Rikke Kolze hat geschrieben:
Jeg forstår ikke omgang 4 i dækkeserviettens opskrift. Jeg kan ikke forstå hvilken lm Jeg skal lave 3 dbl stangmaske i efter de 7 luftmasker. Findes der et mønster til opskriften, så kan jeg måske se det? Hilsen Rikke
01.01.2025 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Rikke. De 2 første (av 4) 3 dbl stangmaskene hekles i den første luftmasken. Den luftmasken du heklet sm i. Så hopper du över 1 fm + 1 lm + 1 fm, før du hekler de 2 siste 3 dbl stangmaskene. Har dessverre ingen diagram på denne dækkeserviettens. mvh DROPS Design
07.01.2025 - 10:56
Monique Rebeyrol hat geschrieben:
Je n’ai rien compris au 3ème rang du petit set de table ...
29.10.2024 - 14:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rebeyrol, à la fin du 2ème tour, vous avez 12 brides espacées de 2 mailles en l'air, soit 12 arceaux de 2 mailles en l'air. Au 3ème tour, crochetez 1 maille en l'air au début du tour puis dans chacun des arceaux de 2 mailles en l'air crochetez: (1 ms, 1 ml, 1 ms, 1 ml), crochetez ainsi 12 fois au total de (à) tout le tour, terminez par 1 mc dans la 1ère maille en l'air du début du tour. Bon crochet!
29.10.2024 - 17:27
Ramona hat geschrieben:
Ich finde dieses Tischset wunderschön und es ist wirklich einfach nachzuarbeiten. Wie alle Anleitungen von Euch. Aber die Material Angaben stimmen hinten und vorne nicht. 1 Knäuel ergibt 2 kleine ODER 1 großen Untersetzer. 1knäuel ergibt nicht 4 sondern 6 Eierwärmer oder 6 Serviertenringe. Zumindest habe ich diese Menge erhalten. Danke für eure tollen Anleitungen
16.03.2023 - 06:36
TORSTEN GRABOW hat geschrieben:
Bei dem kleinen Tischset verstehe ich in der 4 Reihe nicht . Wie komme ich an die 4 dreifach Stb. Am Anfang?
18.02.2023 - 07:23
Lucia hat geschrieben:
Quanti gomitoli occorrono per un servizio composto da 2 tovagliette grandi , 2 portauova e 2 portatovaglioli ? Grazie !
27.02.2021 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lucia, abbiamo aggiunto il filato necessario anche per il portatovagliolo e copriuova: con 3 gomitoli dovrebbe riuscire a lavorare il set richiesto. Buon lavoro!
27.02.2021 - 22:22
Joanne hat geschrieben:
#10 of placemat lace pattern: n 2nd ch just crochet, 1 tr in first ch just crochet, skip 4 sc, 1 sc in next st *, repeat from 1. What does « just crochet »means? 2. Is the treble and double made in the chain 5?
20.04.2020 - 04:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joanne, when you read: 5 ch, 1 tr in 2nd ch just crochet, 1 dtr in first ch just crochet, you have to crochet 1 treble in the 2nd of the 5 chains you have crocheted and 1 double treble crochet in the 1st of these 5 chains. Hope this helps. Happy crocheting!
20.04.2020 - 10:55
Jutta hat geschrieben:
Guten Morgen, mich irritiert in der Beschreibung die häkelinfo tischset:am Anfang der R. 1fm mit lm ersetzen. Ist denn bei der Anleitung der Reihen die luftmasche angegeben oder muss ich sie überall zusätzlich noch machen.?
14.04.2020 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jutta, diese Häkelinfo wird entweder beschrieben (z.B. 8. R. von kleinem Tischset oder nicht wie unter 9. R), aber dieses Tipp betrifft nur die Runden die nur mit Feinmaschen gehäkelt sind. Viel Spaß beim häkeln!
14.04.2020 - 14:22
Hilde Nilsson hat geschrieben:
Hej jag fårstår inte beskrivningen på varv 10? jag ska påbörja sista varvet på stora tallriksunderlägget. v 23 är virkat i fm och varv 24(10) är i lm..kan du beskriva v 10 på ett annat sätt?
10.12.2019 - 08:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hilde! Slik hekles blondekanten: 1 luftmaske, 1 fastmaske i kjedemasken, *hekle 5 luftmasker, 1 stav i 2. luftmaske i luftmaskelenken (her referes det til de 5 luftmaskene som nettopp ble heklet), deretter hekles det en dobbeltstav i den 1. luftmasken i luftmaskelenken, hopp over 4 fastmasker, 1 fastmaske i neste maske*. Gjenta ** til runden er slutt, lykke til!
