Mojca hat geschrieben:
Buongiorno, non riesco a capire da dove calcolare le 81 magli laterali per lavorare il davanti sininstro come sotto spiegato. Grazie . Continuare a lavorare solo sulle 81 m.a.d. per ogni lato – cioè non lavorare sulle 39 m.a.d. in alto sul collo o sulle 39 m.a.d. in basso dietro. Continuare con la spiegazione sotto del DAVANTI.
04.10.2022 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Mojca, è a cerchio, deve lasciar perdere le maglie vicino al collo e alla fine del dietro a ogni lato e lavorare solo sulle maglie centrali. Buon lavoro!
04.10.2022 - 19:45
Debbie Little hat geschrieben:
Hi, I'm on the 16th row with the right amount of trebles but my circle is curving in, is this normal? I am crocheting the L/XL SIZE.
23.07.2022 - 15:19
Myssed hat geschrieben:
Bonjour, je le remet en question car je ne sais pas si vous répondez aux commentaires. Pour le premier rang des devants je commence les diminutions à la fin du premier rang ou j'en fait dès le départ, si oui comment je procède ?
17.06.2020 - 20:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Myssed, vous commencez à diminuer dès la fin du 1er rang - cf DIMINUTIONS-1. puis au début et à la fin de chaque rang. Bon crochet!
18.06.2020 - 09:40
Myssed hat geschrieben:
Bonjour, pour les devants, au premier rang au début je dois faire des diminutions ou je commence les diminutions qu'à partir de la fin du premier rang ? merci =)
17.06.2020 - 20:20
Laure hat geschrieben:
Bonjour, je suis au niveau des manches ou emmanchures. J ai finit ma manche et je dois la raccorder à la veste mais je suis coincé. En effet... J ai 2 fois 30 mailles sur la veste (trou pour le bras) et seulement 25 mailles de la manches pour raccorder. Comment se fait le raccord ? Je vous remercie pour l aide et ce très beau patron. Laure
28.05.2020 - 08:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laure, placez votre manche avec le bas de la manche au niveau de l'emmanchure, épinglez ou faufilez si besoin, la manche va s'intégrer parfaitement à l'emmanchure (en S/M vous devez avoir sauté 27 mailles et non 25) . Bon crochet!
28.05.2020 - 09:13
Laura hat geschrieben:
Hi, I need help with the increases in the front panels. Do I alternate increasing before and after the markers from row to row (eg., increase before both markers on row 1 and after both markers on row 2)? Or do I alternate within the same row (eg., before the first marker but after the second marker?) Also, am I increasing in the stitch before /after the marker or using the first / second stitch of the increase in the row below?
17.04.2020 - 04:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Laura, you will increase alternately on each row, ie first increase before both markers, then on next row increase after both markers and so on. Happy crocheting!
17.04.2020 - 09:19
Terry hat geschrieben:
I’m loving the way this jacket is turning out. It is beautiful! The pattern’s hard to understand, especially the front panels. I finally understood how you do it. You mark out your stitches for the front panel, mine is 81 for the size large, with 39 unworked at the neck and the bottom. Within your 81 stitches you place the markers for the increases: count 24 from each end of your 81 towards the middle and place a marker. On each row you increase at those markers. Dec at beg and end of row
16.04.2020 - 04:42
Francine Boeckx hat geschrieben:
Hallo! Ik heb erg gezocht maar heb geen antwoord gevonden op mijn vraag nl van waar begin ik het voorpand te haken? Vanaf de hals of vanaf de onderkant? Dank voor je opheldering! Groetjes! Francine
06.04.2020 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Francine,
In wezen maakt dit niet uit omdat je nu heen en weer haakt, maar ik zou er dan wel voor zorgen dat je de verkeerde en goede kant bij beide voorpanden hetzelfde hebt. Dat betekent dus als je bij het rechter voorpand aan de halskant begint, dat je bij het linker voorpand aan de onderkant zou moeten beginnen.
16.04.2020 - 12:24
Myssed hat geschrieben:
Bonjour, Tour 15 il faut piquer dans les brins de la chaînette des emmanchures ou juste faire comme si c'était un arceau et du coup faire les mailles autour de la chaînette ?
