Elin hat geschrieben:
Jeg mente selvsagt ikke at dere skulle skrive om oppskriften! Jeg lurte på om det er forholdsvis enkelt å konvertere den selv, mens man strikker, og tenke rundt i stedet for flatt. Jeg går ut fra at kantmaskene faller bort, men vil det dermed bli fire masker mindre å legge opp? Jeg går egentlig ut fra at det skal gå greit ellers. Flott mønster som det er verdt å prøve seg på!
18.06.2018 - 19:46
Elin hat geschrieben:
Er det mye pes å konvertere denne til å strikke rundt, og heller klippe opp? Er det noe spesielt jeg skal tenke på når jeg konverterer fra flatt til rundt?
09.06.2018 - 10:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elin. Vi kan dessverre ikke skrive om oppskriften for deg, men det er ikke noe i veien for at du heller strikker rundt og klipper opp. Du kan bruke oppskrifter som er strikket rundt som utgangspunkt (husk på strikkefastheten), og ellers kan du spørre om hjelp i ditt lokale DROPS utsalgssted om du skulle trenge det. Her er link til DROPS butikker Vedlagt er video til hvordan å klippe opp. God fornøyelse.
12.06.2018 - 13:45
Vibeke hat geschrieben:
Kan man strikke trøjen efter samme mønster men uden glittertråden?
16.05.2018 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vibeke, ja det går helt fint :)
17.05.2018 - 14:50Mojca hat geschrieben:
Hi, For size XXXL - Once the body piece measures 45 cm, the pattern says to work next row as follows from RS: 71 sts (= front piece), bind off 12 sts for armhole, 144 sts (= back piece), bind off 12 sts for armhole,71 sts (= front piece) = 286 sts left on needle. The problem is, 71 + 12 + 144 + 12 + 71 = 310 sts, not 286 How many stitches should I leave for the back piece?
05.04.2018 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Hi Mojca, In size XXXL you should have 310 stitches when the piece measures 45 cm /17¾’’ . So then the numbers given for front and back pieces and the armholes are correct. Happy knitting!
06.04.2018 - 08:08
Tina Hansen hat geschrieben:
På bildet begynner mønsteret før ermene er satt på bolen, mens i oppskriften skal man strikke glattstrikk i 9 pinner (str L) før man begynner på mønsteret etter at ermene er satt på. Er det da bildet som er feil eller oppskrifta som er feil?
16.03.2018 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tina, På billedet ser du den mindste størrelse og her strikkes kun 3 pinde inden man starter med mønstret på bærestykket. Du skal følge opskriften til din størrelse! God fornøjelse!
20.03.2018 - 10:11
Pam Clemmer hat geschrieben:
Hi there, Wondering if Winter Fantasy is offered in a pullover style, worked in the round, top down?
04.03.2018 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pam, sorry, but the cardigan is the only style this sweater is offerd. However, there are some projects made from it that are in pullover style, so you might try to convert it. Happy knitting!
04.03.2018 - 17:53
Lene Ryberg Nikolajsen hat geschrieben:
Jeg strikker str M. 80 masker på pind 2,5 bliver en meget løs ærmerib. Mm strikkefasthed passer er antallet af 80 masker korrekt?
04.03.2018 - 08:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej, ja det stemmer men du skal helt ned på 26 masker på 10 cm i rib, for at få målet som står i opskriften. Du kan jo prøve med nr 2. God fornøjelse!
06.03.2018 - 17:04Guinevere hat geschrieben:
In M.1 chart which rows are right side and which wrong? Do I read right ones from right to left and wrong ones from left to right? I would also like to have the part Continue in M.1 with 1 edge st in garter st each side, work the last but 1 st on row like first st in M.1, but without the dec, a little more explained please.
09.02.2018 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Guinevere, diagram are read starting from RS at the bottom corner on the right side towards the left and from WS from the left towards the right, ie from RS work: repeat M.1 and work the first st in M.1, from WS work the first st in M.1 and repeat M.1 (reading from the left towards the right) - when working the first st in M.1 always work K1 in the colour of the background colour/row, never end row with K2 tog as in other repetitions in M.1. Happy knitting!
