Natise Houston hat geschrieben:
Thank you for responding. I only see the size of the circular needle, not the length. I would like to make it sized 5/6. Please advice. Thank you.
13.04.2017 - 20:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Natise, Since it is a jacket, knit back and forth (except for the sleeves which are knit with dpn's anyway), the normal, 80 cm long circular needle should work well. I hope this helps, happy knitting!
13.04.2017 - 21:21
Natise Houston hat geschrieben:
Hi, What length circular needles do you use for this please.
04.04.2017 - 03:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Natise. It depends on what size you are knitting. On the smallest sizes you can choose a smaller size than the largest sizes. You can also see the measurment in the chart at the bottom to choose how long needles you want. Happy Knitting!
04.04.2017 - 09:50
Nadine hat geschrieben:
Bonjour Comment réaliser ce modèle aux aiguilles car je ne suis pas du tout à l'aise avec les aiguilles circulaires....je voudrais tellement réaliser ce tricot que je trouve ravissant pour ma petite fille Merci vraiment de votre aide
18.07.2015 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadine, le dos et les devants se tricotent en allers et retours sur aiguille circulaire, vous pouvez les tricoter sur aiguilles droites de la même façon, pensez à bien vérifier votre tension: vos mailles seront plus serrées. Pour les manches, montez 2 m en plus pour les coutures de chaque côté. Bon tricot!
27.07.2015 - 15:07
Tove hat geschrieben:
I 3. linie i opskriften for Ryg-og forstykke står der: *derefter strikkes de næste 3 cm i Rib med 4 forkantm i retstrik og 3 r i hver side* Hvad er det for 3 r, der skal strikkes lige før/efter de 4 forkantm ?
09.05.2015 - 22:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tove. Ja, du skal strikke ribben, men der menes du skal starte/slutte med 3 r i hver side ved de 4 forkantm (ikke starte/slutte med 3 vr).
11.05.2015 - 16:06
Sara hat geschrieben:
2 Fäden: Muskat und Vivaldi
27.04.2014 - 19:19
Schell hat geschrieben:
Guten tag in dieser anleitung werden nadeln 6 und 7 empfohlen, muskat ist aber mit nadeln 4 angegeben was stimmt? vielen dank g. schell
27.04.2014 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schell, Sie stricken den Pullover mit Muskat und Vivaldi zusammen, also mit 2 Fäden. Daher ergibt sich eine größere Nadelstärke als für Muskat allein. Beachten Sie, dass die Nadelstärke nur ein Anhaltspunkt ist, Sie müssen die Nadel verwenden, die Sie benötigen, um die angegebene Maschenprobe zu erreichen. Die Maschenprobe wird auch mit beiden Garnqualitäten zusammen, also 2-fädig, gestrickt.
28.04.2014 - 00:24
Astrid Tingdahl hat geschrieben:
Hur tvättar man plagget eftersom det är två så olika garnkvalite? Kan man blanda cotton merino och Vivaldi?
30.01.2014 - 09:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Astrid. Hvis 1 af garnerne er haandvask (Vivaldi), saa skal du altid vaske (tvätta) i haanden. Du kan sagtens erstatte Muskat med Cotton Merino.
30.01.2014 - 10:26
Anne Courgnaud hat geschrieben:
Il n'y est pas mentionné les ages correspondant aux mesures
12.06.2012 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne, les tailles et les fournitures ont été ajustées, merci, bon tricot !
12.06.2012 - 14:21
Isabel hat geschrieben:
Estoy haciendo la chaquetita para mi nieta y me ha surgido una duda. Cuando pone: ..."Colocar un MP 25-27-29-31-33 pts hacia adentro desde cada lado (42-46-50-54-58 pts entre MP para la espalda)"...) no eniendo qué significa MP. ¿Pueden ayudarme? Muchas gracias
29.02.2012 - 16:52DROPS Design hat geantwortet:
Hola Isabel! MP es la abreviatura de marcapuntos. Saludos!
04.03.2012 - 04:05
Lindsay Smiles |
|
|
|
DROPS Jacke mit Raglan in „Muskat“ und „Vivaldi“
DROPS 89-2 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 13 M. x 17 R. auf Ndl. Nr. 7 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Bünchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Bord: Das Bord wird über die gesamte Länge gestrickt. Damit das Bord schön wird sollte es sehr eng gestrickt werden. Tipp zum Abk. (gilt für den Raglanteil): Alle Abketten werden auf der rechten Seite gemacht. Im Übergang zwischen Ärmel und Körper (3 M. vor dem Markierungsfaden): 2 re. zusammen, 2 re. (der Markierungsfaden liegt zwischen den 2 M. re.), 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Stricktipp: Wenn die Maschenprobe nicht stimmt wird das Armloch mit dem Raglanabketten zu klein. Um dies zu umgehen kann man, gleichmässig verteilt, einige R. ohne abk. dazwischen stricken. Knopfloch: Im rechten Bord werden Knopflöcher gestrickt. 