03.04.2020 - 23:03
Kharma-Sel Barrowclough hat geschrieben:
I'm still confused about where the markers go. My round ends at the top of the right hand arm hole. If I count 23 from there it means that the top 35 for neck over laps the left arm hole and makes it all wonkey. In order to get 35 top and bottom and 79 sides evenly my markers are 10 stitches left of starting tr and that I need to cut the yarn and re cast on to start on the left. Is this the case? any chance of pics or vid to show eactly how to place markers and transition to front pieces?
29.03.2020 - 12:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Barrowclough, fold your circle in double so that armholes are the one over the other one, and mark mid top and mid bottom, now you can count the middle 35 sts on top and the middle 35 sts on bottom and get the 79 sts on each side you will work on (cut the yarn and join it again where you should). Happy crocheting!
30.03.2020 - 10:28
Wild Flower#wildflowercardigan |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Nepal”. Grösse S bis XXXL
DROPS 132-2 |
|
HÄKELTIPP: Das erste D-Stb jeder Reihe/Runde wird mit 4 Lm ersetzt. TIPP ZUM ABNEHMEN -1 (gilt für das Vorder- und Rückenteil): Wie folgt abn.: D-Stb häkeln bis noch 3 D-Stb übrig sind, * in das erste D-Stb 1 Stb, in das zweite 1 H-Stb und in das letzte 1 fM häkeln, die Arbeit mit 1 Lm drehen, die fM überspringen, 1 Kettm in das H-Stb und 1 Kettm in das Stb, danach 1 fM in das erste D-Stb, 1 H-Stb in das nächste D-Stb und 1 Stb in das nächste D-Stb, danach je 1 D-Stb in jedes D-Stb bis noch 3 D-Stb übrig sind *, von *-* wiederholen bis 6-8-12 Reihen gehäkelt sind. TIPP ZUM ABNEHMEN -2 (gilt für das Armloch): Am Anfang der R. Kettm über die gewünschte Anzahl Maschen häkeln, am Schluss der R. abdrehen wenn noch die gewünschte Maschenzahl übrig ist. ------------------------------------------------------ -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird von der hinteren Mitte her rund gehäkelt. Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 8 M Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schließen. 1. RUNDE: 12 fM um den Ring, mit 1 Kettm in die erste fM abschließen. 2. RUNDE: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 Stb in die nächste fM, 2 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschließen. 3. RUNDE: 1 Lm, weiter in jeden Lm-Bogen wie folgt: 1 fM + 1 Lm + 1 fM + 1 Lm, mit 1 Kettm in die erste Lm abschließen = 24 fM mit je 1 Lm dazwischen. 4. RUNDE: 1 Kettm in die erste fM, 1 Kettm um die erste Lm, 5 Lm, 1 Dreifach-Stb um dieselbe Lm, * 7 Lm, weiter wie folgt 4 Dreifach-Stb zusammen häkeln: 2 Dreifach-Stb in die gleiche Lm wie das vorherige Dreifach-Stb, jedoch mit dem durchziehen des letzten Umschlages warten, 1 fM + 1 Lm + 1 fM überspringen, 1 Dreifach-Stb um die nächste Lm, jedoch mit dem durchziehen des letzten Umschlages warten, danach das letzte Dreifach-Stb on die gleiche Lm häkeln und den letzten Umschlag durch alle M. ziehen (5 M.) *, von *-* total 11 Mal, 7 Lm, 2 Dreifach-Stb in die gleiche Lm jedoch mit dem Durchziehen des letzten Umschlages warten, 1 Kettm in die 5. Lm des Anfanges häkeln und den letzten Umschlag durch alle M. ziehen. 5. RUNDE: 1 Kettm um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm (= 1 D-Stb), 7 D-Stb um denselben Lm-Bogen, weiter 8 D-Stb um jeden Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges schliessen = total 96 D-Stb. 6. RUNDE: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 D-Stb überspringen, 1 Stb in das nächste D-Stb, 2 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschließen = 48 Lm-Bogen. 