DROPS Design hat geschrieben:
Carlota, los TIPS te indican el método a utilizar para hacer los aum y dism cuando las instrucciones lo pidan. Es decir, los aum se hacen antes o después de los MP, y las dism se hacen de cada lado de los MP (según te lo pida). Si necesitas más ayuda, la tienda donde has comprado tus lanas DROPS estarán prestos a brindarte toda la ayuda necesaria. Saludos afectuosos!
25.09.2011 - 06:07
Carlota hat geschrieben:
POST-4 CONCLUSION: No entiendo nada. ¿Para qué dan explicaciones sobre el TIPS para el aumento y TIPS para disminución y luego explican las cosas de otra manera? ¿QUE ES LO QUE HAY QUE HACER?
25.09.2011 - 03:29
Carlota hat geschrieben:
POST-3 AHORA EMPIEZAN LAS EXPLICACIONES DEL GORRITO Y DICEN: Aum 1 pt después de M-1 en vtas alternas. Dism 1 pt de cada lado de M-2 en vtas alternas. Aum 1 pt antes de M-3 en vtas alternas. Aum 1 pt después de M-3 en cada 4ª vta. Dism 1 pt de cada lado de M-4 en cada 4ª vta. Aum 1 pt antes de M-5 en cada 4ª vta. Aum 1 pt después de M-5 en vtas alternas. Dism 1 pt antes de M-7 en vtas alternas
25.09.2011 - 03:27
Carlota hat geschrieben:
POST-2 y TIPS para disminución: "Dism 1 pt de cada lado del pt con MP. Empezar 1 pt antes del pt con MP. Colocar 1 pt en una ag aux por detrás de la pieza, desl 1 pt (= pt con MP), tejer juntos de derecho el pt sig y el pt en la ag aux, pasar pt desl por encima".
25.09.2011 - 03:26
Carlota hat geschrieben:
Envío el comentario en 4 post porque en uno no cabe POST 1 Estoy intentando hacer este gorrito, pero me encuentro con un problema en el patrón. Antes de empezar el patrón del gorrito hay unas explicaciones llamadas TIPS para aumento: "Aum 1 pt antes y después del pt con marcapuntos (MP) haciendo 1 HEB (lazada). En la vta sig tejer la HEB retorcida (es decir, tejer por atrás de la HEB en vez de adelante) para evitar que se forme un agujero".
25.09.2011 - 03:24
Marie hat geschrieben:
Merci! Je le commencerai bientot!
27.07.2011 - 19:54
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour Marie, vous commencez le bonnet par 6 rangs point mousse et placez ensuite 7 marqueurs. Vous continuez au point mousse et au rang suivant (= au 7ème rang à partir du début du bonnet), vous allez commencer les augmentations et les diminutions telles qu'indiquées juste après.
25.07.2011 - 10:03
Marie hat geschrieben:
Je suis débutante et voudrais tricoter ce modèle, parcontre je ne comprend pas cette partie des instruction :"Continuer au point mousse – EN MÊME TEMPS, au 1er rang, commencer à augmenter et diminuer" Est-il question du premier rand du tricot ou du premier rang suivant les 6 rangs, mentionné au début des instruction. Merci
23.07.2011 - 21:56
Martine hat geschrieben:
Modèle facile mais demande de la patience car en 2.5 & point mousse
12.02.2011 - 13:08
Sweet Evelina Hat#sweetevelinahat |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Mütze mit Krausrippen für Babys und Kinder in DROPS Delight
DROPS Baby 20-2 |
|
TPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Vor und nach der markierten M. 1 Umschlag machen und diesen Umschlag verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). TIPP ZUM ABNEHMEN : Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Bei jeder Markierung wie folgt 2 M. abn.: Die M. vor der Markierung auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 1 M. abheben (= M. mit der Markierung), die nächste M. mit der M. auf der Hilfsnadel zusammennähen und die abgehobene über die gestrickten ziehen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird re. hin und zurück gestrickt (= Krausrippen). Mit Delight auf Nadel Nr. 2,5, 119-127-135 (139-145) M. anschlagen. 6 R. re. stricken (1. R. = rechte Seite). Wie folgt 7 Markierungsfäden verteilen (von der rechten Seite gesehen): Den 1. Markierungsfaden in die 1. M. Den 2. Markierungsfaden in die 22.-24.-26. (28.-31.) M. Den 3. Markierungsfaden in die 43.-47.-51. (55.-61.) M. Den 4. Markierungsfaden in die 60.-64.-68. (70.-73.) M. Den 5. Markierungsfaden in die 77.-81.-85. (85.-85.) M. Den 6. Markierungsfaden in die 98.-104.-110. (112.-115.) M. und den 7. Markierungsfaden in die letzte M. Re. stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. R. mit den Auf- und Abnahmen beginnen – SIEHE OBEN! Bei jeder 2. R. nach dem 1. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 2. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R. vor dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. nach dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. auf beiden Seiten des 4. Markierungsfaden je 1 M. abn. Bei jeder 4. R. vor dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. nach dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 6. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R vor dem 7. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Nach 13-15-16 (18-19) cm (von der Spitze beim 2. oder 6. Markierungsfaden) die nächste R. wie folgt: * 1 re., 2 re. zusammen*, von *-* wiederholen und GLEICHZEITIG abk. ZUSAMMENNÄHEN: Hinterkopf = Abkettkante, d.h. 2 ganze Spitzen und 2 halbe Spitzen. Auf der anderen Seite die die mittleren der 3 ganzen Spitzen = Anschlagskante, Stirn. Die Mütze hinten wie folgt zusammennähen: Die erste halbe Spitze mit dem ersten Teil der ersten ganzen Spitze. Weiter der zweite Teil der ersten ganzen Spitze mit dem ersten Teil der zweiten ganzen Spitze zusammennäht. Danach der zweite Teil der zweiten ganzen Spitze mit der letzten halben Spitze zusammennähen. Am Schluss die Arbeit hinten Kante an Kante zusammennähen. Band: Mit Delight auf Nadel Nr. 2,5, 4 M. anschlagen und die folgt stricken: * 1 re., den Faden vor die Arbeit legen, 1 M. li. abheben, den Faden wieder hinter die Arbeit legen *, von *-* wiederholen. Das Band wird so rund gestrickt. Nach ca. 20-22-24 (26-28) cm abk. Ein zweites Band stricken und beide unten an der Mütze befestigen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetevelinahat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 20-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.