Hannah-Maria hat geschrieben:
Hello! I am really enjoying this pattern, and have just finished the body. I am aam just about to start working on the sleeves and am trying to understand the construction before I start. I’m really confused about what the pattern means when it says to work back and forth on the needle from mid under sleeve. Do I stop knitting in the round? Is this working all the stitches? I can’t seem to picture what it will look like or how that will then work with attaching it to the body…?
27.02.2024 - 01:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hannah-Maria, you will now work in rows instead of in the round, starting the rows from mid under sleeve (where rounds previously started); in this video we show how to work and sew such a sleeve, hope it can help. Happy knitting!
27.02.2024 - 09:07
Cornelia Becker hat geschrieben:
Hallo, habe jetzt im Muster M 1 gestrickt und bin der Meinung, daß ist nicht das Muster des abgebildeten Pullovers??
03.02.2024 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Becker, das Diagram M;1 stimmt so, was meinen Sie damit? Haben Sie wie in der schriftlichen Anleitung gestrickt? dh die Masche mit dem Pfeil muss die mittlere Masche beim Vorderteil sowie beim Rückenteil, dh Das Muster passt an beiden Seiten nicht. Viel Spaß beim stricken!
05.02.2024 - 08:40
Cornelia Becker hat geschrieben:
Hallo, wie werden M1, M2 und M3 gelesen? Von rechts nach links rechte Maschen und die Rückreise von links nach rechts linke Maschen?
29.01.2024 - 23:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Becker, das ist genauso richtig. Viel Spaß beim stricken!
30.01.2024 - 08:11
Nadine hat geschrieben:
Merci beaucoup c'est exactement ce qu'il me fallait
14.11.2023 - 12:20
Nadine hat geschrieben:
Bonjour, on termine les derniers cm en allers et retours pour le haut de la manche qui sera ensuite assemblé à l'emmanchure (sur le dos et le devant), entre les mailles rabattues pour le dos et le devant. Auriez-vous une vidéo montrant cet assemblage des cm en allers retours sur l'emmanchure ? Merci pour votre aide
13.11.2023 - 23:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadine, peut-être que cette vidéo pourra vous aider, on procède un peu différemment, mais elle montre comment passer du tricot de la manche en rond au tricot en allers et retours pour le haut de la manche puis comment l'assembler. Bon tricot!
14.11.2023 - 10:36
LOL hat geschrieben:
Bonjour, Je tricoté la taille M. J'en suis à rabattre 4 mailles de chaque côté des 2 marqueurs. Ensuite il faut continuer en aller/retour le devant et le dos séparément. Avez-vous une vidéo qui montre comment procéder car jusqu'à présent je n'ai tricoté que des pulls en top-down. Quand faut-il commencer à rabattre ? Les 4 premières mailles du tour d'abord ou les 4 premières mailles du rang précédent + les 4 premières mailles du tour (4)? Merci
21.10.2023 - 13:38
LOL hat geschrieben:
Bonjour, Je tricoté la taille M. J'en suis à rabattre 4 mailles de chaque côté des 2 marqueurs. Ensuite il faut continuer en aller/retour le devant et le dos séparément. Avez-vous une vidéo qui montre comment procéder car jusqu'à présent je n'ai tricoté que des pulls en top-down. Quand faut-il commencer à rabattre ? Les 4 premières mailles du tour d'abord ou les 4 premières mailles du rang précédent + les 4 premières mailles du tour (4)? Merci
21.10.2023 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lol, rabattez les mailles comme vous le faites d'habitude, tricotez le dernier tour avant de rabattre jusqu'à ce qu'il reste 4 mailles avant le marqueur du début du tour, rabattez les 8 mailles suivantes, tricotez (dos) jusqu'à ce qu'il reste 4 mailles avant le 2ème marqueur, rabattez les 8 mailles suivantes, et tricotez les mailles restantes (devant). Mettez les mailles du dos en attente et tricotez les mailles du devant, en commençant sur l'envers. Bon tricot!
23.10.2023 - 09:34
LOL hat geschrieben:
Bonjour, Je tricoté la taille M. J'en suis à rabattre 4 mailles de chaque côté des 2 marqueurs. Ensuite il faut continuer en aller/retour le devant et le dos séparément. Avez-vous une vidéo qui montre comment procéder? car jusqu'à présent je n'ai tricoté que des pulls en top-down. Merci
20.10.2023 - 23:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour lol, tricotez simplement le tour suivant en rabattant 8 mailles pour les emmanchures (soit 4 mailles de chaque côté de chaque marqueur), puis continuez le jacquard comme avant, mais vous allez maintenant tricoter le devant et le dos l'un après l'autre, en allers et retours (cf vidéo; mettez les mailles du dos en attente sur un fil ou une autre aiguille et tricotez simplement le devant comme expliqué. Bon tricot!
23.10.2023 - 09:28
Anja hat geschrieben:
Wunderschöne Anleitung!Ich hätte allerdings noch eine Frage zum Vorder- und Rückteil.Ich soll ja beide Teile separat stricken. Heißt das dann,ich beginne die neue Runde,kette meine Maschen nach meiner ersten Markierung,also direkt zu Rundenbeginn für das Armloch ab, wiederhole das Abnehmen vor der zweiten Markierung, stricke dann das Vorderteil in Reihen weiter und wiederhole danach das Ganze noch einmal für das Rückenteil?Und wie stricke ich dann die Randmaschen?
