Cathrin hat geschrieben:
Wo finde ich das Musterdiagramm???
10.03.2025 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Cathrin, das Diagramm ist rechts neben der Maßskizze. Viel Spaß beim Stricken!
10.03.2025 - 20:59
Sirkka Enqvist hat geschrieben:
Missä piirros M.1
30.05.2019 - 07:36DROPS Design hat geantwortet:
Piirros M.1 löytyy mittapiirroksen vierestä.
03.06.2019 - 14:37
Petra hat geschrieben:
Hallo, danke für Ihre Antwort. Das ist ein wenig verwirrend, weil weiter unten, als die Frage schon einmal auftauchte, angegeben wurde, dass die Maschenprobe in Muster M1 gestrickt werden soll. Mit glatt rechts und 24 M komme ich ja auf die gewünschte Breite, sogar mit 3er Nadel (mit M1 und 20 M leider nicht). Danke und Gruß, Petra
06.07.2018 - 10:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, beachten Sie beim Muster, daß Ihre Umschläge/Abnahmen nicht zu eng gestrickt sind, wegen die Umschläge wird das Muster etwas breiter als glatt rechts sein. Viel Spaß beim stricken!
06.07.2018 - 10:38
Petra hat geschrieben:
Kann es sein, dass die angegebene Maschenanzahl von 20 für die Maschenprobe im Muster M1nicht stimmt? Ich komme weder mit 3er noch mit 3,5er Nadel auf 10cm Breite. Mit 24 Maschen sowohl im Muster als auch glatt rechts hingegen schon. Sollte ich mit 4er Nadel stricken oder mache ich etwas falsch? Ich stricke mit dem Garn auf keinen Fall zu fest, sogar eher locker. DANKE!
05.07.2018 - 18:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, nachdem Sie Ihre Maschenprobe (glatt rechts) gestrickt haben, diese Maschenprobe waschen und trocknen lassen, dann können Sie messen, sollte es kleiner sein, dann mit einer größeren Nadel noch mal versuchen. Viel Spaß beim stricken!
06.07.2018 - 08:14
Karen hat geschrieben:
Kan jeg gøre ærmerne lidt længere, 3/4 lange, ved at slå yderligere masker op til ærme?
04.04.2014 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karen. Ja,det kan du gøre. Brug eventuelt strikkefastheden (antal M per 19 cm) til at fastslå hvor mange masker/hvor lange du vil have ærmerne. God fornøjelse med den.
07.04.2014 - 21:07
Elisabeth hat geschrieben:
Hallo, Wäre es eine gute Idee, den Anschlag mit Hilfsfaden zu machen oder ist das bei einer so großen Maschenanzahl und Rundstricknadel nicht empfehlenswert? DANKE
17.05.2013 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elisabeth, der Anschlag mit Hilfsfaden ist in Skandinavien nicht sehr verbreitet. Bitte berichten Sie uns doch von Ihren Erfahrungen und wir nehmen es gerne auf.
21.05.2013 - 10:57
Cindy DeClerk hat geschrieben:
Can you give me measurements to so with the sizes listed, please? This would be very helpful. Thank you
17.06.2012 - 21:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs DeClerk, you will find at the bottom of the pattern a measurement chart in cm to help you to choose size. Happy knitting !
06.12.2012 - 18:19
Elisabeth Idem hat geschrieben:
Ich kann erst jetzt mit dem Stricken beginnen. Ich habe das Problem, dass mir die wolle von der glatten Nadel rutscht.Sind die Umschläge zwischen den Maschen in den Reihen übereinander? Danke für die Hilfe Freundliche Grüße Elisabeth Idem
15.06.2012 - 14:44DROPS Design hat geantwortet:
Stricken Sie bitte genau nach Anleitung M1, dann ergibt sich das Muster wie auf dem Foto. Viel Spass!
16.06.2012 - 15:16
Elisabeth Idem hat geschrieben:
Hallo, ich möchte nun mit der Weste beginnen. Ist es richtig, dass am Anfang und am Ende der Reihen immer rechts gestrickt wird (anfangs 1 Masche, nach 1cm dann 3 Maschen? Schon mal lieben Dank für die Antwort. Mit freundlichen Grüßen Elisabeth Idem
03.05.2012 - 09:24DROPS Design hat geantwortet:
Ja, genau. Viel Spass beim stricken.
03.05.2012 - 09:27
Elisabeth Idem hat geschrieben:
Wie ist die Maschenprobe zu machen? Ist glatt gestrickt 1 Reihe rechts, 1 Reihe links? Oder ist es nur rechts gestrickt? Danke für Ihre Antwort. Elisabeth Idem
21.04.2012 - 23:13DROPS Design hat geantwortet:
Die Maschenprobe wird im Mustre M1 gestrickt.
23.04.2012 - 09:19
Rose is a rose#roseisarosebolero |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Bolero mit Lochmuster in ”Alpaca”. Grösse S - XXXL
DROPS 128-23 |
|||||||||||||
STRICKTIPP: Die Anschlagskante darf nicht zu fest werden, da man später aus dieser Kante neue M. aufnimmt. Schlagen evt. mit einer dickeren Nadel an. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) damit es kein Loch gibt. --------------------------------------------------------- BOLERO: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Rundnadel Nr. 3, 116-120-124-128-132-136 M. anschlagen – siehe STRICKTIPP. M1 über alle M. stricken – auf beiden Seiten je 1 M. in Krausrippe - siehe oben. Nach 1-1-1-1-2-2 cm auf beiden Seiten am Schluss der nächsten 2 R. je 6-6-6-8-8-8 M. anschlagen = 128-132-136-144-148-152 M. Danach M1 mit je 3 M. Krausrippe stricken. Nach 32-34-36-38-40-42 cm am Anfang der nächsten 2 R. je 6-6-6-8-8-8 M. abk. = 116-120-124-128-132-136 M. Mit M1 und je 1 Randm in Krausrippe weiterstricken bis die Arbeit 33-35-37-39-42-44 cm misst ZUSAMMENNÄHEN: Die Arbeit falten – siehe Linie in der Skizze. Die aufgenommenen 6-6-6-8-8-8 M. für die Ärmel und 1-1-1-1-2-2 cm vor dem Ärmel auf beiden Seiten zusammennähen. BÜNDCHEN: = 116-120-124-128-132-136 M. sind noch auf der Nadel. An der Anschlagskante von der Vorderseite 116-120-124-128-132-136 M. aufnehmen = 232-240-248-256-264-272 M. Zu Rundnadel 2,5 wechseln und 1 Runde re. stricken, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 116-120-124-128-132-136 M. aufnehmen (d.h. in jede zweite M. 2 M. stricken) = 348-360-372-384-396-408 M. 1 Runde li. stricken. Die Arbeit vor der ersten M. und nach der 174-180-186-192-198-204 M. markieren. Das Bündchen 2 re./ 2 li. stricken. Nach ca. 2 cm in jeder re.-Partie 1 M. aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN! Mit dem Bündchen 3 re./2 li. weiterstricken. Nach 4 cm in jeder re.-Partie 1 M. aufnehmen und mit 4 re./ 2 li. weiterstricken. Nach 6 cm in jeder re.-Partie an der Anschlagskante 1 M. aufnehmen. An der oberen Kante in jeder re.-Partie je 3 M. aufnehmen. Mit 5 re./2 li. (Unterkante) bzw. 7 re./ 2 li. (Oberkante) weiterstricken bis die Arbeit 7 cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #roseisarosebolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.