Isa hat geschrieben:
Hallo, ik heb deze jurk bijna volledig af, maar ik moet nu aan de mouwen beginnen. Deze worden op een rechte naald zonder knop gebreid... kan dit ook met een rondbreinaald (40cm) gedaan worden? Mvg
02.01.2021 - 23:49DROPS Design hat geantwortet:
Dag Isa,
Volgens het patroon worden de mouwen in de rondte gebreid van boven naar beneden. Je mindert midden onder de mouw en op het einde naai je het gat onder de mouw (oksel) dicht.
10.01.2021 - 11:54
Victoria Waters hat geschrieben:
How can I change the size from S/M to M/L, because I think the S/M size will be too small and the next size given will be too big?
26.01.2020 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Waters, we are unfortunately not able to adjust every pattern to every single request - for any individual assistance you are welcome to contact the store where you bought the yarn and/or any knitting forum. Happy knitting!
27.01.2020 - 09:10
Julia Denkwitz hat geschrieben:
In Reihe 16 von Muster A1 L/XL taucht auf einmal, ohne eine Zunahme an dieser Stelle, eine zusätzliche linke Masche auf, genauso in Reihe 18. Wo kommen die her?
27.11.2019 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Denkwitz, Diagram A.1, size L/XL wird korrigiert, bei der 16. Reihe müssen Sie nur 2 linken Maschen stricken (= nicht 3) und am Ende Reihe 18 und 20 soll die letzte Masche links gestrickt werden+ 1 Umschlag fehlt am Ende Reihe 19 + 23. Viel Spaß beim stricken!
27.11.2019 - 12:51
Zuzanna hat geschrieben:
Dzien dobry Czy na schemacie karczku sukienki orchid boom są pokazane parzyste i nieparzyste rzędy?
16.08.2018 - 19:43DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Zuzanno! Schemat pokazuje wszystkie rzędy, widok na prawej stronie robótki. Pozdrawiamy
17.08.2018 - 16:41
Marty hat geschrieben:
Non riesco a capire come sia possibile avere 9 maglie di partenza per arrivare poi a 35 maglia. Forse sto interpretando male il disegno, AL primo giro ho già 11 maglie corretto perchè ho i due gettati; al secondo giro ne ho 13 perchè ho i due aumenti laterali; al terzo giro avrò altre 2 maglie in più per via dei gettati quindi ne avrò 15 e via dicendo e al giro 16 ne avrò almeno 43 giusto?
23.07.2016 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Marty. Inizia con gli aumenti ai giri 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15. Quindi al giro 16 il numero delle m è 25 (ha aumentato 2 m 8 volte, quindi in tutto 16 m in più; 9 + 16 = 25 m). Ai giri 17, 21, 23, 27, 29 e 33 le m gettate vengono compensate dalle m diminuite (quindi in questi giri non ci sono aumenti). Aumenta di nuovo 2 m ai giri 19, 25, 31, 37, 43. Quindi vengono aumentate in tutto altre 10 m (2 m aumentate 5 volte). Al giro 44 la ripetizione del motivo è formata da 25 m + 10 m = 35 m. Buon lavoro!
23.07.2016 - 17:32
Marty hat geschrieben:
Gli aumenti esterni presenti sullo schema a1 devono essere effettuati anche all'inizio e alla fine del lavoro? come dobbiamo effettuare gli aumenti all'inizio del ferro?
20.07.2016 - 19:36DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Marty. Per aumentare può lavorare la stessa m due volte, sia nel filo davanti che in quello dietro come mostrato nel video cha alleghiamo. Buon lavoro!
20.07.2016 - 20:02
Irene Moss hat geschrieben:
Has anyone else found this neckline to be very high and somewhat tight? I'm making the size s/m which is definitely my size, but am concerned about the small # of stitches at cast-on.
16.06.2015 - 20:19
Monika hat geschrieben:
Bei der Zeichenerklärung (Diagramm) stehen bei zwei Zeichen 1M re in Hin-R, 1M li in Rück-R. Beim Rund sticken gibt es doch aber nur eine Runde, was gilt dann dort? Beim Saum ist es mir klar, da hin und her geschrickt wird.
27.10.2014 - 21:12DROPS Design hat geantwortet:
Beim Rundstricken haben Sie ja immer die Vorderseite vorne, daher gilt hier immer das, was für Hin-R beschrieben ist.
