Ute hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe nicht wie ich mit den Seitenteilen für L/XL anfange. Ich gucke wo die obere Mitte ist, zähle von dort 39/2 = 19 ? Maschen nach Links und beginne dort? Wo fange ich an für die Markierungen zu zählen und was bedeuten die Zahlen 33-33-35 in der Klammer? Komisch, zuletzt dachte ich noch ich hätte die Anleitung verstanden, aber jetzt wo ich bei den Seitenteilen angekommen bin verstehe ich es nicht mehr... danke!
19.03.2013 - 10:49
Chiara hat geschrieben:
Salve,ho qualche problems neo lavorare le maniche. Cosa vuol dire:, 1 m.a.d. in ognuna delle 2-4-2 catenelle successive? Lavoro la prima maglia a.d. e nella quinta catenella e poi 6 maglie a.d.? Ringrazio anticipatamente. Chiara
10.03.2013 - 22:05DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno! Ad esempio, per la taglia S/M deve lavorare 1 m.a.d. in ognuna delle 2 cat. successive e poi continuare con le istruzioni tra gli *.*. Buon lavoro!!
11.03.2013 - 12:37
Hanna Kiefer hat geschrieben:
Heißt 1 3-D-Stb dann, dass drei D-Stb gehakelt werden und 4 3-D-Stb, dass 12 D-Stb gehäkelt werden? Warum schreibt man nicht gleich 12 D-Stb? Werden bei 3-D-Stb immer drei D-Stb zusammen abgemascht?
04.03.2013 - 13:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Hanna, Sie haben völlig Recht, unsere damalige Übersetzerin hat das so genannt und wir haben nun eine Korrektur der Anleitung - und der Fragen Ihrer Vorgängerinnen - vorgenommen. Es sind Dreifach-Stb.
04.03.2013 - 21:29
Elena hat geschrieben:
Salve, ho un problema con le maniche non riesco a capire come fare le diminuzioni per l'aletta.scrivete 3 m.a.d. 1 volta, 2 m.a.d. 3 volte e 3 m.a.d. 1 volta = 25-31-35 m.a.d. rimaste in alto. ma queste diminuzione vanno fatte ad ogni giro?
28.02.2013 - 01:07DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno. Sì, le diminuzioni vengono fatte ad ogni riga, sia all'inizio che alla fine della riga. Abbiamo corretto il modello. Grazie della segnalazione. Buon lavoro!!
05.03.2013 - 00:30
Emma hat geschrieben:
Wunderschoene Jacke, aber leider scheitere ich als Anfaenger schon an den ersten beiden Reihen. 8 Luftmaschen, und in diese dann 12 feste Maschen?
23.02.2013 - 02:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Emma, wenn Sie Anfängerin sind, würden wir Ihnen ein anders Modell zu starten empfehlen, diese Jacke ist eher geeignet, wenn man Häkelerfahrung hat.
25.02.2013 - 08:28
Ute hat geschrieben:
Danke, liebe Drops-Designer, für die schnelle Antwort. Dann habe ich die vierte Runde auch nicht kapiert und falsch (oder anders :-)) gemacht. Das erklärt auch teilw.,warum meine Arbeit nach der 20. Runde größer war...ich habe jeweils vier Dreifachstäbchen gehäkelt, und nicht vier mal drei Doppestäbchen...dachte, das würde total knubbelig werden...
22.02.2013 - 12:18
Ute hat geschrieben:
Hallo, sind 3-D-Stb nicht Dreifachstäbchen? Hanna hatte zuletzt danach gefragt und ich weiß noch, dass ich auch überlegt hatte, was es ist...
22.02.2013 - 07:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ute, wir haben nun eine Korrketur vorgenommen, es sind Dreifach-Stb. Entschuldigung für die verwirrung.
22.02.2013 - 11:19
Hanna Kiefer hat geschrieben:
Was ist ein 3-D-Stb von dem Sie in der 4. Runde des Vorder- und Rückenteils schreiben?
19.02.2013 - 23:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Hanna, siehe spätere Antwort, die Bezeichnung wurde angepasst.
