Hege hat geschrieben:
Hei! Skjønner ikke helt hvordan jeg skal få til 108 fastmasker i omg 6. Får bare til 96, siden jeg ikke ser helt hvor jeg kan hekle de 12 ekstra fm. Er det meningen at det skal være f.eks en luftmaske mellom hver dblst-gruppe?
14.12.2013 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hege. Du skal ogsaa hekle 1 fm mellom hver dblst-gruppe omg rundt. Du har 12 dblst grupper, saa her faar du de sidste 12 fm saa du ender med 108 fm.
16.12.2013 - 16:49
Rina Werle hat geschrieben:
Hallo, ich glaube einen Fehler in der Anleitung gefunden zu haben. Die 8. und 9. Runde sind bei Ihnen gleich, in der Norwegischen Anleitung steht jedoch meines Erachtens nach, dass die 9. Runde lediglich aus einer fM in jede fM der 8. Runde besteht. Viele Grüße, R. Werle
20.10.2013 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rina, Sie haben völlig Recht, da ist unserer Übersetzerin ein Fehler passiert. Wir werden das sofort korrigieren. Wir enschuldigen uns für die Umstände.
21.10.2013 - 08:51
Mariia hat geschrieben:
Voisittteko valaista minua lauta-alusta ohjeen 4.krs kanssa, en ymmärrä miten se pitäisi tehdä. Miksi ohjeessa lukee 1 3p ja 4 3p?
09.05.2013 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Näissä kohdissa virkataan kolmoispylväitä (3p), eli virkkaat yhden kolmoispylvään/neljä kolmoispylvästä. Kolmoispylvään ohjeen löydät ohjevideo-osastoltamme.
13.05.2013 - 14:48
Kirsi hat geschrieben:
Hei ! Olen tekemässä pientä lauta-alustaa mutta ohjeen 4 krs tuottaa hankaluuksia 4.KRS: 1 ps ensimmäiseen ks:aan, 1 ps ensimmäiseen kjs:aan, 5 kjs, 1 3p samaan kjs:aan, * 7 kjs, virkkaa sitten 4 3p yhtee Teenkö 5 kjs:n jälkeen 13 pylvästä samaan ketjusilmukkaan * 7 kjs:aa virkkaa sitten 43 p ? jne ....... onkohan nuo luvut ihan paikkaansa pitäviä vai virheellisiä .... Kiitos kun vastasit kysymykseeni , jään sitä odottelemaan . t: kikka
12.03.2013 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Lyhenne 3p tarkoittaa kolmoispylvästä. Kolmoispylväs virkataan seuraavasti: Tee 3 langankiertoa koukulle, vie koukku silmukan läpi, ota lanka koukulle ja vedä lanka läpi (= 5 s koukulla), *ota lanka koukulle, vedä lanka 2 silmukan läpi*, toista *-* yht. 4 kertaa (= 1 s koukulla).
15.03.2013 - 14:19
Alexandra hat geschrieben:
Liebes Team von Drops, ich bin bei dieser Anleitung nicht durch Runde 4 gestiegen. 4er Päckchen 3erStäbchen mit 7LM dazwischen, aber die Anordnung ist mir schleierhaft. Beste Grüße, Alexandra
02.02.2013 - 20:38DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Alexandra, wir haben die Anleitung kontrolliert und sie ist korrekt (4 Dreifach-Stb werden zusammen abgemascht und ergeben einen „Büschel“) – wenn Sie noch zusätzliche Hilfe bei der Ausführung brauchen, wenden Sie sich bitte an den Laden, in dem Sie das Garn gekauft haben. Dort hilft man Ihnen gerne weiter. Viel Spaß beim Häkeln!
07.02.2013 - 08:58
Griet hat geschrieben:
Goedemorgen Zou graag willen weten wat een triple is en hoe ik die maak. Kom er niet uit. groetjes Griet
15.07.2012 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Een triple stk is het hetzelfde als een driedubbel stk (stk = stokje). Voor de werkwijze kunt u kijken in ons instructievideo gedeelte onder D (driedubbel stk).
16.07.2012 - 10:42
DROPS Deutsch hat geschrieben:
So, jetzt sollte alles in Ordnung sein.
28.03.2011 - 11:01
Jennifer Böhm hat geschrieben:
Leider wurde diese Anleitung nicht vollständig ins deu´tsche übersetzt. Sowohl im kleinen als auch im großen Tischset finden sich noch original Anweisungen aus dem Norwegischen.
28.03.2011 - 09:57
My Love#dropsmylove |
|
![]() |
![]() |
Das Set besteht aus: DROPS Tischset, Serviettenring in ”Safran” oder "DROPS ♥ You #7" und ”Glitter”.
