Chantal Galarneau hat geschrieben:
Pourquoi faire une chainette de 69 ml et ensuite réduire le nombre de ms a 58? quand vient le temps de faire l'autre moitié, il est indiquer de relever seulement 58 m sur le premier rang, comment faire? merci
24.04.2015 - 22:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Galarneau, la chaînette de base est bien souvent plus serrée que le 1er rang de ms réalisé ensuite, pour pallier cette différence, on monte davantage de ml que l'on aura de ms au 1er rang. Pour le 2ème côté, on crochète de l'autre côté de la chaînette de base, 1 ms dans chacune des ms du 1er côté. Bon crochet!
25.04.2015 - 10:10
Deneux hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas vos explications. le schéma n'est pas claire, lorsque nous faisons 3 brides, si nous voulons que le point corresponde et bien , nous devons en faire quatre??? est ce moi qui le lis mal? merci
28.02.2015 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Deneux, pouvez-vous préciser votre question s'il vous plaît, je ne suis pas sûre de bien la comprendre. Merci.
02.03.2015 - 08:32
Anna Marie Pedersen hat geschrieben:
Så kommer der da ekstremt mange huller i. Når nan skal læse fra højre mod venstre. Så bruger du da kun meget lidt af diagrammet
10.02.2015 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne-Marie. Ja, men du begynder saa efter starten helt forfra paa diagrammet igen. F.eks. str. 5/6 aar saa er du begyndt med (Omg 2) 1 st + 2 lm, og her slutter diagrammet, men saa gaar du helt tilbage til starten igen og haekler hele diagrammet.
11.02.2015 - 15:58
Anna Marie Pedersen hat geschrieben:
Hej drops. Tak for en super hjemmeside med lækre opskrifter og lækkert garn. Er ved at hækle den bolero til min datter men forstår ikke helt mønster diagrammet. Hvordan skal det læsses med hensyn til str og sådan.
10.02.2015 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne Marie. Selv tak. Du skal starte ved den störrelse du vil haekle, og her kan du laese hvordan du skal laese vores diagrammer. God fornöjelse.
10.02.2015 - 14:43
Louke Cramer - Van Assem hat geschrieben:
......Maar in de tekst staat dat je bij het streepje van de maat moet beginnen zodat het patroon gelijk is aan beide zijkanten. Wat doe ik nu dan verkeerd? Heb al meer manieren geprobeerd maar links en rechts blijven ongelijk Alvast bedankt voor het uitleggen
29.09.2014 - 19:11
Louke Cramer - Van Assem hat geschrieben:
Ik heb een vraag. Ik ga net beginnen met dat patroontekenen. De toer na de kruisjes maak ik vanaf links voor de maart 5+6 jaar. Dan toer erna van rechts naar links en de toer met 1e gaatje van links naar rechts. Ik haak elke keer van of tot het streepje van de 5-6 jaar maat. Als ik dan aan het eind ben eindig ik met het 10e stokje en in begin heb ik er 4 tot het 1e gaatje....
29.09.2014 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Louke. Je begint bij het streepje aangegeven in de teltekening. Daarna moet je haken van begin tot eind van de teltekening. Dwz, toer 2 begint voor maat 5/6 jaar met een stokje + 2 l. De volgende toeren haak je de hele teltekening van links naar rechts of van rechts naar links.
30.09.2014 - 16:43
Bianca hat geschrieben:
Hallo Ik mail u nog maar een keer ik wil zo graag aan het vestje beginnen. Alleen kom ik niet uit het getekende patroon. Moet ik links beginnen of rechts en met welke steek. Vg Bianca. Patroon 24-13
05.09.2014 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
U begint rechtonder en haakt van rechts naar links. Dan keert u het werk en haakt u de volgende toer van links naar rechts. Zo gaat u verder.
05.09.2014 - 17:51
Bianca hat geschrieben:
Ik heb van u een antwoord gekregen op mijn vraag over het kindervestje 5 eb 6 jaar. Ik denk dat ik mijn vraag niet goed gesteld heb. Ik bedoel waar moet ik beginnen met patroon haken. A1 maar begin rechts of links beneden en met wat voor steek. Vg Bianca
04.09.2014 - 15:49
Bianca hat geschrieben:
Ik wil het vestje haken voor 5 en 6jaar maar waar moet ik nu beginnen.want dat snap ik niet. Alvast mijn dank.
03.09.2014 - 18:20DROPS Design hat geantwortet:
U haakt de tweede maat, dus u volgt overal de aanwijzingen die als tweede staan in de rij getallen. Voorbeeld: EERSTE KANT: Haak 69-77-84-91-98 l U haakt dan dus 77 l voor uw maat.
04.09.2014 - 14:40
Ronda Thompsom hat geschrieben:
I've downloaded the pattern(thank-you by the way.) But I can't understand it. Do you have a written and not a charted one to e-mail to me?
