Inger Landström hat geschrieben:
Oh så fin. Vacker och använbar. Rolig att sticka, skön att ha.
08.07.2012 - 19:53
Barbara hat geschrieben:
Snygg,jag spinner själv får ull, och alpacka ska sticka den
06.07.2012 - 20:22
Renata hat geschrieben:
Bellissimo ed elegante
02.07.2012 - 19:06
Ilona Teššenyová hat geschrieben:
Very nice cardi! I would like to do him.
01.07.2012 - 22:18Sue Williams hat geschrieben:
What a shapely jacket. At last, something that is a feminine fit!
01.07.2012 - 18:36
Yvette hat geschrieben:
Gillar mönstret skarpt.
27.06.2012 - 20:25
Inger hat geschrieben:
Nydelig jakke med pent snitt!
27.06.2012 - 10:30
Savonye hat geschrieben:
De kabelst. wordt toch in een oneven nld gebreid.toch niet in een teruggaande nld. vriendelijke groetjes, marijke
25.06.2012 - 15:35DROPS Design hat geantwortet:
Ja, dat lijkt een foutje te zijn. We zullen zsm een aanpassing van maken. In de tussentijd kunt u een nld minder/meer breien om de kabel op de goede kant te krijgen. Bedankt en veel breiplezier.
28.06.2012 - 10:39
Dana hat geschrieben:
Sehr schön. Ich freue mich auf die Anleitung.
25.06.2012 - 11:54
Truus Anker hat geschrieben:
Volgens mij zit er een fout in het patroon.In het achterpand moet het patroon A1 en A2,3x worden herhaald,dan nog 10st patroon A1, maar dit moet zijn 9st. A1. Er moet ook 1 steek minder worden opgezet, dan klopt het patroon wel. Hoop dat U mijn uitleg begrijpt. Met vriendelijke groet, Truus Anker
24.06.2012 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Truus. Het patroon is correct. Je breit de eerste 10 st in A.1, dat is precies de kabel plus 2 av st aan elke kant van de kabel
25.06.2012 - 13:26
Champagne#champagnecardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Lima” mit Zopfmuster und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 140-1 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden in Hin-R Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand re zusammenstricken und dann 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen des Strickstücks einarbeiten: Größe S: 8, 16, 24, 31, 38 und 45 cm. Größe M: 8, 16, 24, 32, 40 und 47 cm. Größe L: 8, 17, 25, 33, 41 und 49 cm. Größe XL: 8, 17, 26, 35, 43 und 51 cm. Größe XXL: 8, 16, 24, 32, 39, 46 und 53 cm. Größe XXXL: 8, 16, 24, 32, 40, 48 und 55 cm. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: 86-94-102-116-124-136 M auf Nadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. 4 KRAUSRIPPEN (= 8 R kraus re, siehe oben) stricken. Zu Nadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Hin-R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 20-20-20-28-28-28 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 106-114-122-144-152-164 M). 1 Rück-R re stricken. Wie folgt weiterstricken (die nächste R ist eine Hin-R): 1 Rand-M, 9-13-17-9-13-19 M kraus re, * A.1, A.2 *, von *-* insgesamt 2-2-2-3-3-3 x arbeiten, die ersten 10 M von A.1 stricken, 9-13-17-9-13-19 M kraus re und 1 Rand-M. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm beidseitig je 1 M abnehmen, die Abnahmen nach jeweils 2 cm noch weitere 5 x wdh (= 94-102-110-132-140-152 M). Bei einer Gesamtlänge von 22 cm beidseitig je 1 M zunehmen, die Zunahmen nach jeweils 2½-2½-2½-2½-3-3 cm noch weitere 5 x wdh, die zugenommenen M kraus re stricken (= 106-114-122-144-152-164 M). Bei einer Gesamtlänge von 36-37-38-39-40-41 cm beidseitig für die Armausschnitte 1 x je 3 M, 2-3-5-2-3-5 x je 2 M und 3-5-5-3-5-7 x je 1 M abketten (= 86-86-86-124-124-124 M). Im Muster wie zuvor weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 53-55-57-59-61-63 cm über jedem der 1-1-1-3-3-3 mittleren Zöpfe je 4 M abnehmen (= 82-82-82-112-112-112 M). Bei einer Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm die mittleren 26-26-26-34-34-34 M für den Halsausschnitt abketten (= 28-28-28-39-39-39 verbleibende M pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 55-57-59-61-63-65 cm über jedem der 2 Zöpfe an der Schulter je 4 M abnehmen (= 20-20-20-31-31-31 M). Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm abketten. RECHTES VORDERTEIL: 52-56-60-67-71-77 M auf Nadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. 4 Krausrippen (= 8 R kraus re) stricken. Zu Nadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Hin-R re stricken, dabei gleichzeitig 12-12-12-16-16-16 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 64-68-72-83-87-93 M). 1 Rück-R re stricken. Wie folgt weiterstricken (die nächste R ist eine Hin-R): 6 M kraus re (= Blende), A.1 über die nächsten 38-38-38-57-57-57 M, dann die ersten 10 M von A.1 stricken, 9-13-17-9-13-19 M kraus re und 1 Rand-M. Wenn das Strickstück 6 cm misst, an der Seite der Jacke (= am linken Rand des Strickstücks) wie beim Rückenteil abnehmen (= 58-62-66-77-81-87 M). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8 cm mit den KNOPFLÖCHERN an der Blende beginnen (siehe oben). Wenn das Strickstück 22 cm misst, an der Seite der Jacke (= am linken Rand des Strickstücks) wie beim Rückenteil zunehmen, die zugenommenen M kraus re stricken (= 64-68-72-83-87-93 M). Wenn das Strickstück 36-37-38-39-40-41 cm misst, an der Seite der Jacke (= am linken Rand des Strickstücks) für den Armausschnitt wie beim Rückenteil abketten (= 54-54-54-73-73-73 M). Im Muster wie zuvor weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 46-48-50-52-54-56 cm über dem Zopf an der vorderen Mitte der Jacke 4 M abnehmen, in der nächsten Hin-R die ersten 12-12-12-16-16-16 M (an der vorderen Mitte der Jacke) für den Halsausschnitt stilllegen, diese M jedoch erst stricken. Dann zu Beginn jeder R, die am Halsausschnitt beginnt, 4 x 2 M und 2 x 1 M abketten. BEACHTEN: Für die Größen XL-XXL-XXXL vor dem Abketten 4 M über dem zweiten Zopf an der vorderen Mitte der Jacke abnehmen (= 28-28-28-39-39-39 verbleibende Schulter-M). Bei einer Gesamtlänge von 55-57-59-61-63-65 cm über jedem der 2 Zöpfe an der Schulter je 4 M abnehmen (= 20-20-20-31-31-31 M). Abketten, wenn das Strickstück 56-58-60-62-64-66 cm misst. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil arbeiten, jedoch gegengleich. Statt A.1 wird A.2 gestrickt. Keine Knopflöcher einarbeiten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gestrickt. 47-49-51-53-55-57 M auf Nadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. 6 Krausrippen (= 12 R kraus re) stricken. Zu Nadel Nr. 4,5 wechseln und wie folgt stricken (die nächste R ist eine Hin-R): 1 Rand-M, 5-6-7-8-9-10 M glatt re, * A.3, 5 M glatt re *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, A.3, 5-6-7-8-9-10 M glatt re und 1 Rand-M. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig je 1 M zunehmen, die Zunahmen nach jeweils 3½-3-2½-2-2-1½ cm noch weitere 11-13-15-16-18-19 x wdh (= 71-77-83-87-93-97 M). Die zugenommenen M glatt re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 49-49-49-46-46-44 cm (die kürzere Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und breitere Schulter ausgeglichen) beidseitig zu Beginn jeder R 1 x je 4 M, 3 x je 2 M und 1-2-3-3-4-7 x je 1 M für die Armkugel abketten, dann beidseitig je 2 M abketten, bis das Strickstück 57-58-59-56-57-58 cm misst, dann beidseitig je 3 M abketten, dann die verbleibenden M abketten, das Strickstück misst ca. 58-59-60-57-58-59 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen und die Unterarmnähte und Seitennähte innerhalb 1 Rand-M jeweils ohne Unterbrechung schließen. HALSBLENDE: Aus dem Halsrand ca. 100 bis 120 M (einschl. der stillgelegten M) mit Nadel Nr. 4 auffassen. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken, abketten. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #champagnecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 140-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.