Annette hat geschrieben:
Liebes Drops Team, ganz herzlichen Dank, das war meine Frage.
05.08.2021 - 16:22
Annette hat geschrieben:
Ich befinde mich noch ganz am Anfang, außerhalb der Diagramme. Die 1. bis 12. Reihe wird immer wiederholt. Und die 8. Reihe davon verstehe ich nicht, weil die Maschenanzahl am Ende der Reihe nicht passt.
04.08.2021 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annette, bei der 8. Reihe im Lochmuster haben Sie 25 Maschen auf der Nadel, die werden so gestrickt: 3 M kraus rechts, (2 M rechts zusammen, 1 Umschlag), von (bis) wiederholen bis 4 M übrig sind, 1 M recht (so wird das Muster symmetrisch) und 3 M kraus rechts. Viel Spaß beim stricken!
05.08.2021 - 09:00
Annette hat geschrieben:
Liebes Drops-Team,\r\nich meinte die 8. Rückreihe in der 2 M zusammen und ein Umschlag im Wechsel gestrickt werden soll.\r\nWenn ich mit 3 M Kraus rechts beginne, so fehlen mir am Ende der Reihe Maschen, um mit 3 M Kraus rechts zu enden. Wenn ich die Anleitung missverstanden habe und direkt am Beginn der Reihe mit 2 M zusammen, 1 U beginne, so komme ich am Ende der Reihe wieder nicht auf eine passende Maschenanzahl.
04.08.2021 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annette, mit "8. Rückreihe", meinen Sie die 8. Reihe in A1-A.3, die eine Rückreihe ist (und die 8. vom Diagramme)? Bei der letzte Reihe in A.3 haben Sie 6 M, bei der letzten Reihe in jedem A.2 haben Sie 4 M und bei der letzten Reihe in A.1 haben Sie 5 Maschen (= ungerade Maschenanzahl). Bei der nächsten Reihe stricken Sie A.1 (= 1 M), dann A.2 über die 4 nächsten M (die früher A.1 waren), A.2 wie zuvor, A.2 über die ersten 4 M von dem vorrigen A.3 und die 2 nächsten M wie in A.3. Kann es Ihnen helfen?
04.08.2021 - 16:12
Annette hat geschrieben:
Mit Reihe 8 komme ich nicht klar. Werden zunächst 3 M kraus rechts gestrickt, oder direkt 2 M rechts zusammen? Bei beiden Varianten kommt das Muster am Ende der Reihe nicht hin. Vielen Dank!
03.08.2021 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annette, welche Reihe 8 meinen Sie hier ? im A.1-A.3? die 8. Reihe in diese Diagramme sind Rückreihen und werden Links gestrickt, die Umschläge (Lochmuster) und Zunahmen (A.1 + A.3) werden nur bei den Rückreihen gestrickt. A.1-A.3 werden so (bei Hinreihen) gestrickt; 3 M kraus rechts, A.1, A.2 wiederholen, A.3, 1 M kraus recht (Mittlere Masche), A.1, A.2 wiederholen, A.3, 3 M kraus rechts. Kann das Ihnen helfen?
04.08.2021 - 07:27
Lisbeth Overgaard hat geschrieben:
Hvor er Diagrammet?
15.03.2021 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lisbeth, Drops har midlertidige problemer med å laste opp bilder på nettsidene, men håper at dette blir løst snart. Da finner du diagrammet på bunnen av oppskriften. God fornøyelse!
16.03.2021 - 08:09
Maria hat geschrieben:
Dziękuję za odpowiedź. Jeśli chodzi o liczbę oczek na koniec, po pierwsze co innego wynika z odpowiedzi DROPS Desing do innych osób (pytanie - czy oczek po obu stronach oczka środkowego powinno być 154? Odpowiedź - 150), po drugie motyw brzegu ma 12 rzędów, więc 6 razy należy go dołączyć do szala.
26.09.2019 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Mario, wzór został aktualizowany. Po wykonaniu 2 ściągaczy francuskich jest łącznie 309 o., czyli 154 o. z każdej strony oczka środkowego. Pozdrawiamy!
