Teresa Della Pietra hat geschrieben:
Amo questo modello (ne ho fatte 3) . Ho acquistato 12 gomitoli di karisma colore 74 che mi sembra un po' smorto e vorrei unirlo con kid silk rosa per dargli un po' di colore in più. Secondo voi quanto ne dovrei acquistare?
01.05.2025 - 18:19
Evangelia hat geschrieben:
Hello, This is such a feminine cardigan! But what is meant by K2 in each of the next two stitches, please?
02.03.2025 - 18:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Evangelia, you will work each of the 2 stitches alternately in the front then in the back loop of each of these stitches, this will increase a total of 2 sts, so increase 2 times as shown in this video. Happy knitting!
03.03.2025 - 12:07
Della Pietra Teresa hat geschrieben:
Secondo me nella taglia oltre la L sarebbe meglio ripetere 3 volte M1 all' inizio del lavoro visto che tutto deve comunque essere più lungo. Cosa ne pensate?
15.12.2021 - 16:12DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Teresa, le istruzioni del modello sono corrette, può procedere come indicato. Buon lavoro!
15.12.2021 - 22:04
Della Pietra Teresa hat geschrieben:
Ho fatto questo modello con la con la lana consigliata cioè Nepal (bellissimo) ..ora vorrei farlo con la Alpaca che ho già acquistato e che è molto più sottile quindi la metterei a due fili come consigliato dal convertitore . Quello che non so è la misura dei ferri da usare
07.12.2021 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Teresa, deve lavorare con il numero di ferri che le permette di ottenere il campione indicato. Buon lavoro!
07.12.2021 - 21:42
Salaun Florence hat geschrieben:
Bonjour, Je souhaite réaliser ce modèle mais je ne comprends pas à quelle moment commencer les diminutions pour cintrer le modèle. vous dites dans les explications,après M1 tricoter M2 en tenant compte des diminutions et augmentations....mais rien ne nous signale le nombre de mailles à diminuer et à augmenter. Pouvez-vous une explication du schéma s\\\'il vous plait ?\\r\\nAu plaissir de vous lire \\r\\nMme SALAÜN Florence
04.09.2018 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Salaun, les diminutions et augmentations du bas du gilet sont incluses dans A.2: on va diminuer les mailles des torsades puis les augmenter pour donner la forme cintrée du gilet. Bon tricot!
05.09.2018 - 07:57
Paola hat geschrieben:
Sto facendo questo maglioncino e mi sto rendendo conto che le asole non sono centrate forse è meglio fare prima la gettata poi le due maglie insieme. Forse lo sfascerò. Comunque è molto bello. Paola
09.09.2015 - 19:13DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. Lavorando le asole come indicato nel modello il bordo esterno risulta leggermente più sostenuto. Prima di disfare, può provare ad appoggiare sull'asola il bottone. Queste piccole asimmetrie possono essere meno evidenti con un bottone di misura adeguata. Buon lavoro!
10.09.2015 - 13:18
Paola hat geschrieben:
Sto facendo questo maglioncino e mi sto rendendo conto che le asole non sono centrate forse è meglio fare prima la gettata poi le due maglie insieme. Forse lo sfascerò. Comunque è molto bello. Paola
09.09.2015 - 09:36
Laura Read hat geschrieben:
Where the pattern says to "Work 2 vertical repeats of M.1," will I be working M.1 a total of 3 times or only 2? Thank you.
18.01.2014 - 20:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Read, you will work M.1 a total of 2 times. Happy knitting!
20.01.2014 - 08:49
Sabine hat geschrieben:
Eine Frage zu den Ärmeln: beim Abketten für die Armkugel steht dort "danach auf beiden Seiten 2 M.abk bis die Arbeit 57 cm misst". Heißt das in jeder Reihe je 2M. abketten bis zu 57 cm? Oder die beiden Maschen abketten, und dann weiterstricken, bis die 57 cm erreicht sind??
26.09.2013 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, für die Form der Armkugel werden so lange je 2 M abgekettet, bis die Arb 57 cm misst.
27.09.2013 - 08:33
Sofia hat geschrieben:
På ärmen står det inte att man ska byta till sticka 5, som man gjort på de övriga delarna. Stämmer det att hela ärmen ska stickas på st 4?
26.04.2013 - 13:28DROPS Design hat geantwortet:
Det er en fejl. Vi har rettet i mönstret. Tack!
