Illy hat geschrieben:
Für die Mützen Anleitung Diagramm A1 symbols = 1 M li in Hin-R, 1 M re in Rück-R Wenn es in Runden gestrickt wird dann gibt es keine hin und rück reihen?
14.01.2025 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Illy, ja genau, bei der Mütze strickt man nur Hinreihen, dh jede Reihe A.1 lesen Sie rechts nach links, entweder rechts (weisses Kästchen) oder links (schwarzes Kästchen). Viel Spaß beim Stricken!
15.01.2025 - 08:28
Johane Champagne hat geschrieben:
Bonjour, j’ai une question toute simple Je ne comprends pas ce que vous voulez dire par1er rang = sur l’envers pour l’écharpe Est-ce que les 5 premières mailles du début représentent l’endroit ou l’envers Merci beaucoup
30.12.2024 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Champagne, dès que vous avez monté les mailles, tricotez le 1er rang de A.2 sur l'envers = lisez le diagramme de gauche à droite, puis tricotez le 2ème rang de A.2 sur l'endroit (lisez le diagramme de droite à gauche). Ainsi, les jetés se font sur l'endroit. Bon tricot!
02.01.2025 - 15:07
Mary-Lou hat geschrieben:
In Veronica mittens: when we begin the increases (YO) on each side of the thumb stitch, this decreases the following stitches by one. Now the 12 stitch pattern becomes 11 stitches, losing the first (thumb) stitch. Is there something I'm missing in these instructions?
21.10.2024 - 00:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary-Lou, you work the stitches increased in stocking stitch, so that the pattern will "break" at the place of the thumb but should continue (and be lined up) over all remaining stitches. Happy knitting!
21.10.2024 - 09:28
Anne hat geschrieben:
Bonjour, pourriez-vous préciser quelle est la forme générale de l'écharpe ? Est-ce que c'est un losange ? J'aimerais ajouter le fil de Kid-Silk au fil de Nepal et tricoter l'écharpe avec ces deux fils. Combien il en faut à peu près (Kid-Silk) ? Merci beaucoup pour tous vos jolis modèles.
27.12.2022 - 12:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne, l'écharpe commence par un triangle (on passe de 5 à 43 mailles), puis on continue sans augmenter jusqu'à la moitié de la longueur de l'écharpe - on fait une 2ème partie identique et on assemble ces 2 pièces entre elles, vous avez ainsi un long rectangle se terminant en point de chaque côté. Bon tricot!
02.01.2023 - 09:53
Agnes hat geschrieben:
Hej! När jag stickat 6 cm av A1 och ska sätta tummaskorna på en tråd, då är ju tråden vid startmaskan som är mitt på tummen . Vart ska jag göra av tråden? Ska jag avbryta mitt i och börja med ny tråd 5 maskor fram eller hur gör jag? Det blir ju ojämnt om den ena sidan av startmaskan stickas en gång till.
27.04.2022 - 19:13
Hetty Stok hat geschrieben:
I have made one mitten, which is much too short for my hand. I don’t believe I have exceptionally long fingers. I unpicked down to the start of the decrease and added 11 rows! Can this be a mistake of the pattern?
11.04.2020 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Stok, did your tension in height also match? You should have 23 rows stocking stitch = 10 cm. Happy knitting!
14.04.2020 - 11:03
Michèle Bourdin.D hat geschrieben:
MERCI JE VAIS CHERCHER POUR LES COLORIS ET ESSAYER - BRAVO A VOUS ET L EQUIPE
25.02.2019 - 13:36
Ida hat geschrieben:
Hej, jeg har svært ved at forstå hvad i mener med at jeg skal fortsætte med diag A-1 (=3 rapporter rundt). Mvh Ida
26.11.2018 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ida. Du skal gjenta diagrammet rundt hele omgangen (= 3 ganger) slik at du får det samme mønsteret rundt hele votten. Antall rapporter betyr hvor mange ganger diagrammet skal gjentas. 1 rapport = diagrammet strikkes 1 gang. God fornøyelse
03.12.2018 - 08:44
Myriam hat geschrieben:
Ik heb de muts volgens patroon gebreid maar die is wel heel kort! De breedte is wel goed,maar de hoogte is die van een kindermuts. Klopt het patroon wel?
27.05.2017 - 14:53DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Myriam, Het patroon klopt. Vanaf hier kan ik helaas niet goed kijken wat er eventueel mis is gegaan tijdens het breien. Heb je een proeflapje gemaakt? En komt de stekenverhouding overeen? Lees eventueel nog eens goed de beschrijving door; misschien ontdek je waar het evt. mis is gegaan.
