Kathrin hat geschrieben:
Schaffe ich mit der angegebenen Wollmenge (50g pro Farbe) genau die Menge an Obst/Gemüse, die im Korb liegt? Also von jedem Obst/Gemüse 3 Stück? (Reichen 50g = 75m Lauflänge für 3 Teile?)
31.08.2019 - 11:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kathrin, ja genau, es sollte reichen für die Obst/Gemüse im Foto. Viel Spaß beim häkeln!
02.09.2019 - 09:29
Jennifer hat geschrieben:
Vielen Dank für die tollen Anleitungen! Wir haben schon einen ganzen Kaufmannsladen zusammen dadurch. Wirklich gelungen! :-)
30.05.2019 - 18:45
Lorraine hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerai me lancer dans ce projet mais avant cela je désirerais savoir combien de fruits et légumes peut on réaliser avec les indications données.
22.05.2019 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lorraine, nous n'avons malheureusement pas le poids de chaque modèle, vous devriez toutefois être en mesure de pouvoir réaliser approximativement le nombre de fruits/légumes sur la photo. Bon crochet!
23.05.2019 - 10:05
Namtaliz hat geschrieben:
Bonjour Je suis sur les poignées du panier et je ne comprends pas bien je dois avoir 32ms par poignée ou 32ms au total soit 16ms par poignées? Je vous remercie par avance
07.11.2018 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Namtaliz, vous devez avoir 2 poignées de 16 ml (16 ms au tour suivant) chacune, soit une de chaque côté du panier - le texte a été clarifié. Bon crochet!
08.11.2018 - 09:13
Idoia hat geschrieben:
Gracias por los patrones. Los he hecho h han salido genial . Una suerte que haya gente que cuelgue así gratuitamente los patrones. Un saludo
24.04.2018 - 20:07Barroso hat geschrieben:
Bonjour, D'abord je vous félicite pour tous ces modèles. J'ai envie de tout faire! Concernant le panier, je me demande s'il est assez grand pour tout mettre dedans. Je suis déjà au tour 14 et il ne fait que 10 cm de diamètre. Au 21eme tour il ne devra faire que 15 cm. Merci beaucoup!
20.04.2018 - 20:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Barroso, votre tension est probablement trop serrée, vous devez avoir 18 ms = 10 cm de large. Vous pouvez toutefois toujours l'agrandir en crochetant davantage de tours avec les augmentations jusqu'à ce que vous ayez la taille souhaitée. Bon crochet!
23.04.2018 - 08:23
Nera Fijma-roubos hat geschrieben:
Ongeveer 5 jaar geleden al voor mn kleindochter gemaakt en er wordt nog steeds mee gespeeld. Echt super leuk!!
13.03.2018 - 11:03
Camille hat geschrieben:
Bonjour Je suis en train de faire la banane et le tour 15 me pose souci. Au tour 14 jai bien 20 mailles. Je suis bien sensée n'en retrouver que 16 après le tour 15 ? (D'après les explications du tour 17 il n'y a plus que 16 mailles) je suis perdue... merci !
23.08.2017 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Camille, au tour 15, il y a 4 ms augmentés et 4 ms diminués. Ça veut dire qu'il y a 20 ms dans ce tour.
23.08.2017 - 18:41Giovanna Monsalve hat geschrieben:
Hola! Sobra decir que están hermosos. Pero me gustaría entender este precio de 16€ ¿a qué corresponde exactamente? Te lo pregunto porque veo precios de materiales y veo que el patrón no es lo que vendes, como creí en un principio. Muchas gracias y bellísimo tu trabajo. Sauludos desde Bogotá, Colombia.
29.06.2017 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Hola Giovanna. Todos los patrones de Drops son gratuitos. El precio que ves arriba del patrón es el precio mínimo del material recomendado en el patrón necesario para realizar la talla más pequeña.
01.07.2017 - 19:01
Jennifer hat geschrieben:
Bei der geschälten Banane hat sich nach der 32. Runde (das allerletzte Stück vor der Schale) ein Fehler eingeschlichen. Häkelt man nach der 32. Runde weiter, entsteht ein kleines Stielchen wie bei der geschlossenen Banane - das hat die geschälte aber eigentlich nicht mehr.
