Le Minier hat geschrieben:
Bonjour , Je ne comprends pas quand elle dit à 1 m ou 3 mailles des bords . Diminuer 1 m à 3 m des bords ainsi (vu sur l’endroit) : 1 m lis au point mousse, 1 m end, 1 m env Avant les 3 m de bordure : 2 m ens à l’end Après les 3 m de bordure Merci beaucoup pour votre aides Nathy
01.10.2018 - 13:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathy, pour l'encolure devant, on 1 maille à 3 m du bord: en début de rang on tricote 3 m puis on diminue 1 m, en fin de rang, on tricote jusqu'à ce qu'il reste 5 m, on tricote 2 m ens à l'end et on termine par 3 m. Bon tricot!
01.10.2018 - 13:44
Le Minier hat geschrieben:
Bonjour, Je comprends pas l explication du dos comment faut il procéder quand elle dit continuer en jersey avec 1 m lis au point mousse, 1 m end, 1 m env (vu sur l’endroit) côté encolure. merci d'avance si on me répond nathy
01.10.2018 - 12:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathy, on continue effectivement en jersey avec 1 m lis au point mousse sur le côté et 2 m en côtes (= 1 m end, 1 m env) côté encolure. Bon tricot!
01.10.2018 - 13:42
LE MINIER hat geschrieben:
Bonjour, Je suis entrain de finir mon pull, mais je ne comprends pas comment faut il faire pour broder des points en diagonale vers le bas du milieu devant de chaque côté du point fantaisie avec 2 fils Vivaldi sur 2 m en largeur et 5 rangs en hauteur. Par avance merci, Nathalie
18.09.2018 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Leminier, passez simplement 2 fils Vivaldi (= 1 fil Vivaldi en double) dans les mailles du bord de l'encolure et de chaque côté du devant, espacées de 2 mailles en largeur et 5 rangs en hauteur pour la diagonale - cf photo. N'hésitez pas à demander conseil à votre magasin DROPS, on pourra vous aider, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
18.09.2018 - 15:02
Aline ALVAREZ hat geschrieben:
Pouvez-vous me redonner la légende du diagramme pour le pull car je ne comprends pas ce que je dois tricoter à l'envers pour les carrés blancs et à l'endroit pour les carrés noirs. Merci car je me demande si il n'y a pas une erreur et que la légende serait plutôt la suivante : - carré blanc : 1 m end sur l'endroit - carré noir : 1 m env sur l'endroit
10.11.2016 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Alvarez, vous avez raison, le carré noir = 1 m jersey env à tricoter à l'env sur l'end et à l'end sur l'envers, la légende a été corrigée, merci. Bon tricot!
11.11.2016 - 09:57
Sophie.veys hat geschrieben:
Volgens mij is bij de uitleg voor het telpatroon, de uitleg voor het 2de symbool verkeerd zou het niet kunnen dat dit av aan goed kant en r aan verkeerde kant moet zijn? mvg sophie
08.03.2015 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sophie. Je hebt gelijk, dat is een fout in de vertaling. Het is aangepast. Bedankt voor het melden.
09.03.2015 - 14:46
Noëlle DENISE hat geschrieben:
Bonjour, pouvez-vous m'expliquer la signification des annotations indiquées à côté des diagrammes des torsades. A quel intervalle doit-on réaliser les torsades ? Merci, Noëlle DENISE
08.10.2012 - 10:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Denise, 32 p/v = ca 19 cm signifie 32 rangs = environ 19 cm. Les diagrammes représentent tous les rangs du point fantaisie, ceux sur l'endroit et ceux sur l'envers, donc 1 case = 1 m x 1 rang. Donc vous avez 8 rangs avant la 1ère torsade et 15 rangs entre les 2 torsades de M1. Bon tricot !
08.10.2012 - 11:35
DROPS Design hat geschrieben:
Det broderes skrå sting rundt halsen og midt foran på hver side av M.1.
