Diane hat geschrieben:
Bonjour, Merci pour votre réponse. Mon commentaire concernait la portion de la manche. Puisque nous devons lire les diagrammes de même façon, que ce soit en faisant M2 ou ceux de la manche, soit end/env, j'ai obtenu un style tout à fait différent sur la portion de la manche que ce que je vois sur le modèle de la photo. La manche que je fais me donne un point de riz. Ce qui n'est pas le cas pour la manche du modèle de la photo. C'est tout de même très joli.
12.11.2015 - 12:53
Diane hat geschrieben:
Bonjour, je termine la seconde moitié de cette veste et je remarque que le motif de la manche me donne un point de riz, avec un jour régulier. C'est tres joli mais bien différent du modèle de la photo. Est-ce que la lecture des mailles pour la section des manches devrait être différente de M.2 pour qu'elles soient comme celles de la photo? Quoi qu'il en soit, je trouve que mon tricot est vraiment très beau! Merci
07.11.2015 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Diane, dans M.2, on n'a pas de point de riz, mais 2 m env au début, 2 m env au milieu et 2 m env à la fin - les cases blanches se tricotent en jersey endroit. Bon tricot!
09.11.2015 - 11:38
Erica hat geschrieben:
I noticed that the sizing (both in the description and the diagram) lists the same size twice in a row, three times over, rather than increasing in sizes. It looks like this : 34½"-34½"-43½"-43½"-51"-51" Is this correct or are there actually 6 different sizes?
29.10.2015 - 00:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Erica, there are 6 different sizes - see measurement chart in cm (convert here into inc) - and read more about measurement chart here. Happy knitting!
29.10.2015 - 09:23
Diane hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas comment je dois faire le diagramme M1 dans la manche de la demi gauche de la veste. On dit "au début des rangs suivants, rabattre 1 m. Répéter ces diminutions d'1 m. Au début... Comment dois-je faire pour conserver le même motif en faisant ces diminutions? Je m'y suis repris à 2 fois et je bloque toujours à cet endroit! Merci pour vos conseils toujours appréciés.
10.10.2015 - 02:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Diane, pendant les diminutions de la manche, tricotez les m de M.1 comme elles se présentent (end/env), mais sans tricoter le jour du milieu après avoir diminué la 1ère de ces 2 m end pour que le nombre de m soit juste. Bon tricot!
12.10.2015 - 09:18
Mimma hat geschrieben:
Thank you for answering but what about the bottom part of the cardigan I have knitted it 2 and it does not look lie the picture I appreciate if you could help me as I like it for my daughter Thank you Mimma
10.07.2015 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mimma, the bottom part (in stockinette) of front piece is cast on at the end of row 5 (the bottom part - in stockinette - on back piece is worked from the beg: 31-37 sts in st st at the end of row from RS). Happy knitting!
27.07.2015 - 09:50
Mimma hat geschrieben:
Please explain better this pattern would like the back of this pattern to explain how it looks please and thank you
09.07.2015 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mimma, you start working the left half-back piece + front piece in 1 piece sideways starting from mid back/mid front towards side/sleeve then work another piece reversed (right half back piece + front piece) and sew them tog in mid back (sew cast on edge tog). Happy knitting!
10.07.2015 - 08:39
Diane hat geschrieben:
Je débute cette veste et j'aimerais savoir comment faire pour monter 84 mailles à la fin du rang 5 du demi dos gauche? Merci
07.12.2014 - 14:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Diane, voici en vidéo comment monter des mailles en fin de rang. Bon tricot!
08.12.2014 - 09:03
Caterina hat geschrieben:
Salve,è possibile vedere una foto di questo modello anche sul retro del lavoro, per capire come si assembla?grazie
14.10.2014 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Caterina. Purtroppo al momento non è disponibile una fotografia del dietro. Per la confezione può esserle però utile il seguente video: Buon lavoro!
14.10.2014 - 16:00Chantal hat geschrieben:
Bonjour, j'ai de la difficulté avec la couture au milieu du dos, il mentionne à point soignée, de chaque côté j'ai une bordure qui fait comme un point mousse, est-ce que je doit le cacher avec la couture ou cela doit donner comme un ourlet. Merci!
05.06.2013 - 02:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chantal, pour faire la couture au milieu dos, vous pouvez vous aider de la vidéo. Si vous ne voulez pas conserver la côte mousse au milieu dos, vous pouvez coudre après ce rang. Bon tricot!
