Ľudmila Hoffmanová hat geschrieben:
Older knitting patterns cannot be printed. The printer is OK. When printing it reports an error and that it is encrypted. Please, can you do something about this? Thank you very much.
18.11.2024 - 10:13
Marirke hat geschrieben:
Zeer goed patroon. De pink viel bij mij wat krap uit. Ik heb tussen de pink en de ringvinger twee steken extra bijgemaakt
16.10.2024 - 12:21
Karine hat geschrieben:
Bonjour. Je ne comprends pas comment intégrer les augmentations pour le pouce à l'intérieur du motif. Je suis consciente que le motif sera «déformé» sous le pouce, mais je ne sais pas comment établir le comptage des mailles à ce niveau.
06.12.2015 - 02:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Karine, tricotez le pouce en suivant le diagramme, et continuez le diagramme sur les mailles du dos et du devant pour que le motif continue sur chaque partie (avec la démarcation des augmentations de part et d'autre). Bon tricot!
07.12.2015 - 10:22
Ramona hat geschrieben:
Sollen bei der ersten Abnahme im M1 6 Maschen abgenommen werden (also dann = 54 M) oder 12 M um auf die gesamten 48 M zu kommen?
18.10.2014 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Die Anleitung enthielt einen Fehler, er wurde gerade korrigiert. Schauen Sie sich die entsprechende Stelle noch einmal an, nun dürfte es klar sein. Weiterhin gutes Gelingen!
19.10.2014 - 10:57
Victoria hat geschrieben:
Bonjour je suis en train de tricoter ces gants mais je bloque au niveau des augmentations pour le pouce je ne comprends pas comment procéder? Et comment relever les mailles et apres prendre les 13 mailles mais sur le devant ou le dos du gant ? Merci par avance
28.01.2013 - 14:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Victoria, on augmente de part et d'autre de la m avec le marqueur (+ les augm). Quand vous avez un total de 13 m pour le pouce, vous les mettez en attente sur un fil ou arrêt de mailles et montez 1 m au-dessus des m en attente pour continuer la main. - cf vidéo "Moufle- tricoter le pouce". Bon tricot!
28.01.2013 - 15:14
Victoria hat geschrieben:
Bonjour je suis en train de tricoter ces gants mais je bloque au niveau des augmentations pour le pouce je ne comprends pas comment procéder? Et comment relever les mailles et apres prendre les 13 mailles mais sur le devant ou le dos du gant ? Merci par avance
28.01.2013 - 14:49
Lismeitli hat geschrieben:
Bei der Anleitung in Deutsch muss sich ein Fehler eingeschlichen haben. Nachdem ich die englische Anleitung gelesen habe müsste es wohl heissen "Während man M1 zum ersten Mal stricken bei der 14. und letzten Runde gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 48 M. Während man M1 zum zweiten Mal stricken bei der letzten Runde gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 42 M. Während man M1 zum dritten Mal stricken bei der letzten Runde gleichmässig verteilt 6 M. zunehmen = 48 M"
02.11.2012 - 00:45DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Lismeitli, Sie haben völlig Recht, es war ein Fehler in der Überetzung. Es ist jetzt korrigiert und wir danken Ihnen für den Hinweis!
04.11.2012 - 12:04
Drops Design hat geschrieben:
Udtagningerne på de første pinde er jo ensfarvet, efter det må du tælle så mønsteret passer på hver side af kilen (altså over de første m du tog ud) God fornøjesel!
17.10.2011 - 14:31
Malene hat geschrieben:
Hvordan får man mønsteret til tommelfingeren passet ind, så det bliver pænt i forbindelse med de 6 udtagninger man laver?
15.10.2011 - 16:24
Mna hat geschrieben:
Fine!
22.06.2011 - 12:09
Nordic Night#nordicnightgloves |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
DROPS Handschuhe mit Norwegermuster in ”Karisma”.
