Christel Zondagh hat geschrieben:
Thanks for the previous answer. I am still battling with the lace edge. Do I have to attach the last stitch of the wrong side row to the edge as well or only the first stitch of the RS row?
15.12.2017 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Zondagh, when working lace edge together with shawl, at the beginning of RS rows worked on lace edge, pick up 1 st from shawl with right needle, work the first st on left needle (= 1st st in A.4 for the lace edge) and pass the picked up st from shawl over the worked stitch, work remaining sts on row, turn and work WS row. Along right side of shawl, from WS: pick up a stitch from shawl, work 1st st on lace edge (= 1st st in A.5) and pass the picked up st over the worked st, work remaining st on row, turn and work next row from RS. Happy knitting!
15.12.2017 - 11:06Christel hat geschrieben:
Hi, regarding the lace edge: 1.How many "leaves on one side of the shawl? 2. Are there 154 stitches on each side of the shawl? 3. Do you have to attach every row to the edge of the shawl? 4. Is there a tutorial on something similar?
29.10.2017 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christel, according to the pattern, after the last row of the body of the shawl, you should have 301 stitch on the row, that makes 150 stitch on both side and the middle stitch. Yes, you have to attach the edge to the body by knitting the first stitch of every RS row together a stitch from teh body. I hope this helps. Happy knitting!
26.11.2017 - 17:21
Hilde hat geschrieben:
Er staat: Ga verder en brei volgens A.1/A.2/A.3 tot de telpatronen in totaal 4 keer in de hoogte zijn gebreid. houden we nog rekening met de middenste steek? wordt daar nog een omslag gebreid?
29.08.2017 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Hilde, Jazeker, de middensteek brei je daarnaast ook gewoon verder zoals in de tekst staat.
04.11.2017 - 16:07Christel hat geschrieben:
Hi! 1. I understand that there is an increase of 8 stitches after every A1, A2, A3 repetition. So after 4 times in total, I would have increased it by 32 stitches. And then 8 more before I start the lace edge. But where do the rest come from to get to 301 stitches? 2. When doing A1, A2, A3, must I start every row with 3 sts in garter stitch? Even the pearl rows? Thanks!
25.05.2017 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christel, you are working A.1, A.2 and A.3 on both sides of the middle st, ie you will inc 8 sts in diagrams on each side = 16 sts inc for every repeat in height. You work diagrams 4times in height x 16 sts inc = 64 sts inc + 229 sts + 8 sts inc evenly on last row from WS = 301 sts. Happy knitting!
26.05.2017 - 11:03
Jacqueline Caillot hat geschrieben:
Je comprends que ma question à déjà été posée mais je ne sais pas traduire...mon problème concerne le point fantaisie et le rang 8 car je n' ai pas un nombre pair: 3 mousse + 7m +1 m centrale +7m + 3 mousse Merci pour votre aide
29.05.2016 - 09:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Caillot, vous augmentez 4 m tous les 2 rangs (= tous les rangs sur l'endroit), au rang 8, vous avez augmentez 4 x (rangs 1,3,5 et 7) et vous avez 25 m, tricotez: 3 m end, (*2 m ens à l'end, 1 jeté* répétez de *-* et terminez par 1 m end)), la m centrale, répétez de (à) et 3 m end. Bon tricot!
30.05.2016 - 09:44
Reidun Pettersen hat geschrieben:
I sjal nr150-38 skal blonden strikkes sammen meb sjalet. Det står at det skal plukke opp 1m fra høyre og så strikke det sammen med 1 maske fra venstre. Jeg fårstår det, men hva gjør jeg videre??
14.08.2015 - 16:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Jo men så vender du bare og strikker tilbage over blonden. Således strikker du frem og tilbage over blonden og strikker den sammen med kanten på andenhver p. God fornøjelse!
01.10.2015 - 16:51
Eva hat geschrieben:
Ich komme mit dem Lochmuster nicht klar. Ich habe 3 M kraus rechts als Rand, dann eine ungerade Zahl M, dann 1 Mittelmasche, wieder eine ungerade Zahl M und dann die 3 M Rand. Wie kann ich da Lochmuster *2 M re zusammen, 1 Umschlag* stricken? Dafür brauche ich doch eine gerade Anzahl M.
05.07.2015 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken die M, die übrig bleibt, einfach re. Auf diese Weise erscheint das Muster dann auch jeweils beidseitig symmetrisch.
06.07.2015 - 11:11
Monique Hannay hat geschrieben:
I am confused about the Lace Edge: are we talking about the left side looking from the top down towards the tip or the other way around? It looks to me like pattern A4 should come down the right side if holding the shawl with the RS facing me and the tip pointing down? (working A4 upside down)
19.05.2015 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hannay, you work A.4 along the left side of shawl, seen from RS starting on top edge of shawl towards the tip, cast on 8 sts and work A.4 starting from bottom corner on the right side, and every row from RS pick up 1 st from shawl, work 1st st in A.4 and pass the st picked up from shawl over the 1st st in A.4, work remaining sts in A.4. Happy knitting!
20.05.2015 - 09:48
Hilde hat geschrieben:
Sliter med å forstå pinne nr 8. Jeg har nå 25 masker på pinnen etter pinne 7. Hvis jeg leser øketips riktig skal jeg strikke kastene rett. Dermed blir det på pinne 8 (som er fra vrangen) slik: 4 rette, 2 rett sammen, kast, 2 rett sammen, kast, 2 rett sammen, kast, men så har jeg bare en maske før neste kast fra forrige pinne før midtmasken og det virker rart. Det er åpenbart at jeg gjør noe galt, men hva?
17.04.2015 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hilde, Nej men det gør ikke noget, den strikker du bare ret. God fornøjelse!