27.04.2014 - 18:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Thompson, the bolero is worked starting from mid back outwards sides (sleeves) - see measurement chart. Follow pattern step by step, in the diagram each st is represented by 1 symbol. Start reading diagram from bottom corner on the right side towards the left on RS row, and from left towards the right on WS rows. Happy crocheting!
28.04.2014 - 10:22
Abby#abbybolero |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelter Bolero mit Lochmuster in DROPS Safran für Kinder. Größe 3 - 12 Jahre
DROPS Children 24-13 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Das erste Stb jeder R wird durch 3 Lm ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Bemerkung: Die 1. R mit fM im Diagramm gehört nicht zum Rapport und wird nicht wiederholt. TIPP ZUR ABNAHME: 2 Stb wie folgt zusammenhäkeln: 1 Stb häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann das nächste Stb häkeln und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. Es ist nun 1 Stb abgenommen. -------------------------------------------------------- BOLERO: Die Arbeit von der hinteren Mitte aus häkeln. Zunächst häkelt man die eine Seite bis zum ÄRMEL, dann die andere Seite bis zum anderen ÄRMEL. Dann die Ärmelnaht schließen und den Volant rund um die ganze Öffnung häkeln. ERSTE SEITE: 69-77-84-91-98 Lm mit Safran mit Nadel 3 häkeln. Dann 1 fM in die 2. Lm von der Nadel häkeln, weiter mit 1 fM in jede der nächsten 7-3-4-5-6 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der nächsten 5 Lm *, von * - * wdh = 58-64-70-76-82 fM (die 1. Lm zählt NICHT als 1 fM). Weiter mit Diag A.1 – beginnen Sie mit der 2. REIHE des Diagramms bei der entsprechenden Größe, damit das Muster auf beiden Seiten identisch ist - SIEHE HÄKELTIPP! Wiederholen Sie dieses Muster bis zum fertigen Maß. Gleichzeitig nach 17-19-21-23-25 cm, seitlich eine Markierung anbringen (Damit wird die Stelle markiert, bis zu der die Ärmelnaht geschlossen wird). In der nächsten R auf jeder Seite 1 Stb abn, indem neben der ersten bzw. letzten M je 2 Stb zusammengehäkelt werden – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME! Wiederholen Sie diese Abnahmen in jeder 2. REIHE noch 6-7-8-8-9 x = 44-48-52-58-62 M – Bitte beachten Sie: während der Abnahmen werden in diejenigen M, die nicht ins Muster aufgehen, nur Stb gehäkelt. Das Muster bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt ca. 30-33-36-39-42 cm weiterhäkeln – enden nach einer reinen Stb-Reihe - und den Faden abschneiden. ZWEITE SEITE: 1 fM in jede der 58-64-70-76-82 fM der 1.REIHE der 1.Seite häkeln (d.h. hintere Mitte). Dann das Muster wie bei der ersten Seite häkeln. Achten Sie darauf, dass Sie unten an den Ärmeln beider Seiten mit der gleichen Reihe im Diagramm enden. FERTIGSTELLEN: Das RUMPFTEIL längs falten und die Naht von unten am Ärmel bis zur Markierung knappkantig schließen, damit sich eine schöne flache Naht ergibt. VOLANT UM DIE ÖFFNUNG: Rund um die ganze Öffnung wie folgt häkeln (in der hinteren Mitte beginnen): 1.RUNDE: 1 Kett-M in die 1. M, * 3 Lm, 1 fM in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 3 Lm und 1 Kett-M in die 1. Kett-M vom Rd-Anfang – Achten Sie darauf, dass Sie eine gerade Anzahl Lm-Bogen haben, sonst geht die 5. Runde nicht auf. 2.RUNDE: 1 Kett-M und 1 fM in den 1. Lm-Bogen, * 3 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 1. fM vom Rd-Anfang. 3. und 4.RUNDE: wie die 2.Runde. 5.RUNDE: 1 Kett-M und 1 fM in den 1. Lm-Bogen, * 8 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 1 Kett-M in die 1. fM vom Rd-Anfang. 6.RUNDE: 1 Lm, 1 fM in den 1. großen Lm-Bogen, [* 4 Lm, 1 Stb in die 1. von diesen Lm (= 1 Picot), 1 fM in den gleichen Lm-Bogen*, von * - * noch 2 x wdh (d.h. es kommen 3 Picots in den großen Lm-Bogen ), 1 fM in den kleinen Lm-Bogen (= der Bogen mit nur 1 Lm, der zwischen den großen Lm-Bogen ist), 1 fM in den nächsten großen Lm-Bogen], Wiederholen Sie von [-] bis zum Ende der Rd, aber statt der letzten fM häkeln Sie 1 Kett-M in die erste fM der Runde. Den Faden abschneiden und vernähen. VOLANT UNTEN AM ÄRMEL: Unten am Ärmel eine etwas kleinen Borte anhäkeln, indem man nur Runde 1, 5 und 6 des Volants häkelt. Hinweis: In der 1.Rd wird zwischen jedem Lm-Bogen 1Stb übersprungen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #abbybolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 24-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.