LE GUEN Monique hat geschrieben:
En persistant j'ai fais un èchantillon et j'ai compris la façon de faire ce point fantaisie diagramme M1 de ce modèle.....je suis soulagée car j'étais bloquée!!!!
10.01.2021 - 17:28
LE GUEN Monique hat geschrieben:
J'ai commencé ce modèle 137-7, seulement au 2ème rang de point fantaisie je me heurte a une difficulté: le diagramme M1 me semble erroné...au 2ém rang a l'envers....probléme! le motif se fait il sur un rang sur 2? je ne comprends pas! l'allèe et retour de ce point merci de m'aider pour pouvoir continuer mon ouvrage le plus rapidement possible
10.01.2021 - 15:54
Sharon Ditton hat geschrieben:
There appears to be missing information when going from page 3 to 4 in the instructions. Page 4 starts with the end of a bracketed instruction. Has anyone else found this and if so what is the missing information? It comes just as you divide the piece at the armholes.
11.11.2020 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ms Ditton, did you find something similar inthe online pattern? We print a test to this pattern and got everything matching the online pattern - please check online pattern and maybe the settings of your printer? let us know if you find the same issue in the online pattern we might have missed. Happy knitting!
11.11.2020 - 16:13
Bloem hat geschrieben:
Bij het lijf staat: Minder bij een hoogte van 5 cm ... Bedoelt u vanaf de opzetnaald gemeten 5 cm, of 5 cm in telpatroon gebreid? Alvast dank voor uw antwoord!
16.09.2018 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Dag Bloem, Dit is vanaf het begin gemeten, dus vanaf de opzetrand.
17.09.2018 - 12:25
Bonnet hat geschrieben:
Merci pour votre réponse. Pour les diminutions et les augmentations, il faut se baser sur quel échantillon? Celui de 28rgs ou de 30rgs?
23.08.2018 - 18:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Bonnet. Vous allez diminuer à la mesure (en cm) indiquée dans les explications. Bon tricot!
24.08.2018 - 14:35
Bonnet hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais savoir quel échantillon doit-on prendre en compte pour réaliser l'ouvrage? le jersey : 10cm=28rgs ou le point fantaisie 10cm=30rgs? Merci pour votre aide.
23.08.2018 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Bonnet. Vous devez choisir les aiguilles qui vous donnent 10 cm = 28 rangs en jersey et en même temps 10 cm = 30 rangs suivant le point fantaisie. Bon tricot !
23.08.2018 - 16:23
Anna hat geschrieben:
Prachtig patroon, maar M2 wil niet echt lukken. Is er misschien ook een video van M1 en M2 voor dit vest? Alvast dank, Anna
07.08.2018 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anna, Helaas is er geen video specifiek voor deze trui. Er is wel een algemene instructie over hoe je de teltekening leest. Die vindt je via deze link. Je kunt ook altijd hulp vragen bij de winkel waar je het garen hebt gekocht.
08.08.2018 - 08:36
Angie hat geschrieben:
This pattern is very pretty. Do you recommend a warmer type of yarn in this pattern rather than Drops MUSKAT? I would like to make it to wear in the colder weather.
15.12.2015 - 12:12
Pabou hat geschrieben:
Bonjour, je n'arrive pas à faire le motif M.1. Je suis les explications, mais le résultat ne correspond pas au rendu de la photo. Je n'arrive pas à comprendre ce que je ne fais pas correctement : deux mailles envers, deux mailles endroit ensemble, un jeté, deux mailles endroits et deux mailles envers, tout cela sur l'endroit. Je n'ai pas le croisement comme sur la photo, est-ce que quelqu'un peut me guider ?
13.12.2015 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pabou, les 4 m centrales de M.1 se tricotent ainsi sur l'endroit: 2 m ens à l'end, 1 jeté, 2 m end et sur l'envers: 2 m ens à l'env, 1 jeté, 2 m env. Le motif se forme ensuite de lui même. Bon tricot!
14.12.2015 - 13:43
Gerd Brodén hat geschrieben:
Ska M1 stickas från både rätsidan och avigsidan? Eller ska man ha ett avigt varv emellan?
13.01.2015 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gerd. M.1 stickas saadan från både rätsidan och avigsidan. Du skal ikke sticka ett avigt varv emellan.
