Resii hat geschrieben:
Hallo, habe ich das jetzt richtig verstanden, dass die Randmaschen schon in den anzuschlagenden Maschen enthalten sind Oder muss ich die zwei jeweils noch dazu rechnen?
08.04.2018 - 11:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Resii, die Randmaschen sind schon in den anzuschlagenden Maschen enthalten, die brauchen Sie nicht extra anzuschlagen. Viel Spaß beim stricken!
09.04.2018 - 10:23
Maiken hat geschrieben:
Hej :-) Der står, at man skal tage ind både før og efter mærket. Jeg bliver i tvivl om, om jeg skal igennem indtagningstippet en eller to gange for at det passer?
25.03.2018 - 16:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maiken, har du set videoen?
How to increase and decrease on a baby hat from Garnstudio Drops design on Vimeo.
26.04.2018 - 11:34
Annegret Castens hat geschrieben:
Ich kann mich dem Kommentar von Frau Eichstädt nur anschließen. Mir ist nur nicht ganz klar in der Anleitung ob erst 1-8 Reihen kraus gestrickt werden und dann die Ab- und Zunahmen geginnen. Als Vorschlag : die Maschen mit einer Häkelnadel aufschlagen siehe youtube. Liebe Grüße Annegret Castens
02.03.2018 - 17:00
Denise Eichstädt hat geschrieben:
Habe diese Mütze genau nach Anleitung gestrickt,in jeder Größe. Was definitiv nicht hinkommt, sind die Die Zu- und Abnahmen in jeder 2. R 6 x arbeiten. 6x in den größeren Größen passt überhaupt gar nicht. Ich habe diese etwa 12x gemacht und so passt die Mütze wirklich perfekt! Ggf liegt da der Fehler? Kommt mir jetzt auch komisch vor, dass in allen Größen diese Zu und Abnahmen gleich sein sollen, vor allem die Höhe im Kopf verändert sich ja auch. Viele Grüße
28.02.2018 - 13:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Eichstädt, dieses Modell ist sehr beliebt und schon mehrmals erfolgreich gestrickt. Am besten zeigen Sie Ihr Strickstück Ihrem DROPS Laden (auch per mail mit Foto), damit sie Ihnen weiterhelfen können. Viel Spaß beim stricken!
28.02.2018 - 17:58
Brigitte Schürmann hat geschrieben:
Hallo, bei der Anleitung für das Teufelchenmützchen "Alladin" ist mir nicht klar, ob die Zu-und Abnahmen in jeder 2. Hinreihe oder in jeder Hinreihe erfolgen sollen. Bite helfen Sie mir ,zu verstehen! Mit freundlichen Grüßen Brigitte
13.01.2018 - 14:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schürmann, die Zu- bzw Abnahmen werden zuerst an den Markierungen 1 bis 7 in jeder 2. R total 6x gearbeitet, dann werden Sie in jeder 2. Reihe aber nur auf beiden Seiten der 2., 4., und 6. Markierung je 1 M. abnehmen bis noch 15 M. auf der Nadel sind (in jeder 2. Reihe = in jeder Hinreihe). Viel Spaß beim stricken!
15.01.2018 - 08:53
Danielle C hat geschrieben:
Beste, Mijn oma is voor mijn zoontje de aladdin muts aan het breien en er staat bij hoe je de muts groter kunt maken. Echter bij het groter maken wordt de muts niet langer alleen breder. En we willen de muts iets langer maken zodat hij ruim over de oren gaat. Hoe kunnen we dit zo breien? Alvast bedankt! Super leuk patroon
02.12.2017 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Daniële, Als de stekenverhouding klopt in de breedte en de lengte, kun je gewoon de maat kiezen die het meest in de buurt komt. Je kunt de muts iets langer (dus hoger) maken, door ,nadat je 6 keer hebt geminderd en allleen mindert aan iedere kant van de 2e, 4e en 6e naald, een aantal keer een naald te te breien zonder minderingen te maken.
02.12.2017 - 16:02
Tina hat geschrieben:
Vielen, vielen Dank für die geduldigen Antworten. Habe es jetzt erst verstanden, weil ich jetzt erst realisiert habe, dass bei der beschriebenen Abnahmetechnik ja bereits aus 3 Maschen eine wird, also jeweils 2 Maschen "verschwinden" und nicht nur eine... Danke!
24.10.2017 - 16:25
Tina hat geschrieben:
Okay, und wie funktioniert das Ganze, wenn ich doch auf BEIDEN Seiten der markierten Masche abnehmen soll (s. Anleitung)? Heißt das nicht, ich muss unmittelbar VOR einer markierten Masche eine Masche abnehmen und gleich DANACH auch wieder eine Masche abnehmen? Beginnt die 1. Abnahme dann 3 Maschen vor der markierten Masche?
24.10.2017 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tina, wenn Sie so wie unter "TIPP ZUM ABNEHMEN" abnehmen, dann wird 1 M vor + 1 M nach der Markierung abgenommen (die Markierung ist in der Masche, die auf der Hilfsnadel gelegt ist. Die Abnahmen sind je auf beiden Seiten der 1. + 4. + 6. Markierungen (= immer 1 Masche vor der Markierung anfangen). Viel Spaß beim stricken!
