Louise hat geschrieben:
Jeg har strikket den her i 1/3 mdr - jeg havde ingen problemer. Helt perfekt og alletiders barselsgave ;o)
10.09.2012 - 15:14
Trine hat geschrieben:
Derudover kan jeg slet ikke få det til at passe med at ende med 15 masker: Efter de 6 gange med udtagninger og indtagninger vil der være 35 masker mellem 2. og 4. og mellem 4. og 6. markerede maske, og 25 masker på "ydersiderne". Derefter kan der altså tages ind 17 gange (halvdelen af de 35 masker) hvilket vil efterlade én maske mellem 2., 4. og 6. markerede maske, samt 8 masker i hver "yderside" (25 minus 17). Dette kan jeg kun få til 21 masker (8+8+1+1+1+1+1). Der må være en fejl!
10.09.2012 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Du starter med 123 m. Ud- og indtagningerne i hver 2. pind 6 gange aendrer ikke ved m-antallet. Du former her "zigzaggen". Derefter tager du 1 m paa hver side af 2.,4. og 6. m paa retten (dvs, - 6 m paa hver anden pind). 123-15 = 108/6 m = 18 gange du skal mindske og du ender paa 15 m. Du har da ogsaa i alt strikket 56 p og med den rette strikkefasthed skulle den da vaere 15-16 cm fra nederste spids.
18.01.2013 - 20:52
Trine hat geschrieben:
Jeg har fuldstændigt det samme problem som Trine - har bare strikket str. 6-9 mdr. Huen passer fint i omkredsen, men ligner mest en kalot. Strikkefastheden passer perfekt - både masker og pinde.
10.09.2012 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Se mit svar herover. Jeg haaber det er lidt tydeligere nu ;o)
18.01.2013 - 20:53
Pia hat geschrieben:
Werden die Maschen ZUSÄTZLICH zu den Zu- und Abnahmen abgekettet oder hört man mit den Zu- und Abnahmen nach 6 Hinreihen auf und kettet lediglich 6 Machen je Hinreihe ab?
30.08.2012 - 21:06DROPS Design hat geantwortet:
Zunächst werden 6 x in jeder 2. R die Auf- und Abnahmen durchgeführt, dann wird nur noch abgenommen.
31.08.2012 - 09:58
Ute hat geschrieben:
Wie rechne ich das strickmuster/anleitung für einen kopfumfang von 60cm um?
30.08.2012 - 11:18
Ute hat geschrieben:
Eine tolle mütze und eine super anleitung.wie rechne ich das strickmuster um für einen kopfumfang von 58-60 cm?
30.08.2012 - 11:11DROPS Design hat geantwortet:
Dürfen wir Sie bitten, sich für individuelle Strickhilfe oder Umrechnungen an den Laden zu wenden, in dem Sie die Wolle gekauft haben?
30.08.2012 - 13:09
Binder Hildegard hat geschrieben:
Wo finde ich die Anleitung ich sehe nur den Verbrauch
25.08.2012 - 22:01DROPS Design hat geantwortet:
Weiter unten auf der Seite finden Sie die Anleitung.
27.08.2012 - 12:31
Trine hat geschrieben:
Jeg har strikket denne hue i str 2 år til et barn på 2 år og med hovedomkreds på ca 48 cm. Strikkefastheden passede og målene på huen stemmer overens med opskriften. Alligevel var den alt alt for lille - omkredsen var såmænd fin nok, men huen var alt for kort. Jeg målte hendes hoved bagefter og hvis den skulle have passet hende skulle øreflapperne have været mindst 18 cm ved afsluttet indtagning. Hvordan kan jeg tilpasse opskriften til dette forhold?
15.08.2012 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Det lyder til at det er strikkefastheden i højden som muligvis ikke rigtig stemmer. Hvis du har mere end 34 p i højden for at få 10 cm, så vil huen blive for kort. Prøv med en pind som er ½ nummer større.
17.08.2012 - 14:46
Clara hat geschrieben:
Hallo, werden die Ab- und Zunahmen in der 1. Reihe des Strickstücks (also schon im Krausrippenmuster) begonnen oder in der 1. Reihe des glatt rechts-Musters (also 9. Reihe des Strickstücks)?