20.02.2013 - 07:47
Meier Sylvia hat geschrieben:
Bonjour, je n'arrive pas à faire le tour 4 du modèle Wild Flower? je ne le comprends pas ainsi que comment lire le diagramme? Pouvez-vous m'aider?
04.02.2013 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Meier, il n'y a pas de diagramme pour la fleur de la veste Wild Flower, suivez bien maille après maille les indications du tour 4, n'hésitez pas à demander de l'aide à votre magasin Drops si nécessaire ou sur le forum. Bon crochet !
04.02.2013 - 14:09
Elsa E hat geschrieben:
Jag vill bara upplysa om att garnmängden för denna modell inte verkar stämma riktigt. Jag har nu nästan virkat klart denna i storlek S/M och jag kommer nog behöva i alla fall 2 nystan till för att få den klar.
30.01.2013 - 17:44
Wild Flower#wildflowercardigan |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Nepal”. Grösse S bis XXXL
DROPS 132-2 |
|
HÄKELTIPP: Das erste D-Stb jeder Reihe/Runde wird mit 4 Lm ersetzt. TIPP ZUM ABNEHMEN -1 (gilt für das Vorder- und Rückenteil): Wie folgt abn.: D-Stb häkeln bis noch 3 D-Stb übrig sind, * in das erste D-Stb 1 Stb, in das zweite 1 H-Stb und in das letzte 1 fM häkeln, die Arbeit mit 1 Lm drehen, die fM überspringen, 1 Kettm in das H-Stb und 1 Kettm in das Stb, danach 1 fM in das erste D-Stb, 1 H-Stb in das nächste D-Stb und 1 Stb in das nächste D-Stb, danach je 1 D-Stb in jedes D-Stb bis noch 3 D-Stb übrig sind *, von *-* wiederholen bis 6-8-12 Reihen gehäkelt sind. TIPP ZUM ABNEHMEN -2 (gilt für das Armloch): Am Anfang der R. Kettm über die gewünschte Anzahl Maschen häkeln, am Schluss der R. abdrehen wenn noch die gewünschte Maschenzahl übrig ist. ------------------------------------------------------ -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird von der hinteren Mitte her rund gehäkelt. Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 8 M Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schließen. 1. RUNDE: 12 fM um den Ring, mit 1 Kettm in die erste fM abschließen. 2. RUNDE: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 Stb in die nächste fM, 2 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschließen. 3. RUNDE: 1 Lm, weiter in jeden Lm-Bogen wie folgt: 1 fM + 1 Lm + 1 fM + 1 Lm, mit 1 Kettm in die erste Lm abschließen = 24 fM mit je 1 Lm dazwischen. 4. RUNDE: 1 Kettm in die erste fM, 1 Kettm um die erste Lm, 5 Lm, 1 Dreifach-Stb um dieselbe Lm, * 7 Lm, weiter wie folgt 4 Dreifach-Stb zusammen häkeln: 2 Dreifach-Stb in die gleiche Lm wie das vorherige Dreifach-Stb, jedoch mit dem durchziehen des letzten Umschlages warten, 1 fM + 1 Lm + 1 fM überspringen, 1 Dreifach-Stb um die nächste Lm, jedoch mit dem durchziehen des letzten Umschlages warten, danach das letzte Dreifach-Stb on die gleiche Lm häkeln und den letzten Umschlag durch alle M. ziehen (5 M.) *, von *-* total 11 Mal, 7 Lm, 2 Dreifach-Stb in die gleiche Lm jedoch mit dem Durchziehen des letzten Umschlages warten, 1 Kettm in die 5. Lm des Anfanges häkeln und den letzten Umschlag durch alle M. ziehen. 5. RUNDE: 1 Kettm um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm (= 1 D-Stb), 7 D-Stb um denselben Lm-Bogen, weiter 8 D-Stb um jeden Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges schliessen = total 96 D-Stb. 6. RUNDE: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 D-Stb überspringen, 1 Stb in das nächste D-Stb, 2 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschließen = 48 Lm-Bogen. 