7. RUNDE – siehe HÄKELTIPP: 1 D-Stb in jedes Stb und abwechslungsweise je 1 und 2 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 120 D-Stb. 8. RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb und je 2 D-Stb in jedes 10. D-Stb = 132 D-Stb. 9. RUNDE: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 D-Stb überspringen, 1 Stb in das nächste D-Stb, 2 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschließen = 66 Lm-Bogen. 10. RUNDE: 1 D-Stb in jedes Stb und abwechslungsweise je 1 und 2 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 165 D-Stb. 11. RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb und je 2 D-Stb in jedes 15. D-Stb = 176 D-Stb. 12. RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb und je 2 D-Stb in jedes 16. D-Stb = 187 D-Stb. Von der Mitte her gemessen misst die Arbeit ca. 20 cm. Größe S/M: 13. RUNDE: 1 Lm, weiter je 1 fM in die ersten 45 D-Stb (= gegen den Hals), 30 lockere Lm, 27 D-Stb überspringen (= Armloch), danach je 1 fM in jede der nächsten 88 D-Stb (= unten am Rückenteil), 30 lockere Lm, die nächsten 27 D-Stb überspringen (= Armloch) mit 1 Kettm in die erste fM der Runde abschliessen. 14. RUNDE: 1 D-Stb in jede fM – jedoch gleichmäßig verteilt über die ersten 45 fM 2 M. aufnehmen (= 47 D-Stb), weiter 30 D-Stb um die 30 Lm. 1 D-Stb in jede fM – über die nächsten 88 fM gleichmäßig verteilt 3 M. aufnehmen (= 91 D-Stb), und zum Schluss 30 D-Stb um die Lm = 198 D-Stb. 15.bis 19. RUNDE: Mit je D-Stb in jedes D-Stb weiter häkeln und gleichzeitig bei jeder R. gleichmäßig verteilt 6 D-Stb aufnehmen. Nach 19 Runden sind es 228 D-Stb und die Arbeit misst von der Mitte gemessen ca. 33 cm. Weiter nur über die 79 D-Stb auf beiden Seiten häkeln, d.h. nicht über die je 35 D-Stb im Nacken und am Rückenteil. Grösse L/XL: 13. RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb und je 2 D-Stb in jedes 17. D-Stb = 198 D-Stb. 14. RUNDE: 1 Lm, weiter je 1 fM in die ersten 50 D-Stb (= gegen den Hals), 32 lockere Lm, 29 D-Stb überspringen (= Armloch), danach je 1 fM in jede der nächsten 90 D-Stb (= unten am Rückenteil), 32 lockere Lm, die nächsten 29 D-Stb überspringen (= Armloch) mit 1 Kettm in die erste fM der Runde abschließen. 15. RUNDE: 1 D-Stb in jede fM – jedoch gleichmäßig verteilt über die ersten 50 fM 3 M. aufnehmen (= 53 D-Stb), weiter 32 D-Stb um die Lm. 1 D-Stb in jede M. – über die nächsten 90 fM 3 D-Stb aufnehmen (= 93 D-Stb), weiter 32 D-Stb um die Lm = 210 D-Stb 16.bis 20. RUNDE: Mit je D-Stb in jedes D-Stb weiter häkeln und gleichzeitig bei jeder R. gleichmäßig verteilt 6 D-Stb aufnehmen. Nach 20.Runde sind es 240 D-Stb und die und die Arbeit misst von der Mitte gemessen ca. 35 cm. Weiter nur über die 81 D-Stb auf beiden Seiten häkeln, d.h. nicht über die je 39 D-Stb im Nacken und am Rückenteil. Grösse XXL/XXXL: 13. RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb und je 2 D-Stb in jedes 17. D-Stb = 198 D-Stb. 14. RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb und je 2 D-Stb in jedes 18. D-Stb = 209 D-Stb. 15. RUNDE: 1 Lm, weiter je 1 fM in die ersten 54 D-Stb (= gegen den Hals), 36 lockere Lm, die nächsten 32 D-Stb überspringen (= Armloch), danach je 1 fM in jede der nächsten 91 D-Stb (= unten am Rückenteil), 36 lockere Lm, die nächsten 32 D-Stb (=Armloch) überspringen und mit 1 Kettm in die erste fM der Runde abschließen. 