Biele hat geschrieben:
Guten Tag der Pilz ist bei der Runde 10 in dieser Anleitung noch falsch! Danke fürs ändern!
21.10.2012 - 18:43
Biele hat geschrieben:
Guten Tag ich habe versucht den Korb zu Häkeln jedoch ist er alles andere als Stabil er fällt in sich zusammen was mache ich falsch? Es sieht bei mir auch anders aus als auf dem Bild! festmaschen Bedeuten mit dem Häckchen durch die masche stechen 1mal um den faden durch die 1 masche ziehn nochmals um den faden danach durch 2 maschen ziehen? oder nur 1 um den Faden danach durch 2 maschen ziehen?
17.10.2012 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Guten Tag Frau Biele, haben Sie eine Maschenprobe gemacht? Mit 18 M auf 10 cm sollte der Korb eigentlich stabil sein. Wie man feste Maschen häkelt können Sie sich auf unserem Instruktionsvideo mit dem Titel: „Häkeln: rund mit festen Maschen“ anschauen.
19.10.2012 - 11:57
Girardin Corinne hat geschrieben:
Bonjour, je réalise le panier, et me demande à quel moment la partie verticale se rélève ? C'est ma première réalisation au crochet, et au rang 23 j'ai un fond bien plat ... Merci de votre réponse Bien cordialement Corinne
08.10.2012 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Girardin, effectivement le fond du panier va jusqu'au tour 21, à partir du tour 22, on ne fait plus d'augmentations, on va donc avoir un bord droit. Bon crochet !
09.10.2012 - 08:56
Lise Brassard hat geschrieben:
Pourrais-je avoir les modèles s'il vous plaît? Merci!
10.09.2012 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lise, les explications du panier et de ses fruits et légumes se trouvent plus bas sur la page. Bon crochet !
11.09.2012 - 08:51
Mary hat geschrieben:
Hallo, ik had een vraagje. Ik had de fruitmand gezien, maar ik heb wel patronen gevonden voor de banaan, wortel, kiwi, mandarijn en de aarbei gevonden. Maar niet van de peer, champion, mais en de appel. Mijn vraag is dus komen deze ook op de site? of niet. Met vriendelijke groeten, Mary
12.08.2012 - 12:38DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mary. Op dit moment zijn nog niet alle patronen zichtbaar online - o.a. het fruitmand zelf. De laatste gehaakt fruitjes komen als goed is ook binnenkort online.
21.08.2012 - 16:43
Tutti frutti#dropstuttifrutti |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter Korb mit Früchten und Gemüse in DROPS Paris.
DROPS Children 23-56 |
|
MAGIC CIRCLE: Diese Technik ist ideal, wenn Sie vermeiden möchten dass es am Anfang der Arbeit ein Loch gibt. Halten Sie das Ende des Fadens fest und wickeln Sie den Faden um Ihren linken Zeigfinger. Halten Sie die Schlaufe mit dem linken Daumen und Mittelfinger. Den Faden mit der Nadel durch die Schlaufe holen und 1 Lm häkeln danach die gewünschte Anzahl fM um die Garnschlaufe häkeln. Am Schluss den Kreis zusammenziehen. SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN Nach der letzten fM der Rd mit der zweiten Runde fortfahren und 1 fM in jede fM häkeln. Markieren Sie den Anfang der Runde und lassen Sie die Markierung der Arbeit folgen. TIPP ZUM ABNEHMEN: * in die nächste Masche einstechen und den Faden holen *, von *-* einmal wdh, einen Umschlag machen und durch die 3 M. auf der Nadel ziehen. FARBENWECHSEL: Damit der Farbenwechsel schön wird, häkelt man die letzte M. der vorherigen Runde wie folgt: in die letzte M. einstechen, den Faden holen, mit der neuen Farbe einen Umschlag machen und den Umschlag durch alle M. ziehen. -------------------------------------------------------- KAROTTE: Die Arbeit wird rund gehäkelt. Mit hellorange auf Nadel Nr. 4,5 2 Lm häkeln. 1. RUNDE: 3 fM in die 1. Lm – SIEHE SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 6 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in jede der 2 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM*, von *-* wdh = 8 fM. 4. RUNDE (und alle geraden Rd): 1 fM in jede fM. 5. RUNDE: * 1 fM in jede der 3 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 10 fM. 7. RUNDE: * 1 fM in jede der 4 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 12 fM. 9. RUNDE: * 1 fM in jede der 5 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 14 fM. 11. RUNDE: * 1 fM in jede der 6 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 16 fM. 12 Runden mit je 1 fM in jeder fM: Weiter: 1. RUNDE: * je 1 fM in die nächste 2 fM, 1 fM abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN, von *-* wdh = 12 fM. 2. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 1 fM abn. *-* wdh = 8 fM. 3. RUNDE: Über alle fM der Rd je 2 M. zusammenhäkeln = 4 fM. Den Faden abschneiden. Die Arbeit mit Watte füllen und oben zusammennähen. BLATT: Mit opalgrün 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. Um den Ring: * 1 fM, 9 Lm, 1 fM, 11 Lm *, von *-* 4 Mal wdh und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen = total 8 Lm-Bogen. Den Faden abschneiden. Das Blatt oben annähen. -------------------------------------------------------- APFEL: Die Arbeit wird von unten nach oben rund gehäkelt. Mit rot auf Nadel Nr. 4,5 einen MAGIC CIRCLE machen. 1. RUNDE: 7 fM um den Rind – SIEHE SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 14 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 21 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 28 fM. 5. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 35 fM. 6. RUNDE: 1 fM in jede fM. 7. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 42 fM. 8.-16. RUNDE: 1 fM in jede fM. 17. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 5 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 36 fM. 18. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 4 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 30 fM. 19. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 3 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 24 fM. 20. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 18 fM. 21. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 12 fM. 22. RUNDE: Fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln = 6 fM. Den Faden abschneiden. Die Arbeit mit Watte füllen und oben zusammennähen. Den Faden oben und unten durchziehen, damit es Vertiefungen gibt. STIEL: Die Arbeit wird rund gehäkelt. Mit braun auf Nadel Nr. 4,5, 3 Lm häkeln und, danach je 2 M. in die 1.und 2. Lm = 4 fM. Weiter spiralförmig 16 fM häkeln (je 1 fM in jede fM). Den Faden abschneiden. BLATT: Die Arbeit wird hin und zurück gehäkelt. Mit pistazie auf Nadel Nr. 4,5, 8 Lm häkeln und wie folgt häkeln: 1 Kettm in die 2. Lm von der Nadel, 1 fM in jede der nächsten 2 Lm, 1 H-Stb in die nächste Lm, 1 Stb in jede der 2 nächsten Lm, 2 fM in die letzte Lm. Weiter auf der anderen Seite der Lm-Reihe: 1 Stb in jede der 2 nächsten Lm, 1 H-Stb in die nächste Lm, 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, 1 Kettm in die letzte Lm. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Den Stiel und das Blatt oben annähen. -------------------------------------------------------- BIRNE: Die Arbeit wird von unten nach oben rund gehäkelt. Mit pistazie auf Nadel Nr. 4,5 einen MAGIC CIRCLE machen. 1. RUNDE: 7 fM um den Ring - SIEHE SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 14 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 21 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 28 fM. 5. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 35 fM. 6. RUNDE: 1 fM in jede fM. 7. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 42 fM. 8.-13.RUNDE: 1 fM in jede fM. 14. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 4 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 35 fM. 15. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 3 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 28 fM. 16. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 5 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 24 fM. 17.-22. RUNDE: 1 fM in jede fM. 23. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 18 fM. 24. RUNDE: 1 fM in jede fM. 25. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 12 fM. 26. RUNDE: 1 fM in jede fM. 27. RUNDE: Alle fM fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln = 6 fM. Den Faden abschneiden. Die Arbeit mit Watte füllen und oben zusammennähen. STIEL: Die Arbeit wird rund gehäkelt. Mit braun auf Nadel Nr. 4,5, 3 Lm häkeln und, danach je 2 M. in die 1.und 2. Lm = 4 fM. Weiter spiralförmig 16 fM häkeln (je 1 fM in jede fM). Den Faden abschneiden. BLATT: Die Arbeit wird hin und zurück gehäkelt. Mit opalgrün auf Nadel Nr. 4,5, 8 Lm häkeln und wie folgt häkeln: 1 Kettm in die 2. Lm von der Nadel, 1 fM in jede der nächsten 2 Lm, 1 H-Stb in die nächste Lm, 1 Stb in jede der 2 nächsten Lm, 2 fM in die letzte Lm. Weiter auf der anderen Seite der Lm-Reihe: 1 Stb in jede der 2 nächsten Lm, 1 H-Stb in die nächste Lm, 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, 1 Kettm in die letzte Lm. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Den Stiel und das Blatt oben annähen. -------------------------------------------------------- MANDARINE: Die Arbeit wird von unten nach oben rund gehäkelt. Mit orange auf Nadel Nr. 4,5 einen MAGIC CIRCLE machen. 1. RUNDE: 7 fM um den Ring - SIEHE SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 14 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 21 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 28 fM. 5. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 35 fM. 6.-10. RUNDE: 1 fM in jede fM. 11. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 5 fM, 2 fM zusammen (siehe oben)*, von *-* wdh = 30 fM. 12. RUNDE: 1 fM in jede fM. 13. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM zusammen *, von *-* wdh = 24 fM. 14. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM zusammen *, von *-* wdh = 18 fM. 15. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 1 fM, 2 fM zusammen. *, von *-* wdh = 12 fM. 16. RUNDE: über alle fM fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln = 6 fM. Den Faden abschneiden. Die Arbeit mit Watte füllen und oben zusammennähen. Den Faden oben und unten durchziehen damit es Vertiefungen gibt. BLATT: Mit opalgrün auf Nadel Nr. 4,5, 6 Lm häkeln und wie folgt häkeln: 1 Kettm in die 2. Lm von der Nadel, 1 fM in die nächste Lm, 1 H-Stb in die nächste Lm, 1 Stb in die nächste Lm, 3 Stb in die letzte Lm. Weiter auf der anderen Seite der Lm-Reihe: 1 Stb die nächsten Lm, 1 H-Stb in die nächste Lm, 1 fM in die nächste Lm, 1 Kettm in die letzte Lm. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Ein zweites Blatt häkeln und beide oben an der Mandarine befestigen. Mit braun einige Stiche aufsticken. -------------------------------------------------------- ERDBEERE: Die Arbeit wird von unten nach oben rund gehäkelt. Mit pink auf Nadel Nr. 4,5 einen MAGIC CIRCLE häkeln. 1. RUNDE: 4 fM in den Kreis - SIEHE SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 8 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 12 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 16 fM. 5. RUNDE: 1 fM in jede fM. 6. RUNDE * 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 20 fM. 7. RUNDE: 1 fM in jede fM. 8. RUNDE * 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 24 fM. 9. und 10. RUNDE: 1 fM in jede fM. 11. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 1 fM abn.*, von *-* wdh = 18 fM. 12. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 1 fM abn.*, von *-* wdh = 12 fM. 13. RUNDE: Über alle fM fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln = 6 fM. Den Faden abschneiden. Die Arbeit mit Watte füllen und oben zusammennähen. BLATT: Die Arbeit wird rund gehäkelt. Mit pistazie auf Nadel Nr. 4,5, 48 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Kreis schliessen. 1. RUNDE: 1 fM in die 1. Lm, * 5 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* wdh, die letzten 5 Lm überspringen und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen = 8 fM und 8 Lm-Bogen. 2. RUNDE: 1 Lm, 1 fM in jede fM und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. 3. RUNDE: 1 Lm, über alle fM der Rd je 2 M. zusammenhäkeln = 4 fM. (total 8 fM). Den Faden abschneiden. Die Blätter annähen und einige gelbe Stiche aufsticken. -------------------------------------------------------- KIWI: Mit pistazie auf Nadel Nr. 4,5 einen MAGIC CIRCLE häkeln. 1. RUNDE: 7 fM in den Kreis - SIEHE SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 14 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 21 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 28 fM. 5. RUNDE: 1 fM in jede fM – bei der letzten fM zu grün wechseln – SIEHE OBEN. 6.-10. RUNDE: Mit grün, 1 fM in jede fM 11. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 5 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 24 fM. 12. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 18 fM. 13. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 12 fM. 14. RUNDE: Über alle fM je 2 M. zusammenhäkeln = 6 fM. Den Faden abschneiden. Die Arbeit mit Watte füllen und oben zusammennähen. Mit braun einige Stiche aufsticken. -------------------------------------------------------- PILZ: Mit braun auf Nadel Nr. 4,5 einen MAGIC CIRCLE machen. 1. RUNDE: 7 fM in den Kreis - SIEHE SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 14 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 21 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 28 fM. 5. RUNDE: 1 fM in jede fM 6. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 35 fM. 7. RUNDE: in der 1. fM eine fM aufnehmen, danach 1 fM in jede fM = 36 fM. 8. und 9. RUNDE: 1 fM in jede fM 10. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 4 fM, 1 fM abn *, von *-* wdh = 30 fM, bei der letzten fM zu dunkelbeige wechseln – SIEHE OBEN. 11. RUNDE: Mit dunkelbeige * 1 fM in die nächsten 3 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 24 fM. 12. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 18 fM. 13. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 12 fM. 14. und 15. RUNDE: 1 fM in jede fM 16. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 14 fM. 17. RUNDE: 1 fM in jede fM 18. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 16 fM. 19. RUNDE: 1 fM in jede fM 20. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 12 fM. 21. RUNDE: Alle fM fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln = 6 fM. Den Faden abschneiden. Die Arbeit mit Watte füllen und die letzten 6 fM zusammennähen. -------------------------------------------------------- BANANE: Die Arbeit wird rund gehäkelt. Mit gelb auf Nadel Nr. 4,5, 2 Lm häkeln. 1. RUNDE: 3 fM in die 1. Lm - SIEHE SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 6 fM. 3. RUNDE: 2 fM in jede fM = 12 fM. 4. RUNDE: 1 fM in jede fM 5. RUNDE: 1 fM in jede fM – jedoch in der ersten und letzten fM 1 fM aufnehmen = 14 fM. Die 4. und 5. RUNDE wiederholen (d.h. bei jeder 2. Runde 2 fM aufnehmen) bis es 20 fM sind. 12. RUNDE: je 2 fM in jede der 2 ersten fM, 1 fM in jede der 4 nächsten fM, die nächsten 8 fM 2 und 2 zusammenhäkeln - SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN, 1 fM in jede der 4 nächsten 4 fM, in die 2 letzten fM je 2 fM häkeln = 20 fM. 13. und 14. RUNDE: 1 fM in jede fM. 15. RUNDE: je 2 fM in jede der 3 ersten fM, 1 fM in jede der 4 nächsten fM, die nächsten 8 fM 2 und 2 zusammenhäkeln, 1 fM in jede der 4 nächsten fM, 2 fM in die letzte fM. 16. und 17. RUNDE: 1 fM in jede fM 18. RUNDE: je 2 fM in jede der 4 ersten fM, 1 fM in jede der 4 nächsten fM, 4 fM abn., 1 fM in jede der 4 letzten fM. 19. und 20. RUNDE: 1 fM in jede fM 21. RUNDE: je 1 fM in jede der 2 ersten fM, je 2 fM in jede der 4 nächsten fM, je 1 fM in jede der 4 nächsten fM, die nächsten 8 fM 2 und 2 zusammenhäkeln, je 1 fM in jede der 2 letzten fM. 22. und 23. RUNDE: 1 fM in jede fM 24. RUNDE: je 1 fM in jede der 4 ersten fM, je 2 fM in jede der 4 nächsten fM, 1 fM in jede der 4 nächsten fM, die letzten 8 fM 2 und 2 zusammenhäkeln. 25. und 26. RUNDE: 1 fM in jede fM 27. RUNDE: die 2 ersten fM zusammen, je 1 fM in jede der 4 nächsten fM, 2 fM in jede der 4 nächsten fM, je 1 fM in jede der 4 nächsten fM, die nächsten 6 fM 2 und 2 zusammenhäkeln. 28. und 29. RUNDE: 1 fM in jede fM 30. RUNDE: die nächsten 4 fM 2 und 2 zusammenhäkeln, je 1 fM in jede der 4 nächsten fM, 2 fM in jede der 4 nächsten fM, je 1 fM in jede der 4 nächsten fM, die nächsten 4 fM 2 und 2 zusammenhäkeln. 31. RUNDE: 1 fM in jede fM 32. RUNDE: die nächsten 4 fM 2 und 2 zusammenhäkeln, je 1 fM in jede fM und die die letzten 4 fM 2 und 2 zusammenhäkeln = 16 fM. Die 32. RUNDE 2 Mal wiederholen = 8 fM. Die Arbeit mit Watte füllen. Bei der nächsten R. 2 fM abn. = 6 fM. Danach 2 Runden mit 1 fM in jede fM. Den Faden abschneiden. ------------------------------------------------------------------- GESCHÄLTE BANANE: Die Arbeit wird rund gehäkelt. Mit gelb auf Nadel Nr. 4,5, 2 Lm häkeln. 