Gabrielle hat geschrieben:
Bonjour, Je suis a l'étape de l'assemblage et je me demandais quelle était la couture la plus approprié pour fermer les ouvertures sur les manches? Également, y a-t-il un tutoriel montrant comment bien coudre les boutons? Merci!
14.08.2014 - 05:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gabrielle, vous pouvez utiliser la technique montrée dans la vidéo ci-dessous en assemblant les mailles rabattues du dos/devant à celles sous la manche. Bon tricot!
14.08.2014 - 12:57
Lena hat geschrieben:
Auch Farbe 07.
16.05.2014 - 11:27
Katrin Roggmann hat geschrieben:
Hallo, ich möchte gern dieses Set stricken. Benötige ich wirklich für die Mütze, Jacke und Socken jeweils 50 g von 01,06,und 15 ??? Angebracht wären da vielleicht auch Setmengen. Viele Grüße Katrin
15.05.2014 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katrin, die Wolle wird immer mit der kleinsten Menge, die als Einzelknäuel erhältlich ist, angegeben, daher diese "großen" Mengenangaben. Ich denke aber, Sie sollten mit je 50 g der drei Musterfarben (01, 06, 15) im gesamten Set hinkommen, zumindest bei den beiden kleinsten Größen. Nur der Mützenbommel verbraucht noch mal etwas mehr Wolle, vielleicht bestellen Sie von dieser Farbe dann besser ein Knäuel mehr. Ich werde Ihren Vorschlag zur Mengenangabe pro Set weiterleiten.
16.05.2014 - 12:11
Masia hat geschrieben:
Je comprend pas trop m2 a et m2 b
26.04.2014 - 22:00
Tina Stormfeldt hat geschrieben:
Bærestykke str 3/4 år Hvordan og hvor mange m skal der tages ind her:Fortsæt mønsteret således Samtidig med at der tages m ind i M.2.
18.04.2014 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tina. Naar du strikker M.2 tages der ind automatisk (der strikkes 2 m r sammen i pind 1, 19 og 21), saa det gaar helt af sig selv :-) God fornöjelse.
22.04.2014 - 17:15Lindi hat geschrieben:
This jersey worked up 2 beautiful. love it!!!
01.04.2014 - 08:38
Mathildarno hat geschrieben:
Bonjour après les 4cm de côtes faut il repartir les diminutions sur le 1 er rang jersey? Ne faut-il pas tricoter d'abord 20cm environ de hauteur avant de commencer M1 merci de votre aide
01.03.2014 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mathildarno, les 12-16 diminutions (cf taille) se font au 1er rang jersey après les côtes. On tricote ensuite M1 (2 rangs jacquard) puis on continue en jersey jusqu'aux emmanchures. Bon tricot!
03.03.2014 - 09:28
Kitty Christensen hat geschrieben:
Hej, mangler svar på mit spørgsmål fra d. 14. Håber i har modtaget det.
17.02.2014 - 12:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kitty. Den var modtaget - har bare först haft tid til at se paa den i dag ;-) Se mit svar herunder.
18.02.2014 - 15:58
Kitty Christensen hat geschrieben:
Jeg forstår ikke mønstret til bærestykket. Når jeg strikker som beskrevet; 4 kant - 144 mønster M2A - 4 m M2B - 4 kant, bliver mønstret ikke ens i begge sider. Hvad gør jeg galt?
14.02.2014 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kitty. Det skulle blive ens paa begge sider hvis du fölger opskriften. Du starter paa höjre forstykke med M.2A, og slutter af med M.2B. M.2B er faktisk stort set identisk med de fire förste m af M.2A (med undtagelse af indtagningerne överst). Jeg kan ikke se hvad du gör galt, men jeg ville foreslaa at pröve igen og saet eventuelt markörer mellem hver gentagelse af mönstrene saa du ved praecis hvor du er.
18.02.2014 - 15:57
Sophia hat geschrieben:
Ang. knaphuller i jakken: i introduktionen står, hvor der skal laves knaphuller (str. 6/9 mdr. 2, 8, 15, 21 og 28). Sidst i forklaringen om bærestykket står der, at man skal lukke af til det sidste knaphul, når ribben måler 7 cm - men jeg har allerede lavet knaphul nr. fem, da jakken målte 28 cm. Skal jeg lave endnu et? På billedet er der kun fem knapper.