14.08.2012 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Es wird in der 1. R glatt re mit den Auf- und Abnahmen begonnen.
15.08.2012 - 14:27
Ingrid hat geschrieben:
När man gjort minskningar och ökningar i dessa 6 varv,skall man inte vända då och göra tvärt om efter dessa varv?? Som det står i mönstert nu så gör man ju likadant på de fortsatta minskningarna och ökningarna,minska på v.2,4,6,...det gjorde man ju på de första 6 minsk/ökn.varven oxå!!???
06.08.2012 - 21:02
Alladin#alladinhat |
|
|
|
Gestrickte Mütze für Babys und Kinder in DROPS Alpaca
DROPS Baby 21-34 |
|
---------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ---------------------- ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R den Umschlag verschränkt stricken (d.h. in das hintere statt das vordere Maschenglied einstechen). ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Beidseitig der markierten M wie folgt 1 M abnehmen: 1 M vor der Markierung anfangen, 1 M auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, die markierte M abheben, die nächste M und die M auf der Hilfsnadel re zusammenstricken, die abgehobene M über die zusammengestrickte ziehen. -------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und anschließend zusammengenäht. Anschlag: 117-123-129 (135-141) Maschen (einschl. je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Nadel Nr. 2,5 mit Alpaca. 8 Reihen rechts stricken (= kraus rechts, 1. Reihe = Hin-Reihe). Von der Vorderseite 7 Markierer wie folgt anbringen (ohne die Maschen zu stricken): Den 1. Markierer in der 2. Masche der Reihe, den 2. Markierer in der 24.-25.-26. (27.-28.) Masche, den 3. Markierer in der 48.-50.-52. (54.-56.) Masche, den 4. Markierer in der 59.-62.-65. (68.-71.) Masche, den 5. Markierer in der 70.-74.-78. (82.-86.) Masche, den 6. Markierer in der 94.-99.-104. (109.-114.) Masche, den 7. Markierer in der vorletzten Masche der Reihe. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig - GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R mit den Zunahmen und Abnahmen beginnen - ZUNAHMETIPP und ABNAHMETIPP lesen -, wie folgt: 1 Masche nach dem 1. Markierer zunehmen. Je 1 Masche beidseitig des 2. Markierers abnehmen. Je 1 Masche beidseitig des 3. Markierers zunehmen. Je 1 Masche beidseitig des 4. Markierers abnehmen. Je 1 Masche beidseitig des 5. Markierer zunehmen. Je 1 Masche beidseitig des 6. Markierer abnehmen. 1 Masche vor dem 7. Markierer zunehmen. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe (d.h. in jeder 2. Reihe) insgesamt 6 x zunehmen und abnehmen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 6 cm ab dem Anschlagrand – wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, ohne Zunahmen/Abnahmen bis zum richtigen Maß weiterstricken. Dann in jeder 2. Reihe je 1 Masche beidseitig des 2., 4., und 6. Markierers abnehmen, bis noch 15 Maschen übrig sind (= 6 Maschen pro Abnahme-Reihe abgenommen, = 17-18-19 (20-21) Abnahme-Reihen insgesamt). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 16-17-17 (18-19) cm ab der untersten Spitze am 2. oder 6. Markierer = Ohrklappe. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 9 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts = 13 Maschen. Diese Abnahmen beidseitig in jeder Reihe arbeiten (in Rück-Reihen die 2 Maschen vor und nach der Rand-Masche links zusammenstricken), bis noch 5 Maschen übrig sind. In der letzten Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-M, 3 Maschen links zusammenstricken, 1 Rand-Masche. Den Faden durch die letzten Maschen ziehen. FERTIGSTELLEN: Die Mütze an der hinteren Mitte zusammennähen. Die mittlere Spitze kommt nach vorne. SCHNUR: Mit Nadel Nr. 2,5 4 M anschlagen und wie folgt hin- und zurückstricken: * 1 M re, den Faden vor die Arbeit legen, 1 M li abheben, den Faden hinter die Arbeit legen *. Von *-* in allen R wiederholen. Nach ca. 20-22-24 (26-28) cm abketten und eine zweite Schnur ebenso stricken. Auf beiden Seiten an den Ohrenklappen annähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #alladinhat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.