14.01.2015 - 15:14
Melody#melodycardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Lochmuster in ”Muskat”. Grösse S - XXXL
DROPS 137-7 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN: Auf beiden Seiten der Markierungen wie folgt: stricken bis vor der Markierung noch 3 M. übrig sind, 2 M. zusammen, 2 M. stricken (hier liegt die Markierung dazwischen), 2 M. zusammen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Auf beiden Seiten der Markierungen wie folgt: stricken bis vor der Markierung noch1 M. übrig ist, 1 Umschlag, 2 M. stricken (hier liegt die Markierung dazwischen), 1 Umschlag. Bei der nächsten R. den Umschlag verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 5. und 6. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Grösse S: 2, 10, 18, 25, 32, 39 cm. Grösse M: 2, 10, 18, 26, 34, 41 cm. Grösse L: 2, 10, 18, 26, 34, 42 cm. Grösse XL: 2, 11, 19, 27, 35, 43 cm. Grösse XXL: 2, 11, 20, 29, 37, 45 cm. Grösse XXXL: 2, 11, 20, 29, 38, 47 cm. Nach dem letzten Knopfloch sind es noch ca. 7-7-8-8-8-8 cm bis zur Halskante. Das letzte Knopfloch wird in der Halskante eingestrickt. ---------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel, von der vorderen Mitte her, hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Rundnadel Nr. 4, 177-193-209-225-257-281 M. anschlagen und 2 cm Krausrippe stricken - siehe oben (1. R. = Vorderseite). Mit 1 R. von der Rückseite abschliessen und 2 R. glatt mit je 8 Krausrippe auf beiden Seiten stricken (= Blendenm). Stimmt die Maschenprobe? Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: Grösse S - M. - L - XL: 4 M. Krausrippe, das erste Knopfloch einstricken - siehe oben, 2 M. Krausrippe, 4 M. glatt, M1, M2, nochmals M1, 6-10-14-18 M. glatt, 1 Markierung (= rechte Seite), 6-10-14-18 M. glatt, * M1, M2 *, von *-* 3 Mal, danach nochmals M1, 6-10-14-18 M. glatt, 1 Markierung (= linke Seite), 6-10-14-18 M. glatt, M1, M2, danach nochmals M1 und mit 4 M. glatt und 8 Krausrippe abschliessen. Die Markierung folgt der Arbeit noch oben. Grösse XXL - XXXL: 4 M. Krausrippe, das erste Knopfloch einstricken - siehe oben, 2 M. Krausrippe, 4 M. glatt, 2 Mal M1, danach 1 Mal M2 und 1 Mal M1, 18-24 M. glatt, 1 Markierung (= rechte Seite), 18-24 M. glatt, 1 Mal M1 und 1 Mal M2, 2 Mal M1, 1 Mal M2, 2 Mal M1, danach 1 Mal M2 und 1 Mal M1, 18-24 M. glatt, 1 Markierung (= linke Seite), 18-24 M. glatt, 1 Mal M1 und M2, danach 2 Mal M1 und mit 4 M. glatt und 8 Krausrippe abschliessen. Die Markierung folgt der Arbeit noch oben. Alle Grössen: Das Muster so weiterstricken und die Knopflöcher nicht vergessen. Nach 5 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN = - 4 M. Total 4 Mal alle 2-2-2½-2½-3-3 cm = 161-177-193-209-241-265 M. (= 2-6-10-14-14-20 M. glatt auf beiden Seiten der Markierung). Nach 16-17-18-19-20-21 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen - siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. Total 4 Mal alle 6 cm = 177-193-209-225-257-281 M. Nach 39-40-41-42-43-44 cm die Arbeit an den Markierungen teilen. RÜCKENTEIL: = 83-91-99-107-123-135 M. Das Muster wie gehabt stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt für das Armloch abk.: 0-1-1-1-1-2 Mal 3 M., 1-1-2-3-4-6 Mal 2 M., und 3-4-6-8-6-5 Mal 1 M. = 73-73-73-73-89-89 M. Jetzt das Muster mit 1 Randm in Krausrippe auf der Seite stricken. Nach 53-55-57-59-61-63 cm die mittleren 17-17-17-17-33-33 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Halsausschnitt und weiter bei der nächsten R. gegen den Halsausschnitt eine weitere M. abk. = 23 M. Nach 56-58-60-62-64-66 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: = 47-51-55-59-67-73 M. Auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. = 42-42-42-42-50-50 M. Das Muster mit einer Krausrippe gegen die Seite und 4 M. glatt und 8 M. Krausrippe gegen die Mitte stricken bis die Arbeit 46-48-50-51-53-55 cm misst. Bei der nächsten R. von der Rückseite die letzten 8 Blendenm ohne stricken auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen und weiter bei jeder R. von der Vorderseite wie folgt für den Hals abk.: 1 Mal 4-4-4-4-12-12 M., 2 Mal 2 M., 1 Mal 1 M. Danach bei jeder 2. R. von der Vorderseite 2 Mal 1 M. abk. (= bei jeder 4. R.) = 23 M. Nach 56-58-60-62-64-66 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Auf einem Nadelspiel Nr. 4, 44-46-48-50-52-54 M. anschlagen und 2 cm Krausrippe stricken. Den Anfang der R. Markierungen (= unter dem Ärmel). Glatt weiterstricken bis die Arbeit 6-6-6-6-6-5 cm misst. Weiter auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen = 2 neue M. Total 9-10-11-13-14-15 Mal alle 4½-4-3½-3-2½-2½ cm = 62-66-70-76-80-84 M. Nach 47-47-47-47-43-43 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 3 M., 2 Mal 2 M. und danach auf beiden Seiten je 1 M. bis die Arbeit ca. 55-56-57-58-55-56 cm misst. Weiter 2 Mal 2 M. und 1 Mal 3 M. Danach abk. (die Arbeit misst ca. 57-58-59-60-57-58 cm). ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen und die Ärmel einnähen. HALSKANTE: An der rechten Blende anfangen und mit einer Rundnadel 4 wie folgt: die ersten 8 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und stricken, ca. 80 - 100 M. aufnehmen und die letzten 8 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen (und stricken). Die nächste R. von der Rückseite re. stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 100-100-100-104-118-118 M. anpassen (nicht über den Blendenm). GLEICHZEITIG bei der 1. R. von der Vorderseite das letzte Knopfloch einstricken. Nach 1 cm locker abk. und an der linken Blende die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #melodycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 137-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.