29.05.2017 - 13:23
Lina Thorne hat geschrieben:
Bonjour, Pour les moufles, pour les augmentations du pouce, sa dit de placer un marqueur dans la 1ère maille du tour. Est-ce avant et après cette maille qu'on fait les augmentations ? Qu'en est-il avec le dessin A1, il me manque 1 maille pour arrivé... Est-ce que vous auriez une vidéo explicative ? Est-ce la même procédure pour les 2 mains ? Merci de votre aide Lina
21.01.2017 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Thorne, on augmente pour le pouce de chaque côté de la 1ère m du pouce (= avant la 1ère m du tour et après cette maille). Les augmentations pour le pouce se tricotent en jersey. La vidéo ci-dessous montre comment faire les augmentations standard pour un pouce. Les 2 moufles sont ici identiques. Bon tricot!
23.01.2017 - 09:36
Veronica#veronicaset |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Fäustlinge, Mütze und Schal in ”Nepal” mit Strukturmuster und mit Pompons in ”Vienna”.
DROPS 141-23 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A-1 für die Mütze und die Fäustlinge und Diagramme A-2 und A-3 für den Schal. Die Diagramme zeigen jeweils 1 Mustersatz; es werden alle R gezeigt, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Runden gestrickt. 84 M mit Rundnadel Nr. 3,5 in Nepal anschlagen. 1 Rd re stricken und dann 6 Rd im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und im Muster A-1 stricken (= 7 Mustersätze über die gesamte Rd). – MASCHENPROBE BEACHTEN! Im Laufe der Abnahmen nach Bedarf zum Nadelspiel wechseln. Wenn A-1 zu Ende gestrickt wurde, verbleiben 28 M. In der nächsten Rd je 2 M re zusammenstricken (= 14 M). Den Faden abschneiden, durch die verbleibenden M fädeln, zusammenziehen und vernähen. POMPON: 1 großen, dichten Pompon mit einem Durchmesser von ca. 10 cm aus Vienna anfertigen. Den Pompon oben auf der Mütze befestigen. ---------------------------------------------------------- SCHAL: Der Schal wird in 2 Teilen in Hin- und Rück-R gestrickt und anschließend in der Mitte zusammengenäht. 5 M auf Nadel Nr. 5,5 mit Nepal anschlagen. Gemäß Muster A-2 stricken und zunehmen (1. R = Rück-R). Wenn A-2 zu Ende gestrickt wurde, sind 43 M auf der Nadel und das Strickstück misst ca. 20 cm. Wie folgt weiterstricken (1. R = Rück-R): 3 M kraus re, A-3 3 x in der Breite, dann die erste M von A-3 noch einmal stricken und die 3 letzten M kraus re stricken. – MASCHENPROBE BEACHTEN! A-3 so oft in der Höhe stricken, bis das Strickstück ca. 75 cm misst (dabei eine Musterborte abschließen), dann 2 R re über alle M stricken. Das Strickstück zur Seite legen und die 2. Hälfte ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die beiden Teile im Maschenstich zusammennähen. POMPONS: 2 große, dichte Pompons mit einem Durchmesser von ca. 8 cm aus Vienna anfertigen. An jedem Ende des Schals einen Pompon befestigen. ---------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE: Die Fäustlinge werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 36 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Nepal anschlagen, 1 Rd re stricken, dann 10 cm im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Die nächste Rd wie folgt stricken: * 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und im Muster A-1 weiterstricken (= 3 Mustersätze über die gesamte Rd). – MASCHENPROBE BEACHTEN! – An der 1. M der Rd 1 Markierer anbringen (= Daumen-M). Wenn A-1 2 cm in der Höhe misst, mit den Zunahmen für den Daumenkeil wie folgt beginnen: Beidseitig der Daumen-M je 1 Umschlag arbeiten (= 2 zugenommene M), in der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt stricken. Die Zunahmen in jeder 2. Rd noch weitere 3 x arbeiten, dabei jedes Mal beidseitig ALLER Daumen-M zunehmen, d.h. in der nächsten Zunahme-Rd die Umschläge beidseitig von 3 Daumen-M arbeiten, in der übernächsten beidseitig von 5 Daumen-M usw. – die zugenommenen M glatt re stricken. Nach allen Zunahmen befinden sich 9 Daumen-M und insgesamt 44 M auf den Nadeln. Wenn A-1 6 cm misst, die 9 Daumen-M stilllegen und in der nächsten Rd über den stillgelegten M 1 M neu anschlagen (= 36 M). A-1 zu Ende stricken, es befinden sich nun noch 12 M auf den Nadeln. In der nächsten Rd je 2 M re zusammenstricken (= 6 M). Den Faden abschneiden, durch die verbleibenden M fädeln, zusammenziehen und vernähen. DAUMEN: Die stillgelegten M des Daumenkeils auf Nadelspiel Nr. 4,5 legen und zusätzlich aus dem Rand hinter den Daumen-M 3 M auffassen (= 12 M). In Rd 5 cm glatt re stricken, dann je 2 M re zusammenstricken (= 6 M). Den Faden abschneiden, durch die verbleibenden M fädeln, zusammenziehen und vernähen. Den 2. Fäustling ebenso arbeiten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #veronicaset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 141-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.