05.06.2013 - 10:42
Maigrot hat geschrieben:
Bonjour, j'ai des difficultés de compréhension concernant le 1er rang du 1/2 dos gauche et devant ; il est indiqué de tricoter le mailles du 1er rang (soit l'envers du tricot)à l'endroit. Or, une fois les mailles montées, le 1er rang que l'on tricote est toujours un rang endroit.Dois je comprendre que vous parlez du rang suivant le 1er rang endroit?
25.02.2012 - 18:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maigrot, le 1er rang peut être indifféremment sur l'endroit ou sur l'envers d'un ouvrage. Dans ce cas, le 1er rang sera un rang sur l'envers, et le 2ème rang sera l'endroit de l'ouvrage. Bon tricot !
27.02.2012 - 10:33
Lady of the Lake#ladyofthelakecardigan |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Quer gestrickte DROPS Jacke mit Lochmuster in ”Snow” oder “Andes”. Grösse S - XXXL.
DROPS 134-48 |
||||||||||||||||
TIPP ZUM AUFNEHMEN 1: Den Querfaden zwischen 2 Maschen mit der linken Nadel von vorne anheben und aus der Rückseite der Schlinge re. 1 Masche herausstricken. TIPP ZUM AUFNEHMEN 2: Den Querfaden zwischen 2 Maschen mit der linken Nadel von vorne anheben und aus der Rückseite der Schlinge li. 1 Masche herausstricken. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden 3 Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = 1 M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. -------------------------------------------------------- LINKE SEITE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel von der hinteren Mitte hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Rundnadel Nr. 8, 81-83-85-88-90-92 M. anschlagen und 1 R. von der Rückseite re. stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: M1A (= 3 M.), M1 (= 5 M.) 5-5-5-6-6-6 Mal, danach M2 (= 18 M.), 31-33-35-33-35-37 M. glatt, mit 1 li., 1 re., 1 li., und 1 re. abschliessen (= 4 Randm bis zur fertigen Länge im Bündchenmuster sticken). 2-2-4-4-6-6 weitere R. So weiterstricken und danach für den Hals abk.: 1. R. (= Rückseite): Stricken bis noch 3 M. übrig sind (= M1A), 1 li., 1 re., 1 M. aufnehmen - siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN 1, mit 1 re. abschliessen. 2. R. (= Vorderseite): M1B über die ersten 4 M., mit dem Muster weiterstricken. 3. R.: Stricken bis noch 4 M. übrig sind (= M1A), 1 li., 1 re., 1 li., 1 M. aufnehmen und mit 1 re. abschliessen = 83-85-87-90-92-94 M. 4. R.: M1 über die ersten 5 M., mit dem Muster weiterstricken. (= 6-6-6-7-7-7 Rapporte). 5. R.: Die Runde fertig stricken und am Schluss 84-86-88-91-93-95 M. anschlagen = 167-171-175-181-185-189 M. auf der Nadel 6. R. (= Vorderseite): 1 re., 1 li., 1 re., 1 li. (= 4 Randm bis zur fertigen Länge im Bündchenmuster sticken). 31-33-35-33-35-37 M. glatt, 1. Reihe M2, 1 re., danach M1 total 12-12-12-14-14-14 Mal (= 60-60-60-70-70-70 M), M2 1 Mal, 31-33-35-33-35-37 M. glatt, mit 1 li., 1 re., 1 li., und 1 re. abschliessen (= 4 Randm bis zur fertigen Länge im Bündchenmuster sticken). Mit dem Muster und den 4 Randm im weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nachdem M2 4-4-5-5-6-6 Mal über den Rücken gestrickt ist (= ca. 23-23-28-28-33-33 cm fran) von der Vorderseite 2 Markierungen einziehen: 58-60-62-60-62-64 M. (= Vorderteil), 1 Markierung, 51-51-51-61-61-61 M. (= Ärmel), 1 Markierung, 58-60-62-60-62-64 M. (= Rückenteil). Jetzt die Arbeit an den Markierungen teilen. LINKES VORDERTEIL: 1. R. (= Vorderseite): 58-60-62-60-62-64 M. (bis zur 1. Markierungen), Arbeit drehen. Am Anfang der nächsten R. von der Rückseite 23 M. abk. (= 1 Rapporten in M1 und M2), die restlichen M. stricken. Bei den nächsten 2 R. von der Rückseite je 10-12-12-12-12-12 M. abk. = 15-13-15-13-15-17 M. ÄRMEL: = 51-51-51-61-61-61 M. (= 1 re. + 10-10-10-12-12-12 Rapporte M1). 