07.12.2013 - 23:55DROPS Design hat geantwortet:
Ja du skal lave ialt 6 knaphuller i din størrelse.
10.12.2013 - 09:28
First Snow#firstsnowset |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Jacke mit Raglanärmeln und hohem Kragen, Mütze und Socken mit Norwegermuster für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 19-2 |
||||||||||||||||
JACKE: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Muster wird glatt gestrickt. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden KNOPFLÖCHER eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: GRÖSSE 1/3 MONATE: 2, 8, 14, 20 und 26 cm. GRÖSSE 6/9 MONATE: 2, 8, 15, 21 und 28 cm. GRÖSSE GRÖSSE 12/18 MONATE: 2, 8, 14, 20, 26 und 32 cm. GRÖSSE 2 JAHRE: 2, 9, 16, 23, 30 und 36 cm. GRÖSSE 3/4 JAHRE: 2, 10, 17, 25, 32 und 39 cm. Am Kragen wird ebenfalls ein Knopfloch eingestrickt. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit hell braunmeliert auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 119-133-145 (159-171) M. anschlagen (inkl. 4 Blendenm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken (die 4 Blendenm auf beiden Seiten werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt). Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt: 4 Blendenm, * 1 re. / 1 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 4 Blendenm abschliessen – die Knopflöcher nicht vergessen. Nach 4 cm zu Rundstricknadel Nr. 4,5 wechseln und 1 R. glatt stricken. (die Blendenm in Krausrippe). GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12-14-14 (16-16) M. abn. (nicht über den Blenden abn. = 107-119-131 (143-155) M. Danach M1 mit je 4 Blendenm in Krausrippe stricken. Nach M1 mit hell braunmeliert glatt re mit je 4 Blendenm auf beiden Seiten weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 17-18-21 (24-26) cm – die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt – wie folgt stricken: 26-29-32 (35-38) M. (= Vorderteil), 6 M. für das Armloch abk., 43-49-55 (61-67) M. stricken(= Rückenteil), 6 M. für das Armloch abk., 26-29-32 (35-38) M. (= Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit auf einem Nadelspiel rund stricken. Mit hell braunmeliert auf Nadelspiel Nr. 3,5, 34-36-38 (38-38) M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen = 1 re. / 1 li. stricken. Nach 4 cm zu Nadelspiel Nr. 4,5, wechseln und 1 R. re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-6-2 (2-2) M. abn. = 30-30-36 (36-36) M. Danach M1 stricken. Nach M1 mit hell braunmeliert glatt re weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 5 cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen und bei jeder 4.-4.-6. (6.-6.) R. total 5-7-6 (8-10) Mal wiederholen = 40-44-48 (52-56) M. Nach 14-16-18 (22-26) cm (die Aufnahmen sollte fertig gemacht sein) unter dem Ärmel 6 M. abk. = 34-38-42 (46-50) M. auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 163-183-203 (223-243) M. Weiter hin und zurück stricken: 1 R. li. auf der Rückenteil stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7-11-7 (11-7) M. abn. (nicht über den Blenden abn.) = 156-172-196 (212-236) M. 0-1-2 (3-4) cm mit hell braunmeliert glatt stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 4 Blendenm, M2A über die nächsten 144-160-184 (200-224) M., M2B (= 4 M.) und mit 4 Blendenm abschliessen. Mit dem Muster weiterfahren und gleichzeitig in M2 Maschen abnehmen. Nach M2 sind noch 81-89-101 (109-121) M. auf der Nadel. 1 R. li. auf der Rückseite stricken (die Blenden wie gehabt). Zu Rundadel Nr. 3,5 wechseln un die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 4 Blendenm, * 1 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 4 M. Krausrippe abschliessen. Nach 1 cm alle 3 li. auf 2 li. abn. Nach 2 cm alle 2 li. auf 1 li. abn. = 45-49-55 (59-65) M. Die Jacke misst jetzt 28-30-34 (38-41) cm bis zu den Schultern. Mit 1 re./ 1 li. weiterfahren (die Blendenm wie gehabt) bis das Bündchen 6-7-7 (8-8) cm misst – das KNOPFLOCH wird eingestrickt wenn das Bündchen 5-6-6 (7-7) cm misst – danach re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter den Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. --------------------------------------------------------- MÜTZE: MUSTER: Siehe Diagramm M3. Das Muster ist glatt gestrickt. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird von unten nach oben rund gestrickt. Mit hellbraun meliert auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 88-94-98 (104-106) M. anschlagen und das Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. bis die Arbeit 4-5-5 (6-6) cm misst. 1 R. glatt stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 10-10-14 (14-16) M. abn. = 78-84-84 (90-90) M. Zu Nadel Nr. 4,5 wehcslen und mit 13-14-14 (15-15) M. Abstand 6 Markierungsfäden einziehen. M3 A stricken. Danach glatt mit hellbraun meliert weiterfahren. GLEICHZEITIG immer auf der rechten Seite der Markierungsfäden je 2 M. re. zusammenstricken (= 6 M. abgenommen). Die Abnahmen bei jeder 2. R. 3 Mal wiederholen (immer 1 M. weniger zwischen den Abnahmen) = 54-60-60 (66-66) M. Nach der letzten R. mit Abnahmen M3 B stricken. Danach mit hellbraun meliert glatt weiterfahren. GLEICHZEITIG wieder auf der rechten Seite der Markierungsfäden je 1 M. abn. (= 6 M. abgenommen). 1 R. ohne Abnahmen stricken. Danach die Abnahmen nochmals wiederholen = 42-48-48 (54-54) M. M3C stricken. Danach mit hellbraun meliert glatt fertig stricken – GLEICHZEITIG wieder auf der rechten Seite aller Markierungsfäden je 1 M. abn. und die Abnahmen bei jeder 2. R. total 3-3-4 (4-5) Mal wiederholen = 24-30-24 (30-24) M. Jetzt fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und den Faden durch die restlichen M. ziehen. BOMMEL: Mit natur einen Bommel mit ca. 4 cm Durchmesser machen und oben an der Mütze annähen. --------------------------------------------------------- SOCKEN: MUSTER: Siehe Diagramm M4. Das Muster wird glatt re gestrickt. ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-6) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-6) (6-6)M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 4-4-4 (5-5) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 4-4-4 (5-5) M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. Mit den Abnahmen in dieser Weise fortfahren bis noch 7-9-9 (9-9) M. übrig sind. TIPP ZUM ABNEHMEN Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird von oben nach unten rund gestrickt. Mit hellbraun meliert auf Nadelspiel Nr. 3, 34-34-40 (40-40) M. anschlagen und das Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Nach 4-4-5 (5-6) cm 1 R. glatt stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 30-30-36 (36-36) M. Jetzt M4 stricken. Nach M4 mit hell braunmeliert 4 R. glatt stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. R. (nach M4) gleichmässig verteilt 2-0-4 (2-0) M. abn. = 28-30-32 (34-36) M. Nach den 4 R. glatt die ersten 15-17-17 (19-19) M. auf der Nadel behalten und die restlichen 13-13-15 (15-17) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Über die Fersenmaschen glatt hin und zurück stricken. Nach 3-3½-4 (4-4½) cm einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt das FERSENABNEHMEN stricken – siehe oben. Jetzt auf beiden Seiten der Ferse 7-8-9 (9-10) M. aufnehmen und die M. vom Fussrücken wieder auf die Nadel legen = 34-38-42 (42-46) M. Mit hellbraun meliert glatt über alle M. stricken.GLEICHZEITIG bei der 1. R. wie folgt abn.: die 2 letzten M. vor den 13-13-15 (15-17) M. vom Fussrücken verschränkt re. zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), die 2 ersten M. nach den M. vom Fussrücken re. zusammenstricken. Die Abnahmen bei jeder 2. R. total 4-6-6 (6-6) Mal wiederholen = 26-26-30 (30-34) M. Weiterstricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden an der Ferse ca. 8-9-9½ (11½-12½) cm misst (noch ca. 2-2-2½ (2½-3½) cm zur fertigen Länge). Jetzt auf beiden Seiten je einen Markierungsfaden einziehen (13-13-15 (15-17) M. zwischen den Markierungsfäden). Weiter auf beiden Seiten der Markierungs-fäden je 1 M. abk. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Bei jeder 2. R. 2-2-3 (3-5) Mal und danach bei jeder R. 3-3-3 (3-2) Mal = 6 M. auf der Nadel. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst jetzt ca. 10-11-12 (14-16) cm. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #firstsnowset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.