10.12.2019 - 10:08
Cherie Iverson hat geschrieben:
Do you have these patterns in English? Really like them but I do not speak Swedish or Norwegian. Thank you, Cherie Iverson
06.08.2019 - 18:22DROPS Design hat geantwortet:
Hello Cherie. Here you can find the English /us pattern. To change language, it’s enough for you to choose your language in the drop down menu “choose your language” just under the picture. Happy crafting!
06.08.2019 - 18:33
Outi hat geschrieben:
4krs lauta-alusta on ihan outoja numeroita. Esim. 1 3 pylvästä ketjusilmukkaan. Mitäs se tarkoittaa?
13.04.2019 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei, 3p tarkoittaa kolmoispylvästä.
30.04.2019 - 17:40
Sunny Morning#dropssunnymorningset |
|
![]() |
![]() |
Das Set besteht aus: DROPS Tischset, Serviettenring und Eierwärmer in ”Safran” und ”Glitter”.
DROPS Extra 0-623 |
|
HÄKELINFO-1 (für das Tischset): Am Anfang der R. mit 1 fM wird die fM mit 1 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die Lm abgeschlossen. HÄKELINFO -2 (für den Eierwärmer und den Serviettenring): Bei jeder R. wir die erste fM mit einer Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die Lm abgeschlossen. Das Zusammenhäkeln von 2 fM (gilt für den Eierwärmer): 1 fM häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach die nächste fM häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen – es ist jetzt 1 fM abgenommen KLEINES TISCHSET: Mit 1 Faden dottergelb und 2 Fäden Glitter auf Nadel Nr. 3, 8 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einen Ring schliessen. Siehe HÄKELINFO -1. 1. R.: 24 fM um den Ring. 2. R.: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM, 2 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 12 Stb mit 2 Lm dazwischen. 3. R.: 1 Lm, jetzt um die Lm-Bogen wie folgt: 1 fM + 1 Lm + 1 fM + 1 Lm, mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 24 fM mit 1 Lm dazwischen. 4. R.: 1 Kettm in die erste fM, 1 Kettm um die erste Lm, 5 Lm, 1 Dreifach-Stb in die selbe Lm, * 7 Lm, jetzt die 4 Dreifach-Stb zusammenhäkeln: 2 Dreifach-Stb in die selbe Lm jedoch mit dem letzten Durchziehen warten, 1 fM + 1 Lm + 1 fM überspringen, 1 Dreifach-Stb in die nächste Lm, jedoch mit dem letzten Durchziehen warten, danach das letzte Dreifach-Stb in die gleiche Lm und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen *, von *-* total 11 Mal wiederholen, 7 Lm, 2 Dreifach-Stb in die selbe Lm (jedoch mit dem letzten Durchziehen warten), 1 Kettm in die 5. Lm des Anfanges und die letzten Schlaufe durch alle M. ziehen. 5. R.: 1 Kettm um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm (= 1 D-Stb), 7 D-Stb in den selben Lm-Bogen, weiter je 8 D-Stb in jeden Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen = 12 D-Stb-Gruppe mit je 8 D-Stb. 6. R.: 1 Lm, 1 fM in die Kettm, weiter je 1 fM in jedes D-Stb und 1 fM zwischen jede D-Stb-Gruppe, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 108 fM. 7. R.: 4 Lm (= 1 Stb + 1 Lm), 1 fM überspringen, * 1 Stb in die nächste fM, 1 Lm (die Lm sollte gleich lang sein wie die fM damit die R. nicht zu straff wird), 1 fM überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 54 Stb mit 1 Lm dazwischen. 8. R.: 1 Lm, weiter abwechslungsweise 2 und 3 fM in jede Lm und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 135 fM. 9. R.: 1 fM in jede fM = 135 fM. 10. R. (= Spitzenkante): 1 Lm, 1 fM in die Kettm, * 5 Lm, 1 Stb in die 2. Lm, 1 D-Stb in die erste Lm die gehäkelt wurde, 4 fM überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (anstelle von 1 fM in die nächste M.) = 27 Bogen. Den Faden abschneiden. -------------------------------------------------------- GROSSES TISCHSET: Wie das kleine Tischset bis und mit 9. R. 10.-12. R.: wie die 9. R. = 135 fM. 13. R.: * 1 fM in jede der 8 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 150 fM. 14.