Biggi hat geschrieben:
Hallo nochmal, ich stricke in Masche 25 eine rechts und eine rechts verschränkt, richtig ? LG
06.03.2021 - 07:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Biggi, ja genau, dieses Video zeigt, wie man 2 Mal die selbe Masche strickt. Viel Spaß beim stricken!
08.03.2021 - 07:35
Biggi hat geschrieben:
Hallo ihr lieben. Welche Masche genau muss ich für den Kragen aufnehmen ? Ich kann ja nicht im Wechsel vier rechts ist links bleiben wenn ich irgendwo innerhalb der 24 maschen zwei maschen in eine stricke. Hilfe bitte, ich steh auf dem Schlauch
06.03.2021 - 07:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Biggi, die Zunahmen für den Kragen stricken Sie innerhalb die 24 Maschen = die 25. Masche wird zweimal gestrickt (bei der nächsten Zunahmen wird die 26. Masche zweimal gestrickt usw) und diese Zunahmen werden fortlaufend ins Bündchen gestrickt - also nach und nach wird sich das Bündchen 4 M re, 4 M li weiter gestrickt, wenn die 16 Zunahmen fertig sind, haben Sie 4 Mal mehr das Bündchen gestrickt . Viel Spaß beim stricken!
08.03.2021 - 07:34
Monica hat geschrieben:
Sono arrivata a fare le maniche e mi chiedo se 58 cm di manica, considerato che se ne risvoltano 10, non sia troppo corto. Se volessi allungarla devo aggiungere dei ferri prima o dopo la serie di aumenti? Grazie
30.11.2016 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Monica, se vuole fare le maniche più lunghe, aggiunga dei ferri prima degli aumenti. Buon lavoro!
30.11.2016 - 16:05
Paola hat geschrieben:
Lo spazio per scrivere i commenti e/o domande è troppo corto: si possono digitare solo un certo numero di caratteri, e diventa difficile porre le domande con queste limitazioni.
05.11.2016 - 16:59
Paola hat geschrieben:
Per le maniche. Tutte le m. di aum le faccio tutte sul lato del dir, ma aumentando di tot volte, 8 volte,ad un certo punto mi ritrovo tipo: 1 viv a leg, 4 m di aum a dir, lavorazione coste, 4 m aum dir, 1 viv leg. La parte finale della manica, su entrambi i lati, a m rasata, diventa molto più grossa di larghezza di una costa (quando andrò a cucire i due bordi della manica avrò due lati a dritto grandi come la costa e quindi non ci sarà l'alternanza). E' giusto?
05.11.2016 - 16:58DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. Sì è corretto come ha scritto: le m aumentate vengono lavorate a maglia rasata. Buon lavoro!
05.11.2016 - 18:32
Paola hat geschrieben:
Sono al 12 cm della manica, quando bisogna iniziare a fare gli aumenti. Ma mi domando: visto che siamo partiti con la maglia di vivagno , la maglia di aumento, dove la metto? Per esempio, partendo con il ferro, se faccio: maglia vivagno legaccio, maglia di aumento, lavorazione ferro a coste, maglia di aumento, maglia di vivagno a legaccio, sbaglio? Grazie mille.
23.10.2016 - 08:18DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. È corretto. Aumenta dopo / prima le m vivagno. Buon lavoro!
23.10.2016 - 08:30
Kim hat geschrieben:
Het is mij niet duidelijk aan welke kant van de 24 boord steken, ik moet gaan meerderen voor de kraag. Moet ik voor de vier ribbel steken meerderen of voor de boord steken? Mvg
24.11.2015 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Petra. Je meerdert naast de 24 boordsteken. Niet middenvoor maar naast de boordsteken.
25.11.2015 - 14:48Diane hat geschrieben:
Est-ce que la grosseur des aiguilles proposées pour vos patron sont en mm
16.02.2014 - 21:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Diane, tout à fait, la taille des aiguilles est indiquée en mm, système métrique habituel pour la taille des aiguilles en France. Bon tricot!
17.02.2014 - 10:17Céline hat geschrieben:
Bonjour je suis rendu a la fin de mon bonnet et lorsque vous dite de 1 maille a toute les 4 rangs 3 foir et cela égale 6maille, est ce que cela veux dire 6 mailles entre marqueur ou 6 maille en tout merci
26.10.2012 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Céline, à la fin du bonnet, vous placez 6 marqueurs et vous diminuez 1 m à droite de chaque marqueur 11-12 fois tous les 2 rangs, puis 3 fois tous les 4 rangs. vous avez 6 marqueurs, donc vous diminuez 6 m à chaque tour de diminutions. Bon tricot !