24.10.2017 - 15:28
Tina hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort. Das Video hatte ich mir bereits angeschaut und dementsprechend auch den ersten Teil gestrickt. Unklar ist mir aber immer noch, wie in dem Teil abgenommen wird, wenn es nur noch Abnahmen gibt. Werden die Maschen dann rechts und links der markierten Masche zusammengestrickt? Es geht um die Abnahmetechnik.
24.10.2017 - 12:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tina, alle Abnahmen werden so gestrickt: 1 M. vor der Markierung anfangen, 1 M. auf einer Hilfsnadel hintern die Arbeit legen, die M. mit der Markierung abheben, die nächste M. und die M. auf der Hilfsnadel zusammenstricken, die abgehobene M. über die gestrickten ziehen. dh auch wenn es nur Abnahmen gibt. Viel Spaß beim stricken!
24.10.2017 - 13:32
Tina hat geschrieben:
Hallo. Ich wüsste gern, welche Abnahmetechnik nach dem Zu- und Abnahmeteil verwendet wird, wenn also in jeder zweiten Reihe auf beiden Seiten der 2., 4. und 6. Markierung abgenommen wird, damit sich dieser schöne, nach oben windende Strang entlang der Markierungen ergibt, wie es im Bild zu sehen ist.
24.10.2017 - 00:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tina, dieses Video zeigt wie man ab- und zunimmt. Viel Spaß beim stricken!
24.10.2017 - 08:50
Alladin#alladinhat |
|
|
|
Gestrickte Mütze für Babys und Kinder in DROPS Alpaca
DROPS Baby 21-34 |
|
---------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ---------------------- ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R den Umschlag verschränkt stricken (d.h. in das hintere statt das vordere Maschenglied einstechen). ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Beidseitig der markierten M wie folgt 1 M abnehmen: 1 M vor der Markierung anfangen, 1 M auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, die markierte M abheben, die nächste M und die M auf der Hilfsnadel re zusammenstricken, die abgehobene M über die zusammengestrickte ziehen. -------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und anschließend zusammengenäht. Anschlag: 117-123-129 (135-141) Maschen (einschl. je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Nadel Nr. 2,5 mit Alpaca. 8 Reihen rechts stricken (= kraus rechts, 1. Reihe = Hin-Reihe). Von der Vorderseite 7 Markierer wie folgt anbringen (ohne die Maschen zu stricken): Den 1. Markierer in der 2. Masche der Reihe, den 2. Markierer in der 24.-25.-26. (27.-28.) Masche, den 3. Markierer in der 48.-50.-52. (54.-56.) Masche, den 4. Markierer in der 59.-62.-65. (68.-71.) Masche, den 5. Markierer in der 70.-74.-78. (82.-86.) Masche, den 6. Markierer in der 94.-99.-104. (109.-114.) Masche, den 7. Markierer in der vorletzten Masche der Reihe. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig - GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R mit den Zunahmen und Abnahmen beginnen - ZUNAHMETIPP und ABNAHMETIPP lesen -, wie folgt: 1 Masche nach dem 1. Markierer zunehmen. Je 1 Masche beidseitig des 2. Markierers abnehmen. Je 1 Masche beidseitig des 3. Markierers zunehmen. Je 1 Masche beidseitig des 4. Markierers abnehmen. Je 1 Masche beidseitig des 5. Markierer zunehmen. Je 1 Masche beidseitig des 6. Markierer abnehmen. 1 Masche vor dem 7. Markierer zunehmen. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe (d.h. in jeder 2. Reihe) insgesamt 6 x zunehmen und abnehmen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 6 cm ab dem Anschlagrand – wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, ohne Zunahmen/Abnahmen bis zum richtigen Maß weiterstricken. Dann in jeder 2. Reihe je 1 Masche beidseitig des 2., 4., und 6. Markierers abnehmen, bis noch 15 Maschen übrig sind (= 6 Maschen pro Abnahme-Reihe abgenommen, = 17-18-19 (20-21) Abnahme-Reihen insgesamt). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 16-17-17 (18-19) cm ab der untersten Spitze am 2. oder 6. Markierer = Ohrklappe. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 9 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts = 13 Maschen. Diese Abnahmen beidseitig in jeder Reihe arbeiten (in Rück-Reihen die 2 Maschen vor und nach der Rand-Masche links zusammenstricken), bis noch 5 Maschen übrig sind. In der letzten Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-M, 3 Maschen links zusammenstricken, 1 Rand-Masche. Den Faden durch die letzten Maschen ziehen. FERTIGSTELLEN: Die Mütze an der hinteren Mitte zusammennähen. Die mittlere Spitze kommt nach vorne. SCHNUR: Mit Nadel Nr. 2,5 4 M anschlagen und wie folgt hin- und zurückstricken: * 1 M re, den Faden vor die Arbeit legen, 1 M li abheben, den Faden hinter die Arbeit legen *. Von *-* in allen R wiederholen. Nach ca. 20-22-24 (26-28) cm abketten und eine zweite Schnur ebenso stricken. Auf beiden Seiten an den Ohrenklappen annähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #alladinhat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.