-15 R.: 1 fM in jede fM = 150 fM. 16. R.: * 1 fM in jede der 4 ersten fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der 5 nächste fM *, von *-* wiederholen = 165 fM. 17. R.: 1 fM in jede fM = 165 fM. 18. R.: * 1 fM in jede der 14 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 176 fM. 19. R.: 1 fM in jede fM = 176 fM. 20. R.: wie die 7. R. = 88 Stb mit je 1 Lm dazwischen. 21. R.: wie die 8. R. = 220 fM. 22. R.: 1 fM in jede fM = 220 fM. 23. R.: die Spitzenkante wie die 10. R. beim kleinen Tischset = 44 Bogen. Den Faden abschneiden. -------------------------------------------------------- EIERWÄRMER: Mit 1 Faden dottergelb und 2 Fäden Glitter auf Nadel Nr. 3, 44 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 1 Lm, 1 fM in die Kettm, 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, 1 Lm überspringen, * 1 fM in jede der 4 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 35 fM. SIEHE HÄKELINFO-2! Je 1 fM in jede fM bis die Arbeit 2 cm misst. Am Anfang der R. eine Markierung einziehen = hinten in der Mitte. Weiter abn. indem man die ersten 2 fM nach der Markierung zusammenhäkelt - siehe oben. Bei der nächsten R. die letzten 2 fM vor der Markierung zusammenhäkeln. Weiterfahren und abwechslungsweise vor und nach dem Markierung abn. Wenn noch 5 fM übrig sind, den Faden abschneiden und die Faden durch die 5 M. ziehen. SPITZENKANTE UNTEN: Mit 1 Faden dottergelb und 2 Fäden Glitter wie folgt: 1 fM in die erste M., * 5 Lm, 1 Stb in die 2. Lm die gehäkelt wurde, 1 D-Stb in die erste Lm die gehäkelt wurde, ca. 1½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (anstelle von 1 fM in die nächste M.). Den Faden abschneiden. SCHNABEL: Ca. 2½-3 cm von oben anfangen und wie folgt häkeln: mit 1 Faden koralle und 1 Faden Glitter 1 Kettm in einen M. häkeln, 2 Lm, 1 fM in die erste Lm, ½ cm überspringen, 1 Kettm in die nächste M. Den Faden abschneiden und vernähen. HAHNENKAMM: Ca. 1 cm oberhalb des Schnabels anfangen und mit 1 Faden koralle und 1 Faden Glitter 1 fM in einen M. häkeln, 3 Lm 1 fM in die erste Lm, ½ cm überspringen, * 4 Lm, 1 Stb in die erste Lm, ca. ½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* total 4 Mal wiederholen. Den Faden abschneiden. AUGEN: Auf beiden Seiten ca. 2 cm von oben mit schwarz Augen aufsticken. -------------------------------------------------------- SERVIETTENRING: Mit 1 Faden dottergelb und 2 Fäden Glitter auf Nadel Nr. 3, 38 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 1 Lm, 1 fM in die Kettm, 1 fM in die nächste Lm, 1 Lm überspringen, * 1 fM in jede der 4 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 30 fM. 2. R.: 1 fM in jede fM. 3. R.: 4 Lm (= 1 Stb + 1 Lm), * 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 15 Stb mit 1 Lm dazwischen. 4. R.: 1 Lm, 1 fM in die Kettm, weiter 1 fM in jede Lm und 1 fM in jedes Stb und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 30 fM. Weiter je 1 fM in jede fM bis die Arbeit 5 cm misst. DIE NÄCHSTE R. WIE FOLGT: 2 Lm, * 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen (= Kante). DIE NÄCHSTE R. WIE FOLGT: 1 Lm, 1 fM in die Kettm, weiter je 1 fM in jede Lm und 1 fM in jede fM mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 30 fM. 2 R. mit je 1 fM in jede fM häkeln. Den oberen Teil herunterfalten und von der Vorderseite wie folgt (=Spitzenkante): * 5 Lm, 1 Stb in die 2. Lm, 1 D-Stb in die erste Lm, ca. 1½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste M. abschliessen (anstelle von 1 fM in die nächste M.). Den Faden abschneiden und die Spitzenkante auf der anderen Seite wiederholen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropssunnymorningset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-623
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.