Carine hat geschrieben:
Better than I-118
09.01.2013 - 16:53
Will Kragt hat geschrieben:
Naam: Zomer. Wat een heerlijk hoedje.
08.01.2013 - 11:29Maru hat geschrieben:
Mexicana dice que este gorro es excelente para su hija vallartense
06.01.2013 - 20:08
Dorte hat geschrieben:
Strandhat med muslinger. Virkelig sød og ser nem ud
05.01.2013 - 22:06
Birgitta hat geschrieben:
Vilken söt sommarhatt.
01.01.2013 - 22:00
Monika hat geschrieben:
Den vill jag göra, bäde för stora och små.
01.01.2013 - 15:04
Lise hat geschrieben:
Den vil jeg gerne lave!
30.12.2012 - 23:17
Nade hat geschrieben:
Magnifique, donne envie de le porter
30.12.2012 - 14:02
Katrin hat geschrieben:
Nydelig men har ikke flere stemmer
29.12.2012 - 23:17
Laetitia hat geschrieben:
Cela redonne envie de porter des chapeaux en été
28.12.2012 - 20:42
Dune hat#dunehat |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gehäkelter DROPS Hut in ”Muskat” mit Fächermuster.
DROPS 146-34 |
||||||||||
HÄKELINFO: Rd mit Stäbchen (Stb): Das erste Stb jeder Rd durch 3 Luft-M (Lm) ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= in das erste Stb) beenden. Rd mit festen M (fM): Die erste fM jeder Rd durch 1 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns beenden. ZUNAHMETIPP: 1 Stb oder 1 fM zunehmen, indem 2 Stb/fM in dieselbe M gehäkelt werden. -------------------------------------------------------- HUT: 5 Lm mit Häkelnadel Nr. 4 mit 1 Faden Muskat anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. HÄKELINFO lesen! 1. RD: 10 (10) Stb um den Lm-Ring. 2. RD: 2 Stb in jedes Stb (= 20 (20) Stb). 3. RD: * 1 Stb in das erste Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wdh (= 30 (30) Stb). 4. RD: * je 1 Stb in die ersten 2 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wdh (= 40 (40) Stb). 5.- 8. (5.- 9.) RD: Die Zunahmen auf diese Weise fortsetzen, d.h. es werden pro Rd 10 Stb zugenommen – immer an derselben Stelle wie in der vorherigen Rd zunehmen, d.h. in jeder Rd befindet sich zwischen den Zunahmen 1 Stb mehr als in der vorherigen Rd. Wie zuvor zunehmen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden (= 80 (90) Stb). 9. (10.) RD: 1 Stb in jedes Stb, dabei GLEICHZEITIG 6 (4) Stb gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 86-94 Stb). 10.- 11. (11.- 12.) RD: 1 Stb in jedes Stb (= 86 (94) Stb). 12. (13.) RD: 1 fM in jedes Stb (= 86 (94) fM). 13. (14.) RD: 1 fM in jede fM, dabei GLEICHZEITIG 4 (6) fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 90 (100) fM). KREMPE: Nun mit 2 Fäden (= doppeltem Faden) Muskat im Fächermuster wie folgt weiterhäkeln (siehe auch Diagramm A.1): 1. RD: 1 fM in die erste M, 1 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, * 3 M überspringen, in die nächste fM 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb häkeln, 3 fM überspringen **, 1 fM in die nächste fM, 1 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns häkeln. 2. RD: 1 Kett-M um die erste Lm, 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), 1 Stb um dieselbe Lm, * 3 Lm, 1 fM um die Lm in der Mitte der Stb-Gruppe, 3 Lm **, um die Lm zwischen 2 fM 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb häkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns häkeln. 3. RD: 1 Kett-M um den Lm-Bogen zwischen 2 Stb, 3 Lm (= 1 Stb), 2 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm **, um den nächsten Lm-Bogen (zwischen den 2 Stb) 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb häkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns häkeln. 4. RD: Kett-Maschen bis zur Lm in der Mitte der Stb-Gruppe häkeln, 1 fM um die Lm in der Mitte der Stb-Gruppe, * 3 Lm, um die Lm zwischen 2 fM 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb häkeln, 3 Lm **, 1 fM um die Lm in der Mitte der Stb-Gruppe *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die fM des Rd-Beginns häkeln. 5. RD: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 2 Lm, * um den nächsten Lm-Bogen (die 2 Lm zwischen 2 Stb) 4 Stb + 1 Lm + 4 Stb häkeln, 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm **, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die Kett-M des Rd-Beginns häkeln. 6. RD: Kett-Maschen bis zur Lm in der Mitte der Stb-Gruppe häkeln, 1 fM um die Lm in der Mitte der Stb-Gruppe, * 4 Lm, um die Lm zwischen 2 fM 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb häkeln, 4 Lm **, 1 fM um die Lm in der Mitte der Stb-Gruppe *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die fM des Rd-Beginns häkeln. 7. RD: 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, * um den nächsten Lm-Bogen (die 2 Lm zwischen 2 Stb) 5 Stb + 1 Lm + 5 Stb häkeln, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm **, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die fM des Rd-Beginns häkeln. 8. RD: Kett-Maschen bis zur Lm in der Mitte der Stb-Gruppe häkeln, 1 fM um die Lm in der Mitte der Stb-Gruppe, * 5 Lm, um die Lm zwischen 2 fM 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb häkeln, 5 Lm **, 1 fM um die Lm in der Mitte der Stb-Gruppe *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die fM des Rd-Beginns häkeln. 9. RD: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm (entspricht 1 Stb), 4 Stb um denselben Lm-Bogen, * 2 Stb um den nächsten Lm-Bogen (Lm-Bogen zwischen 2 Stb), 5 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= 1 Stb-Gruppe mit 5 Stb) **, 5 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= 1 Stb-Gruppe mit 5 Stb) *, von *-* bis Rd-Ende wdh jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns häkeln. 10. RD: Kett-Maschen bis zum 3. Stb der Stb-Gruppe aus 5 Stb häkeln, 1 fM in dieses Stb, * bis zu den 2 einzeln stehenden Stb springen, zwischen diese 2 Stb 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb häkeln, bis zum 3. Stb der ersten Stb-Gruppe aus 5 Stb springen, 1 fM in dieses Stb, 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb zwischen die 2 Stb-Gruppen aus 5 Stb häkeln **, bis zum 3. Stb der Stb-Gruppe aus 5 Stb springen, 1 fM in dieses Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die fM des Rd-Beginns häkeln. Die Fäden abschneiden und vernähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dunehat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.