin- und Rück-R auf einer Rundnadel gestrickt und am Schluss an die Unterkante des Kleids genäht. 8 M mit Rundnadel 5 mit Big Merino anschlagen und bis zu einer Gesamthöhe von 98-118-142 cm nach Diagramm A.2 stricken (1.R = Hin-R). Abketten. Die Anschlags-und Abkettkante zusammennähen und die Bordüre unten am Kleid annähen. Achten Sie darauf, dass die Naht in die hintere Mitte des Kleids kommt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #orchidbloomdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 151-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.