Elena hat geschrieben:
A que se llama p.a?? que punto es?
06.05.2012 - 19:51DROPS Design hat geantwortet:
Elena, p.a. es la abreviatura de punto alto. Al final de las instrucciones puedes ver el video tutorial de este punto.
06.05.2012 - 20:34Iulya hat geschrieben:
Je veux cet modelle
13.01.2012 - 14:48
DROPS Design NL hat geschrieben:
Beste Alike. Jij moet minderen voor de armsgaten aan het begin en einde van iedere toer, dus ja aan beide kanten van het werk. Veel haakplezier verder.
29.08.2011 - 10:16
Alike hat geschrieben:
Even een vraagje. Bij maat XL moet je met 19 cm gaan minderen. Alleen vraagje of ik aan beide kanten 7 steken minderen? Ik denk zelf van wel maar ik ben er niet helemaal zeker van. Alvast bedankt.
28.08.2011 - 22:28
DROPS Design NL hat geschrieben:
In toer 7 heb je weer bubbels, maar hier de eerste bubbel na 3 stk. Op deze manier komen de bubbels dus ook goed te zitten op het achterpand. Succes.
11.07.2011 - 11:13
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Marijke. Je haakt maat L en hebt na toer 2 83 stk. Je haakt dan verder volgens de teltekening M.1. Zoals hier te zien is haak je eerst 7 stk, dan 1 bubbel, 7 stk, bubbel enzo. Dwz, aan het eind van de toer = 10 bubbels en 3 stk na het laatste bubbel.
11.07.2011 - 11:12
Marijke hat geschrieben:
Ik brei en haak heel veel van jullie patroon nu ben ik aan het haken maat l jammer dat je de achterkant niet kan zien of het wel goed gaat mijn vraag is je heb 83 stk daar de helft van is 41.5 is moet eerst stokjes haken en dan bobbel en dan weer stokjes voor de eerste rij hoeveel bobbel moeten er zitten totaal eerste toer ik heb er zelf negen en de tweede toer ook negen recht onder elkaar klopt dit ik hoop van wel snap er niks van
11.07.2011 - 11:08
Gorgana hat geschrieben:
Thank you so much for replying i can continue with my project now very grateful
25.02.2011 - 00:25
DROPS Design hat geschrieben:
Gorgana, UK version has treble and bobbles only when working M.1.
24.02.2011 - 17:42Gorgana hat geschrieben:
I am having a problem reading the explanation to the diagram. i can't tell if it is trebble or dc cause the lines are joined can anyone help please
24.02.2011 - 10:12
Sandy Bubbles#sandybubblesvest |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelte DROPS Weste mit Noppen und Spitzenkante in ”Muskat”. Grösse S - XXXL.
DROPS 130-31 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang der Reihe wird das erste Stb mit 3 Lm ersetzt und, die Reihe wird mit 1 Stb in die 3. Lm der vorherigen R. abgeschlossen. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Achten Sie bitte darauf: 1. Reihe in M1 = Vorderseite. TIPP ZUM AUFNEHMEN-1 (für die runde Kante, bei der 2 Stb aufgenommen werden): Für die runde Kante am Schluss jeder R. gegen die vordere Mitte 2 Stb aufnehmen: 4 Lm häkeln, Arbeit drehen, 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel (2 Stb neue Stb am Anfang der R. = 3 Lm + 1 Stb). Das ist jetzt der Anfang der Rückreihe. Danach wie gehabt weiterhäkeln. Am Schluss der nächsten R. gegen die vordere Mitte 1 H-Stb in das letzte Stb (anstelle von 1 Stb) und danach weiter wie oben beschrieben Maschen anschlagen (damit die Kante schön rund wird). TIPP ZUM AUFNEHMEN -2 (1 Stb aufnehmen): 1 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in ein Stb häkelt. TIPP ZUM ABNEHMEN -1: 1 Stb abn. indem man wie folgt 2 Stb zusammenhäkelt: 1 Stb häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach das nächste Stb häkeln und die letzte Schlaufe durch alle Schlaufen ziehen – es ist jetzt 1 Stb abgenommen TIPP ZUM ABNEHMEN-2: Bei Armloch werden wie folgt 2 Stb abgenommen: Am Anfang der Reihe: Kettm über die abzukettenden Stb häkeln. Am Schluss der Reihe: Arbeit drehen wenn noch die abzukettenden Stb übrig sind. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Mit Muskat auf Nadel Nr. 3,5, 91-102-112-123-139-155 Lm häkeln. 1. REIHE VON DER VORDERSEITE wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm * von *-* wiederholen bis noch 3-2-4-3-3-3 Lm übrig sind, 1 Lm überspringen und mit je 1 Stb in jede der 2-1-3-2-2-2 letzten Lm abschliessen = 67-75-83-91-103-115 Stb, Arbeit drehen. 