20.04.2017 - 23:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jennifer, Danke für den Hinweis, Anleitung wurde korrigiert. Viel Spaß beim häkeln!
21.04.2017 - 16:34
Tutti frutti#dropstuttifrutti |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter Korb mit Früchten und Gemüse in DROPS Paris.
DROPS Children 23-56 |
|
MAGIC CIRCLE: Diese Technik ist ideal, wenn Sie vermeiden möchten dass es am Anfang der Arbeit ein Loch gibt. Halten Sie das Ende des Fadens fest und wickeln Sie den Faden um Ihren linken Zeigfinger. Halten Sie die Schlaufe mit dem linken Daumen und Mittelfinger. Den Faden mit der Nadel durch die Schlaufe holen und 1 Lm häkeln danach die gewünschte Anzahl fM um die Garnschlaufe häkeln. Am Schluss den Kreis zusammenziehen. SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN Nach der letzten fM der Rd mit der zweiten Runde fortfahren und 1 fM in jede fM häkeln. Markieren Sie den Anfang der Runde und lassen Sie die Markierung der Arbeit folgen. TIPP ZUM ABNEHMEN: * in die nächste Masche einstechen und den Faden holen *, von *-* einmal wdh, einen Umschlag machen und durch die 3 M. auf der Nadel ziehen. FARBENWECHSEL: Damit der Farbenwechsel schön wird, häkelt man die letzte M. der vorherigen Runde wie folgt: in die letzte M. einstechen, den Faden holen, mit der neuen Farbe einen Umschlag machen und den Umschlag durch alle M. ziehen. -------------------------------------------------------- KAROTTE: Die Arbeit wird rund gehäkelt. Mit hellorange auf Nadel Nr. 4,5 2 Lm häkeln. 1. RUNDE: 3 fM in die 1. Lm – SIEHE SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 6 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in jede der 2 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM*, von *-* wdh = 8 fM. 4. RUNDE (und alle geraden Rd): 1 fM in jede fM. 5. RUNDE: * 1 fM in jede der 3 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 10 fM. 7. RUNDE: * 1 fM in jede der 4 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 12 fM. 9. RUNDE: * 1 fM in jede der 5 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 14 fM. 11. RUNDE: * 1 fM in jede der 6 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 16 fM. 12 Runden mit je 1 fM in jeder fM: Weiter: 1. RUNDE: * je 1 fM in die nächste 2 fM, 1 fM abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN, von *-* wdh = 12 fM. 2. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 1 fM abn. *-* wdh = 8 fM. 3. RUNDE: Über alle fM der Rd je 2 M. zusammenhäkeln = 4 fM. Den Faden abschneiden. Die Arbeit mit Watte füllen und oben zusammennähen. BLATT: Mit opalgrün 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. Um den Ring: * 1 fM, 9 Lm, 1 fM, 11 Lm *, von *-* 4 Mal wdh und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen = total 8 Lm-Bogen. Den Faden abschneiden. Das Blatt oben annähen. -------------------------------------------------------- APFEL: Die Arbeit wird von unten nach oben rund gehäkelt. Mit rot auf Nadel Nr. 4,5 einen MAGIC CIRCLE machen. 1. RUNDE: 7 fM um den Rind – SIEHE SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 14 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 21 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 28 fM. 5. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 35 fM. 6. RUNDE: 1 fM in jede fM. 7. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 42 fM. 8.-16. RUNDE: 1 fM in jede fM. 17. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 5 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 36 fM. 18. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 4 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 30 fM. 19. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 3 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 24 fM. 20. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 18 fM. 21. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 12 fM. 22. RUNDE: Fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln = 6 fM. Den Faden abschneiden. Die Arbeit mit Watte füllen und oben zusammennähen. Den Faden oben und unten durchziehen, damit es Vertiefungen gibt. STIEL: Die Arbeit wird rund gehäkelt. Mit braun auf Nadel Nr. 4,5, 3 Lm häkeln und, danach je 2 M. in die 1.und 2. Lm = 4 fM. Weiter spiralförmig 16 fM häkeln (je 1 fM in jede fM). Den Faden abschneiden. BLATT: Die Arbeit wird hin und zurück gehäkelt. Mit pistazie auf Nadel Nr. 4,5, 8 Lm häkeln und wie folgt häkeln: 1 Kettm in die 2. Lm von der Nadel, 1 fM in jede der nächsten 2 Lm, 1 H-Stb in die nächste Lm, 1 Stb in jede der 2 nächsten Lm, 2 fM in die letzte Lm. Weiter auf der anderen Seite der Lm-Reihe: 1 Stb in jede der 2 nächsten Lm, 1 H-Stb in die nächste Lm, 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, 1 Kettm in die letzte Lm. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Den Stiel und das Blatt oben annähen. -------------------------------------------------------- BIRNE: Die Arbeit wird von unten nach oben rund gehäkelt. Mit pistazie auf Nadel Nr. 4,5 einen MAGIC CIRCLE machen. 1. RUNDE: 7 fM um den Ring - SIEHE SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 14 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 21 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 28 fM. 5. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 35 fM. 6. RUNDE: 1 fM in jede fM. 7. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 42 fM. 8.-13.RUNDE: 1 fM in jede fM. 14. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 4 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 35 fM. 15. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 3 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 28 fM. 16. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 5 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 24 fM. 17.-22. RUNDE: 1 fM in jede fM. 23. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 18 fM. 24. RUNDE: 1 fM in jede fM. 25. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 12 fM. 26. RUNDE: 1 fM in jede fM. 27. RUNDE: Alle fM fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln = 6 fM. Den Faden abschneiden. Die Arbeit mit Watte füllen und oben zusammennähen. STIEL: Die Arbeit wird rund gehäkelt. Mit braun auf Nadel Nr. 4,5, 3 Lm häkeln und, danach je 2 M. in die 1.und 2. Lm = 4 fM. Weiter spiralförmig 16 fM häkeln (je 1 fM in jede fM). Den Faden abschneiden. BLATT: Die Arbeit wird hin und zurück gehäkelt. Mit opalgrün auf Nadel Nr. 4,5, 8 Lm häkeln und wie folgt häkeln: 1 Kettm in die 2. Lm von der Nadel, 1 fM in jede der nächsten 2 Lm, 1 H-Stb in die nächste Lm, 1 Stb in jede der 2 nächsten Lm, 2 fM in die letzte Lm. Weiter auf der anderen Seite der Lm-Reihe: 1 Stb in jede der 2 nächsten Lm, 1 H-Stb in die nächste Lm, 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, 1 Kettm in die letzte Lm. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Den Stiel und das Blatt oben annähen. -------------------------------------------------------- MANDARINE: Die Arbeit wird von unten nach oben rund gehäkelt. Mit orange auf Nadel Nr. 4,5 einen MAGIC CIRCLE machen. 1. RUNDE: 7 fM um den Ring - SIEHE SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 14 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 21 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 28 fM. 5. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 35 fM. 6.-10. RUNDE: 1 fM in jede fM. 11. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 5 fM, 2 fM zusammen (siehe oben)*, von *-* wdh = 30 fM. 12. RUNDE: 1 fM in jede fM. 13. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM zusammen *, von *-* wdh = 24 fM. 14. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM zusammen *, von *-* wdh = 18 fM. 15. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 1 fM, 2 fM zusammen. *, von *-* wdh = 12 fM. 16. RUNDE: über alle fM fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln = 6 fM. Den Faden abschneiden. Die Arbeit mit Watte füllen und oben zusammennähen. Den Faden oben und unten durchziehen damit es Vertiefungen gibt. BLATT: Mit opalgrün auf Nadel Nr. 4,5, 6 Lm häkeln und wie folgt häkeln: 1 Kettm in die 2. Lm von der Nadel, 1 fM in die nächste Lm, 1 H-Stb in die nächste Lm, 1 Stb in die nächste Lm, 3 Stb in die letzte Lm. Weiter auf der anderen Seite der Lm-Reihe: 1 Stb die nächsten Lm, 1 H-Stb in die nächste Lm, 1 fM in die nächste Lm, 1 Kettm in die letzte Lm. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Ein zweites Blatt häkeln und beide oben an der Mandarine befestigen. Mit braun einige Stiche aufsticken. -------------------------------------------------------- ERDBEERE: Die Arbeit wird von unten nach oben rund gehäkelt. Mit pink auf Nadel Nr. 4,5 einen MAGIC CIRCLE häkeln. 1. RUNDE: 4 fM in den Kreis - SIEHE SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 8 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 12 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 16 fM. 5. RUNDE: 1 fM in jede fM. 6. RUNDE * 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 20 fM. 7. RUNDE: 1 fM in jede fM. 8. RUNDE * 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 24 fM. 9. und 10. RUNDE: 1 fM in jede fM. 11. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 1 fM abn.*, von *-* wdh = 18 fM. 12. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 1 fM abn.*, von *-* wdh = 12 fM. 13. RUNDE: Über alle fM fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln = 6 fM. Den Faden abschneiden. Die Arbeit mit Watte füllen und oben zusammennähen. BLATT: Die Arbeit wird rund gehäkelt. Mit pistazie auf Nadel Nr. 4,5, 48 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Kreis schliessen. 1. RUNDE: 1 fM in die 1. Lm, * 5 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* wdh, die letzten 5 Lm überspringen und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen = 8 fM und 8 Lm-Bogen. 2. RUNDE: 1 Lm, 1 fM in jede fM und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. 3. RUNDE: 1 Lm, über alle fM der Rd je 2 M. zusammenhäkeln = 4 fM. (total 8 fM). Den Faden abschneiden. Die Blätter annähen und einige gelbe Stiche aufsticken. -------------------------------------------------------- KIWI: Mit pistazie auf Nadel Nr. 4,5 einen MAGIC CIRCLE häkeln. 1. RUNDE: 7 fM in den Kreis - SIEHE SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 14 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 21 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 28 fM. 5. RUNDE: 1 fM in jede fM – bei der letzten fM zu grün wechseln – SIEHE OBEN. 6.-10. RUNDE: Mit grün, 1 fM in jede fM 11. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 5 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 24 fM. 12. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 18 fM. 13. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 12 fM. 14. RUNDE: Über alle fM je 2 M. zusammenhäkeln = 6 fM. Den Faden abschneiden. Die Arbeit mit Watte füllen und oben zusammennähen. Mit braun einige Stiche aufsticken. -------------------------------------------------------- PILZ: Mit braun auf Nadel Nr. 4,5 einen MAGIC CIRCLE machen. 1. RUNDE: 7 fM in den Kreis - SIEHE SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 14 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 21 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 28 fM. 5. RUNDE: 1 fM in jede fM 6. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 35 fM. 7. RUNDE: in der 1. fM eine fM aufnehmen, danach 1 fM in jede fM = 36 fM. 8. und 9. RUNDE: 1 fM in jede fM 10. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 4 fM, 1 fM abn *, von *-* wdh = 30 fM, bei der letzten fM zu dunkelbeige wechseln – SIEHE OBEN. 11. RUNDE: Mit dunkelbeige * 1 fM in die nächsten 3 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 24 fM. 12. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 18 fM. 13. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 12 fM. 14. und 15. RUNDE: 1 fM in jede fM 16. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 14 fM. 17. RUNDE: 1 fM in jede fM 18. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 16 fM. 19. RUNDE: 1 fM in jede fM 20. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 1 fM abn. *, von *-* wdh = 12 fM. 21. RUNDE: Alle fM fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln = 6 fM. Den Faden abschneiden. Die Arbeit mit Watte füllen und die letzten 6 fM zusammennähen. -------------------------------------------------------- BANANE: Die Arbeit wird rund gehäkelt. Mit gelb auf Nadel Nr. 4,5, 2 Lm häkeln. 1. RUNDE: 3 fM in die 1. Lm - SIEHE SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 6 fM. 3. RUNDE: 2 fM in jede fM = 12 fM. 4. RUNDE: 1 fM in jede fM 5. RUNDE: 1 fM in jede fM – jedoch in der ersten und letzten fM 1 fM aufnehmen = 14 fM. Die 4. und 5. RUNDE wiederholen (d.h. bei jeder 2. Runde 2 fM aufnehmen) bis es 20 fM sind. 12. RUNDE: je 2 fM in jede der 2 ersten fM, 1 fM in jede der 4 nächsten fM, die nächsten 8 fM 2 und 2 zusammenhäkeln - SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN, 1 fM in jede der 4 nächsten 4 fM, in die 2 letzten fM je 2 fM häkeln = 20 fM. 13. und 14. RUNDE: 1 fM in jede fM. 15. RUNDE: je 2 fM in jede der 3 ersten fM, 1 fM in jede der 4 nächsten fM, die nächsten 8 fM 2 und 2 zusammenhäkeln, 1 fM in jede der 4 nächsten fM, 2 fM in die letzte fM. 16. und 17. RUNDE: 1 fM in jede fM 18. RUNDE: je 2 fM in jede der 4 ersten fM, 1 fM in jede der 4 nächsten fM, 4 fM abn., 1 fM in jede der 4 letzten fM. 19. und 20. RUNDE: 1 fM in jede fM 21. RUNDE: je 1 fM in jede der 2 ersten fM, je 2 fM in jede der 4 nächsten fM, je 1 fM in jede der 4 nächsten fM, die nächsten 8 fM 2 und 2 zusammenhäkeln, je 1 fM in jede der 2 letzten fM. 22. und 23. RUNDE: 1 fM in jede fM 24. RUNDE: je 1 fM in jede der 4 ersten fM, je 2 fM in jede der 4 nächsten fM, 1 fM in jede der 4 nächsten fM, die letzten 8 fM 2 und 2 zusammenhäkeln. 25. und 26. RUNDE: 1 fM in jede fM 27. RUNDE: die 2 ersten fM zusammen, je 1 fM in jede der 4 nächsten fM, 2 fM in jede der 4 nächsten fM, je 1 fM in jede der 4 nächsten fM, die nächsten 6 fM 2 und 2 zusammenhäkeln. 28. und 29. RUNDE: 1 fM in jede fM 30. RUNDE: die nächsten 4 fM 2 und 2 zusammenhäkeln, je 1 fM in jede der 4 nächsten fM, 2 fM in jede der 4 nächsten fM, je 1 fM in jede der 4 nächsten fM, die nächsten 4 fM 2 und 2 zusammenhäkeln. 31. RUNDE: 1 fM in jede fM 32. RUNDE: die nächsten 4 fM 2 und 2 zusammenhäkeln, je 1 fM in jede fM und die die letzten 4 fM 2 und 2 zusammenhäkeln = 16 fM. Die 32. RUNDE 2 Mal wiederholen = 8 fM. Die Arbeit mit Watte füllen. Bei der nächsten R. 2 fM abn. = 6 fM. Danach 2 Runden mit 1 fM in jede fM. Den Faden abschneiden. ------------------------------------------------------------------- GESCHÄLTE BANANE: Die Arbeit wird rund gehäkelt. Mit gelb auf Nadel Nr. 4,5, 2 Lm häkeln. 1. RUNDE: 3 fM in die 1. Lm - SIEHE SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 6 fM. 3. RUNDE: 2 fM in jede fM = 12 fM. 4. RUNDE: 1 fM in jede fM 5. RUNDE: 1 fM in jede fM – jedoch in der ersten und letzten fM 1 fM aufnehmen = 14 fM. Die 4. und 5. RUNDE wdh (d.h. bei jeder 2. Runde 2 fM aufnehmen) bis es 20 fM sind. 12. RUNDE: je 2 fM in jede der 2 ersten fM, 1 fM in jede der 4 nächsten fM, über die nächsten 8 fM je 2 M zusammenhäkeln - SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN, 1 fM in jede der 4 nächsten 4 fM, in die 2 letzten fM je 2 fM häkeln = 20 fM. 13. und 14. RUNDE: 1 fM in jede fM. 15. RUNDE: je 2 fM in jede der 3 ersten fM, 