2 R. unden M1 (1. R. = Vorderseite). Am Anfang der 2 nächsten R. je 1 M. abn. Die Abnahme auf beiden Seiten total 5 Mal wiederholen = 41-41-41-51-51-51 M. (1 re. + 8-8-8-10-10-10 Rapporte M1). Nach ca. 35-35-36-39-42-42 cm (nach einer 2. R. in M1) die M. re. über re. und li. über li. abk. LINKES RÜCKENTEIL: = 58-60-62-60-62-64 M. Bei der 1. R. von der Vorderseite am Anfange 23 M. abk. und die Reihe fertig stricken. Am Anfang der 2 nächsten R. je 10-12-12-12-12-12 M. abk. = 15-13-15-13-15-17 M. Danach locker abk. RECHTE SEITE: Die rechte Seite wird in einem Stück gestrickt. Mit Snow auf Rundnadel Nr. 8, 81-83-85-88-90-92 M. anschlagen und die 1. R. von der Rückseite re. stricken. Die nächste R. von der Vorderseite) wie folgt: 1 re., 1 li., 1 re., und 1 li. (= 4 Randm bis zur fertigen Länge im Bündchenmuster sticken), 31-33-35-33-35-37 M. glatt, danach M2 (= 18 M.), M3 (= 5 M.) 5-5-5-6-6-6 Mal, mit M3A abschliessen (= 3 M.). So 3-3-5-5-7-7 R. weiterstricken und danach für den Hals aufnehmen: 1. R. (= Vorderseite): Stricken bis noch 3 M. übrig sind (= M3A), 1 re., 1 li., 1 M. aufnehmen - siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN 2, mit 1 li. abk. 2. R. (= Rückseite): M3B über die 4 ersten M., mit dem Muster weiterstricken. 3. R.: Stricken bis noch 4 M. übrig sind (= M3B), 1 re., 1 li., 1 re., 1 M. aufnehmen und mit 1li. abn. = 83-85-87-90-92-94 M. 4. R.: M3 über die ersten 5 M., die Reihe fertig stricken (= 6-6-6-7-7-7 Rapporte M3). 5. R. (= Vorderseite): Die Runde fertig stricken und am Schluss 84-86-88-91-93-95 M. anschlagen = 167-171-175-181-185-189 M. auf der Nadel 6. R. (= Rückseite): 1 li., 1 re., 1 li., 1 re. (= 4 Randm bis zur fertigen Länge im Bündchenmuster sticken), 31-33-35-33-35-37 M. glatt, 8.p Reihe in M2, 1 li., danach M3 total 12-12-12-14-14-14 Mal (= 60-60-60-70-70-70 M.), M2, 31-33-35-33-35-37 M. glatt, mit 1 re., 1 li., 1 re. und 1 li. abschliessen (= 4 Randm bis zur fertigen Länge im Bündchenmuster sticken). Bei der nächste R. von der Vorderseite die 1. R. M2 stricken. Wie das linke Rückenteil und das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Naht hinten in der Mitte mit Maschenstichen zusamennähen. Die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen. BLENDE: Die Blende wird auf einer Rundnadel 7 hin und zurück gestrickt. Unten am rechen Vorderteil anfangen und rund um die Öffnung ca. 180-210 M. aufnehmen. 1 R. re. auf der Rückseite stricken - Gleichzeitig die Maschenzahl auf 191-195-201-209-215-219 M. anpassen. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 1 re., * 1 li., 1 re. *, von *-* wiederholen R. nach ca. 4-4-4-5-5-5 cm auf beiden Seiten nach 78-80-80-84-86-88 M. je eine Markierung einziehen = 35-35-41-41-43-43 M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt 17-17-20-20-21-21 M. aufnehmen: bis zum ersten Markierung stricken, weiter 1 re., * 1 M. aufnehmen, 1 li., 1 re. *, von *-* bis zur zweiten Markierung wiederholen und die restlichen M. wie gehabt stricken = 208-212-221-229-236-240 M. Rre. über re., und li. über li. stricken. Nach 5-5-5-6-6-6 cm an der linken Blende auf der Seite von M2 gleichmässig verteilt 3 Knopflöcher einstricken - siehe oben. Nach 8-8-8-9-9-9 cm abk. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ladyofthelakecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-48
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.