24.01.2012 - 13:18
Elin Sundnes hat geschrieben:
For meg ser det ut som det er et mønster på siden av vrangmaskene på forstykket før og etter fletten. Kan ikke finne at det står noe på mønsteret
24.01.2012 - 12:13
DROPS 80-6 |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli in "Karisma" und "Vivaldi" mit Zöpfen. Schal in "Vienna"
DROPS 80-6 |
|||||||||||||||||||||||||
Bündchen-1: * 3 re, 3 li *, von *-* wiederholen. Bündchen-2: * 1 li, 1 re *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diag M.1. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Tipp zum Abnehmen: (gilt für den Hals): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Innerhalb von 3 M., abn. (diese M. werden 1 M. Krausrippe, 1 re., 1 li. gestrickt). Vor diesen 3 M. abn.: 2 re. zusammen stricken Nach diesen 3 M. abn.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vorderteil: Mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Vivaldi auf Ndl.Nr. 5,5 59-65-71-77-83 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 3 cm vom Bündchen-1 so stricken: (1.Ndl = Hinreihe): 1 Randm, * 3 re, 3 li *, von *-* wiederholen und mit 3 re, 1 Randm abschliessen. Zu Ndl. Nr. 7 wechseln und mit Glattstr und M.1 über die mittleren 21 M weiterfahren (1.Ndl von M.1 = Hinreihe). Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 12 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 12.-12.-12.-12.-8. cm total 2-2-2-2-3 Mal aufnehmen = 63-69-75-81-89 M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Armloch: Wenn die Arb. 35-36-37-38-39 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 3 M 1-1-1-2-2 Mal, 2 M 0-1-2-2-3 Mal und 1 M 3-3-3-3-4 Mal. V-hals: Gleichzeitig, wenn die Arb. 41-42-44-45-47 cm misst – so anpassen dass mindestens 5 Ndl Glattstr nach einem Zopf gestrickt sind – die mittlere M für den Hals abketten und die eine Hälfte der M auf 1 Hilfsfaden legen. 1.Teil: Weiter gegen den Hals abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M 7-7-8-8-9 Mal auf alle 2.Ndl. Nach allen Abketten gegen die Armlöcher und den Hals sind 18-19-19-19-19 M auf der Schulter übrig. Mit Glattstr bis zum fertigen Mass weiterfahren, aber gegen den Hals 1 M in Krausrippen, 1 re und 1 li stricken. Wenn die Arb. 54-56-58-60-62 cm misst, abketten. 2.Teil: Die M vom Hilfsfaden zurück auf der Ndl legen und wie den 1.Teil stricken, nur spiegelverkehrt. Achtung: Die 1.Ndl wird von der Mitte vorne gestrickt. Anfangen indem Sie 1 M in die M, die abgekettet wurde, aufnehmen und diese neue M mit der 1. M auf der Ndl zusammen stricken. Dies wird gemacht damit keine Kerbe unten am V-Hals entstehen soll. Rückenteil: Wie beim Vorderteil anschlagen und 3 cm vom Bündchen-1 so stricken (1.Ndl = Hinreihe): 1 Randm, * 3 li, 3 re *, von *-* wiederholen und mit 3 li, 1 Randm abschliessen. Zu Ndl. Nr. 7 wechseln und mit Glattstr über alle M weiterfahren (das Muster wird nicht am Rückenteil gestrickt). Wenn die Arb. 12 cm misst, auf jeder Seite so wie beim Vorderteil aufnehmen = 63-69-75-81-89 M. Armlöcher wie beim Vorderteil abketten = 51-53-55-55-57 M und weiterfahren bis die Arb 51-53-55-57-59 cm misst. Jetzt 2 Ndl Bündchen-2 (mit 2 li anfangen) über die mittleren 19-19-21-21-23 M stricken (die übrigen M werden glatt gestrickt). Danach die mittleren 13-13-15-15-17 M im Bündchenmuster abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten – siehe Tipp für das Abketten = 18-19-19-19-19 M auf jeder Schulter übrig. Mit Glattstr weiterfahren, aber gegen den Hals mit 1 M in Krausrippen, 1 re und 1 li (von der Hinreihe gesehen) stricken. Wenn die Arb. 54-56-58-60-62 cm misst, abketten. Ärmel: Mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Vivaldi auf Ndl.Nr. 5,5 38-38-38-44-44 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 3 cm vom Bündchen-1 stricken, aber mit 1 Randm auf jeder Seite. Zu Ndl. Nr. 7 wechseln und Glattstr stricken. Wenn die Arb.12 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 7.-5,5.-4.-5.-3,5. cm total 6-7-9-7-9 Mal aufnehmen = 50-52-56-58-62 M. Wenn der Ärmel 50-49-47-46-44 cm misst, gegen die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 1-1-2-2-2 Mal und 1 M 1-2-3-4-5 Mal, weiter 2 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 57 cm misst, danach auf jeder Seite 3 M 1 Mal abketten. Wenn die Arb.ca 58 cm misst, die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Die Ärmel annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Gestickte Stiche: Um den Hals und in der Mitte vorne auf jeder Seite von M.1 schräge Stiche sticken. Mit 2 Fäden Vivaldi über 2 M in der Breite und 5 Ndl in der Höhe sticken. Schal: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 11 M auf Ndl. Nr. 8 und im Muster gestrickt = 10 cm in der Breite. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Muster: Siehe Diag M.2, Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Schal: Mit 2 Fäden auf Ndl.Nr. 9, 22 M anschlagen. Den einen Faden entfernen und 2 Krausrippen stricken – 1.Ndl = Hinreihe. Mit M.2 weiterfahren, aber auf jeder Seite 2 M in Krausrippen stricken. Wenn der Schal ca 179 cm misst, 2 Krausrippen über alle M stricken und danach mit 2 Fäden abketten. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 80-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.