Kerstin Vogel hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, ich bin jetzt an der Stelle, wenn ich über A5, den Mustersatz A6 stricken soll. Ich stricke 2Ma von A5A (d.h. 1Ma re 1U 1Ma re ) und dann die 17 Maschen des Mustersatzes von A6 und zum Abschluss die 17Ma A6 und dann 1Ma re 1U 1Ma re. Meine Frage ist jetzt, wo stricke ich den Umschlag in der 3. (5.,7., usw.) Runde?
21.08.2016 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, der Umschlag wird wie im Diagramm gezeigt gestrickt (er ist ja Teil der 2 M). und die in A.5 zugenommenen Maschen werden rechts gestrickt: "die zugenommenen M in A.5 re stricken".
29.08.2016 - 09:26
Andrea hat geschrieben:
Nochmal zum Verständnis meiner letzten Frage... A2 beende ich ja mit der letzten Reihe... Wenn ich Damm wieder neu mit A2 in Größe Xxl starte, passt das Muster ja nicht übereinander? Was tun ?
17.06.2016 - 08:08DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Andrea, die Maschenzahl zwischen den Streifen von A.3 wächst kontinuerlich und in diesem Teilen stricken Sie A.2.
19.06.2016 - 09:32
Andrea hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team... Nun muss ich doch nochmal nachfragen 😢 ich habe jetzt die Runde geschlossen und dabei 1x A3 gestrickt... Wie geht es. Und weiter? Ich habe arbeite die große Größe und habe A2 beendet... Der Mustersatz hat ja etliche Maschen... Wenn ich nun A2 neu beginne bei der großen Größe habe ich ja einen viel kleineren Mustersatz und bis A3 sind noch etliche Maschen übrig... Mache ich etwas falsch? Es passt einfach nicht 😞😞 vielen Dank für die Hilfe!!
16.06.2016 - 21:58DROPS Design hat geantwortet:
Halo Andrea, Sie Antwort zu Ihrer vorherigen Frage.
19.06.2016 - 09:38
Andrea Hauenschild hat geschrieben:
Liebes Drops Team, Ich bin jetzt kurz vor dem Start in die Runden. Leider habe ich nicht ganz verstanden, in welcher Musterfeihenfolge ich jetzt weiter arbeiten soll... Können Sie mir bitte helfen? Herzlichen Dank schonmal vorab!!!
15.06.2016 - 17:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, Sie stricken in der Musterfolge weiter, nur über Muster A.1 und A.4 wird nun Muster A.3 gestrickt. Das waren die Mustersätze am Schlitz, die jetzt durch A.3 ersetzt werden.
16.06.2016 - 08:07
Courveille hat geschrieben:
Désolé je me suis mal exprisée, j'en suis à A6 Je dois tricoter 2xA6 faire les 2 première mailles de A5A. Je tricote 1maille et 1 jeté, ou 1 maille, 1 jeté et 1 maille
12.02.2016 - 14:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Courveille, dans ce cas, tricotez les 2 premières m de A.5A (= 1 m end, 1 jeté), puis répétez A.6 comme dans les diagrammes. Les augmentations faites avant A.6 et après A.6 se tricotent en jersey end. Bon tricot!
12.02.2016 - 14:46
Courveille hat geschrieben:
Bonjour , quand je tricote A6 , dans les 2 premières maille de A5A et A5C est ce que je dois mettre le jeté entre les 2 mailles, Merci pour votre réponse
12.02.2016 - 09:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Courveille, dans A.5A tricotez ainsi au 1er rang par ex. 1 m end, 1 jeté, 2 m end, 1 jeté, glissez 1 m à l'end, 1 m end, passez la m glissée par-dessus la m tricotée, 7 m end, 2 m ens à l'end, 1 jeté. A.5C se fera en sens inverse: 1 jeté, 1 surjet simple, 7 m end, 2 m ens à l'end, 1 jeté, 2 m end, 1 jeté, 1 m end. Bon tricot!
12.02.2016 - 12:15
Courveille hat geschrieben:
Bonjour, Désolée de vous embêter mais sur la question que je posais je ne comprends pas ou je dois commencer A2 quand je débute le tour en rond après les 17 mailles est-ce que je commence tout en bas avec 5 mailles ou au 21 mailles. Car si je commence du bas j'ai des jetés souvent ce qui fait que j'ai des trous dans mes losanges et je ne finis pas le rang normalement
26.01.2016 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Courveille, quand vous commencez à tricoter en rond A.3 au-dessus de A.1/A.4, continuez simplement le diagramme A.2. Vous avez tricoté 30 rangs pour A.1/A.4 et donc pour A.2/A.3, au 1er rang de A.3 au-dessus de A.1/A.4 (= en rond), tricotez le tour 31 de A.2 (= continuez le diagramme comme avant). Bon tricot!
26.01.2016 - 15:37
Courveille hat geschrieben:
Bonjour Je reviens vers vous pour continuer mon tricot. A2 je le recommence tout en bas à 5 mailles ou à 21 mailles la ou j'ai commencé, puisque je fais une taille xl. Merci
25.01.2016 - 23:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Courveille, quand A.2 est tricoté 1 fois en hauteur ( vous avez 348 m au total sur l'aiguille), continuez ainsi: *A.3, A.5 A, 2 fois A.5B, A.5 C*, répétez de *-* 4 fois au total en largeur. Bon tricot!