31.05.2021 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, die Runde mit Abketten für die Armlöcher könnnen Sie auch so stricken: stricken Sie die Runde bis 2 bis 20 M (siehe Größe) vor der Markierung am Ende der Runde übrig sind, die nächsten 4 bis 40 M abketten (= 2 bis 20 vor der Markierung + 2 bis 20 nach der Makierung), weiter stricken bis 2 bis 20 M vor der nächsten Markierung übrig sind, , die nächsten 4 bis 40 M abketten (= 2 bis 20 vor der Markierung + 2 bis 20 nach der Makierung) und die Runde noch enden, wenden und Vorderteil mit einer Rückreihe anfangen. Viel Spaß beim stricken!
01.06.2021 - 08:25
Mila hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zu dem Satz: Nach 10-10-11-11-12-12 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. abn. Total 4 Mal alle 3 cm = 154-170-186-214-230-266 M. Heißt das, ich muss in jeder Runde sozusagen 2 M abn(pro Seite eine), nach 3cm nochmal und das insgesamt viermal. Weil dann hätte ich ja nur 4 mal 2M abgenommen, also insgesamt 8. Eigentlich müssten es aber 16 sein. Und wo genau soll ich Maschen abnehmen? Direkt nach jeder Markierung? Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
10.02.2021 - 09:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mila, es sollen 2 Maschen auf beiden Seiten von beiden Markierungen abgenommen werden, d.h. 4 Abnahmen pro Runden. Nehmen Sie 1 Masche vor der Markierung + 1 Masche nach der Markierung, und so auf beiden Seiten. Sie können direkt an den Markierungen abnehmen oder auf beiden Seite von 2 Maschen (= 1 Abnahme, 2 Maschen mit der Markierung dazwischen, 1 Abnahme). Viel Spaß beim stricken!
10.02.2021 - 11:47
Victoria#victoriasweater |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Damenpulli mit Norwegermuster in ” KARISMA ”. Grösse S – XXXL.
DROPS Extra 0-816 |
||||||||||
MUSTER: Siehe M1 bis M3 – das Diagramm wird glatt gestrickt und zeigt 1 Musterrapport. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit dunkel blaugrün auf Rundnadel Nr. 3, 204-224-242-276-296-338 M. anschlagen und 5 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Zu Rundnadel 4 wechseln, 1 Runde re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 34-38-40-46-50-56 M. abn. = 170-186-202-230-246-282 M. Am Anfang der R. und nach 85-93-101-115-123-141 M. je eine Markierung einziehen (= Seiten). Glatt stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 10-10-11-11-12-12 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. abn. Total 4 Mal alle 3 cm = 154-170-186-214-230-266 M. Nach 24-24-25-25-26-26 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen. Total 4 Mal alle 3 cm = 170-186-202-230-246-282 M. Nach 34-36-38-40-42-44 cm vorne und hinten die Mitte markieren und M1 stricken (der Pfeil im Diagramm markiert die Mitte – zählen Sie von der Seite her). Das Muster soll am Vorder- und Rückenteil identisch sein, daher zählen Sie ab den Seitenmarkierungen nochmals neu aus. GLEICHZEITIG nach 39-40-41-42-43-44 cm auf beiden Seiten je 4-8-12-22-26-40 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungen je 2-4-6-11-13-20 M. abk.). Die Teile separat fertig stricken. VORDERTEIL: = 81-85-89-93-97-101 M. M1 fertig stricken und danach mit M2 weiterstricken. Zum Schluss M3 stricken und danach mit hellbraun abschliessen. Nach 52-54-55-57-58-60 cm die mittleren 15-15-17-17-19-19 M. auf einen Hilfsfaden legen und die Seiten separat fertig stricke. GLEICHZEITIG wie folgt für den Halsausschnitt abk.: 3 Mal 2 M. und 3 Mal 1 M. = 24-26-27-29-30-32 M. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. RÜCKENTEIL: = 81-85-89-93-97-101 M. Wie das Vorderteil stricken, jedoch nach 56-58-60-62-64-66 cm die mittleren 31-31-33-33-35-35 M. für den Halsausschnitt abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Halsausschnitt abk = 24-26-27-29-30-32 M. Nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm abk. (am Vorderteil anpassen). ÄRMEL: Mit dunkel blaugrün auf einem Nadelspiel Nr. 3, 58-60-62-64-66-68 M. anschlagen und 5 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Zu Nadelspiel 4 wechseln und 1 Runde re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 9-9-11-11-11-13 M. abn. = 49-51-51-53-55-55 M. Den Anfang der R. markieren. Glatt stricken und nach 7-8-11-7-6-8 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen. Total 15-17-19-20-21-23 Mal alle 3-2½-2-2-2-1½ cm = 79-85-89-93-97-101 M. GLEICHZEITIG nach 46 cm M1 stricken (M. mit dem Pfeil markiert die Mitte des Ärmels). Nach M1 mit dunkel blaugrün weiterstricken. Nach 53-52-51-49-48-45 cm Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) die Arbeit von der Markierung her hin und zurück stricken und auf beiden Seiten je 1 neue M. anschlagen (= Randm). Nach 55 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen und die Ärmel einnähen. HALS: Rund um den Hals mit dunkel blaugrün auf Nadel Nr. 3, ca. 80 bis 92 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden) und 1 Runde li. stricken. Danach 1 Runde re. stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 100-104-108-112-116-120 M. anpasse. 7 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Danach re. über re. und li. über li. abk. Das Bündchen auf der linken Seite annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #victoriasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-816
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.