14.05.2013 - 10:58
Lady Love |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Zöpfen in ”Nepal”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 123-9 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1, M2 und M3 - Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite (= 1 R. –Vorderseite) TIPP ZUM ABNEHMEN (für den Hals): Von der Vorderseite vor/nach den 5 M. Krausrippe abn. NACH 5 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. VOR 5 M.: 2 re. zusammen. KNOFPLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = 4. und 5. M. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher werden wie folgt platziert: Grösse S: 3, 10, 16, 22 und 28 cm. Grösse M: 3, 10, 16, 23 und 29 cm. Grösse L: 3, 10, 17, 23 und 30 cm. Grösse XL: 4, 11, 18, 24 und 31 cm. Grösse XXL: 4, 11, 18, 25 und 32 cm. Grösse XXXL: 4, 11, 19, 26 und 33 cm. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Nepal auf Nadel Nr. 4, 76-84-92-100-108-116 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 3 R. re. stricken. Die nächste R. wie folgt (von der Vorderseite): 1 Randm in Krausrippe, 14-17-20-23-26-29 re., * je 2 M. in jede der 2 nächsten M. (diese 4 M. re. stricken), 1 re., je 2 M. in jede der 2 nächsten M. (diese 4 M. re. stricken), *, 36-38-40-42-44-46 re., von *-* wiederholen, 14-17-20-23-26-29 re. und 1 Randm in Krausrippe = 84-92-100-108-116-124 M.Zu Nadel Nr. 5 wechseln und danach von der Rückseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 5-8-11-14-17-20 li., 3 re., M1 (= 21 M.), 3 re., 18-20-22-24-26-28 li., 3 re., M1 (= 21 M.), 3 re., 5-8-11-14-17-20 li. und 1 Randm in Krausrippe. M1 zweimal in der Höhe stricken, die restlichen M. re. über re. und li. über li. stricken. Danach M2 über M1 stricken und gemäss des Diagramms auf- und abnehmen (die restlichen M. wie gehabt). Die kleinste Maschenzahl ist 68-76-84-92-100-108 M. Stimmt die Maschenprobe? Nachdem M2 fertig gestrickt ist, sind 84-92-100-108-116-124 M. auf der Nadel. Mit M3 über M2 weiterfahren (die übrigen M. wie gehabt). Nach 39-40-41-42-43-44 cm auf beiden Seiten wie folgt für das Armloch abk.: 4-5-6-7-8-9 M. 1 Mal, 2 M. 1-2-2-3-3-4 Mal und 1 M. 2-2-4-4-6-6 Mal = 68-70-72-74-76-78 M. Mit dem Muster und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 55-57-59-61-63-65 cm über die mittleren 24-26-28-30-32-34 M. 2 Krausrippen stricken. Danach die mittleren 14-16-18-20-22-24 M. für den Hals abk. (= 27 M.) die Teile separat fertig stricken. Mit 5 M. Krausrippen gegen den Hals weiterfahren. Nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm über M3 4 M. abn. = 23 M. Bei der nächsten R. die restlichen M. re. über re. und li. über li. abk. LINKES VORDERTEIL: Mit Nepal auf Nadel Nr. 4, 43-47-51-55-59-63 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 5 Blendenm in Krausrippe). 3 R. re. stricken. Die nächste R. von der Vorderseite (=von der Seite her) wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, 14-17-20-23-26-29 re., je 2 M. in jede der 2 nächsten M. (diese 4 M. re. stricken), 1 re., je 2 M. in jede der 2 nächsten M. (diese 4 M. re. stricken), 18-19-20-21-22-23 re. und 5 Blendenm in Krausrippe = 47-51-55-59-63-67 M. Zu Nadel Nr. 5 wehcseln und die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 5 Blendenm in Krausrippe, 9-10-11-12-13-14 li., 3 re., M1 (= 21 M.), 3 re., 5-8-11-14-17-20 li. und 1 Randm in Krausrippe. M1 2 Mal in der Höhe stricken, die restlichen M. re. über re. und re. über li. stricken. Danach M2 über M1 stricken. Die kleinste Maschenzahl ist 39-43-47-51-55-59 M. Nach M2 sind 47-51-55-59-63-67 M. auf der Nadel. Jetzt M3 über M2 stricken (die restlichen M. wie gehabt). GLEICHZEITIG nach 30-31-32-33-34-35 cm 2 R. nur über die 5 Blendenm gegen die Mitte hin und zurück stricken (damit die Blende schön liegt). Wie gehabt weiterfahren und GLEICHZEITIG bei der nächsten R. von der Vorderseite gegen den Hals 1 M. abn. Bei jeder 2. R. total 7-8-9-10-11-12 Mal und danach bei jeder 4. R. 5 Mal wiederholen - GLEICHZEITIG nach 39-40-41-42-43-44 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind noch 27 M. auf der Nadel. Mit dem Muster weiterfahren und nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm über M3 4 M. abn. = 23 M. Bei der nächsten R. alle M. re. über re. und li. über li. abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt und mit Knopflöchern - siehe oben. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Nepal auf Nadel Nr. 4, 49-51-53-55-57-59 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 3 R. re. stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 21-22-23-24-25-26 re., je 2 M. in jede der 2 nächsten M. (diese 4 M. re. stricken), 1 re., je 2 M. in jede der 2 nächsten M. (diese 4 M. re. stricken), 21-22-23-24-25-26 re. und 1 Randm in Krausrippe = 53-55-57-59-61-63 M. Zu Nadel 5 wechseln und die nächste R. von der Rückseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, 12-13-14-15-16-17 li, 3 re., M1, 3 re, 12-13-14-15-16-17 li. und 1 Randm in Krausrippe. M1 einmal in der Höhe stricken, die restlichen M. re. über re. und li. über li. Nach M1 M2 stricken und danach mit M3 weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 15 cm auf beiden Seiten nach bzw. vor der Randm 1 M. aufnehmen. Die Aufnahmen alle 6-6-5-4-3½-3 cm stricken, total 6-6-7-8-9-10 Mal = 65-67-71-75-79-83 M. (die neuen M. werden glatt gestrickt). Nach 50-49-48-47-46-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 4 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 1-2-3-4-5-6 Mal, danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 57 cm misst, danach 1 Mal 3 M. auf beiden Seiten abk. Die Arbeit misst ca. 58 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen Die Ärmel einnähen und die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 123-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.