7. RUNDE – siehe HÄKELTIPP: 1 D-Stb in jedes Stb und abwechslungsweise je 1 und 2 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 120 D-Stb. 8. RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb und je 2 D-Stb in jedes 10. D-Stb = 132 D-Stb. 9. RUNDE: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 D-Stb überspringen, 1 Stb in das nächste D-Stb, 2 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschließen = 66 Lm-Bogen. 10. RUNDE: 1 D-Stb in jedes Stb und abwechslungsweise je 1 und 2 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 165 D-Stb. 11. RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb und je 2 D-Stb in jedes 15. D-Stb = 176 D-Stb. 12. RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb und je 2 D-Stb in jedes 16. D-Stb = 187 D-Stb. Von der Mitte her gemessen misst die Arbeit ca. 20 cm. Größe S/M: 13. RUNDE: 1 Lm, weiter je 1 fM in die ersten 45 D-Stb (= gegen den Hals), 30 lockere Lm, 27 D-Stb überspringen (= Armloch), danach je 1 fM in jede der nächsten 88 D-Stb (= unten am Rückenteil), 30 lockere Lm, die nächsten 27 D-Stb überspringen (= Armloch) mit 1 Kettm in die erste fM der Runde abschliessen. 14. RUNDE: 1 D-Stb in jede fM – jedoch gleichmäßig verteilt über die ersten 45 fM 2 M. aufnehmen (= 47 D-Stb), weiter 30 D-Stb um die 30 Lm. 1 D-Stb in jede fM – über die nächsten 88 fM gleichmäßig verteilt 3 M. aufnehmen (= 91 D-Stb), und zum Schluss 30 D-Stb um die Lm = 198 D-Stb. 15.bis 19. RUNDE: Mit je D-Stb in jedes D-Stb weiter häkeln und gleichzeitig bei jeder R. gleichmäßig verteilt 6 D-Stb aufnehmen. Nach 19 Runden sind es 228 D-Stb und die Arbeit misst von der Mitte gemessen ca. 33 cm. Weiter nur über die 79 D-Stb auf beiden Seiten häkeln, d.h. nicht über die je 35 D-Stb im Nacken und am Rückenteil. Grösse L/XL: 13. RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb und je 2 D-Stb in jedes 17. D-Stb = 198 D-Stb. 14. RUNDE: 1 Lm, weiter je 1 fM in die ersten 50 D-Stb (= gegen den Hals), 32 lockere Lm, 29 D-Stb überspringen (= Armloch), danach je 1 fM in jede der nächsten 90 D-Stb (= unten am Rückenteil), 32 lockere Lm, die nächsten 29 D-Stb überspringen (= Armloch) mit 1 Kettm in die erste fM der Runde abschließen. 15. RUNDE: 1 D-Stb in jede fM – jedoch gleichmäßig verteilt über die ersten 50 fM 3 M. aufnehmen (= 53 D-Stb), weiter 32 D-Stb um die Lm. 1 D-Stb in jede M. – über die nächsten 90 fM 3 D-Stb aufnehmen (= 93 D-Stb), weiter 32 D-Stb um die Lm = 210 D-Stb 16.bis 20. RUNDE: Mit je D-Stb in jedes D-Stb weiter häkeln und gleichzeitig bei jeder R. gleichmäßig verteilt 6 D-Stb aufnehmen. Nach 20.Runde sind es 240 D-Stb und die und die Arbeit misst von der Mitte gemessen ca. 35 cm. Weiter nur über die 81 D-Stb auf beiden Seiten häkeln, d.h. nicht über die je 39 D-Stb im Nacken und am Rückenteil. Grösse XXL/XXXL: 13. RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb und je 2 D-Stb in jedes 17. D-Stb = 198 D-Stb. 14. RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb und je 2 D-Stb in jedes 18. D-Stb = 209 D-Stb. 15. RUNDE: 1 Lm, weiter je 1 fM in die ersten 54 D-Stb (= gegen den Hals), 36 lockere Lm, die nächsten 32 D-Stb überspringen (= Armloch), danach je 1 fM in jede der nächsten 91 D-Stb (= unten am Rückenteil), 36 lockere Lm, die nächsten 32 D-Stb (=Armloch) überspringen und mit 1 Kettm in die erste fM der Runde abschließen. 