DROPS 131-14 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- RECHTER HANDSCHUH: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit koksgrau auf Nadelspiel Nr. 2,5, 64 M. anschlagen und 8 Runden Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. Zu Nadelspiel 3 wechseln und 1 Runde re. stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 60 M. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! M1 stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Während man M1 zum ersten Mal strickt, bei der 14. Runde von M.1 und bei der letzten Rd von M.1 gleichmässig verteilt je 6 M. abn. = 48 M. Während man M1 zum zweiten Mal strickt, bei der letzten Runde gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 42 M. Während man M1 zum dritten Mal strickt, bei der letzten Runde gleichmässig verteilt 6 M. aufn. = 48 M. Die Arbeit misst ca. 25 cm. Die 2 M. markieren (= Daumenmasche). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! M1 ein weiteres Mal stricken – gleichzeitig die Daumenmaschen wie folgt aufnehmen: auf beiden Seiten der Markierung je 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten Runde verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Total 6 Mal bei jeder 2. Runde wiederholen (auf beiden Seiten der markieren Maschen + den neunen M. aufnehmen, d.h. nach jeder Aufnahme sind zwischen den Aufnahmen 2 M. mehr zu stricken)(die neuen M. werden in der Grundfarbe des Musters gestrick, je nach Musterrunde koksgrau oder naturweiss). Nach allen Aufnahmen sind 13 Daumenmaschen, total 60 M. auf der Nadel. 5 cm nach der ersten Aufnahme für die Daumenmaschen die 13 Daumenmaschen auf einen Hilfsfaden legen. Bei der nächsten Runde hinter den Daumenmaschen 1 M. aufnehmen = 48 M. M1 stricken bis das Diagramm fertig ist. Danach mit koksgrau fertig stricken. Nach 3,5 cm von dort wo die Daumenmaschen auf den Hilfsfaden gelegt wurden die ersten 19 M. auf einen Hilfsfaden legen (Handfläche), die nächsten 10 M. auf der Nadel lassen und die letzten 19 M. auf einen weiteren Hilfsfaden legen (= Handrücken). KLEINER FINGER = 10 M., gegen die M. auf den Hilfsfäden 2 M. aufnehmen = 12 M. Mit koksgrau ca. 6 cm glatt stricken. Danach die Maschen 2 und 2 zusammen stricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. HAND: Die M. von den Hilfsfäden wieder auf ein Nadelspiel 3 legen und gegen den kleinen Finger 2 M. aufnehmen = 40 M. Mit koksgrau 2 Runden glatt stricken. Die 2 neuen M. und je 6 M. von beiden Seiten auf der Nadel lassen und die restlichen 26 M. wieder auf einen Hilfsfaden legen. RINGFINGER = 14 M., gegen die M. auf dem Hilfsfaden 1 neue M. aufnehmen = 15 M. Mit koksgrau ca. 7½ cm glatt stricken. Danach die Maschen 2 und 2 zusammen stricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. MITTELFINGER: Von beiden Seiten je 6 M. auf die Nadel legen und gegen den Ringfinger 2 M. aufnehmen = 15 M. Mit koksgrau ca. 8½ cm glatt stricken. Danach die Maschen 2 und 2 zusammen stricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. ZEIGFINGER: Die restlichen 14 M. auf die Nadel legen und gegen den Mittelfinger 2 M. aufnehmen = 16 M. Mit koksgrau ca. 7 cm glatt stricken. Danach die Maschen 2 und 2 zusammen stricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. DAUMEN: Die 13 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und in der Kante hinter dem Daumen 5 neue M. aufnehmen = 18 M. Mit koksgrau ca. 6 cm glatt stricken. Danach die Maschen 2 und 2 zusammen stricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. LINKER HANDSCHUH: Wie der rechte Handschuh jedoch auf beiden Seiten der zweitletzten M. für den Daumen aufnehmen. Für den kleinen Finger die ersten 19 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Handrücken), die nächsten M. auf der Nadel lassen, und die letzten 19 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Handfläche). |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nordicnightgloves oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 131-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.