2. REIHE (= Rückseite): SIEHE HÄKELINFO! 1 Stb in jedes Stb, die Arbeit drehen. Mit M1 weiterhäkeln. Achten Sie bitte darauf: Der Pfeil im Diagramm bezeichnet die Mitte der Arbeit, zählen Sie von der Mitte nach aussen, damit eine Noppe in die Mitte kommt. GLEICHZEITIG nach 2-3-3-4-5-6 cm auf beiden Seiten 1 Stb aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN-2. Bei jeder 2. Reihe, total 7 x = 81-89-97-105-117-129 Stb. Nach 16-17-18-19-20-21 cm am Anfang und am Schluss jeder Reihe (d.h. von der Vorderseite und von der Rückseite) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN -2: 1 x 5-5-7-7-10-12 Stb, 3-4-4-4-4-5 x 2 Stb und 2-2-2-4-5-5 x 1 Stb abnehmen= 55-59-63-67-71-75 Stb. Nach 32-34-36-38-40-42 cm die Schulter wie folgt: 17-17-19-19-21-21 Stb häkeln, Arbeit drehen, die ersten 2 Stb zusammenhäkeln = 16-16-18-18-20-20 Stb. Den Faden abschneiden, die Arbeit misst ca. 34-36-38-40-42-44 cm. Auf der anderen Seite wiederholen. RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit von der vorderen Mitte her hin und zurück häkeln. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERHÄKELN! Mit Muskat auf Nadel Nr. 3,5, 30-34-36-42-48-54 Lm häkeln. 1. REIHE VON DER VORDERSEITE: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm * von *-* wiederholen bis noch 2-2-4-2-4-2 Lm übrig sind, 1 Lm überspringen und mit je 1 Stb in jede der 1-1-3-1-3-1 letzten Lm abschliessen = 21-24-26-30-35-39 Stb, Arbeit drehen. 2. REIHE (= Rückseite): SIEHE HÄKELINFO! 1 Stb in jedes Stb und GLEICHZEITIG am Schluss jeder R. gegen die Mitte 2 Stb aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN-1. AUFNAHMEN AN DER SEITE UND ZUR VORDEREN MITTE: Nach 2-3-3-4-5-6 cm auf der Seite 1 Stb aufnehmen - SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN -2. Bei jeder 2. Reihe total 7 Mal. GLEICHZEITIG nach der 2. Reihe M1 häkeln. Achten Sie bitte darauf, dass die erste Noppe am Vorderteil den gleichen Abstand zur Seite hat wie am Rückenteil. Rechnen Sie genau aus, an welcher Stelle des Diagramms Sie beginnen müssen. GLEICHZEITIG am Schluss jeder Reihe gegen die Mitte aufnehmen: 4-4-5-5-5-6 x 2 Stb (inkl. der Aufnahmen in der 2. Reihe), und danach 4-5-5-5-6-6 x 1 Stb - SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN -2. HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG nach 15-16-17-18-19-20 cm gegen die vordere Mitte 1 abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN-1. Bei jeder R. gegen die vordere Mitte wiederholen (d.h. auf der Vorderseite und auf der Rückseite) total 8-10-10-13-13-15 x, danach 3-3-3-2-2-2 x bei jeder 2. Reihe. ARMLOCH: GLEICHZEITIG nach 16-17-18-19-20-21 cm (auf der Seite gemessen) wie am Rückenteil bei jeder R. gegen die Seite für das Armloch abk. (d.h. auf der Vorderseite und auf der Rückseite). Nach alle Abnahmen sind noch 16-16-18-18-20-20 Stb übrig. Nach 34-36-38-40-42-44 cm - dem Rückenteil anpassen – den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt (d.h. auf der Seite anfangen). ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternähte und die Seitennähte schliessen. GEHÄKELTE KANTE: Rund um das Armloch mit Muskat auf Nadel Nr. 3,5 wie folgt häkeln: 1. RUNDE: 1 fM in die erste M., * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* wiederholen. Achten Sie bitte darauf: diese Runde soll das Armloch begradigen,, häkeln Sie evt. mehr oder weniger M. 2. RUNDE: 1 fM in jede fM und 1 fM in jede Lm GLEICHZEITIG die fM-Anzahl so anpassen, dass sie durch 8 teilbar ist. 3. + 4. RUNDE: M2 – Beim Pfeil anfangen. Die 3. Runde mit 1 Kettm in die 2. Lm abschliessen. Die 4. Runde mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen Die selbe Kante um die Weste wiederholen. Achten Sie bitte darauf: Die Kante um die Öffnung darf sich nicht wellen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sandybubblesvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 130-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.