1 fM in jede der 4 nächsten fM, über die nächsten 8 fM je 2 M zusammenhäkeln, 1 fM in jede der 4 nächsten fM, 2 fM in die letzte fM. 16. und 17. RUNDE: 1 fM in jede fM 18. RUNDE: je 2 fM in jede der 4 ersten fM, 1 fM in jede der 4 nächsten fM, 4 fM abn., 1 fM in jede der 4 letzten fM. 19. und 20. RUNDE: 1 fM in jede fM – mit der letzten fM zu natur wechseln – SIEHE OBEN. 21. RUNDE: mit natur je 1 fM in jede der 2 ersten fM, je 2 fM in jede der 4 nächsten fM, je 1 fM in jede der 4 nächsten fM, die nächsten 8 fM je 2 M zusammenhäkeln, je 1 fM in jede der 2 letzten fM. 22. und 23. RUNDE: 1 fM in jede fM 24. RUNDE: je 1 fM in jede der 4 ersten fM, je 2 fM in jede der 4 nächsten fM, 1 fM in jede der 4 nächsten fM, über die letzten 8 fM je 2 M zusammenhäkeln. 25. und 26. RUNDE: 1 fM in jede fM 27. RUNDE: die 2 ersten fM zusammen, je 1 fM in jede der 4 nächsten fM, 2 fM in jede der 4 nächsten fM, je 1 fM in jede der 4 nächsten fM, die nächsten 6 fM je 2 M zusammenhäkeln. 28. und 29. RUNDE: 1 fM in jede fM 30. RUNDE: die nächsten 4 fM 2 und 2 zusammenhäkeln, je 1 fM in jede der 4 nächsten fM, 2 fM in jede der 4 nächsten fM, je 1 fM in jede der 4 nächsten fM, die nächsten 4 fM je 2 M zusammenhäkeln. 31. RUNDE: 1 fM in jede fM 32. RUNDE: die nächsten 4 fM 2 und 2 zusammenhäkeln, je 1 fM in jede fM und die die letzten 4 fM je 2 M zusammenhäkeln = 16 fM. Die 32. RUNDE 2 Mal wdh = 8 fM. Die Arbeit mit Watte füllen. Bei der nächsten R. 2 fM abn. = 6 fM. Den Faden durch die 6 fM fädeln, abschhneiden und vernähen. SCHALE: Hier wird die Arbeit hin und zurück gehäkelt. Mit gelb auf Nadel Nr. 4,5 wie folgt: im Übergang zwischen gelb und natur je 1 fM in die ersten 6 fM, die Arbeit drehen, 12 fM-Reihen (jede Reihe beginnt mit 1 Lm). Bei der nächsten R. am Anfang und am Schluss je 2 M. abn. Bei der letzten R. über alle M. fortlaufend 2 M zusammenhäkeln. Den Faden abschneiden. Bei den nächsten 8 fM wdh. Am Schluss über die restlichen 6 fM nochmals wdh. -------------------------------------------------------- KORB: Mit dunkelbeige auf Nadel Nr. 4,5 einen MAGIC CIRCLE häkeln. 1. RUNDE: 8 fM in den Kreis - SIEHE SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 16 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 24 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 32 fM. 5. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 40 fM. 6. RUNDE (und jede gerade Runde): 1 fM in jede. 7. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 48 fM. 9. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 56 fM. 11. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 64 fM. 13. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 7 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 72 fM. 15. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 84 fM. 17. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 96 fM. 19. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 7 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 108 fM. 21. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 8 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wdh = 120 fM. 22.-26. RUNDE: 1 fM in jede fM und bei der letzten fM zu pistazie wechseln. Danach die Streifen wie folgt: 2 Rd pistazie, 2 Rd dunkelbeige, 2 Rd pistazie. Danach mit dunkelbeige 1 fM in jede fM häkeln bis die Arbeit ca. 10 cm misst (von der Kante bis zum Boden des Korbes). Zu pistazie wechseln und 1 Rd häkeln. Die nächsten Rd mit pistazie wie folgt: * 1 fM, ca. 14 cm Lm (Träger), 16 M. überspringen, je 1 fM in jede der nächsten 43 fM *, von *-* 1 Mal wdh und mit 1 Kettm in die 1. fM abschließen. Mit 2 Fäden pistazie auf Nadel Nr. 5 je 32 fM in die Lm-Bogen häkeln, die Fäden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropstuttifrutti oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 23-56
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.