30.09.2019 - 16:09
Maria hat geschrieben:
Hi, I'm lost in number of stiches. After last repetition of A1-A3 there is 146 stiches on both sides of the marker, plus 4 stiches I shoul add in the last row. After I'm supposed to make 2 ridges in garter stitch, still adding stiches in the middle and on the sides. It makes 309 stiches and not 301... to attache the edge motif I need number of stiches divisible by 6...
25.09.2019 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Mario. Po przerobieniu 2 ściągaczy francuskich po zakończeniu schematów A.1-A.3 powinnaś mieć 309 oczek. Nie widzę żadnej informacji w opisie, że liczba oczek powinna być podzielna przez 6. Może przydało by się video jak dołączać ażurowy brzeg do szala? Pozdrawiamy
26.09.2019 - 18:02
Lisa hat geschrieben:
Und in einer der vorherigen Antworten heißt es, man müsse auf jeder Seite der Mittelmasche 150 M haben, ich habe aber 154 M, denn in den letzten zwei Krausrippen sollte doch auch noch zugenommen werden, oder nicht? Vielen Dank vorab :-)
04.03.2019 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lisa, ja genau Maschenanzahl stimmt, Sie wiederholen dann A.4 insegamt 25 Mal und dann bei der letzten Rapport von A.4 wenn alle Maschen vom Tuch zusammen mit der Bordüre gestrickt sind, stricken Sie kraus rechts über alle Maschen, und gleichzeitig ketten Sie 1 M am Anfang jeder Rückreihe ab bis alle Maschen der Bordüre abgekettet sind. Viel Spaß beim stricken!
05.03.2019 - 09:37
Lisa hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle Antwort, genau so ist es ja auch in der Anleitung beschrieben, und die verstehe ich eben nicht ;-)... Das Video startet auch leider nicht am Anfang, wo wahrscheinlich mein Denkfehler liegt. Muss ich in der ersten Reihe nur die erste Masche verbinden? An welcher Stelle verbinde ich denn die zweite Masche?
04.03.2019 - 16:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lisa, am Anfang jeder Hinreihe fassen Sie 1 M vom Tuch auf, und diese Masche wird dann mit der 1. M von der Bordüre abgenommen, und so weiter stricken, dh bei der Rückreihe stricken Sie das Diagram wie gezeigt (links nach rechts) und am Anfang jeder Hinreihe 1 M vom Tuch auffassen und mit der 1. M von der Bordure abnehmen. Viel Spaß beim stricken!
05.03.2019 - 09:32
Lisa hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, das ist mein erstes Tuch und ich konnte der Anleitung bis zur Bordüre auch gut folgen, aber an dieser verzweifle ich noch :-( ... Gibt es vielleicht ein Video, in dem man den Anfang sehen kann? Ich verstehe die Anweisung nicht, wie der Rand mit der Bordüre verbunden werden soll.
04.03.2019 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lisa, in diesem Video wird es gezeigt, wie Sie die Bordüre und dem Tuch zusammenstricken, dh in jeder Hinreihe fassen Sie 1 M vom Tuch auf, die erste M der linken Nadel (Bordüre/A.4) stricken, und die aufgefassene Masche über die gestrickte Maschen überziehen. Viel Spaß beim stricken!
04.03.2019 - 16:22
Silver Mist#silvermistshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in „Lace“ mit Krausrippe und Lochmuster.