1 Knopfloch (von der rechten Seite): 4 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 2 re. zusammen. Bei der Rücktour wird der Umschlag verschränkt li. gestrickt. Abstände für die Knopflöcher: Grösse 5/6 Jahre: 3-8-14-19-25-30 cm Grösse 7/8 Jahre: 4-10-15-21-26-32 cm Grösse 9/10 Jahre: 3-9-16-22-29-35 cm Grösse 11/12 Jahre: 3-10-16-23-29-36 cm Grösse 13/14 Jahre: 3-10-17-24-31-38 cm Streifenmuster für den Körper: M = Muskat, V = Vivaldi 5-6-6-7-7 cm (inkl Bündchen) mit 1 Faden pink M + 1 Faden cerise V. 8-9-10-10-10 cm mit 1 Faden rosa M + 1 Faden cerise V. 6-7-7-7-8 cm mit 1 Faden rosa M + 1 Faden himbeer V. 11-11-12-12-13 cm mit 1 Faden aprikos M + 1 Faden himbeer V. Danach mit 1 Faden korall M + 1 Faden himbeer V fertig stricken. Streifenmuster für die Ärmel: 9-10-11-12-13 cm (inkl vrbord) mit 1 Faden pink M + 1 Faden cerise V. 15-16-17-18-19 cm mit 1 Faden rosa M + 1 Faden cerise V. 12-13-14-16-16 cm mit 1 Faden rosa M + 1 Faden himbeer V. Danach mit 1 Faden aprikos M + 1 Faden himbeer V weiterstricken bis die Ärmel und der Körper zusammengestrickt werden. Nun die Farben dem Körper angleichen Körper: Die Jacke wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden pink Muskat + 1 Faden cerise Vivaldi (= 2 Fäden) auf Nd, Nr. 6, 95-107-113-119-131 M. anschlagen (inkl 4 Bordmaschen auf beiden Seiten, vorne). Jetzt mit dem Streifenmuster beginnen – siehe oben – mit 1 R. li. auf Links beginnen und danach 3 cm Bündchen (mit 4 Bordmaschen in Krausrippe und 3 M. re. auf beiden Seiten) stricken – siehe oben. Die Knopflöcher in rechten Bord nicht vergessen. Nach dem Bündchen zu Rundstr. Ndl. Nr. 7 wechseln und bis zur fertigen Länge glatt stricken. Gleichzeitig, bei der 1. R. nach dem Bündchen die Maschenanzahl auf 92-100-108-116-124 M. anpassen. Danach, nach 25-27-29-31-33 M. von jeder Seite, auf beiden Seiten, einen Markierungsfaden einziehen. Es sind nun 42-46-50-54-58 M. zwischen den Markierungsfäden, für das Rückenteil. Nach 10 cm, auf beiden Seiten des Markierungsfaden je 1 M. aufnehmen und alle 10 cm wiederholen total 2 Mal = 100-108-116-124-132 M. Nach 23-25-27-28-29 cm die nächste R. wie folgt stricken (von der rechten Seite): 24-26-28-29-31 M. = rechtes Vorderteil, 6-6-6-8-8 M. für das Armloch abk., 40-44-48-50-54 M. stricken = Rückenteil, 6-6-6-8-8 M. für das Armloch abk., 24-26-28-29-31 M. stricken = linkes Vorderteil. Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit 1 Faden Muskat + 1 Faden cerise ( = 2 Fäden) auf Nadelspiel. Nr. 6, 28-28-35-35-35 M. anschlagen. Streifenmuster für die Ärmel stricken – siehe oben – 1 R. glatt stricken, danach 2 R. Bündchen (= 3 re./ 4 li.) stricken. Bei der nächsten R. alle 4 li. auf 3 li. abk. = 24-24-30-30-30 M. 3 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 7 wechseln und glatt stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. nach dem Bündchen die Maschenanzahl auf 22-24-26-26-26 M. anpassen. Nach 6 cm, unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen und alle 7,5.-8.-9.-6,5.-6. cm wiederholen total 5-5-5-7-8 Mal = 32-34-36-40-42 . Nach 38-41-44-48-50 cm die mittleren 6-6-6-8-8 M. unter dem Ärmel abk. = 26-28-30-32-34 M. Einen zweiten Ärmel stricken. Ranglanteil: Die Ärmel, Vorderteil und Rückenteil auf eine Rundstr. Ndl. legen = 140-152-164-172-184 M. In den Übergängen je 1 Markierungsfaden (= 4 Markierungsfäden) einziehen. 2-1-1-2-2 R. stricken und danach abk. Raglanabk.: Je 1 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens abk. (= 8 Abk. pro Rund). Bei jeder 2. R. abk. - siehe Tipp: 9-10-11-12-13 Mal. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach 31-33-36-37-39 cm – es sollten mindestens 2 R. mit der letzten Farbe gestrickt sein bevor mit dem Ausschnitt begonnen wird (= 1 Faden korall Muskat + 1 Faden himbeer Vivaldi) – die äussersten 8-8-9-8-9 M., auf beiden Seiten, auf eine Hilfsnadel legen. Weiter, bei jeder 2. R., gegen den Hals abk.: 2 M. 1-0-0-0-0 Mal und 1 M. 1-3-3-4-4 Mal. Nach allen Abketten sind noch 46-50-52-52-54 M. übrig. Hals: Mit 1 Faden koral Muskat + 1 Faden himbeer Vivaldi auf Rundstr. Ndl. Nr. 6 ca. 11 bis 15 M. auf beiden Seiten gegen den Hals (inkl die M. von der Hilfsnadel). Alle M. auf die Rundstr. Ndl. legen = ca. 68 bis 84 M. 1 R. li. auf Links stricken und gleichzeitig, gleichmässig verteilt 44-46-48-50-55 M. abk., danach 1 R. re. auf Rechts stricken und li. über Links abk. – damit die Kante elastisch wird macht bei jeder 5. M. einen Umschlag der dann wie eine M. abgekettet wird. Zusammennähen: Die Öffnung unter den Ärmel zusammennähen. Gehäkelte Kante: Man häkelt 1 R. mit Lm-Bogen rund um die Ärmel, entlang der Vorderteile, rund um den Hals und unten an der Anschlagskante. Mit Ndl. Nr. und lime Vivaldi: 1 fM in die erste M. * 5 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 5 Lm und 1 Kettm in die erste fM des Anfanges abschliessen. Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 89-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.