30.10.2012 - 12:01Céline hat geschrieben:
Merci beaucoup j ai tres bien compris
23.10.2012 - 01:19
DROPS 79-26 |
|
|
|
DROPS Jacke in "Snow" und "Vienna" mit Fransen, Mütze in "Alaska" und Schal in "Snow"
DROPS 79-26 |
|
Bündchen: * 4 re, 4 li *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Tipp für das Aufnehmen (gilt für den Kragen): Es wird innerhalb 24 M im Bündchenmuster aufgenommen. 1 M aufnehmen, indem Sie 2 M in dieselbe M stricken – die neuen M werden fortlaufend ins Bündchen (= 4 re, 4 li) eingestrickt. Rückenteil: Mit Alaska auf Ndl.Nr. 5, 78-86-94-102-110 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). Bündchen wie folgt stricken – 1. R = von rechts: Gr. S, L und XXL: 1 Randm, * 4 re, 4 li *, von *-* wiederholen, mit 4 re und 1 Randm abschliessen. Gr. M und XL: 1 Randm, * 4 li, 4 re *, von *-* wiederholen, mit 4 li und 1 Randm abschliessen. Wenn die Arb. 6 cm misst, zu Ndl. Nr. 5,5 wechseln und mit Glattstr weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 11-12-13-14-15 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 5 cm 5 Mal abketten = 68-76-84-92-100 M. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 37-38-39-40-41 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 5 cm total 3 Mal aufnehmen = 74-82-90-98-106 M. Wenn die Arb. 54-55-56-57-58 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten in jeder 2. R abketten: 4 M 1 Mal, 3 M 0-0-1-1-2 Mal, 2 M 1-2-2-3-3 Mal und 1 M 2-3-4-5-4 Mal = 58-60-60-62-66 M. Wenn die Arb 72-74-76-78-80 cm misst, die mittleren 14-16-16-16-18 M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 21-21-21-22-23 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 74-76-78-80-82 cm misst abketten. Linkes Vorderteil: Mit Alaska auf Ndl.Nr. 5, 57-61-65-69-73 M anschlagen (inkl 1 Randm auf der Seite und 16 Blendemaschen gegen die Mitte vorne). Das Bündchen so von der Seite stricken – 1.R = von rechts: Gr.: S, L und XXL: 1 Randm, * 4 li, 4 re *, von *-* wiederholen, mit 4 li und 4 M in Krausrippen gegen die Mitte vorne abschliessen. Gr. M und XL: 1 Randm, * 4 re, 4 li *, von *-* wiederholen, mit 4 M in Krausrippen gegen die Mitte vorne abschliessen. In dieser Weise 6 cm Bündchen stricken. Zu Ndl. Nr. 5,5 wechseln und mit Glattstr weiterfahren, aber die 24 M gegen die Mitte vorne wie zuvor in Bündchen und Krausrippen stricken – gleichzeitig in der 1.R 2-3-3-3-4 M gleich verteilt über den glattgestrickten Teil abnehmen = 55-58-62-66-69 M. Wenn die Arb. 11-12-13-14-15 cm misst, auf der Seite so wie beim Rückenteil abketten und wenn die Arb 37-38-39-40-41 cm misst auf der Seite so wie beim Rückenteil aufnehmen = 53-56-60-64-67 M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Kragen: Wenn die Arb. 50-52-54-55-56 cm misst, innerhalb der 24 M gegen die Mitte vorne für den Kragen aufnehmen – siehe Tipp für das Aufnehmen: 1 M 16 Mal abwechselnd in jeder 2. und 4. R. Armloch: Gleichzeitig, wenn die Arb. 54-55-56-57-58 cm misst, für das Armloch auf der Seite so wie beim Rückenteil abketten. Halsschrägung: Gleichzeitig, wenn die Arb. 74-76-78-80-82 cm misst, die äusseren 21-21-21-22-23 M auf der Schulter abketten und die restlichen 40 Kragenmaschen auf einen Hilfsfaden legen. Rechtes Vorderteil: M anschlagen und wie das linke Vorderteil stricken, aber das Armloch und den Hals auf der anderen Seite anbringen. Ärmel: Mit Vienna auf Ndl.Nr. 5, 42-42-50-50-50 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 1 Krausrippe stricken, zu Alaska wechseln, Bündchen wie folgt stricken: 1.R = von rechts: 1 Randm, 2 li, * 4 re, 4 li *, von *-* wiederholen, mit 4 re, 2 li, 1 Randm abschliessen. Wenn die Arb. 10 cm misst, 1 Krausrippe mit Vienna stricken. Danach zu Ndl. Nr. 5,5 und Alaska wechseln und das Bündchen woe folgt weiterfahren – von rechts gesehen: 1 Randm, 2 re, * 4 li, 4 re *, von *-* wiederholen, mit 4 li, 2 re, 1 Randm abschliessen. Gleichzeitig, wenn die Arb. 12 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 5-3,5-4,5-3-2,5 cm total 8-10-8-10-12 Mal aufnehmen - die neuen M in Glattstr stricken = 58-62-66-70-74 M. Wenn der Ärmel 49-48-46-44-43 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite in jeder 2. R abketten: 4 M 1 Mal, 2 M 3-2-2-2-2 Mal und 1 M 1-5-6-8-9 Mal, weiter 2 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 57 cm misst, danach 3 M 1 Mal auf jeder Seite abketten. Die restlichen M abketten, wenn die Arb ca 58 cm misst. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Kragen: Die M von links wie folgt aufnehmen: Die Kragen-M des linken Vorderteils auf Ndl. Nr. 5,5 legen, 20-22-22-22-24 M aus der Halsschrägung hinten aufnehmen und die Kragen-M vom rechten Vorderteil auf die Ndl legen = 100-102-102-102-104 M. 2 Reihen re stricken – gleichzeitig auf der 1. R 16-14-14-14-12 M gleich verteilt über die 20-22-22-22-24 M hinten im Nacken aufnehmen = 116 M. Wie zuvor mit dem Bündchen und mit den Krausrippen über die 40 M auf jedem Vorderteil weiterfahren und die 36 Rückenteil-M so stricken, dass sie mit dem Bündchenmuster übereinstimmen. 4 cm Bündchen stricken, danach 1 R re von links stricken (wenn der Kragen nach unten gelegt wird) und 1 Ndl re von rechts stricken. Dann abketten. Die Ärmel annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Fransen: Fransen am Kragen entlang und nach unten auf der Blende auf beiden Vorderteilen bis 20 cm vom Rand unten. Die Fransen mit einem Abstand von 5 cm befestigen. 1 Franse = 2 Fäden Vienna und 4 Fäden Alaska von 35 cm abschneiden, die Fäden doppelt falten und die Schlinge durch die äussere M ziehen und die Fadenspitzen durch die Schlinge ziehen. Gürtel: Mit Alaska auf Ndl.Nr. 5, 16 M anschlagen. Alle R wie folgt Weise stricken (von sowohl rechts als auch links): 1 M abheben, 1 re, * 2 li, 2 re *, von *-* wiederholen, mit 2 li abschliessen. Wenn der Gürtel ca 120-130 cm misst, im Bündchenmuster abketten. Mütze: Grösse: S/M - M/L Material: Alaska von Garnstudio, 150-150 gr Fb.Nr. 02, natur DROPS Nadel und Ärmelnadel Nr. 5. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 17 M x 22 R auf Ndl.Nr.5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Krausrippe (auf Rundstr.Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl:li. Ohrklappen: Mit Alaska auf Ndl.Nr. 5, 5-5 M anschlagen. Krausrippen stricken – gleichzeitig nach 1 Ndl 1 M auf jeder Seite aufnehmen: Auf alle 2.Ndl 4-4 Mal und danach auf alle 4.Ndl: 4-5 Mal = 21-23 M – aufnehmen, indem Sie 1 Umschlag innerhalb 1 M auf jeder Seite machen, auf der nächsten Ndl wird der Umschlag verschränkt re gestrickt, damit kein Loch entstehen soll. Die Ohrklappe misst ca 8-9 cm. Die Arb zur Seite legen und noch 1 Ohrklappe stricken. Mütze: Die eine Ohrklappe auf Ndl.Nr. 5 legen, 18-19 neue M (= hinten) anschlagen und die andere Ohrklappe auf derselben Ndl legen = 60-65 M. 2 Krausrippen hin und zurück auf der Ndl über alle M stricken – gleichzeitig 1 M auf jeder Seite alle 2.Ndl total 2 Mal aufnehmen. Auf der nächsten Ndl 26-27 M zwischen den Ohrklappen vorne anschlagen = 90-96 M. Weiter wird die Mütze rund auf Ärmelnadel von der Mitte hinten gestrickt – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen. 3 Krausrippen über alle m stricken, mit Glattstr weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Mütze 9 cm misst, 1 R li, 3 R re und 1 R li stricken, danach mit Glattstr bis zum fertigen Mass weiterfahren. Gleichzeitig nach dem letzten R mit li (die Arb misst ca 11 cm) 6 Markierungsfäden in der Arb anbringen – mit einem Abstand von 15-16 M zwischen jedem Markierungsfaden. Weiter wird auf der rechten Seite von allen Markierungsfäden abgekettet, indem Sie 2 M re zusammen stricken auf alle 2.R 11-12 Mal und danach auf alle 4. R: 3-3 Mal = 6 M auf der Ndl übrig. Stricken Sie noch 2 R, den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen und vernähen. Die Mütze misst ca 27-28 cm von der Mitte vorne. Zopfschnur: 1 Zopf unten auf jeder Ohrklappe und 1 Zopf oben auf der Mütze befestigen. 1 Zopf = 12 Fäden von 70 cm abschneiden. Die Fäden doppelt falten und die Schlinge in der Mitte, oberhalb der ersten Krausrippe auf der einen Ohrklappe einstecken, die Fadenspitzen durch die Schlinge ziehen. Die Fäden in 3 Haufen je von 8 Fäden verteilen und danach locker flechten, einen Knoten machen. Auf der anderen Ohrklappe und oben auf der Mütze – hier wird die Schlinge oberhalb der oberen R eingesteckt – wiederholen. Schal: Mass: ca 16 x 110 cm Material: Snow von Garnstudio, 150 gr Fb.Nr. 17, beigeblau DROPS Nadel Nr. 10. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 9 M x 9 Krausrippen auf Ndl.Nr. 10 = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Schal: Mit Snow auf Ndl.Nr. 10, 14 M locker anschlagen. Krausrippen stricken bis die Arb 110 cm misst, danach locker abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 79-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.