Marion hat geschrieben:
Tusen takk for svar. Det som forvirrer meg mest er faktisk hvor jeg skal starte.. 1 kjm om første lm - hvilken LM?
23.05.2018 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marion, De 5 lm som du hekler til å begynne med skal settes i en ring ved å hekle en kjm i den første lm heklet (lengst fra nålen). Dette blir toppen av hatten og du fortsetter med å hekle rundt den ringen og deretter nedover hatten. Håper dette hjelper og god fornøyelse!
24.05.2018 - 08:13
Marion hat geschrieben:
Skjønner ikke denne OMG og det blir bare feil...kan noen forklare eller gi noen tips? 2.OMG: 1 kjm om første lm, 5 lm (= 1 st + 2 lm), 1 st om samme lm, * 3 lm, 1 fm om lm midt i st-gruppen, 3 lm **, om lm mellom 2 fm hekles det 1 st + 2 lm + 1 st *, gjenta fra *-* omg rundt, men siste repetisjon avsluttes etter **, deretter hekles det 1 kjm i 3.lm på beg av omg.
17.05.2018 - 22:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marion. Jeg går ut i fra at det som forvirrer deg er 5 lm (= 1 st + 2 lm)? I hver luftmaskebue som sitter mellom 2 fastmasker fra forrige runde skal det hekles 2 staver slik: 1 st, 2lm,1st. Men i den aller første luftemaskebuen, på begynnelsen av omgangen, hekler du isteden 5lm (isteden for 1st, 2lm) og så 1st før du fortsetter mønster etter diagram. Du fortsetter mønster etter diagram ut runden, men den siste gangen avslutter du etter * 3 lm, 1 fm om lm midt i st-gruppen, 3 lm**, før du hekler en kjm i den 3 lm du lagde på starten av omgangen. God fornøyelse.
23.05.2018 - 14:40
Michèle hat geschrieben:
Très bien
14.05.2018 - 20:15
Ellie B hat geschrieben:
Please tell me what to do to get this pattern to download. Thank you!
04.04.2018 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ellie, you can only print our pattern, but then can choose to print them with a virtual printer to save them as a PDF. Happy crocheting!
05.04.2018 - 08:34
Amy hat geschrieben:
It is extremely difficult to use 2 strands with such a small mm hook. Would this pattern work with just 1 strand?
04.05.2017 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amy, brim is worked with 2 strands so that it will be firm enough. You can make a new ball with 2 strands of yarn to make it easier. Happy crocheting!
05.05.2017 - 09:25Lorinda hat geschrieben:
Hello! This is a beautiful pattern! I had to order the yarn from California, it was the only U.S. Retailer I could find. Contacting them for help would be difficult. A few questions: 1) I don't find sizing, pattern states it is s/m-l/xl but I don't see directions to determine size. 2) I don't understand the directions under " Crochet Info" for replacing the first stitch in each row. Thank you so much!!
21.08.2015 - 03:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lorinda, you will head circumference to each size at the right side of the picture (in cm and in inches), the crochet info says to replace 1st st at the beg of every round with 1 ch (when working in sc) or with 3 ch (when working in dc) - and remember you always can contact your store, either per telephone or per mail. Happy crocheting!
21.08.2015 - 09:00Dee Hovanski hat geschrieben:
I'm making this for a cancer patient & it needs to cover her head. Should I crochet additional rows, repeating round 10 before starting the brim? Or will it cover her head sufficiently as the pattern is written? If I should repeat row 10 additional times, how many repeats should I make? Thank you.
12.06.2015 - 08:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hovanski, if you like the hat to be more "deep" you can work some more rows after round 13 (14) before starting the edge, you can adapt to your tension/crochet tension to the pattern and try on to check. Happy crocheting!
12.06.2015 - 10:13
Julia hat geschrieben:
Is Round 9 correct - should the inc be 6 (4) dc evenly or should it be 4 (6)? From pattern instructions: ROUND 9 (10): Work 1 dc in every dc while AT THE SAME TIME inc 6 (4) dc evenly - READ INCREASE TIP = 86-94 dc. Thank you.
20.04.2015 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julia, round 9 is correct, you inc 6 dc in first size and 4 dc in 2nd size. Happy crocheting!
21.04.2015 - 08:53Donia Emad hat geschrieben:
Like
26.03.2015 - 15:28Dorothy Moore hat geschrieben:
How do you make the hat brim turn upward in front, as in the photo?
14.02.2015 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Moore, simply turn the brim upward, you can also sew some sts if you like to maintain the brim. Happy crocheting!
16.02.2015 - 09:03
Dune hat#dunehat |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gehäkelter DROPS Hut in ”Muskat” mit Fächermuster.