DROPS 150-38 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R gestrickt): Alle M (in Hin- und Rück-R) re stricken LOCHMUSTER: 1.-7 R. kraus re 8. R (Rück-R): * 2 M re zusammen, 1 Umschlag *, von * - * wdh. 9.-12. R : kraus re Wiederholen Sie diese 12 R fortlaufend. TIPP ZUR AUFNAHME: Alle Aufnahmen werden in der Hin-R gemacht. Es werden in jeder Hin-R 4 M aufgenommen (1 M auf jeder Seite, 2 M in der Mitte) und zwar wie folgt: 3 M kraus re, 1 Umschlag, bis zu der markierten M stricken (mittlere M), 1 Umschlag, 1 re (= mittlere M), 1 Umschlag, stricken bis noch 3 M auf der Nadel sind, 1 Umschlag, 3 M kraus re. In der nächsten R (und in allen Rück-R) werden alle Maschen (auch die Umschläge) re gestrickt. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt, damit alle M Platz haben. Das Tuch wird in der hinteren Mitte begonnen und nach unten gestrickt. 7 M auf Rundnadel 3,5 anschlagen. Die 4. M (mittlere M) markieren und diese Markierung der Arbeit mit nach oben folgen lassen. Eine Hin-R wie folgt stricken: 3 M kraus re - siehe oben, 1 Umschlag, 1 re (= die markierte mittlere M), 1 Umschlag, 3 kraus re = 9 M. Dann im LOCHMUSTER mit beidseitig 3 M kraus re stricken - GLEICHZEITIG in jeder Hin-R 4 M aufn - SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME. Mit den Aufnahmen fortfahren bis 229 M auf der Nadel sind. Die Arb misst nun ca. 37 cm in der Strickrichtung vom Anschlag bis zur Nadel gemessen. Nun wie folgt weiterstricken: 3 M kraus re, A.1, A.2 über die nächsten 108 M, stricken bis 2 M vor der mittleren M, A.3, 1 M kraus re (= mittlere M), A.1, A.2 über die nächsten 108 M bis noch 5 M übrig sind, A.3 und 3 M kraus rechts. Weiter nach Diagramm A.1/A.2/A.3 stricken, bis der Mustersatz insgesamt 4 x in der Höhe gestrickt ist. Jedes Mal, wenn A.1/A.2/A.3 einmal mehr in der Höhe gestrickt wurde, hat man auf jeder Seite der mittleren Masche genügend Maschen um 2 Rapporte mehr von A.2 zwischen A.1 und A.3 zu stricken - GLEICHZEITIG in die letzten R des letzten Rapports (= Rück-R ) gleichmäßig verteilt 8 M aufn, indem man 2 M in 1 M strickt = 301 M. 2 Krausrippen über alle M stricken (dabei an die Aufnahmen auf jeder Seite und in der Mitte denken) - es sind danach 309 Maschen auf der Nadel. Abketten. BORDÜRE: 8 M auf Rundnadel 3,5 anschlagen. In Hin- und Rück-R nach A.4 stricken und GLEICHZEITIG die Bordüre mit dem Tuch zusammenstricken – beginnen Sie oben am Tuch und stricken Sie zunächst an der linken Kante hinunter bis zur Spitze. Die Bordüre wird wie folgt an das Tuch angestrickt – in jeder Hin-R: mit der rechten Nadel eine M aus der Rand-M des Tuches auffassen, die 1. M von der linken Nadel stricken (= 1.M von A.4), die neue M überziehen und die R fertig stricken. Wenn die Bordüre bis zur Spitze gestrickt ist, strickt man kraus re über alle M, GLEICHZEITIG am Anfang jeder Rück-R 1 M abk, weiter kraus re stricken, bis alle M abgekettet sind. Wiederholen Sie das Gleiche entlang der rechten Kante des Tuches, aber nun nach Muster A.5 stricken. Die Bordüre wird wie folgt an das Tuch angestrickt - in jeder Rück-R : mit der re Nadel eine M aus dem äußersten Glied der Randmasche des Tuches auffassen, die erste M der linken Nadel stricken (1 M. von A.5), die neue M überziehen und die R fertig stricken. Die Abkettkante von A.4 und A.5 unten in der Spitze zusammennähen. SPANNEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Das Wasser vorsichtig ausdrücken – das Tuch darf nicht ausgewrungen werden. Dann das Tuch in ein Handtuch wickeln und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – danach ist das Tuch noch leicht feucht. Das Tuch auf eine Matte, einen Teppichboden, eine Matratze o. Ä. legen und vorsichtig auf das richtige Maß ziehen, mit Stecknadeln auf der Unterlage befestigen. BEMERKUNG: bringen Sie je 1 Stecknadel in der äußersten M auf jeder Seite des Tuches an, entlang der Diagonale je 1 Nadel in der Mitte jedes Rapports sowie 1 Nadel in die mittlere M (= untere Spitze des Tuches). Nun an jeder Nadel etwas ziehen, damit sich eine kleine Spitze formt. Trocknen lassen. Diesen Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #silvermistshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.