1. RUNDE: 3 fM in die 1. Lm - SIEHE SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 6 fM. 3. RUNDE: 2 fM in jede fM = 12 fM. 4. RUNDE: 1 fM in jede fM 5. RUNDE: 1 fM in jede fM – jedoch in der ersten und letzten fM 1 fM aufnehmen = 14 fM. Die 4. und 5. RUNDE wdh (d.h. bei jeder 2. Runde 2 fM aufnehmen) bis es 20 fM sind. 12. RUNDE: je 2 fM in jede der 2 ersten fM, 1 fM in jede der 4 nächsten fM, über die nächsten 8 fM je 2 M zusammenhäkeln - SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN, 1 fM in jede der 4 nächsten 4 fM, in die 2 letzten fM je 2 fM häkeln = 20 fM. 13. und 14. RUNDE: 1 fM in jede fM. 15. RUNDE: je 2 fM in jede der 3 ersten fM, 1 fM in jede der 4 nächsten fM, über die nächsten 8 fM je 2 M zusammenhäkeln, 1 fM in jede der 4 nächsten fM, 2 fM in die letzte fM. 16. und 17. RUNDE: 1 fM in jede fM 18. RUNDE: je 2 fM in jede der 4 ersten fM, 1 fM in jede der 4 nächsten fM, 4 fM abn., 1 fM in jede der 4 letzten fM. 19. und 20. RUNDE: 1 fM in jede fM – mit der letzten fM zu natur wechseln – SIEHE OBEN. 21. RUNDE: mit natur je 1 fM in jede der 2 ersten fM, je 2 fM in jede der 4 nächsten fM, je 1 fM in jede der 4 nächsten fM, die nächsten 8 fM je 2 M zusammenhäkeln, je 1 fM in jede der 2 letzten fM. 22. und 23. RUNDE: 1 fM in jede fM 24. RUNDE: je 1 fM in jede der 4 ersten fM, je 2 fM in jede der 4 nächsten fM, 1 fM in jede der 4 nächsten fM, über die letzten 8 fM je 2 M zusammenhäkeln. 25. und 26. RUNDE: 1 fM in jede fM 27. RUNDE: die 2 ersten fM zusammen, je 1 fM in jede der 4 nächsten fM, 2 fM in jede der 4 nächsten fM, je 1 fM in jede der 4 nächsten fM, die nächsten 6 fM je 2 M zusammenhäkeln. 28. und 29. RUNDE: 1 fM in jede fM 30. RUNDE: die nächsten 4 fM 2 und 2 zusammenhäkeln, je 1 fM in jede der 4 nächsten fM, 2 fM in jede der 4 nächsten fM, je 1 fM in jede der 4 nächsten fM, die nächsten 4 fM je 2 M zusammenhäkeln. 31. RUNDE: 1 fM in jede fM 32. RUNDE: die nächsten 4 fM 2 und 2 zusammenhäkeln, je 1 fM in jede fM und die die letzten 4 fM je 2 M zusammenhäkeln = 16 fM. Die 32. RUNDE 2 Mal wdh = 8 fM. Die Arbeit mit Watte füllen. Bei der nächsten R. 2 fM abn. = 6 fM. Den Faden durch die 6 fM fädeln, abschhneiden und vernähen. SCHALE: Hier wird die Arbeit hin und zurück gehäkelt. Mit gelb auf Nadel Nr. 4,5 wie folgt: im Übergang zwischen gelb und natur je 1 fM in die ersten 6 fM, die Arbeit drehen, 12 fM-Reihen (jede Reihe beginnt mit 1 Lm). Bei der nächsten R. am Anfang und am Schluss je 2 M. abn. Bei der letzten R. über alle M. fortlaufend 2 M zusammenhäkeln. Den Faden abschneiden. Bei den nächsten 8 fM wdh. Am Schluss über die restlichen 6 fM nochmals wdh. -------------------------------------------------------- KORB: Mit dunkelbeige auf Nadel Nr. 4,5 einen MAGIC CIRCLE häkeln. 1. RUNDE: 8 fM in den Kreis - SIEHE SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 16 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 24 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 32 fM. 5. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 40 fM. 6. RUNDE (und jede gerade Runde): 1 fM in jede. 7. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 48 fM. 9. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 56 fM. 11. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 64 fM. 13. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 7 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 72 fM. 15. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 84 fM. 17. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 96 fM. 19. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 7 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 108 fM. 21. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 8 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 120 fM. 22.-26. RUNDE: 1 fM in jede fM und bei der letzten fM zu pistazie wechseln. Danach die Streifen wie folgt: 2 Rd pistazie, 2 Rd dunkelbeige, 2 Rd pistazie. Danach mit dunkelbeige 1 fM in jede fM häkeln bis die Arbeit ca. 10 cm misst (von der Kante bis zum Boden des Korbes). Zu pistazie wechseln und 1 Rd häkeln. Die nächsten Rd mit pistazie wie folgt: * 1 fM, ca. 14 cm Lm (Träger), 16 M. überspringen, je 1 fM in jede der nächsten 43 fM *, von *-* 1 Mal wdh und mit 1 Kettm in die 1. fM abschließen. Mit 2 Fäden pistazie auf Nadel Nr. 5 je 32 fM in die Lm-Bogen häkeln, die Fäden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropstuttifrutti oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 23-56
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.