26.01.2016 - 10:22
Courveille hat geschrieben:
Bonjour je suis bloquée quand il reste 17 mailles. Je ne sais pas de quel côté je doit tricoter en rond, car on fini à l'envers. Pour A2 quand on le recommence du début cela ne tombe pas juste j'ai bien les 53 mailles mais quand je recommence au 5 du bas du diagramme il me reste des mailles. Pouvez m'expliquer. Merci
24.01.2016 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Courveille, quand vous avez tricoté 2 fois A.1/A.4 en hauteur, continuez en rond (voir réponse précédente), mais continuez bien A.2/A.3 comme avant en tricotant le rang suivant du diagramme pour qu'il se suive bien. Bon tricot!
25.01.2016 - 12:14
Courveille hat geschrieben:
Bonjour, Je suis arrêtée quand il reste 17 mailles , je dois continuer en rond mais je suis en rang envers , je fais comment pour repartir en rond et à l'endroit. J'ai un soucis sur A2 j'ai bien 53 mailles, la je reprends A2 depuis les 5 premières mailles mais je ne tombe pas juste , je ne fini pas avec le jeté et 1 maille, je fini sur 3 mailles, vous pouvez m'expliquez pourquoi. Merci
23.01.2016 - 06:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Courveille, quand vous avez tricoté 2 fois A.1/A.4 en hauteur, vous arrêtez le rang avant les 17 m (= dernier A.1 du rang), tricotez maintenant en rond (= sur l'endroit): A.2/A.3 comme avant, mais à la fin du tour, tricotez A.3 au-dessus des 17 m de A.4 et de A.1 (= 34 m). Bon tricot!
25.01.2016 - 10:58
Honeymoon#honeymoonponcho |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Poncho in ”BabyAlpaca Silk” oder ”Lace” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 146-4 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Bei Muster A.2 den Pfeil für die entsprechende Größe beachten. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Der Poncho wird von oben nach unten gestrickt, zuerst in Hin- und Rück-R, dann in Runden. Dies erfolgt, damit an der vorderen Mitte ein Schlitz entsteht. 156-220 M auf Rundnadel Nr. 3,5 (40 cm) mit Baby Alpaca Silk oder Lace anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken. Dann wie folgt stricken: Muster A.1 (= 17 M), * Muster A.2 (= 5-21 M), Muster A.3 (= 34 M) *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, Muster A.2 (= 5-21 M), Muster A.4 (= 17 M). In diesem Muster in Hin- und Rück-R weiterstricken, bis 2 Mustersätze von A.1/A.4 in der Höhe gestrickt wurden, vor den letzten 17 M der R enden - hier ist nun der Beginn für die Rd. Nun in Rd über alle M stricken, über Muster A.1/A.4 nun Muster A.3 stricken. In diesem Muster weiterstricken, nach Bedarf zur längeren Rundnadel wechseln. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind für beide Größen 348 M auf der Nadel. Nun wie folgt stricken: * Muster A.3, Muster A.5 A, 2 x Muster A.5 B, Muster A.5 C *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten. Jedes Mal, wenn A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurde, gibt es einen Mustersatz A.5 B mehr zwischen A.5 A und A.5 C als vorher. In diesem Muster weiterstricken, bis insgesamt 9-8 Mustersätze von A.3 und 8-8 Mustersätze von A.5 in der Höhe gestrickt wurden (= 732 M für beide Größen). 1 Rd re über alle M stricken, dabei über allen Mustersätzen von A.5 jeweils 9 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 140 verbleibende M für jeden Mustersatz A.5, es verbleiben insgesamt 696 M). Nun wie folgt stricken: * 2 x Muster A.6, die ersten 2 M von A.5 A, 8 x Muster A.6, die letzten 2 M von A.5 C *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten. In dieser Weise weiterstricken, bis A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurde – die zugenommenen M in A.5 re stricken (= 1072 M). Locker abketten. SPANNEN: Wenn der Poncho in Lace gestrickt wird, muss er gespannt werden, um die richtige Form und die richtigen Maße zu erhalten. Wenn der Poncho in Baby Alpaca Silk gestrickt wird, kann er gespannt oder leicht gedämpft werden. Den Poncho in lauwarmes Wasser legen, bis er sich vollgesogen hat. Das Wasser vorsichtig ausdrücken – der Poncho darf nicht ausgewrungen werden – dann den Poncho in ein Handtuch einrollen und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen. Nun ist der Poncho noch leicht feucht. Den Poncho auf einen Teppich, eine Matratze o. Ä. legen und vorsichtig auf das Maß eines gleichmäßigen Kreises ziehen, mit Stecknadeln auf der Unterlage feststecken. Den Poncho trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wiederholen. Das Seidenband durch die Krausrippen am Halsausschnitt fädeln und vorne eine Schleife binden. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #honeymoonponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.