09.02.2018 - 13:44
Faith hat geschrieben:
I love the Winter Fantasy (116-1) design. Are there any other designs that go with it, such as socks or cardigans or scarfs, etc?
30.11.2017 - 17:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Faith, socks are included in this pattern - see 2nd picture and scroll down the page to see the pattern. You can find our nordic patterns in yarn group A to inspire you. Happy knitting!
01.12.2017 - 08:54
Mette Kirstine Steensen hat geschrieben:
Jeg kan ikke finde ud af hvilken farve jeg skal strikke når jeg skal strikke 2 er samme.
21.10.2017 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Du strikker de 2 masker sammen i den farve som er markeret i diagrammet. Første gange er det 2 sorte i højre side af diagrammet, næste gang er det 2 sorte i venstre side af diagrammet osv. God fornøjelse!
31.10.2017 - 13:26
Winter Fantasy |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Jacke mit Muster und Rundpasse in ”Alpaca” und ”Glitter”. Grösse S bis XXXL. Lange Strümpfe mit Muster in ”Fabel” .
DROPS 116-1 |
||||||||||
JACKE: MUSTER: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt 1 Musterrapport von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 314-354-394-434-474-514 M. anschlagen. Danach das Bündchen wie folgt (1. R. = Vorderseite): 1 Randm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 2 re. / 3 li. *, von *-* wiederholen bis noch 3 M. übrig sind, diese 3 M., 2 re., und 1 Randm in KRAUSRIPPE stricken. Nach 2 cm alle 3 li. auf 2 li. abnehmen (von der Vorderseite gesehen) = 252-284-316-348-380-412 M. Mit dem Bündchen 2 re. / 2 li. und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 12 cm alle 2 li. auf 1 li. abn. (von der Vorderseite gesehen) = 190-214-238-262-286-310 M. Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und glatt weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 40-41-42-43-44-45 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 41-47-54-59-65-71 M. (= Vorderteil), 12 M. für das Armloch abk., 84-96-106-120-132-144 M. (= Rückenteil), 12 M. für das Armloch abk., 41-47-54-59-65-71 M. (= Vorderteil) = 166-190-214-238-262-286 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter auf Nadelspiel Nr. 2,5, 80-80-80-88-88-88 M. anschlagen. Das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach 10 cm alle 2 li. auf 1 li. abn. 60-60-60-66-66-66 M. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt stricken. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Nach 11-11-11-14-14-14 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 4½-3½-2½-2½-2-2 cm total 8-11-14-13-15-17 Mal wiederholen = 76-82-88-92-96-100 M. Nach 48 cm unter dem Ärmel 12 M. abk. = 64-70-76-80-84-88 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. RUNDPASSE: Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstricknadel Nr. 3 legen = 294-330-366-398-430-462 M. Mit 1 Faden schwarz Alpaca und 1 Faden Glitter 3-5-9-13-15-17 R. glatt stricken – GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 5-8-11-10-9-8 M. abn. = 289-322-355-388-421-454 M. Weiter nach M1 sticken und abn. (1. R. = Vorderseite) auf beiden Seiten 1 Randm in Krausrippe stricken. Die zweitletzte M. wird als erste M. in M1 gestrickt (es wird jedoch hier nicht abgenommen). Nach allen Abnahmen sind 107-119-131-143-155-167 M. auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 58-60-62-64-66-68 cm. Von der Rückseite 1 R. natur stricken und gleichmässig verteilt 15-19-23-27-31-35 M. abnehmen = 92-100-108-116-124-132 M. Jetzt mit natur wie folgt stricken, damit das Rückenteil höher wird: 56-60-64-68-72-76 M. stricken, die Arbeit drehen, 20 M. stricken, die Arbeit drehen, 30 M. stricken, die Arbeit drehen, 40 M. stricken, die Arbeit drehen. So weiterfahren und immer 10 M. mehr stricken bis total über 60-80-80-100-120 M. gestrickt sind, die Arbeit drehen und zurück stricken. 1 R. über alle M. stricken. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. LINKE BLENDE: An der linken Blende innerhalb 1 Randm mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter ca. 180 bis 212 M. mit Nadel Nr. 2,5 aufnehmen (muss durch 4 M. teilbar sein). Das Bündchen, von der Vorderseite, wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 2 li. / 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 2 li. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Re. über re. und li. über li. weiterstricken bis die Blende 3 cm misst. Danach abk. RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende jedoch nach 1 cm gleichmässig verteilt 9 Knopflöcher einstricken (die Knopflöcher in der li.-Partie einstricken). 1 Knopfloch = 2 li. zusammen und 1 Umschlag machen. Das unterste Knopfloch in der 2. li.-Partie und das oberste Knopfloch ca. 6 cm von oben (im Kragen wird ein weiteres Kopfloch eingestrickt). HALSKANTE: Die Halskante wird mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter auf einer Rundstricknadel Nr. 2,5 gestrickt: Über der rechten Blende 8 M. aufnehmen (innerhalb 1 Randm), rund um den Hals die 92-100-108-116-124-132 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und über der linken Blende 8 M. aufnehmen = 108-116-124-132-140-148 M. 1 R. li. auf der Rückseite stricken und gleichmässig verteilt 20 M. aufnehmen = 128-136-144-152-160-168 M. Danach das Bündchen von der rechten Seite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, * 2 re. / 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 Rand m in Krausrippe abschliessen. Re. über re. und li. über li. weiterfahren. Nach 1 cm ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 3 cm re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Knöpfe annähen. Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. ---------------------------------------------------------- STRÜMFE: MUSTER: Siehe Diagramm M2 – das Diagramm zeigt einen Musterrapport. Hier wurde nicht mit Glitter gestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 2 verschränkt re. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) FERSENABNEHMEN: 1. R. (= Vorderseite): stricken bis noch 8-9-9 M. übrig sind, 2 verschränkt re zusammen, Arbeit drehen. 2. R. (= Rückseite): stricken bis noch 8-9-9 M. übrig sind, 2 li. zusammen, Arbeit drehen. 3. R. (=Vorderseite): stricken bis noch 7-8-8 M. übrig sind, 2 verschränkt re zusammen, Arbeit drehen. 4. R. (=Rückseite): stricken bis noch 7-8-8 M. übrig sind, 2 li. zusammen, Arbeit drehen. So weiterfahren bis noch 14-14-16 M. übrig sind. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- STRÜMPFE: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit natur auf Nadelspiel NR. 2,5, 108-108-116 M. anschlagen und 8 cm Bündchen 2 re. / 2 li. stricken. Danach 1 R. glatt stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 20 M. abnehmen = 88-88-96 M. Mit M2 weiterfahren. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach M2 misst die Arbeit ca. 21 cm. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Glatt schwarz weiterfahren. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABENHMEN, bei jeder 4.-5.-5. R. total 16-14-16 Mal abnehmen = 56-60-64 M. Nach 42-44-46 cm die ersten 28-30-32 M. auf der Nadel lassen und die restlichen 28-30-32 M. auf einen Hilfsfaden legen (= auf dem Fuss). Über diese M. 5-5½-6 cm glatt stricken und einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt das FERSENABNEHMEN stricken - siehe oben. Nachdem das Fersenabnehmen gestrickt ist auf beiden Seiten je 13-14-16 M. aufnehmen und die 28-30-32 M. vom Hilfsfaden wieder auf das Nadelspiel legen = 68-72-80 M. Auf beiden Seiten der 28-30-32 M. vom Fussrücken je einen Markierungsfaden einziehen. Danach glatt rund stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt abn.: Die 2 letzten M. vor dem ersten Markierungsfaden verschränkt re. zusammenstricken, die ersten 2 M. nach dem zweiten Markierungsfaden re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. total 8-8-10 Mal wiederholen = 52-56-60 M. Weiterstricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden hier gemessen 18-19-22 cm misst (= ca. 4-5-5 cm zur fertigen Länge). Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen (mit 26-28-30 M. Abstand). Weiterstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abk.: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 2 verschränkt re. zusammen. Bei jeder 2. R. total 4-5-5 Mal und danach bei jeder R. 7-7-8 Mal wiederholen = 8 M. auf der Nadel. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 116-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.