28.10.2014 - 06:01
Mannoury hat geschrieben:
Je ne comprends pas les explications pour l'empiecement apres les 63 mailles les explications : tricoter une re-hausse je n'ai pas compris comment faire
08.02.2014 - 12:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mannoury, la ré-hausse pour l'encolure dos permet à l'encolure dos d'être plus haute que l'encolure devant. Commencez au milieu dos (début du tour), et tricotez des rangs raccourcis au point mousse en tricotant : 8 m au 1er rang (sur l'end), 16 m au 2ème rang (sur l'env), 24 m au 3ème rang (sur l'end) et ainsi de suite jusqu'à ce que vous ayez tricoté 48 m, tricotez encore 1 tour end jusq'au milieu dos et continuez en point fantaisie. Bon tricot!
10.02.2014 - 09:22
Sissel hat geschrieben:
Ferdig! Og den ble nydelig. Takk for en fantastisk oppskrift.
02.02.2014 - 22:53
Orchid Bloom#orchidbloomdress |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Kleid in „Big Merino“ mit Rundpasse und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 151-6 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (auf einer Rundnadel rund gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Rd. 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Siehe Diagramm für die betreffende Größe in A.1. ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird von oben nach unten auf einer Rundnadel rund gestrickt. RAGLAN: 54-58-58 M mit der kurzen RUNDNADEL 5 mit Big Merino anschlagen. 2 Krausrippen stricken – siehe oben, dabei in der letzten Rd gleichmäßig verteilt 9-5-5 M aufn = 63 M für alle Größen. Den Rd-Anfang markieren = hintere Mitte. Nun verkürzte R in kraus re stricken, damit der hintere Halsausschnitt weniger tief wird: 8 M re über die Markierung hinaus stricken, wenden, den Faden anziehen und 16 M re zurückstricken, wenden, den Faden anziehen und 24 M re stricken, wenden. So weiter stricken mit immer 8 M mehr bei jedem neuen Wenden, bis insgesamt über 48 M gestrickt wird. Wenden und 1 Rd re bis zur Markierung der hinteren Mitte stricken. Dann das Muster A.1 stricken (man strickt 7 Rapporte von A.1 in der Breite). Bei Bedarf zur langen RUNDNADEL wechseln. Nach A.1 sind 245-287-343 M in der Runde. 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 240-288-340 M anpassen. Die nächste Rd ab der hinteren Mitte wie folgt stricken: 33-41-51 M stricken, die nächsten 54-62-68 M für den Ärmel auf eine Hilfsnadel legen (die M stilllegen, ohne sie zu stricken), 8 neue M anschlagen, 66-82-102 M stricken (= VORDERTEIL), die nächsten 54-62-68 M für den Ärmel auf eine Hilfsnadel legen (die M stilllegen, ohne sie zu stricken), 8 neue M anschlagen, 33-41-51 M stricken. RUMPFTEIL: = 148-180-220 M. AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Auf jeder Seite eine Markierung in der Mitte der 8 neuen M anbringen. Glatt re stricken. Nach 3 cm auf jeder Seite beider Markierungen 1 M abn. Wiederholen Sie diese Abnahmen alle 4-4½-5 cm noch 3 x (insgesamt 4 Abnahmen) = 132-164-204 M. Nach 21-23-25 cm auf jeder Seite beider Markierungen 1 M aufn. Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 3 cm noch 8 x (insgesamt 9 Aufnahmen) = 168-200-240 M. Weiterstricken bis zu einer Gesamthöhe von 53-55-57 cm, dann abk. ÄRMEL: Die stillgelegten M auf ein NADELSPIEL 5 nehmen, 8 zusätzliche M an der Ärmelunterkante anschlagen (1 Markierung in die Mitte dieser M setzen) = 62-70-76 M. AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Glatt re in Runden stricken. Wenn der Ärmel 3 cm misst, auf jeder Seite der Markierung 1 M abn. Wiederholen Sie diese Abnahmen alle 2½-2-1½ cm noch 10-13-14 x (insgesamt 11-14-15 x) = 40-42-46 M. Wenn der Ärmel 35-34-32 cm misst (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) werden 2 Krausrippen gestrickt, dann abk. Über die stillgelegten M der anderen Seite genauso stricken. FERTIGSTELLEN: Die kleine Öffnung unter den Ärmeln schließen. BORDÜRE MIT BLATTMUSTER: Die Bordüre wird in Hin- und Rück-R auf einer Rundnadel gestrickt und am Schluss an die Unterkante des Kleids genäht. 8 M mit Rundnadel 5 mit Big Merino anschlagen und bis zu einer Gesamthöhe von 98-118-142 cm nach Diagramm A.2 stricken (1.R = Hin-R). Abketten. Die Anschlags-und Abkettkante zusammennähen und die Bordüre unten am Kleid annähen. Achten Sie darauf, dass die Naht in die hintere Mitte des Kleids kommt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #orchidbloomdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 151-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.