16. RUNDE: 1 D-Stb in jede fM – jedoch gleichmäßig verteilt über die ersten 54 fM 2 D-Stb aufnehmen (= 56 D-Stb), weiter 36 D-Stb um die Lm, 1 D-Stb in jede fM – jedoch über die nächsten 91 fM D-Stb aufnehmen (= 94 D-Stb), und 36 D-Stb um die Lm = 222 D-Stb. 17.bis 22.RUNDE: Mit je D-Stb in jedes D-Stb weiter häkeln und gleichzeitig bei jeder R. gleichmäßig verteilt 6 D-Stb aufnehmen. Nach 22. Runden sind es 258 D-Stb die und die Arbeit misst von der Mitte gemessen ca. 37 cm. Weiter nur über die 89 D-Stb auf beiden Seiten häkeln. – d.h. nicht über die je 40 D-Stb im Nacken und am Rückenteil. LINKES VORDERTEIL - ALLE GRÖSSEN: = 79-81-89 D-Stb. Nach den ersten 23-24-27 D-Stb und vor den letzten 23-24-27 D-Stb je eine Markierung einziehen (= 33-33-35 D-Stb zwischen den beiden Markierungen). Über die 79-81-89 D-Stb weiter D-Stb hin- und zurückhäkeln und bei jeder Markierung je 1 D-Stb aufnehmen (= 2 Aufnahmen pro R, dabei in der ersten Aufnahme-R jeweils an der rechten Seite der Markierer aufnehmen, in der nächsten Aufnahme-R an der linken Seite der Markierer, dann wieder an der rechten usw. abwechselnd aufnehmen), GLEICHZEITIG bei jeder R am Anfang und am Schluss je 3 M. abnehmen - siehe oben. Nach total 6-8-12 Reihen abschließen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil. ÄRMEL (werden hin und zurück gearbeitet): Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 46-48-53 lockere Lm häkeln (inkl. 4 Lm zum Wenden der Arbeit). 1. REIHE: 1 D-Stb in die 5. Lm der Nadel, 1 D-Stb in jede der 2-4-2 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 D-Stb in jede der 6 Lm *, von *-* wiederholen bis noch 4 Lm übrig sind, 1 Lm überspringen und 1 D-Stb in jede der 3 letzten Lm häkeln = 37-39-43 D-Stb. 2. REIHE: 1 D-Stb in jedes D-Stb – siehe HÄKELTIPP! 3. REIHE: 6 Lm (= 1 D-Stb + 2 Lm), 1 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb, * 2 Lm, 1 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen = 18-19-21 Lm-Bogen. 4. REIHE: 1 D-Stb in jedes D-Stb und 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 37-39-43 D-Stb. Von der 2. bis 4. Reihe total 3 Mal wiederholen. Die Arbeit misst jetzt ca. 18 cm. Mit D-Stb weiter häkeln und gleichzeitig wie folgt aufnehmen: Größe S/M: * Auf der einen Seite aufnehmen indem man 2 D-Stb in das äußerste D-Stb häkelt. Bei der nächsten R. auf der anderen Seite wiederholen. Die Aufnahme auf beiden Seiten wiederholen, danach 1 R. ohne aufnehmen*, von *-* total 3 Mal = 12 Aufnehmen = 49 D-Stb. Größe L/XL + XXL/XXXL: * Auf der einen Seite aufnehmen indem man 2 D-Stb in das äußerste D-Stb häkelt. Bei der nächsten R. auf der anderen Seite wiederholen.*, von *-* total 8 Mal = 16 Aufnehmen = 55-59 D-Stb. ALLE GRÖSSEN: Nach 49 cm auf beide Seiten für die Armkugel abk. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN -2: 1 Mal 3 D-Stb, 3 Mal 2 D-Stb und 1 Mal 3 D-Stb = 25-31-35 D-Stb. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel zusammennähen. Um die Jacke und unten an Ärmel wie folgt: * 5 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 1 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste Lm abschließen. Die Ärmel einnähen. Die Jacke wird mit einer Nadel oder einem Knopf geschlossen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wildflowercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 132-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.