16. RUNDE: 1 D-Stb in jede fM – jedoch gleichmäßig verteilt über die ersten 54 fM 2 D-Stb aufnehmen (= 56 D-Stb), weiter 36 D-Stb um die Lm, 1 D-Stb in jede fM – jedoch über die nächsten 91 fM D-Stb aufnehmen (= 94 D-Stb), und 36 D-Stb um die Lm = 222 D-Stb. 17.bis 22.RUNDE: Mit je D-Stb in jedes D-Stb weiter häkeln und gleichzeitig bei jeder R. gleichmäßig verteilt 6 D-Stb aufnehmen. Nach 22. Runden sind es 258 D-Stb die und die Arbeit misst von der Mitte gemessen ca. 37 cm. Weiter nur über die 89 D-Stb auf beiden Seiten häkeln. – d.h. nicht über die je 40 D-Stb im Nacken und am Rückenteil. LINKES VORDERTEIL - ALLE GRÖSSEN: = 79-81-89 D-Stb. Nach den ersten 23-24-27 D-Stb und vor den letzten 23-24-27 D-Stb je eine Markierung einziehen (= 33-33-35 D-Stb zwischen den beiden Markierungen). Über die 79-81-89 D-Stb weiter D-Stb hin- und zurückhäkeln und bei jeder Markierung je 1 D-Stb aufnehmen (= 2 Aufnahmen pro R, dabei in der ersten Aufnahme-R jeweils an der rechten Seite der Markierer aufnehmen, in der nächsten Aufnahme-R an der linken Seite der Markierer, dann wieder an der rechten usw. abwechselnd aufnehmen), GLEICHZEITIG bei jeder R am Anfang und am Schluss je 3 M. abnehmen - siehe oben. Nach total 6-8-12 Reihen abschließen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil. ÄRMEL (werden hin und zurück gearbeitet): Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 46-48-53 lockere Lm häkeln (inkl. 4 Lm zum Wenden der Arbeit). 1. REIHE: 1 D-Stb in die 5. Lm der Nadel, 1 D-Stb in jede der 2-4-2 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 D-Stb in jede der 6 Lm *, von *-* wiederholen bis noch 4 Lm übrig sind, 1 Lm überspringen und 1 D-Stb in jede der 3 letzten Lm häkeln = 37-39-43 D-Stb. 2. REIHE: 1 D-Stb in jedes D-Stb – siehe HÄKELTIPP! 3. REIHE: 6 Lm (= 1 D-Stb + 2 Lm), 1 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb, * 2 Lm, 1 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen = 18-19-21 Lm-Bogen. 4. REIHE: 1 D-Stb in jedes D-Stb und 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 37-39-43 D-Stb. Von der 2. bis 4. Reihe total 3 Mal wiederholen. Die Arbeit misst jetzt ca. 18 cm. Mit D-Stb weiter häkeln und gleichzeitig wie folgt aufnehmen: Größe S/M: * Auf der einen Seite aufnehmen indem man 2 D-Stb in das äußerste D-Stb häkelt. Bei der nächsten R. auf der anderen Seite wiederholen. Die Aufnahme auf beiden Seiten wiederholen, danach 1 R. ohne aufnehmen*, von *-* total 3 Mal = 12 Aufnehmen = 49 D-Stb. Größe L/XL + XXL/XXXL: * Auf der einen Seite aufnehmen indem man 2 D-Stb in das äußerste D-Stb häkelt. Bei der nächsten R. auf der anderen Seite wiederholen.*, von *-* total 8 Mal = 16 Aufnehmen = 55-59 D-Stb. ALLE GRÖSSEN: Nach 49 cm auf beide Seiten für die Armkugel abk. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN -2: 1 Mal 3 D-Stb, 3 Mal 2 D-Stb und 1 Mal 3 D-Stb = 25-31-35 D-Stb. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel zusammennähen. Um die Jacke und unten an Ärmel wie folgt: * 5 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 1 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste Lm abschließen. Die Ärmel einnähen. Die Jacke wird mit einer Nadel oder einem Knopf geschlossen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wildflowercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 132-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.