IRÉNE BJÖRKEROTH hat geschrieben:
Fråga till mönstret Siri: under Mättips skriver ni att längdmått på kantstyckena görs "längs den kortaste sidan" . Den är ju böjd, ska jag låta måttbandet följa böjningen eller ska jag lägga en linjal rak från stickan ner till uppläggningskanten? Tack för svar.
05.02.2024 - 11:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Irene. Ville ha latt måttbandet följa böjningen. mvh DROPS Design
12.02.2024 - 13:59
Esther Klijnsma hat geschrieben:
Extra clarification to my questions : it is the sewing together of parts E that i am struggling with, how to get that right in grafting stitch
23.05.2023 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Klijnsma, you can sew cast-on edges together using this technique; we also have another video showing 2 techniques on how to work garster stitch edges together; see it here. Happy assembly!
24.05.2023 - 08:12
Esther hat geschrieben:
I've finished knitting and want to start sewing together. But i can't find any tutorial on how to sew together grafting stitches when it is the top or the bottom in this case: the only instruction videos are for kitchener (which are for stocking stitch, and leaves a big flat part in the middle if i do that) or for sewing together the side parts in grafting stitch, which is not the case here. Help would be appreciated, don't like how messy it ends up with what i've tried so far.
23.05.2023 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Hi Esther, Here is a link to a tutorial using grafting stitches for a seam. https://www.garnstudio.com/video.php?id=1737&lang=en Happy crafting!
24.05.2023 - 06:56
Helle Andersen hat geschrieben:
Hej. Jeg vil rigtig gerne strikke denne lækre bolero. Men jeg vil gerne gøre den 10 cm længere bagpå, men kan desværre ikke gennemskue hvor det er jeg skal tillægge de 10 cm. Håber I kan hjælpe mig
28.12.2019 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helle, da skal du eventuelt slå flere masker op i kanten, vi kan desværre ikke hjælpe dig med at regne den om. God fornøjelse!
31.01.2020 - 11:35
Mona Ting hat geschrieben:
" AT THE SAME TIME dec as follows in size M/L- XL- XXL/XXXL (no dec in size S/M): 1-1-1 st at the beg of every 4th-2nd-2nd row in the right side (from RS) a total of 2-6-10 times = 42-44-48-50 sts. " Can you tell me which side is the right side?
10.11.2019 - 06:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ting, the right side of the piece is the side where you worked the very first row after casting on= the side where you started to work the first row in Pattern-1 and -2, and this is also the side where you increased earlier (increased started when piece measures 10 cm). Happy knitting!
11.11.2019 - 10:45
Coraline hat geschrieben:
Merci . C’est la 1ere fois que je travaille cette laine et pour faire un noeud quand je change de pelote je n’arrive pas à appliquer les mêmes méthodes que pour les autres laines car celle ci se déchire en plein de fibres .. comment est ce que je peux changer de pelote avec une telle laine sans risque que tout se défasse ?
20.06.2019 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Coraline, il existe différentes techniques pour changer de pelote, comme par exemple: le joint russe, en joignant les deux extrémités , en faisant un double noeud, entre autres. Bon tricot!
21.06.2019 - 06:52
Coraline hat geschrieben:
Merci . Est ce qu’il faudra tricoter un échantillon en jersey + un échantillon en point mousse ? Ou c’est l’un ou l’autre ? Merci beaucoup
20.06.2019 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Coraline, comme on donne les deux pour ce modèle, vous pouvez tricoter les 2, le nombre de mailles reste le même, mais le nombre de rangs sera différent. Bon tricot!
20.06.2019 - 14:15
Coraline hat geschrieben:
Bonjour , si la taille S/M est trop grande pour moi est ce que je peux utiliser des aiguilles numéro 4 et respecter le modèle ensuite ? Merci beaucoup
19.06.2019 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Coraline, si vous n'avez pas l'échantillon et adaptez les aiguilles pour un échantillon différent, la texture risque également d'être différente, plus "dense" - demandez plutôt conseil à votre magasin (même par mail ou téléphone) pour adapter un modèle ou bien essayez de trouver un modèle plus facilement adaptable à votre taille. Bon tricot!
20.06.2019 - 08:25Helen Ace hat geschrieben:
Hello, I have a ball of your yarn - Drops Big Delight 100% wool Colour 14 Dyelot 1115 - that I bought a couple of years ago. I would like to buy more of the yarn and knit this pattern. Do you still stock this wool and can I purchase it on-line? I have done some knitting in the past but not for some time - is this pattern suitable for a rusty and not very experienced knitter? Thank you for your help Helen Ace
13.10.2017 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ace, you will find here the list of DROPS retailer (change your country if necessary) where you can still get this yarn in this colour. Read thoroughly the pattern, and should you have any question, feel free to ask them here. For any individual assistance, your DROPS store will help you, even per mail or telephone. Happy knitting!
16.10.2017 - 08:58
Isabelle hat geschrieben:
Merci pour votre réponse! Je vais faire cela
20.02.2016 - 13:48
Siri#siribolero |
|
![]() |
![]() |
Kraus rechts gestrickter DROPS Bolero in ”Big Delight” mit Lochmuster und verkürzten Reihen. Größe S - XXXL.