DROPS Extra 0-747 |
|
HÄKELINFO-1 (für das Tischset): Am Anfang der R. mit 1 fM wird die fM mit 1 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die Lm abgeschlossen. HÄKELINFO -2 (für den Serviettenring): Bei jeder R. wir die erste fM mit einer Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die Lm abgeschlossen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- KLEINES TISCHSET: Mit 1 Faden Safran oder DROPS ♥ You #7 und 2 Fäden Glitter auf Nadel Nr. 3, 8 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einen Ring schliessen. Siehe HÄKELINFO -1. 1. RUNDE: 24 fM um den Ring. 2. RUNDE: Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM, 2 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 12 Stb mit 2 Lm dazwischen. 3. RUNDE: Lm, jetzt um die Lm-Bogen wie folgt: 1 fM + 1 Lm + 1 fM + 1 Lm, mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 24 fM mit 1 Lm dazwischen. 4. RUNDE: 1 Kettm in die erste fM, 1 Kettm um die erste Lm, 5 Lm, 1 Dreifach-Stb in die selbe Lm, * 7 Lm, jetzt die 4 Dreifach-Stb zusammenhäkeln: 2 Dreifach-Stb in die selbe Lm jedoch mit dem letzten Durchziehen warten, 1 fM + 1 Lm + 1 fM überspringen, 1 Dreifach-Stb in die nächste Lm, jedoch mit dem letzten Durchziehen warten, danach das letzte Dreifach-Stb in die gleiche Lm und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen *, von *-* total 11 Mal wiederholen, 7 Lm, 2 Dreifach-Stb in die selbe Lm (jedoch mit dem letzten Durchziehen warten), 1 Kettm in die 5. Lm des Anfanges und die letzten Schlaufe durch alle M. ziehen. 5. RUNDE: 1 Kettm um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm (= 1 D-Stb), 7 D-Stb in den selben Lm-Bogen, weiter je 8 D-Stb in jeden Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen = 12 D-Stb-Gruppe mit je 8 D-Stb. 6. RUNDE: 1 Lm, 1 fM in die Kettm, weiter je 1 fM in jedes D-Stb und 1 fM zwischen jede D-Stb-Gruppe, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 108 fM. 7. RUNDE: 4 Lm (= 1 Stb + 1 Lm), 1 fM überspringen, * 1 Stb in die nächste fM, 1 Lm (die Lm sollte gleich lang sein wie die fM damit die R. nicht zu straff wird), 1 fM überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 54 Stb mit 1 Lm dazwischen. 8. RUNDE: 1 Lm, weiter abwechslungsweise 2 und 3 fM um jede Lm, mit 1 Kettm in die Lm des Anfanges abschliessen = 135 fM. 9. RUNDE: 1 fM in jede fM = 135 fM. 10. RUNDE (= Spitzenkante): 1 Lm, 1 fM in die Kettm, * 5 Lm, 1 Stb in die 2. Lm, 1 D-Stb in die erste Lm die gehäkelt wurde, 4 fM überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (anstelle von 1 fM in die nächste M.) = 27 Bogen. Den Faden abschneiden. -------------------------------------------------------- GROSSES TISCHSET: Wie das kleine Tischset bis und mit 9. R. 10.-12. R.: wie die 9. R. = 135 fM. 13. R.: * 1 fM in jede der 8 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 150 fM. 14.-15 R.: 1 fM in jede fM = 150 fM. 16. R.: * 1 fM in jede der 4 ersten fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der 5 nächste fM *, von *-* wiederholen = 165 fM. 17. R.: 1 fM in jede fM = 165 fM. 18. R.: * 1 fM in jede der 14 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 176 fM. 19. R.: 1 fM in jede fM = 176 fM. Achten Sie bitte darauf: Wenn Sie das Tischset grösser häkeln möchten wiederholen Sie die 18. und 19. Runde. Jedes Mal wenn man die 18. Runde häkelt wird 1 fM mehr zwischen den Aufnahmen gehäkelt. Die Maschzahl muss duch 20 teilbar sein bevor man die 20. Runde häkelt (wenn das Tischset grösser gearbeitet wird stimmt die Maschanzahl nicht mehr). 20.RUNDE: Hekle som 7.Runde = 88 Stb mit je 1 Lm dazwischen. 20. R.: wie die 7. R. = 88 Stb mit je 1 Lm dazwischen. 21. R.: wie die 8. R. = 220 fM. 22. R.: 1 fM in jede fM = 220 fM. 23. R.: die Spitzenkante wie die 10. R. beim kleinen Tischset = 44 Bogen. Den Faden abschneiden. -------------------------------------------------------- SERVIETTENRING: Mit 1 Faden Safran oder DROPS ♥ You #7 und 2 Fäden Glitter auf Nadel Nr. 3, 38 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 1 Lm, 1 fM in die Kettm, 1 fM in die nächste Lm, 1 Lm überspringen, * 1 fM in jede der 4 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 30 fM. 2. RUNDE: 1 fM in jede fM. 3. RUNDE: 4 Lm (= 1 Stb + 1 Lm), * 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 15 Stb mit 1 Lm dazwischen. 4. RUNDE: 1 Lm, 1 fM in die Kettm, weiter 1 fM in jede Lm und 1 fM in jedes Stb und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 30 fM. Weiter je 1 fM in jede fM bis die Arbeit 5 cm misst. DIE NÄCHSTE R. WIE FOLGT: 2 Lm, * 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen (= Kante). DIE NÄCHSTE R. WIE FOLGT: 1 Lm, 1 fM in die Kettm, weiter je 1 fM in jede Lm und 1 fM in jede fM mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 30 fM. 2 R. mit je 1 fM in jede fM häkeln. Den oberen Teil herunterfalten und von der Vorderseite wie folgt (=Spitzenkante): * 5 Lm, 1 Stb in die 2. Lm, 1 D-Stb in die erste Lm, ca. 1½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste M. abschliessen (anstelle von 1 fM in die nächste M.). Den Faden abschneiden und die Spitzenkante auf der anderen Seite wiederholen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropsmylove oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-747
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.