15.05.2015 - 11:06
Anne Marie Olsen hat geschrieben:
På 8. Pinne med hullmønster skal det strikkes 2 rette sammen + kast , ut pinnen. Skal jeg starte etter de tre rillemasker? Skal midtmaske strikkes rett også på denne pinnen? Altså holdes utenom sammenstrikkinga?
06.04.2015 - 19:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne Marie, Det stemmer, du holder de 3 rillemasker og midtmaskerne udenfor mønsteret. God fornøjelse!
15.05.2015 - 10:18
Silver Mist#silvermistshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in „Lace“ mit Krausrippe und Lochmuster.
DROPS 150-38 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R gestrickt): Alle M (in Hin- und Rück-R) re stricken LOCHMUSTER: 1.-7 R. kraus re 8. R (Rück-R): * 2 M re zusammen, 1 Umschlag *, von * - * wdh. 9.-12. R : kraus re Wiederholen Sie diese 12 R fortlaufend. TIPP ZUR AUFNAHME: Alle Aufnahmen werden in der Hin-R gemacht. Es werden in jeder Hin-R 4 M aufgenommen (1 M auf jeder Seite, 2 M in der Mitte) und zwar wie folgt: 3 M kraus re, 1 Umschlag, bis zu der markierten M stricken (mittlere M), 1 Umschlag, 1 re (= mittlere M), 1 Umschlag, stricken bis noch 3 M auf der Nadel sind, 1 Umschlag, 3 M kraus re. In der nächsten R (und in allen Rück-R) werden alle Maschen (auch die Umschläge) re gestrickt. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt, damit alle M Platz haben. Das Tuch wird in der hinteren Mitte begonnen und nach unten gestrickt. 7 M auf Rundnadel 3,5 anschlagen. Die 4. M (mittlere M) markieren und diese Markierung der Arbeit mit nach oben folgen lassen. Eine Hin-R wie folgt stricken: 3 M kraus re - siehe oben, 1 Umschlag, 1 re (= die markierte mittlere M), 1 Umschlag, 3 kraus re = 9 M. Dann im LOCHMUSTER mit beidseitig 3 M kraus re stricken - GLEICHZEITIG in jeder Hin-R 4 M aufn - SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME. Mit den Aufnahmen fortfahren bis 229 M auf der Nadel sind. Die Arb misst nun ca. 37 cm in der Strickrichtung vom Anschlag bis zur Nadel gemessen. Nun wie folgt weiterstricken: 3 M kraus re, A.1, A.2 über die nächsten 108 M, stricken bis 2 M vor der mittleren M, A.3, 1 M kraus re (= mittlere M), A.1, A.2 über die nächsten 108 M bis noch 5 M übrig sind, A.3 und 3 M kraus rechts. Weiter nach Diagramm A.1/A.2/A.3 stricken, bis der Mustersatz insgesamt 4 x in der Höhe gestrickt ist. Jedes Mal, wenn A.1/A.2/A.3 einmal mehr in der Höhe gestrickt wurde, hat man auf jeder Seite der mittleren Masche genügend Maschen um 2 Rapporte mehr von A.2 zwischen A.1 und A.3 zu stricken - GLEICHZEITIG in die letzten R des letzten Rapports (= Rück-R ) gleichmäßig verteilt 8 M aufn, indem man 2 M in 1 M strickt = 301 M. 2 Krausrippen über alle M stricken (dabei an die Aufnahmen auf jeder Seite und in der Mitte denken) - es sind danach 309 Maschen auf der Nadel. Abketten. BORDÜRE: 8 M auf Rundnadel 3,5 anschlagen. In Hin- und Rück-R nach A.4 stricken und GLEICHZEITIG die Bordüre mit dem Tuch zusammenstricken – beginnen Sie oben am Tuch und stricken Sie zunächst an der linken Kante hinunter bis zur Spitze. Die Bordüre wird wie folgt an das Tuch angestrickt – in jeder Hin-R: mit der rechten Nadel eine M aus der Rand-M des Tuches auffassen, die 1. M von der linken Nadel stricken (= 1.M von A.4), die neue M überziehen und die R fertig stricken. Wenn die Bordüre bis zur Spitze gestrickt ist, strickt man kraus re über alle M, GLEICHZEITIG am Anfang jeder Rück-R 1 M abk, weiter kraus re stricken, bis alle M abgekettet sind. Wiederholen Sie das Gleiche entlang der rechten Kante des Tuches, aber nun nach Muster A.5 stricken. Die Bordüre wird wie folgt an das Tuch angestrickt - in jeder Rück-R : mit der re Nadel eine M aus dem äußersten Glied der Randmasche des Tuches auffassen, die erste M der linken Nadel stricken (1 M. von A.5), die neue M überziehen und die R fertig stricken. Die Abkettkante von A.4 und A.5 unten in der Spitze zusammennähen. SPANNEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Das Wasser vorsichtig ausdrücken – das Tuch darf nicht ausgewrungen werden. Dann das Tuch in ein Handtuch wickeln und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – danach ist das Tuch noch leicht feucht. Das Tuch auf eine Matte, einen Teppichboden, eine Matratze o. Ä. legen und vorsichtig auf das richtige Maß ziehen, mit Stecknadeln auf der Unterlage befestigen. BEMERKUNG: bringen Sie je 1 Stecknadel in der äußersten M auf jeder Seite des Tuches an, entlang der Diagonale je 1 Nadel in der Mitte jedes Rapports sowie 1 Nadel in die mittlere M (= untere Spitze des Tuches). Nun an jeder Nadel etwas ziehen, damit sich eine kleine Spitze formt. Trocknen lassen. Diesen Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #silvermistshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.