DROPS 146-34 |
||||||||||
HÄKELINFO: Rd mit Stäbchen (Stb): Das erste Stb jeder Rd durch 3 Luft-M (Lm) ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= in das erste Stb) beenden. Rd mit festen M (fM): Die erste fM jeder Rd durch 1 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns beenden. ZUNAHMETIPP: 1 Stb oder 1 fM zunehmen, indem 2 Stb/fM in dieselbe M gehäkelt werden. -------------------------------------------------------- HUT: 5 Lm mit Häkelnadel Nr. 4 mit 1 Faden Muskat anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. HÄKELINFO lesen! 1. RD: 10 (10) Stb um den Lm-Ring. 2. RD: 2 Stb in jedes Stb (= 20 (20) Stb). 3. RD: * 1 Stb in das erste Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wdh (= 30 (30) Stb). 4. RD: * je 1 Stb in die ersten 2 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wdh (= 40 (40) Stb). 5.- 8. (5.- 9.) RD: Die Zunahmen auf diese Weise fortsetzen, d.h. es werden pro Rd 10 Stb zugenommen – immer an derselben Stelle wie in der vorherigen Rd zunehmen, d.h. in jeder Rd befindet sich zwischen den Zunahmen 1 Stb mehr als in der vorherigen Rd. Wie zuvor zunehmen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden (= 80 (90) Stb). 9. (10.) RD: 1 Stb in jedes Stb, dabei GLEICHZEITIG 6 (4) Stb gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 86-94 Stb). 10.- 11. (11.- 12.) RD: 1 Stb in jedes Stb (= 86 (94) Stb). 12. (13.) RD: 1 fM in jedes Stb (= 86 (94) fM). 13. (14.) RD: 1 fM in jede fM, dabei GLEICHZEITIG 4 (6) fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 90 (100) fM). KREMPE: Nun mit 2 Fäden (= doppeltem Faden) Muskat im Fächermuster wie folgt weiterhäkeln (siehe auch Diagramm A.1): 1. RD: 1 fM in die erste M, 1 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, * 3 M überspringen, in die nächste fM 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb häkeln, 3 fM überspringen **, 1 fM in die nächste fM, 1 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns häkeln. 2. RD: 1 Kett-M um die erste Lm, 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), 1 Stb um dieselbe Lm, * 3 Lm, 1 fM um die Lm in der Mitte der Stb-Gruppe, 3 Lm **, um die Lm zwischen 2 fM 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb häkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns häkeln. 3. RD: 1 Kett-M um den Lm-Bogen zwischen 2 Stb, 3 Lm (= 1 Stb), 2 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm **, um den nächsten Lm-Bogen (zwischen den 2 Stb) 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb häkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns häkeln. 4. RD: Kett-Maschen bis zur Lm in der Mitte der Stb-Gruppe häkeln, 1 fM um die Lm in der Mitte der Stb-Gruppe, * 3 Lm, um die Lm zwischen 2 fM 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb häkeln, 3 Lm **, 1 fM um die Lm in der Mitte der Stb-Gruppe *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die fM des Rd-Beginns häkeln. 5. RD: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 2 Lm, * um den nächsten Lm-Bogen (die 2 Lm zwischen 2 Stb) 4 Stb + 1 Lm + 4 Stb häkeln, 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm **, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die Kett-M des Rd-Beginns häkeln. 6. RD: Kett-Maschen bis zur Lm in der Mitte der Stb-Gruppe häkeln, 1 fM um die Lm in der Mitte der Stb-Gruppe, * 4 Lm, um die Lm zwischen 2 fM 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb häkeln, 4 Lm **, 1 fM um die Lm in der Mitte der Stb-Gruppe *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die fM des Rd-Beginns häkeln. 7. RD: 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, * um den nächsten Lm-Bogen (die 2 Lm zwischen 2 Stb) 5 Stb + 1 Lm + 5 Stb häkeln, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm **, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die fM des Rd-Beginns häkeln. 8. RD: Kett-Maschen bis zur Lm in der Mitte der Stb-Gruppe häkeln, 1 fM um die Lm in der Mitte der Stb-Gruppe, * 5 Lm, um die Lm zwischen 2 fM 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb häkeln, 5 Lm **, 1 fM um die Lm in der Mitte der Stb-Gruppe *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die fM des Rd-Beginns häkeln. 9. RD: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm (entspricht 1 Stb), 4 Stb um denselben Lm-Bogen, * 2 Stb um den nächsten Lm-Bogen (Lm-Bogen zwischen 2 Stb), 5 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= 1 Stb-Gruppe mit 5 Stb) **, 5 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= 1 Stb-Gruppe mit 5 Stb) *, von *-* bis Rd-Ende wdh jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns häkeln. 10. RD: Kett-Maschen bis zum 3. Stb der Stb-Gruppe aus 5 Stb häkeln, 1 fM in dieses Stb, * bis zu den 2 einzeln stehenden Stb springen, zwischen diese 2 Stb 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb häkeln, bis zum 3. Stb der ersten Stb-Gruppe aus 5 Stb springen, 1 fM in dieses Stb, 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb zwischen die 2 Stb-Gruppen aus 5 Stb häkeln **, bis zum 3. Stb der Stb-Gruppe aus 5 Stb springen, 1 fM in dieses Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch bei der letzten Wdh nach ** enden, dann 1 Kett-M in die fM des Rd-Beginns häkeln. Die Fäden abschneiden und vernähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dunehat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.