DROPS 148-38 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER 1: 1.-13. R: In Hin-R re stricken, in Rück-R ebenfalls re stricken. 14. R: Li stricken (Rück-R). 15. R: 1 M re, * 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wdh, enden mit 1 M re. 16. R: Li stricken (Rück-R). Diese 16 R fortlaufend wdh. MUSTER 2 – VERKÜRZTE REIHEN: 1. R: Re stricken (Hin-R). 2. R: Li stricken (Rück-R). 3. R: 1 M re, * 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wdh, enden mit 1 M re. 4. R: Li stricken (Rück-R). 5. R: Re stricken (Hin-R). 6. R: Re stricken (Rück-R). Verkürzte R und kraus re wie folgt stricken: 7.-8. R: Die ersten 8-9-10-12 M re stricken, wenden und re zurückstricken. 9.-10. R: Die ersten 16-18-21-24 M re stricken, wenden und re zurückstricken. 11.-12. R: Die ersten 24-27-32-36 M re stricken, wenden und re zurückstricken. 13.-14. R: Die ersten 33-36-43-48 M re stricken, wenden und re zurückstricken. 15.-16. R: Alle M re stricken, wenden und re zurückstricken. Diese 16 R fortlaufend wdh. TIPP ZUM MESSEN: Alle Längenmaße der Randteile werden an der kürzeren Seite genommen. -------------------------------------------------------- Die Jacke wird in 3 Teilen gestrickt. 2 Randteile, die ab der hinteren Mitte des Rückens und bis oben zur Mitte am Nacken gestrickt werden, werden anschließend zu einem Ring zusammengenäht und dann an das zuvor gestrickte Rückenteil genäht – siehe X.1. RÜCKENTEIL: 57-63-69-75 M auf Stricknadel Nr. 5 mit Big Delight anschlagen. KRAUS RECHTS stricken (siehe oben). Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig je 1 M zunehmen, die Zunahmen bei einer Gesamtlänge von 16 cm wdh (= 61-67-73-79 M). Bei einer Gesamtlänge von 22-22-24-24 cm die mittleren 23-25-27-31 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Zu Beginn der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 18-20-22-23 verbleibende M pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 24-24-26-26 cm abketten. RECHTES RANDTEIL: 39-41-43-46 M auf Stricknadel Nr. 5 mit Big Delight anschlagen. Im MUSTER 1 stricken (siehe oben). Bei einer Gesamtlänge von 10 cm in einer Hin-R aus der ersten M 2 M herausstricken. Diese Zunahme in jeder 4.-4.-2.-2. R noch weitere 2-4-10-13 x wdh (= insgesamt 3-5-11-14 Zunahme-R) (= 42-46-54-60 M). Bei einer Gesamtlänge von ca. 17-19-21-22 cm (daran angepasst, dass die nächste R die 13. R von MUSTER 1 ist) im MUSTER 2 stricken (siehe oben), dabei mit einer Hin-R beginnen. Im MUSTER 2 mit verkürzten R weiterstricken, bis das Strickstück 29-32-35-37 cm misst – TIPP ZUM MESSEN lesen, nach einem vollständigen Mustersatz mit verkürzten R enden. Nun im MUSTER 1 über alle M stricken. GLEICHZEITIG bei Gr. M/L- XL- XXL/XXXL wie folgt abnehmen (nicht bei Gr. S/M abnehmen): An der rechten Seite (betrachtet von der Vorderseite) 1-1-1 M zu Beginn jeder 4.-2.-2. R insgesamt 2-6-10 x (= 42-44-48-50 M). Bei einer Gesamtlänge von 45-48-51-53 cm die äußersten 18-20-22-23 M an der linken Seite für die Schulter abketten (zu Beginn der Rück-R abketten, die R zu Ende stricken) (= 24-24-26-27 verbleibende M für den Halsrand). DAS STRICKSTÜCK WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Alle M kraus re stricken, dabei GLEICHZEITIG wie folgt verkürzte R stricken (mit einer Hin-R beginnen): * 2 R hin und zurück über die ersten 12-12-11-11 M, 2 R über alle M *, von *-* wdh. Abketten, wenn der Halsrand 8-8-9-10 cm misst (gemessen an der kürzeren Seite, siehe auch Diagramm). LINKES RANDTEIL: Wie das rechte Randteil stricken, jedoch gegengleich. Die verkürzten R wie folgt stricken (1. R = Rück-R): 1. R: Li stricken (Rück-R). 2. R: 1 M re, * 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wdh und mit 1 M re enden. 3. R: Li stricken (Rück-R). 4. R: Re stricken (Hin-R). 5. R: Re stricken (Rück-R). 6. R: Re stricken (Hin-R) Verkürzte R und kraus re wie folgt stricken: 7.-8. R: Die ersten 8-9-10-12 M re stricken, wenden und re zurückstricken. 9.-10. R: Die ersten 16-18-21-24 M re stricken, wenden und re zurückstricken. 11.-12. R: Die ersten 24-27-32-36 M re stricken, wenden und re zurückstricken. 13.-14. R: Die ersten 33-36-43-48 M re stricken, wenden und re zurückstricken. 15.-16. R: Alle M re stricken, wenden und re zurückstricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gestrickt. 40-40-44-48 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Stricknadel Nr. 5 mit Big Delight anschlagen. 3 cm kraus re stricken, dann glatt re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig je 1 M zunehmen, die Zunahmen alle 2,5 cm noch weitere 17-17-18-16 x wdh (= insgesamt 18-18-19-17 Zunahme-R) (= 76-76-82-82 M). Wenn der Ärmel bei allen Größen eine Gesamtlänge von 54 cm hat, beidseitig zu Beginn jeder R je 3 M abketten, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 57 cm hat. Nun die verbleibenden M abketten. FERTIGSTELLEN: Siehe X.1. Die Randteile an der unteren Kante zusammennähen (E an E) und oben am Hals zusammennähen (D an D). Die Randteile an das Rückenteil nähen, indem die Schulternähte geschlossen werden (C an C) und die Randteile an die untere und obere Kante des Rückenteils genäht werden (G an G und F an F). Die Ärmelnähte innerhalb 1 Rand-M schließen und die Ärmel einnähen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #siribolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.