Susanne hat geschrieben:
Müssen für die Markierungen die Randmaschen mitgezählt werden oder werden diese ausgeschlossen??
17.12.2012 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, bei unseren Anleitungen werden die Randmaschen immer mitgezählt, wenn nichts anderes erwähnt ist.
18.12.2012 - 07:27
Molly hat geschrieben:
Hi, Just making sure you received my previous question: "Then dec on each side of the 2nd, 4th, 6th markers until 15 sts remain." Does this mean I'm to continue in stockinette stitch? Decreasing on BOTH RS/WS? And approx. how many rows will I knit until 15 sts remain? Thanks!
14.12.2012 - 11:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Molly, you will dec on each side of the 2nd, 4th and 6th markers from RS until 15 sts remain. Happy knitting !
14.12.2012 - 14:15
Molly hat geschrieben:
Hi, Needing more clarification (ha!)... "Then dec on each side of the 2nd, 4th, 6th markers until 15 sts remain." Am I to continue in stockinette stitch for this part? While decreasing on both RS/WS? And approx. how many rows will I knit until 15 sts remain? Thanks!
12.12.2012 - 23:34
Molly hat geschrieben:
Where the increase tip reads: "On next round P YO twisted...", what exactly is the "next round?" Thanks!
09.12.2012 - 00:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Molly, you inc from RS with a YO, on next row = from WS you will work the YO twisted (= into back of loop) to avoid holes. Happy knitting !
09.12.2012 - 22:05
Molly hat geschrieben:
...and is the 9th row worked in knit or purl (for continuing in stockinette)? Thanks!
09.12.2012 - 00:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Molly, you work in st st (after the K8 rows from the start), first row = RS, so 1st, 3rd, 5th, 7th .... will be from RS = K and all even rows 2,4,6, 8 ... will be P from WS. happy knitting !
09.12.2012 - 22:04
Molly hat geschrieben:
Hi, Am I correct that the increase/decrease work happens together on the 9th, 11th, 13th, 15th, 17th, 19th rows and not on the even number rows (10th, 12th, etc.)? Thanks!
09.12.2012 - 00:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Molly, yes you are correct : you start ind/dec on 1st row from RS, and repeat every other row, so that they will always be on uneven numbered rows= from RS. Happy Knitting !
09.12.2012 - 22:01
Molly hat geschrieben:
Thank you!! This is very helpful :)
03.12.2012 - 12:17
Molly hat geschrieben:
Hi, Another part I'm confused about is: "At the same time on 1st row begin to increase and decrease on every other row..." Does this mean I'm to start increasing and decreasing on the very 1st row of the entire project, or after the first 8 rows (starting on the 9th row effectively)? Thanks - Molly
02.12.2012 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Molly, you will start with inc/dec on the 9th row of the whole hat, ie, after the K8 rows. Happy knitting !
03.12.2012 - 09:27
Molly hat geschrieben:
Hi, I'm sorry, I don't know what you mean by "insert markers seen from RS". Does this mean that the markers are to be placed on the RS needle itself? And at what point am I to place the markers? Am I to knit 8 rows (garter stitch?) before inserting the markers? Thank you again for your help!! Molly
02.12.2012 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Molly, you first work 8 rows K (1st row = RS), after the K8 rows, place markers when sts are on the left needle, and start first row from RS as indicated. Happy knitting!
03.12.2012 - 09:26
Molly hat geschrieben:
Are all the markers meant to be placed on the RS needle or into the knit work itself? Also, I'm very confused about how the increasing and decreasing is supposed to work in this pattern. Any helps would be greatly appreciated!! Molly
30.11.2012 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Molly, insert markers seen from RS, without working them. Please note both tips at the beginning of the pattern to know how to increase and how to decrease. Happy knitting!
01.12.2012 - 11:22
Alladin#alladinhat |
|
|
|
Gestrickte Mütze für Babys und Kinder in DROPS Alpaca
DROPS Baby 21-34 |
|
---------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ---------------------- ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R den Umschlag verschränkt stricken (d.h. in das hintere statt das vordere Maschenglied einstechen). ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Beidseitig der markierten M wie folgt 1 M abnehmen: 1 M vor der Markierung anfangen, 1 M auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, die markierte M abheben, die nächste M und die M auf der Hilfsnadel re zusammenstricken, die abgehobene M über die zusammengestrickte ziehen. -------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und anschließend zusammengenäht. Anschlag: 117-123-129 (135-141) Maschen (einschl. je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Nadel Nr. 2,5 mit Alpaca. 8 Reihen rechts stricken (= kraus rechts, 1. Reihe = Hin-Reihe). Von der Vorderseite 7 Markierer wie folgt anbringen (ohne die Maschen zu stricken): Den 1. Markierer in der 2. Masche der Reihe, den 2. Markierer in der 24.-25.-26. (27.-28.) Masche, den 3. Markierer in der 48.-50.-52. (54.-56.) Masche, den 4. Markierer in der 59.-62.-65. (68.-71.) Masche, den 5. Markierer in der 70.-74.-78. (82.-86.) Masche, den 6. Markierer in der 94.-99.-104. (109.-114.) Masche, den 7. Markierer in der vorletzten Masche der Reihe. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig - GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R mit den Zunahmen und Abnahmen beginnen - ZUNAHMETIPP und ABNAHMETIPP lesen -, wie folgt: 1 Masche nach dem 1. Markierer zunehmen. Je 1 Masche beidseitig des 2. Markierers abnehmen. Je 1 Masche beidseitig des 3. Markierers zunehmen. Je 1 Masche beidseitig des 4. Markierers abnehmen. Je 1 Masche beidseitig des 5. Markierer zunehmen. Je 1 Masche beidseitig des 6. Markierer abnehmen. 1 Masche vor dem 7. Markierer zunehmen. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe (d.h. in jeder 2. Reihe) insgesamt 6 x zunehmen und abnehmen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 6 cm ab dem Anschlagrand – wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, ohne Zunahmen/Abnahmen bis zum richtigen Maß weiterstricken. Dann in jeder 2. Reihe je 1 Masche beidseitig des 2., 4., und 6. Markierers abnehmen, bis noch 15 Maschen übrig sind (= 6 Maschen pro Abnahme-Reihe abgenommen, = 17-18-19 (20-21) Abnahme-Reihen insgesamt). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 16-17-17 (18-19) cm ab der untersten Spitze am 2. oder 6. Markierer = Ohrklappe. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 9 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts = 13 Maschen. Diese Abnahmen beidseitig in jeder Reihe arbeiten (in Rück-Reihen die 2 Maschen vor und nach der Rand-Masche links zusammenstricken), bis noch 5 Maschen übrig sind. In der letzten Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-M, 3 Maschen links zusammenstricken, 1 Rand-Masche. Den Faden durch die letzten Maschen ziehen. FERTIGSTELLEN: Die Mütze an der hinteren Mitte zusammennähen. Die mittlere Spitze kommt nach vorne. SCHNUR: Mit Nadel Nr. 2,5 4 M anschlagen und wie folgt hin- und zurückstricken: * 1 M re, den Faden vor die Arbeit legen, 1 M li abheben, den Faden hinter die Arbeit legen *. Von *-* in allen R wiederholen. Nach ca. 20-22-24 (26-28) cm abketten und eine zweite Schnur ebenso stricken. Auf beiden Seiten an den Ohrenklappen annähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #alladinhat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.